Analogmischpult mit digitales Aufnahmegerät verbinden

+A -A
Autor
Beitrag
jugmusik51
Neuling
#1 erstellt: 21. Jan 2021, 18:36
Hallo, ich hoffe ich bin hier in der richtige Rubrik.
Es geht um folgendes: Ich besitze 2 Yamaha anloge Mischpule, mit je 8 Kanäle.
Möchte nun ein digitales Aufnahmegerät haben, was alle 16 Spuren aufnehmen kann. (8 sind zu wenig, gehen würden auch 12 Spuren) Die Mischpulte haben dafür jeweils 8 Ausgänge, wo das pure Eingangssignal anliegt. Ich kann natürlich ein Tascam Model 16 oder 24 kaufen, was Mischpult und Digetaleaufnahme in einem Gerät hat. Ist mir a zu teuer und b finde es außerdem zu schade die guten Mischpulte von Yamaha auf Eis zu legen. Nun suche ich ein Digetalesaufnahmegerät, wo ich dann alle Spuren, wenn einmal eingespielt, mit bearbeiten kann.
Kann mir da jemand was empfelen? Vielen Dank schon mal für eine Antwort
ohne_titel
Inventar
#2 erstellt: 21. Jan 2021, 21:58
Was heißt bearbeiten? Als digitaler Bandmaschinenersatz geht ein alter Alesis HD24 oder die Konkurrenzprodukte von Fostex und Tascam. Wenn mehr Bearbeitung gewünscht ist, ist nur ein Rechner samt Interface sinnvoll. Als Interface sind z.B. auch die kleinen Digitalpulte verschiedener Hersteller geeignet, z.B. Behringer XR18.
jugmusik51
Neuling
#3 erstellt: 23. Jan 2021, 19:03
Hallo, danke für die Antwort. Ich wollte vom Mischpult aus die einzelne Spuren auf ein digitales Aufnahmegerät aufnehmen, dann sollten die einzelne Spuren so bearbeitet werden können( Höhen, Tiefen, Lautstärke unter einander und Effekte wie Hall etc.hinzufügen) um dann über ein Stereoausgang das ganze auf CD zu brennen. Nach Möglichkeit sollte das Gerät mindestens 12 Spuren haben, besser wären 16.
Gruß Mario
ohne_titel
Inventar
#4 erstellt: 24. Jan 2021, 10:47
Eine Hardwarelösung um deine Mischpulte herum zu bauen ist teurer als ein Laptop und ein Interface.
Ein beispielhaftes Setup wäre ein Behringer XR18, ein Laptop (ich verwende Lenovo Business Geräte, für dein Vorhaben reicht schon ein altes gebrauchtes Ding) und eine DAW, z.B. Presonus Studio One.
jugmusik51
Neuling
#5 erstellt: 24. Jan 2021, 15:37
Hallo, vielen Dank für die Antwort. Ich besitze ein sehr gutes Laptop. Werde mal nach dem Behringer XR18 schauen und den DAW Presonus Studio one. Haben die Aufnahmen dann CD Qualität ?
Das Yamaha ( MD8 ) ist zwar ein gutes Mischpult aber die Minidisc für die Aufnahme ist nur geringfügig besser als eine Kassette, das ist der Grund warum ich umsteigen möchte. Hatte erst an den TascamModel 24 oder 16 gedacht, habe aber dann wieder die beiden Yamaha,s rumstehen und wie ich gelesen habe sind alle Aufnahmen beim Tascam gelöscht, sowie Stronausfall ist.
Danke nochmals und Grüße Mario
ohne_titel
Inventar
#6 erstellt: 24. Jan 2021, 18:13
CD Qualität ist ein dehnbarer Begriff. Aber man KANN das damit definitiv. Ich habe damit auch schon recht hochwertige Klassikaufnahmen gemacht.
jugmusik51
Neuling
#7 erstellt: 24. Jan 2021, 19:08
Danke, und was ist von den Zoom R16 zuhalten? Gruß Mario
ohne_titel
Inventar
#8 erstellt: 24. Jan 2021, 21:06
Mechanisch sehr billig gemacht, nur 8 Spuren gleichzeitig, keine Motorfader. Keine sinnvollen Mischfunktionen. Audioqualität ist erträglich, aber wahrscheinlich keine Verbesserung zum Yamaha.
jugmusik51
Neuling
#9 erstellt: 25. Jan 2021, 13:16
Alles prima, ich werde mich um den Presonus und den Behringer kümmern. Das ist sicher die Beste lösung.
Vielen Dank für die Hife. Grüße Mario
jugmusik51
Neuling
#10 erstellt: 14. Feb 2021, 20:23
Hallo, so nun habe ich mir den Prosonus Live 16.0.2 gekauft mit Software.
Nun besteht aber wieder ein anderes Problem. Der Presonus hat einen Firewire Ausgang, 6 Pol.
Mein Laptop ein Acer Aspire E1-590G, ein recht gutes Teil, hat leider nur USB Eingänge.
Adapter zu besorgen von Firewire auf USB ist kein Problem aber funktioniert das auch ?
Grüße Mario
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Bassreflex Box mit Basshorn kombinieren
HK1 am 12.06.2007  –  Letzte Antwort am 15.06.2007  –  21 Beiträge
Suche Mischpult
SlipKn0T am 15.04.2008  –  Letzte Antwort am 02.05.2008  –  35 Beiträge
Wie schließe ich den T. Amp TA 1400 an?
datue66 am 22.02.2008  –  Letzte Antwort am 26.02.2008  –  7 Beiträge
frage zu digitalkonsole
maggusxy am 31.08.2009  –  Letzte Antwort am 01.09.2009  –  4 Beiträge
Neuer Behringer Digitalmischer X32: Pro/Contra
Studio49 am 17.04.2011  –  Letzte Antwort am 27.05.2012  –  16 Beiträge
Erklärung von Komponenten und deren Zweck
Ralfii am 02.12.2011  –  Letzte Antwort am 11.12.2011  –  15 Beiträge
Lohnt sich A&H iLive 2018 noch?
LeonOtto am 17.02.2018  –  Letzte Antwort am 07.08.2018  –  8 Beiträge
XLR Verbindung zwischen einem Verstärker und der Aktivweiche
inferno2910 am 12.09.2011  –  Letzte Antwort am 13.09.2011  –  4 Beiträge
WIE SCHLIESSE ICH MEHRERE PA ENDSTUFEN ANEINANDER ?
the_heretic_maggot am 04.01.2007  –  Letzte Antwort am 18.06.2008  –  17 Beiträge
Pa boxen von 8ohm auf 4ohm
wlade am 23.02.2006  –  Letzte Antwort am 27.02.2006  –  4 Beiträge
Foren Archiv
2021

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.143 ( Heute: 10 )
  • Neuestes Mitgliedshu4711
  • Gesamtzahl an Themen1.552.203
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.563.962

Hersteller in diesem Thread Widget schließen