Topteil Entscheidung PA-Anlage

+A -A
Autor
Beitrag
Fabian_Meiner
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 25. Jul 2014, 22:05
Hallo Hifi-Gemeinde,
Ich möchte mir 12x den jl-sub18 bauen. Bloß wie viele und welche der unten aufgelisteten Topteile soll ich kaufen.
Entweder die t box pro achat 215 oder the box pro 112. Die Topteile werden mit einer TSA 4-700 angesteuert und die Subs mit 2 Proline 3000.

Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.

LG
Fabian Meiner
bimme
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 25. Jul 2014, 23:35
Du wirst schon ein bisschen mehr schreiben müssen um hier Empfehlungen zu bekommen.
Wichtig wären zum Beispiel was du mit den LS vor hast, Indoor oder Outdoor, welche Art von Musik, Live Musik, usw...
Welchen Lautsprecher meinst du mit 112? Die 112m oder das koaxiale horntop?
P@Freak
Inventar
#3 erstellt: 25. Jul 2014, 23:39
Hallo,

also bei nem 6er Päckchen 18er währen da schon Topteile 2-Nummern "grösser+besser" Sinnig.
So alle Frequenzen über 100Hz können durchaus Wichtig sein.

P@Freak
Fabian_Meiner
Schaut ab und zu mal vorbei
#4 erstellt: 26. Jul 2014, 00:30
Sowol outdoor auch indoor. Musik: hardstyle charts und techno
Fabian_Meiner
Schaut ab und zu mal vorbei
#5 erstellt: 26. Jul 2014, 00:30
Ja ich meinte das horntop
Fabian_Meiner
Schaut ab und zu mal vorbei
#6 erstellt: 26. Jul 2014, 06:05
Welche Topteile würdet ihr mir empfehlen und wie viele?
Preis liegt bei ca. 1000 € pro Topteil.
bimme
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 26. Jul 2014, 11:01
Würde von den 215ern abraten. Die 15er können nicht weit rauf und die 1,4" Hörner nicht weit runter... Bei den meisten 15zoll Tops leiden somit die mitten. Hab sie noch nicht gehört, aber ich würd nur zu den Tops greifen, wenn ich auch manchmal VAs ohne sub machen müsste. Ansonsten fallen mir keine Vorteile ein die die schlepperei der riesen Kisten rechtfertigen würden.
Bei den 112ern sei gesagt, dass die angegebene grenzfrequenz von 63hz bei -10db ist. Die subs sollten deutlich über 120hz laufen können.
Würde dir raten bei Thomann die Tops mal Probe zu hören... Die 208h solltest du dir auch mal im Vergleich anhören.
Wie groß werden denn dir VAs ?
Fabian_Meiner
Schaut ab und zu mal vorbei
#8 erstellt: 26. Jul 2014, 11:19
Hallo bimme,
ich bin erst 16 aber will mir gleich ne anständige Anlage zusammenstellen. Wo man auch mal 500 Leute oder mehr beschallen kann. Topteile trau ich mir nicht zu selber zu bauen deshalb nur fertige und passive Topteile. Hast du eine Empfehlung von Tops die du mir Raten würdest?
scauter2008
Inventar
#9 erstellt: 26. Jul 2014, 11:31
Mit 4x 12" Tops die man Clustern (zusammenstellen) kann währst flexibler, wen mal kleine Sachen anstehen.
Fabian_Meiner
Schaut ab und zu mal vorbei
#10 erstellt: 26. Jul 2014, 11:34
Welche 12" Tops wären dann sinnvoll?


[Beitrag von Fabian_Meiner am 26. Jul 2014, 13:33 bearbeitet]
Fabian_Meiner
Schaut ab und zu mal vorbei
#11 erstellt: 26. Jul 2014, 14:07
Welche Tops wären zum Bsp. Clusterbar?
scauter2008
Inventar
#12 erstellt: 26. Jul 2014, 14:17
Was willst du den für ein Top Ausgeben ?
Fabian_Meiner
Schaut ab und zu mal vorbei
#13 erstellt: 26. Jul 2014, 14:20
Wenn es 4 Stück sind 800€ pro Top
scauter2008
Inventar
#14 erstellt: 26. Jul 2014, 14:50
Bin nicht der Cluster Experte.
Meine die müssen ein Schmaler Abstrahlwinkel der Hochtöner haben,damit sich die Hochtoner nicht in die "Quere Kommen".

212 Sind wahrscheinlich leichter aufzustellen
Mit 4 Tops kann man aber auch Delay (Verzögerung) und 4Punkt Realisieren.
Man ist also flexibler.

Tops solltest du Anhören.
Bei 800Euro hast schon eine Gute Auswahl.
Fabian_Meiner
Schaut ab und zu mal vorbei
#15 erstellt: 26. Jul 2014, 14:57
In welche Richtung der Marken sollte ich bei diesem Preisbereich gehen?
Alle klar danke für deine hilfe.
bimme
Ist häufiger hier
#16 erstellt: 26. Jul 2014, 15:08
Die achat 208h sind Cluster fähig. Pro Seite 2stück übereinander (die obere kopfüber damit Horn an Horn liegt) kommen problemlos 40m weit.
Willst du auch 4 Punkt realisieren, würde ich aber bei direktstrahlern bleiben...
Aber grob würd ich für 12 18er subs mit 4 horntops oder 4-6 direktstrahlern rechnen...


[Beitrag von bimme am 26. Jul 2014, 15:10 bearbeitet]
Fabian_Meiner
Schaut ab und zu mal vorbei
#17 erstellt: 26. Jul 2014, 15:14
Ich würde bei Direktstrahlen bleiben. Es gibt von den h- Serien Horn rechts und Horn links, welche sind für diesen zweck geeignet. Ist Horn rechts für rechts und andersrum? wenn man Hochton gegen Hochton aufstellt kann man die dann noch fliegen oder nicht?
scauter2008
Inventar
#18 erstellt: 26. Jul 2014, 15:32
Das Horn ist kein Direktstrahler
Fabian_Meiner
Schaut ab und zu mal vorbei
#19 erstellt: 26. Jul 2014, 15:36
ich meinte bei der 208h ist einmal hr und hl
scauter2008
Inventar
#20 erstellt: 26. Jul 2014, 15:51
Du willst doch bei Direktstrahler bleiben, das Horn ist doch dann uninteressant.
Aber ein Ist für Links und das Andere für Rechts
Zalerion
Inventar
#21 erstellt: 26. Jul 2014, 15:53

Fabian_Meiner (Beitrag #8) schrieb:
Hallo bimme,
ich bin erst 16 aber will mir gleich ne anständige Anlage zusammenstellen. Wo man auch mal 500 Leute oder mehr beschallen kann. Topteile trau ich mir nicht zu selber zu bauen deshalb nur fertige und passive Topteile. Hast du eine Empfehlung von Tops die du mir Raten würdest?



Mal eine provokante Frage: Ist dir eigentlich klar, was das alles kostet?
("Bausatz", Tops, und Amps ist denke ich klar. Aber Ständer/Fluggeschirr, Lack, Kabel, LS-Managementsystem, Zubehör usw.)
Und noch eine provokante Frage: Was willst du eigentlich mit dem ganzen Material?

Und kannst du das überhaupt Lagern?


500 Leute oder mehr ist eigentlich schon Großveranstaltung. Privat kommt man nur selten in diesen Bereich.
Wenn man ein paar verrückte hat, hat man dann vielleicht mal einen Stoß 18. Gebs, wo dann vllt. so 200-300 kommen. Und dann ist Sense.

Damit sich diese Größenordnung lohnt, muss man fast schon vermieten. Damit geht Gewerbe einher... usw.
Und dann würde ich von Jobst auch weniger zur L sondern eher zur M Reihe greifen.
Deshalb frage ich nur nach.

Und für die paar Veranstaltungen kann man sich dann auch mal was mieten.
Fabian_Meiner
Schaut ab und zu mal vorbei
#22 erstellt: 26. Jul 2014, 15:55
Ja das will ich. es gibt ja nur die 208hr oder 208hl. Habs aber nicht verstanden warum hl und hl und nicht ein gibt mit mittig aber passt so. also soll ich hl für links benutzen und hr für rechts? Verstehe ich das so richtig?
scauter2008
Inventar
#23 erstellt: 26. Jul 2014, 15:57
JA
Fabian_Meiner
Schaut ab und zu mal vorbei
#24 erstellt: 26. Jul 2014, 16:00
Hallo Zalerion,
Ja ich weiß was das kostet. Ich bin auch grad dabei eine Anlage für eine band zu bauen mit 4 Jl-sub18. Und Lagern kann man das auch. ich kauf mir die Sachen auch nach und nach und nicht alles auf einmal.
Fabian_Meiner
Schaut ab und zu mal vorbei
#25 erstellt: 26. Jul 2014, 16:00

scauter2008 (Beitrag #23) schrieb:
JA

Danke Für deine hilfe
bimme
Ist häufiger hier
#26 erstellt: 26. Jul 2014, 16:15
Soviel ich weiß sitzt das Horn nicht in der Mitte weil daneben der BR Port der beiden 8zöller sitzt. Ob du die linke für links und die rechte für rechts benutzt macht im Single Betrieb wohl keinen Unterschied. Wenn du aber clusterst muss Horn an Horn liegen, sonst gibt's interferenzen... Stellst du ne zweite über Kopf dazu, musst du ne rechte auf ne linke Stellen, damit Horn an Horn liegt... Clusterst du vier, sind alle vier Hörner in der Mitte umgeben von 8 8zöllern... Das gibt maximale Reichweite... Für dich aber eher uninteressant...
Wenn du bei der achat Serie von Thomann bleiben willst, kannst du dir mal die 112m anhören. Hab die selbst für kleinere VAs und finde die gehen schon ganz gut - anständige settings vorausgesetzt... Außerdem sind sie in Sachen Preis/Leistung kaum zu toppen....
Fabian_Meiner
Schaut ab und zu mal vorbei
#27 erstellt: 26. Jul 2014, 16:21
Jetzt habe ich das mit mit dem clustern ja auch verstanden. Ok danke ich schau sie mir mal an.
Fabian_Meiner
Schaut ab und zu mal vorbei
#28 erstellt: 26. Jul 2014, 19:20
Als Monitore oder für kleinere Veranstaltungen kann man die achat 112m bestimmt gut nutzen.
bimme
Ist häufiger hier
#29 erstellt: 26. Jul 2014, 19:36
Der ht Treiber Is der gleiche wie in der 215er...
Und da du ja mit subs planst, und somit die Tops auch als reine topteile gebrauchst, sind die 112m nicht unbedingt leiser als die 215er... Dabei sind die 112m leicht, gut zu handeln und gehen schon gut laut...eigentlich lauter wie man's den kleinen zutrauen würde... Nur weil die 215ner höher belastbar ist, heißt das ja nicht dass sie auch lauter spielt... Und du könntest wunderbar 4 112m an die tsa 4-700 hängen...
Kommst nicht zufällig aus der Nähe von Ludwigshafen/Mannheim?
Fabian_Meiner
Schaut ab und zu mal vorbei
#30 erstellt: 26. Jul 2014, 19:39
Also würden auch 2x 122m pro seite reichen?
Ne ich komm aus der Richtung stuttgart besser gesagt wurmberg, liegt bei pforzheim.


[Beitrag von Fabian_Meiner am 26. Jul 2014, 20:01 bearbeitet]
Fabian_Meiner
Schaut ab und zu mal vorbei
#31 erstellt: 26. Jul 2014, 20:14
Bimme bist noch da
bimme
Ist häufiger hier
#32 erstellt: 26. Jul 2014, 20:40
Kommt halt wie gesagt auf die location an. Indoor für 300pax würd ich sagen reichen 4 112m und 8 18er subs aus um Party zu machen. Ist es jetz ne 1000m2 Halle mit hohen decken usw, würd ich es den 112m nicht zutrauen... Zumindest nicht für Party. Für solche Sachen und Outdoor Partys auf großen Feldern, Grundstücken, Gärten würde ich zu horntops tendieren und die 112m als delays, infills, Monitor einsetzen...
Fabian_Meiner
Schaut ab und zu mal vorbei
#33 erstellt: 26. Jul 2014, 21:04
Ok danke für deine hilfreichen antworten
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
The Box Pro Achat 112
DaRuLe2 am 25.10.2008  –  Letzte Antwort am 26.10.2008  –  12 Beiträge
the box pro Achat 112/118 Amp Bundle Erfahrungen
Codwart am 04.03.2012  –  Letzte Antwort am 10.03.2012  –  3 Beiträge
THE BOX PRO ACHAT 112 MA
DJBarto am 08.03.2010  –  Letzte Antwort am 11.03.2010  –  10 Beiträge
Topteile
DJBarto am 01.07.2010  –  Letzte Antwort am 04.07.2010  –  11 Beiträge
The Box Achat Pro 112M
andr483 am 16.05.2010  –  Letzte Antwort am 01.06.2010  –  15 Beiträge
the box pro Achat 212H-Sub als Subbass-Fill?
legendaryspeakers am 08.11.2014  –  Letzte Antwort am 21.04.2015  –  40 Beiträge
Frage zum "The Box Pro Achat System"
AlaskaOne am 02.03.2008  –  Letzte Antwort am 05.03.2008  –  78 Beiträge
t. Box Pro Achat; brauchbar ?
EppiTech am 30.06.2008  –  Letzte Antwort am 01.07.2008  –  2 Beiträge
Erweiterung für Achat 804 MKII (Clubpegel)
R&C am 19.12.2018  –  Letzte Antwort am 07.01.2019  –  4 Beiträge
Welche Topteile?
ridder844 am 07.01.2011  –  Letzte Antwort am 10.01.2011  –  18 Beiträge
Foren Archiv
2014

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.143 ( Heute: 4 )
  • Neuestes Mitgliedlukasloch
  • Gesamtzahl an Themen1.552.191
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.563.669

Hersteller in diesem Thread Widget schließen