Jugendtreff pa

+A -A
Autor
Beitrag
DaBadBoy
Stammgast
#1 erstellt: 25. Sep 2005, 16:16
hi

ich fang mal na ich wohn in oberhaunstadt und wir bekommen einen neuen jugendtreff und da wollte ich mal wegen ner pa anfragen.
ich hab mich zwar schon im pa-forum angemeldet aber da bekomm ich keine registrierung freigeschaltet.

der raum (eine ehemalige turnhalle) is 170 QM groß beschallt werden müssten ca 70 qm fläche der rest muss nicht so besonders laut werden weil da noch der billiardtisch ,der kicker und so stehen.

ich hab mich schon mal bei thomann umgeschaut weil es überall hies das der gut preise hat und nen guten service bietet.

wichtig währe eben das wir 2 tops und bässe bekommen da wir was zum aufhängen brauchen und die bässe sind ja schnell weggeräumt.

ach ja preisramen steht noch nicht fest aber ich denke mal das es so 1500-2000€ werden. mixer und cd player sind vorhanden.

dann fang ich doch mal an
http://www.thomann.d...dstufe_prodinfo.html

behringer europower 2500

ich hab die stufe darum so groß gewählt weil über sie alles laufen soll also auf einem kanal die subs auf dem anderen die tops.im pa-forum wurde geschrieben das sie 2 ohm stabiel ist und für diese zwecke gut geeignet ist.

also tops:

http://www.thomann.d...system_prodinfo.html

weil ich gefühlsmäßig mal so sage das die kein müll sind
und weil man sie schwebend montieren kann was mit 50 kg boxen nicht so leit ist.

also sub:


http://www.thomann.de/artikel-132974.html

das macht dann

295€ die stufe
978€ die tops
498€ der sub
------------------

1771€

also dazu kommen noch die kabel also alles zusammen ca 2000€

also wie is mein vorschlag ??
gets mit selbstbau billiger ??
wo gehts ncoh billiger ohne das die qualität drunter leidet??

schöne grüße


[Beitrag von DaBadBoy am 25. Sep 2005, 16:18 bearbeitet]
achim81
Stammgast
#2 erstellt: 25. Sep 2005, 16:55
Ich würde zu Conrad greifen:

Vorschlag:

- 1 x Aktive Frequenzweiche (bitte tu mir keinen weiteren Beitrag mit "ein Kanal für die Subs und den anderen für die Tops" an... )

z.B. Aktivweiche x-over von MCCrypt, best. nr. 30 16 27-99 für 60.- Euro

- 2 x Subwoofer

z.B. McCrypt, Subwoofer, best. nr. 30 10 49-99 für 150.-/Stk.

- 2 x Sub-Endstufen

z.B. McCrypt PA-940/2, best. nr. 30 09 88-99 für 222.-/Stk

- 2 x Top

z.B. McCrypt 3 Wege, best. nr. 30 07 95-99 für 180.-/Stk

- 1 x Top-Amp

z. B. Reloop RPA-1400, best. nr. 30 12 49-99 für 299.-

Summe:

1 x 60.-
2 x 150.-
2 x 222.-
2 x 180.-
1 x 300.-

1,464.- gesamt

Und glaube mir, DAS kesselt! Und McCrypt oder Bose: niemand schaut auf die Marke beim feiern...(ausser ich).

P.S.: bin kein Vertreter von McCrypt - aber die haben nur diese Marke...
Krümelkater
Stammgast
#3 erstellt: 25. Sep 2005, 17:06
hi achim81

ich habe 2 bühnenmonitore von HK für zusammen 4oo€ zu verkaufen.
nachträglich ist von einem schreiner pro box eine stativhalterung eingebaut worden. beide Ls sind sehr wenig gebraucht, bis ca. 300 watt belastbar und haben für PA-Ls einen sehr guten sound.
bei interesse schick einfach eine Pm.

gruß

hajo

ps.: zur zeit arbeite ich in oberhausen, deshalb währe ein vorheriges anschauen der boxen kein problem.
achim81
Stammgast
#4 erstellt: 25. Sep 2005, 18:37
Ähm. Danke, aber der Interessent war eigentlich "DaBadBoy"...ich gab nur technische "Hilfestellung"
Krümelkater
Stammgast
#5 erstellt: 25. Sep 2005, 18:40
ups, sorry !!! total verpennt

gruß

hajo
DaBadBoy
Stammgast
#6 erstellt: 26. Sep 2005, 17:17
achim81 hi danke frür den post aber ich suche was amtliches
in jedem pa forum wird gesagt das die boxen vom conny nur als hamsterkäfige ihren dienst tun auserdem haben meine brüder auch beim conni ihre pa gekauft also die ist zum

da geht alle schors lang was kaputt und das können wir uns im jugendtreff nicht leisten

dann postet mal bitte weiter

(achim wenn du dich angegrifen fühlst dann tuts mir leid war ncith gegen dich sonder einfach weil mc crypt omnitronik und co nicht so toll sind was hast du denn mit diser marke für erfahrungen gemacht??)
achim81
Stammgast
#7 erstellt: 26. Sep 2005, 22:53
Hey, kein Problem. Mann, ich bin schon länger hier im Forum, da kann man was ab... Und ausserdem war Dein Posting ja nicht angreifend.

Nein, ich habe noch nichts von McCrypt in die Finger bekommen. Doch irgendwie war mir schon bewusst, dass das nicht das non-plus-ultra sein kann (naja, bei Conrad... )Aber ich dachte mal, für ein Jugendtreff reicht's, zumal ich auch die rauhen Umgangsweisen mit dem Material bei derartigen Feten kenne.

Und damit zurück zum eigentlichen Thema:

Eigenbau vs. Kauf

Also meines Erachtens nach: KAUF! Denn die enorme Mühe eines Selbstbaues lohnt sich in diesem Falle nicht. Selberbau ist was für private "Schwärmerei" und nicht für Boxen, welche auch andere benutzen (wären mir persönlich zu schade ). Ausser ihr macht es in einem grossen Gemeinschaftsprojekt mit Spass- und Lernfaktor.

Was dabei aber rauskommt...ich weiss es nicht. Und wenn da auch noch Geld dafür zur Verfügung gestellt wird, würde ich wirklich kaufen. Denn wenn da am Ende beim Selbstbau nichts gescheites zustande kommt, weiss ich nicht, was dazu die "Geldgeber" sagen...
DaBadBoy
Stammgast
#8 erstellt: 27. Sep 2005, 18:03
die boxen weren an die decke gehängt also hmm na ja ich denke die mccrypt haben sicher auf partys so seine berechtigung


ok wir haben jetzt ne infinity regalbox für 400 euro und mir blutet jedesmal das herz wenn die damit hören klingt schrecklich bei den pegeln

wir brauchen eben etwas was funktioniert wenn wirs einschalten

selbstbau in nem projekt is ne super idee wir haben nen schreiner der uns die räume zur verfügung stellen würde

ach ja der grund wiso ich des in die hand nehm die haben gesagt das se mit den geld das übrig bleibt ind nen blödelmarkt gehen wollen da giibts zu dem preis bestimmt hybsche minni popel high end regalböxchen


[Beitrag von DaBadBoy am 27. Sep 2005, 18:12 bearbeitet]
achim81
Stammgast
#9 erstellt: 28. Sep 2005, 01:27
Na ihr könnt ja auch durchaus was bauen, in einem Gemeinschaftsprojekt. Baut mal zwei Bassreflex-Subwoofer für 'n Anfang - Horn wäre zwar ultimativ TIEF aber BR ist einfacher (naja, wenn man's genau nimmt, ist es genauso schwer ). Und die Tops könntet ihr dann eventuell dazu kaufen.

Sub bauen bringt nämlich irre Spass! So richtig schöne PA 15-Zöller (oder 18-Zöller ) in deftig verstrebtem Gehäuse aus 2,5 cm MDF, mit strapazierfähigem Teppichbezug und Metall-Ecken. Das gibt Dampf!

Bei Interesse findet ihr hier sicherlich jede Menge Hilfe.
Krümelkater
Stammgast
#10 erstellt: 28. Sep 2005, 15:59
hi DaBadBoy
zwei von den monitoren meinte ich (die für 315€ pro stück):
http://musicstore.de...chen/musicstore.html

gruß

hajo
derboxenmann
Inventar
#11 erstellt: 28. Sep 2005, 16:11
Wenn'sum selbstbau geht, schreit einfach... ich hab meine PA auch selber aufgebaut und das ist ordentlich mit recht wenig Geld machbar. Will heißen die 1500€ sollten schon ausreichen für die Lautsprecher und die endstufen. Der Trick ist einfach: Wirkunsgradstark. Das McKrüppel und andere Gesocks hat Wirkungsgrade JEnseits von Gut und Bose (haha, ein Wortwitz - BOSE ist ebenfalls was vom miesesten überhaupt...)

mit 4 recht eng abstrahlenden Topteilen, könnt ihr recht präzise einen gewissen Hallenteil "ausleuchten" - der Subwoofer kann bei eurem Unterfangen ja außerdem recht groß sein, wenn man Rollen ranmacht - sollte das auch kein Problem geben, wenn der 60Kilo wiegt.

So würd ich das machen:

4 Topteile mit je 25cm Bassmitteltöner und Hochtonhorn...
zB Oberton 10B100 (80€) + Beyma CP16 (45€)
-> 500€

2 Subwoofer, Bassreflex mit mindestens 38cm...
zB Beyma 15K200 (ca 225€)
-> 450€

Bleibt noch genügend Geld für die Einzelteile und Verstärker - und glaub mir... DAS KRACHT!!!
DaBadBoy
Stammgast
#12 erstellt: 28. Sep 2005, 18:56
also die idee mit dem selbstbau gefällt mir wie währen die denn qualitativ??

es wird andauernt won ARAL geredet weis jemand was es damit aufsich hat???

ich werds am freitag mal unserem jugendtreff aufseher sagen

danke für dei posts dann haut mal weiter in die tasten
derboxenmann
Inventar
#13 erstellt: 28. Sep 2005, 19:02
Hi,

Der Selbstbau wäre erste Sahen, glaubs mir... Wo ist denn euer "Jugendraum" damit ich vielleicht vor Ort helfen kann

Grüße,
derBoxenmann
achim81
Stammgast
#14 erstellt: 28. Sep 2005, 22:25

DaBadBoy schrieb:

[...]
es wird andauernt won ARAL geredet weis jemand was es damit aufsich hat???
[...]


Hä? In welchem Zusammenhang?
DaBadBoy
Stammgast
#15 erstellt: 02. Okt 2005, 18:54
die aral`s sollen selbstbau tops sein so wie ne ultimativ lösung(gut und günstig)

ich hab aber noch keinen bauplan davon gesehen
derboxenmann
Inventar
#16 erstellt: 02. Okt 2005, 19:24
Wo ist denn jetzt der Jugendraum ?
Röhrender_Hirsch
Inventar
#17 erstellt: 02. Okt 2005, 19:27
Und was sind ARAL Lautsprecher?
achim81
Stammgast
#18 erstellt: 02. Okt 2005, 22:12

Röhrender_Hirsch schrieb:
Und was sind ARAL Lautsprecher? :prost


Ey, Mann, das sind die Lautsprecher, wo bei der Tanke an der Decke kleben...

Jetzt mal im Ernst: DaBadBoy, baue einfach was mit zwei oder drei Mid-Woofern (10" ?) und, sagen wir mal, zwei Hochton-Hörnern. Von solchen Kombinationen gibt es endlos viele. Habe zwar keine Bauvorschläge hier, aber sowas findet sich sicherlich im Netz. Oder/und im PA-Forum.

Könntest zum Beispiel Folgendes machen:

Zwei Subs wie gehabt - und die tief abtrennen (50 Hz).

Dann die Tops mit drei Mid-Woofern, wobei einer (der unterste) als Bassreflex getunt ist und die tiefen Frequenzen nach den Subs übernimmt. Dann die zwei anderen in geschlossenem Gehäuse für die mittleren Frequenzen und ganz oben die Hochton-Hörner fürs Gequieke.

Also Subwoofer und als Tops 3-Wege-"Satelliten".

Was sagt ihr denn?
DaBadBoy
Stammgast
#19 erstellt: 04. Okt 2005, 14:19
also war krank drum hab ich nicht mehr antworten können

hab mich im namen verguggt die dinger heisen arls und sind subs

http://www.aw-audio.kaigerner.de/subs/15arls.html

so
derboxenmann
Inventar
#20 erstellt: 04. Okt 2005, 14:30
Diese Subs... also die ARLSs schienen recht ordentliche Teile zu sein, hab bisher nix allzuschlechtes gehört

ARAL tztzt
oollii
Gesperrt
#21 erstellt: 04. Okt 2005, 15:04
ich würde zu einem komplett set greifen.

für einen jugendtreff reicht sicher das hier vollkommen aus:

http://www.thomann.de/artikel-181329.html


falls nicht, würde ich aber nicht mehr als 2000 eur investieren.
sehr gut, auch für draussen:
http://www.thomann.de/artikel-155390.html

du solltest auf folgendes achten:

wie groß ist denn der zu beschallende raum?
wieviel publikum wird erwartet?
in welcher lautstärke spielt sich alles ab? (eher bar oder eher technodisco)?

wo bringe ich die ls, die subs und den amp unter?
wo verlege ich die kabel?
wo bekomme ich strom her?
wer achtet darauf, das die anlage nicht andauernd überteuert wird? (am besten noch 200 eur. für einen limiter ausgeben)
DB
Inventar
#22 erstellt: 16. Okt 2005, 10:40
Wichtig ist auch, daß nicht jeder an der Technik rumfummeln kann. Es sollte schon jemanden geben, der sich darum kümmert und Ahnung hat.

MfG

DB
derboxenmann
Inventar
#23 erstellt: 16. Okt 2005, 14:12
Weiß jeand mittlerweile wo der Raum ist???
DaBadBoy
Stammgast
#24 erstellt: 16. Okt 2005, 15:26
der raum ist in oberhaunstadt

ums genau zu sagen die alte turnhalle (die kleine in der schule)

180Qm

jetzt brauchen wir aber erst mal was für die akustik weil furchtbar klingt ich war am freitag dorten
**5000w_basemachine**
Stammgast
#25 erstellt: 22. Okt 2005, 16:10
HI!

Bleib bei den Selbstbaugedanken, stell n paar fähige leute zam, hol dir pläne oder lass sie dir berechnen und dann bau!!

Die schon vorgeschlagenen Treiber sind echt gut!!

Bau keinen 3wege+hochton lautsprecher...sauschwer abzustimmen, schlechtes abstrahlverhalten, viel materialkosten für nichts!ein 10" oder 12" mitteltöner kann verdammt laut glaubs mir!!

also 2Tops mit 1*12" und 1* HT horn + mindestens 2 15"subs, dann kannste richtig gut hören und immer wissen, des hab ich geschafft...und es sicher!!!!!!! 1000 mal besser als conrad zeug...son Dreck!!
jaywalker
Stammgast
#26 erstellt: 24. Okt 2005, 10:53

**5000w_basemachine** schrieb:

Bau keinen 3wege+hochton lautsprecher...sauschwer abzustimmen, schlechtes abstrahlverhalten, viel materialkosten für nichts!


Da fehlt noch der praktische Aspekt: Mehrere kleinere Gehäuse kann man leichter transportieren und flexibler stellen und benutzen.

Grüße
Heiner
the_muck
Stammgast
#27 erstellt: 25. Okt 2005, 09:58
so und noch mal meine allzweck pa für daheim:

http://img286.imageshack.us/my.php?image=030720050027ev.jpg
http://www.muckmann.burmann.tv/anlage/IMGP2703.JPG

je nach bedarf 1 oder 2 subs pro stack oder auch ohne in kleinen räumen.

die tops sind LP tops (2*10"+2") aus dem pa-forum und die bässe sind (15") arls die sind aber nicht so geeigent für techno, mehr ein allzweck bass. bin sehr zufrieden mit der anlage, ist zwar nicht gerade handlich aber macht spaß...
war mein erster selbstbau und hat schon einiges hintersich! die tops sind jetzt natürlich mit gittern versehen! vorher hatte ich als tops 2 kme cs1122 die LP tops finde ich aber etwas schöner..

schreibe später noch mal was zum preis muss da noch mal rechenen
DaBadBoy
Stammgast
#28 erstellt: 25. Okt 2005, 18:51
hi sieht super aus mit welchen kosten ist zu rechnen??

bis zu welcher größe kannst du damit was beschallen??
the_muck
Stammgast
#29 erstellt: 25. Okt 2005, 21:18
leider hab ich nicht viel zeit, überschlage das mal nur...

bässe 4x15" eminence 300,-
holz bässe 4x4,5m² 180,- (sind 4,5m² richtig???)
Ls für die Tops 450,-
holz tops 80,-
Rack 100,-
Amps 560,-
utradrive 300,-???
kleinteile/farbe/kabel 150,-

sind wir bei 2120,-

habe mir das alles zusammen gemogelt sollte aber schonmal ne hausnummer sein!!!

wieviel leute man damit machen kann, kann ich dir nicht sagen.
tanzende hab ich bis jetzt 75 ohne probleme gemacht und es waren 150 im raum, aber da streiten sich die geister! schau mal im party pa forum was mit 4 arls so geht die tops kommen auf jeden fall mit...
DJ-Duke1985
Stammgast
#30 erstellt: 26. Okt 2005, 07:55
Da ich selbiges Material benutze versuch ich es mal etwas genauer...

4 Arls Bässe:

- 4x 15" Kappa 15LF a 85Euro/Stück = 340Euro
- Holz 19mm bzw. 18mm(2,5929m² pro Box sind es ;-)) = 10,4 m² ~62Euro f. Spanplatte, 115Euro f. MDF und ~ 300 Euro für Multiplex (bei unseren Preisen hier in Thüriingen...)
- Schalengriffe Metall : 8 Stk = 24Euro; (ggf. können griffe auch gefräst werden, billiger, erfordert aber Oberfräse)
- Einschlagmuttern + M5 Schrauben: 50Euro
- Neutrik Terminal 4 Stk. = 15Euro
- Boxenflansch 4 Stk. = 20 Euro
- Warnex Strukturlack = 50 Euro
- Gitter mit Frontschaumstoff = 80 Euro
- Kleinsachen, Leim, Werkzeuge etc. sollte vorhanden sein...
-------------

2 LBPA Tops:

- Bausatz 2 Stk. 450 Euro
- Holz (sollte schon Multiplex 15mm sein) = 80 Euro
- Schalengriffe Metall 4 Stk. 12 Euro
- Neutrik Terminal 2 Stück= 7 Euro
- Boxenflansch 2 Stk. = 10Euro
- Noppenschaum = 20Euro
- Gitter mit Frontschaumstoff = 30 Euro
- Warnex und Schrauben/Muttern sollten noch von den Arls vorhanden sein, und noch Kleinsachen, Leim, Werkzeuge etc.

-------------

Amps/Ultradrive/Rack:

T.amp TA 1400 = 275 Euro
T.amp TA 2400 = 335 Euro
Ultradrive = 239 Euro
Rack = 120 Euro
Speakon Kabel 10m / 4 Stück plus 2 Stück 1m ~ 90-100 Euro
XLR Kabel 4 Stk. = 40 Euro

Nicht zu vergessen Viel Zeit :-).

Meine Auflistung ist für ordentliche komplette Boxen, und würde so auf ca. 2600 Euro + Zeit kommen, wenn mann für alles Multiplex nimmt, natürlich reicht bei den Arls auch dicke MDF oder Span, bei Span sollte man wenns dann ordnetlich aussehen soll noch vieeel mehr Zeit investieren zum Spachteln der Schnittflächen die ja immer etwas grob sind.
Man könnt auch auf Kaufgriffe/Flansch, bzw. Einschlagmuttern, Warnex etc. verzichten, um möglichst billig wegzukommen, dann käme man je nachdem ca. 500 Euro billiger. Kann nat. sein das es manche Sachen irgendwo paar Euro billiger gibt, bzw. ich viell. auchwas vergessen habe. Versandkosten sind natürlich auch noch nicht mit reingerechnet.

Bis wievielen Leuten das so reicht.... Nun je nach Location ist so bei 250 Schluss. Es kommt natürlich immer auf die Ansprüche der Lautstärke an, wenn es nicht mega laut sein muss gehen mehr, bei großen Lautstärkewünschen eben entspr. weniger.Vergleichbar wäre das system so ungefähr mit dem HK Actor System, obgleich dieses Selbstbau System imho deutlich besser klingt als die HK Actor (meine Meinung).


[Beitrag von DJ-Duke1985 am 26. Okt 2005, 08:10 bearbeitet]
the_muck
Stammgast
#31 erstellt: 26. Okt 2005, 08:44
hey danke duke, wo hab ich nur die 4,5m² her?
so schick hab ich meine damals leider nicht gebaut, aber siehst du ja auf dem bild! wie hast du denn das warnex lackiert? gespritzt oder gerollt? wollte das auch noch machen...
DaBadBoy
Stammgast
#32 erstellt: 26. Okt 2005, 17:16
hi würde denn auch nur ein subwoofer gehen??

also pro seite

kann ich denn die anlage auch mit einem tamp befeuern?

müsste doch gehen an eine seite die bässe und auf der anderen die anderen 2

mann könnte dann ja später noch nachrüsten mit 2 zusätzlichen bässen


dann also stereo für die tops und die 4 bässe an die andere stufe

gruß thomas
DJ-Duke1985
Stammgast
#33 erstellt: 27. Okt 2005, 07:39
@ muck
Hab Anfangs Warnex gerollt, sah auch ok aus, hab dann aber später nochmal mit Unterbodenschutzpistole Struktur nachgespritzt.

@ BadBoy
Bei einem Sub/Seite sind die 2x10/2 Tops dann aber recht ungeeignet, bzw. ziemlich unterfordert und sollten dann nicht voll ausgefahren werden, sonst hörst du den Bass nicht mehr groß. Prinzipiell würde es gehen, dann könnte man aber auch alternativ die 1x10"/2 Tops bauen.

Ja, du kannst alles auch nur mit einem Tamp benutzen, dann aber eben nur Mono, wenn der eine Kanal für Bässe, der Andre für die Tops dient. Getrennt via aktive FWeiche müssen sie vorher natürlich trotzdem.

Erweitern kannst du später natürlich immer, 2te Endstufe und mehr Bässe. 4 Bässe an der TA 2400 funktioniert sehr gut, und für die 2 Tops dann eben die andre Endstufe. Aktive Frequenzweiche natürlich auch hier Pflicht.
Gelscht
Gelöscht
#34 erstellt: 30. Okt 2005, 20:57
Könnte dir bis zu 12 stk Beyma 12xm 12"2" Wedges anbieten gebraucht 250 euro.

12xm ist ein koax mit echtem 2" hinten drauf.

die boxen sind dermassen günstig , da sie druch neues abgelöst werden sollen.

ein selbstbau lohnt da kaum

klanglcih o.k recht präsent, da als wedge gebaut

dazu ein Schwung Behringer amps und DCX sowie den ein oder anderen ARlsmod gebaut und fertig.
DaBadBoy
Stammgast
#35 erstellt: 30. Okt 2005, 21:49
hast du bilder davon??
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Kaufempfehlung PA-Boxen
Micha2 am 15.08.2007  –  Letzte Antwort am 20.08.2007  –  15 Beiträge
PA für "Einsteiger"
BornTobiWild am 31.07.2006  –  Letzte Antwort am 01.08.2006  –  5 Beiträge
PA Kaufberatung
readon am 12.03.2006  –  Letzte Antwort am 13.03.2006  –  2 Beiträge
PA für Rockclub
ThePioneer06128 am 18.12.2017  –  Letzte Antwort am 21.12.2017  –  10 Beiträge
PA Anlage
NoArtist am 10.07.2006  –  Letzte Antwort am 11.07.2006  –  5 Beiträge
Kaufempfehlung PA anlage
Handelfix am 27.02.2007  –  Letzte Antwort am 05.03.2007  –  13 Beiträge
Kaufempfehlung für PA-Lautsprecher ?
saugschlauch am 03.09.2007  –  Letzte Antwort am 08.09.2007  –  8 Beiträge
PA-Anlage, Party, 1000?, 25 qm :)
kaiserlein am 19.11.2006  –  Letzte Antwort am 21.11.2006  –  10 Beiträge
PA 30-90 Leute
FOGGER-! am 03.08.2010  –  Letzte Antwort am 08.08.2010  –  35 Beiträge
PA Anlage
Corer91 am 16.04.2010  –  Letzte Antwort am 17.04.2010  –  30 Beiträge
Foren Archiv
2005

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 6 )
  • Neuestes Mitglieddennish28
  • Gesamtzahl an Themen1.551.923
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.339

Hersteller in diesem Thread Widget schließen