Welches Kabel benötige ich?

+A -A
Autor
Beitrag
linusq001
Neuling
#1 erstellt: 26. Jan 2020, 13:30
Hallo,

ich habe eine Frage zur Verkabelung meines Subwoofers mit dem Mischpult. Ich würde gerne vom Mischpult aus über einen der "Alt 3-4" Klinken Anschlüsse beim Subwoofer in den LINE IN XLR. Welches Kabel benötige ich? Symmetrisch? Unsymmetrisch?
Die XLR Ausgänge des Mischpults sind bereits belegt.
Ich hatte mir bereits Gedanken gemacht und ein Kabel gesucht, bin mir aber nicht sicher ob dies das Richtige ist.

Kabel:
https://www.thomann.de/de/the_sssnake_mxp1015_audiokabel.htm

Subwoofer:
https://www.thomann.de/de/the_box_pro_tp218_1600_a.htm

Mischpult:
https://www.thomann.de/de/behringer_xenyx_x1204_usb.htm

Mit freundlichen Grüßen
Linus
Zalerion
Inventar
#2 erstellt: 26. Jan 2020, 13:48
Der Sub hat einen Line Out.
Also mit Xlr da rein und von dort weiter zum Top.
linusq001
Neuling
#3 erstellt: 26. Jan 2020, 17:07
Ich möchte jedoch nicht zum Top sondern erstmal vom Mischpult zum Subwoofer...
soiza
Stammgast
#4 erstellt: 26. Jan 2020, 17:24
Was hast du denn bei den XLR Ausgängen angeschlossen?
Ich geh mal davon aus, dass dort deine Topteile angeschlossen sind.

Ich würde mit einem XLR Kabel in den Sub gehen und von dort dann weiter zum Top. Dadurch sparst du dir ein Kabel vom Mischpult weg und es entstehen weniger Fehlerquellen.
linusq001
Neuling
#5 erstellt: 26. Jan 2020, 21:01
Dort hängt schon jeweils ein sub mit top dran... Dieser sub den 8ch jetzt an die Klinken hängen möchte benötige ich nur für eine einzige Veranstaltung.
Daher bräuchte ich einfach nur das richtige Kabel.
soiza
Stammgast
#6 erstellt: 26. Jan 2020, 22:02
Was spricht dagegen den Sub trotzdem zwischen zu schalten? Also Sub -> Sub -> Top?
Der Line Out am Sub ist ein Fullrange Out


Wenn du allerdings unbedingt einen dritten Ausgang verwenden möchtest kannst du das Kabel verwenden, welches du oben verlinkt hast.

Allerdings sind die Ausgänge am Behringer Mixer unsymmetrisch, und je nach dem wie lang das Kabel bis dort hin ist solltest du eine DI-Box verwenden, damit du eine symmetrische Übertragung deines Signals hast.

Möglichkeit 1:
Vom Mixer in den the box Sub und von da in deine restliche PA

Möglichkeit 2:
Mit dem Kabel einfach vom Mixer zum Sub

Möglichkeit 3:
Klinke - Klinke Kabel vom Mixer in eine DI-Box
mit XLR von der DI-Box in den Sub


[Beitrag von soiza am 26. Jan 2020, 22:05 bearbeitet]
linusq001
Neuling
#7 erstellt: 26. Jan 2020, 22:38
Okey, auch eine gute Idee, ich werde zwischen 1 und 2 wählen. Vielen Dank für die Ausführliche Antwort!
soiza
Stammgast
#8 erstellt: 27. Jan 2020, 00:33
Wenn du 3 ausschließt, würde ich Nr 1 wählen.
Der Vorteil dabei ist einfach dass du XLR Kabel verwenden kannst. Somit hast du einerseits eine strapazierfähige und professionelle Steckverbindung und andererseits eine symmetrische Übertragung(für längere Kabelstrecken von Vorteil).
linusq001
Neuling
#9 erstellt: 27. Jan 2020, 07:20
Okey, das werde ich tun Dankeschön!
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Welches Kabel
Renegade am 26.06.2006  –  Letzte Antwort am 28.06.2006  –  5 Beiträge
Welches Kabel?
-J- am 29.08.2010  –  Letzte Antwort am 30.08.2010  –  6 Beiträge
Welches Equipment?
tobi.w-lan am 04.03.2006  –  Letzte Antwort am 10.03.2006  –  5 Beiträge
Welches Funkmic?
Supernice14 am 06.05.2009  –  Letzte Antwort am 06.06.2009  –  9 Beiträge
welches Mischpult?
rockall am 15.05.2010  –  Letzte Antwort am 07.06.2010  –  24 Beiträge
dustcover Mischpult, welches material?
Quartz234 am 08.07.2010  –  Letzte Antwort am 11.07.2010  –  6 Beiträge
Speakon Kabel
Johnny_Linz am 25.02.2011  –  Letzte Antwort am 26.02.2011  –  5 Beiträge
Sennheiser Funkmikro, welches nehmen?
crazykav am 28.06.2010  –  Letzte Antwort am 28.07.2010  –  31 Beiträge
Welches PA-Lautsprecherkabel?
Alex12887 am 07.03.2005  –  Letzte Antwort am 09.03.2005  –  9 Beiträge
welches MISCHPULT?
b3nn1_@_PA am 08.03.2006  –  Letzte Antwort am 27.03.2006  –  59 Beiträge
Foren Archiv
2020

Anzeige

Top Produkte in Profi Beschallung (PA) Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.165 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedDanny_Yeung
  • Gesamtzahl an Themen1.552.235
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.639

Top Hersteller in Profi Beschallung (PA) Widget schließen