18er RCF oder B & C

+A -A
Autor
Beitrag
boxershort74
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 24. Jun 2014, 15:07
möchte in meinen Horn Sub´s 18er Treiber verbauen, leider kann ich mich nicht entscheiden zwischen:

B & C für 379€
diese

oder

RCF für 398€
diese

diesen RCF für 250€
diese


genutzt wird es für Goapartys, hauptsächlich Indoor u gelegentlich Outdoor.

würde der für 250,- genügen oder eher zu den teureren greifen und 100€ mehr ausgeben, lohnen sich dann auch die 100€ mehr ausgeben, 900RMS oder 1200RMS (RCF)?

Was meinst Ihr !?

LG
boxi


[Beitrag von boxershort74 am 24. Jun 2014, 15:08 bearbeitet]
Patrick3001
Inventar
#2 erstellt: 24. Jun 2014, 16:01
Welche Bässe hast du denn? Du kannst in fertige Gehäuse nicht einfach irgendwas reinschrauben.
boxershort74
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 24. Jun 2014, 16:32
Sub Gehäuse werden angepasst an den Treiber den ich dann kaufe

Gehäuse werden extra angefertigt von ein boxenbauer


[Beitrag von boxershort74 am 24. Jun 2014, 18:26 bearbeitet]
ceny
Inventar
#4 erstellt: 24. Jun 2014, 19:15
Maße + L Angaben wären interessant
boxershort74
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 25. Jun 2014, 11:39
hier die maße

750 h x 550 b x 700 t
ceny
Inventar
#6 erstellt: 25. Jun 2014, 11:43
Die Außenmaße helfen wirklich überhaupt nicht weiter. Bauplan, also seitlicher Querschnitt wäre entscheidend.
corell95
Stammgast
#7 erstellt: 25. Jun 2014, 18:42
Die 18" BPH werden von mir designed und gebaut. entwickelt sind sie für den 18G401, wobei der 18N401 genauso gut spielt laut Simu.

meine Meinung war, dass sich die 150€ aufpreis zum Neo nicht lohnen (3kg unterschied) , da dieser zwar 300w mehr belastbar ist (1db), aber mechanisch gleich schnell am Ende ist (und das ist hier der limitierende Faktor).
Ich halte den G401 für einen sehr guten allround treiber und der preis ist absolut fair.

Gibt es hier stimmen, die dem widersprechen /für etwas anderes pledieren?

das BPH ist von der Faltung wies Limmer 115, f3 je nach stackgröße knapp unter 50Hz, 104db/w/m im single (2pi)
*xD*
Inventar
#8 erstellt: 25. Jun 2014, 20:57
Hi


corell95 (Beitrag #7) schrieb:

meine Meinung war, dass sich die 150€ aufpreis zum Neo nicht lohnen (3kg unterschied) , da dieser zwar 300w mehr belastbar ist (1db), aber mechanisch gleich schnell am Ende ist (und das ist hier der limitierende Faktor).


Ferrit ist in kleinen Druckkammern generell eher von Vorteil. Wenn man schon einen spürbaren Unterschied beim Gewicht machen will muss man schon 18" die leichter sind nehmen (Faital und B&C eher...), und wenn die Kiste eh schon 40kg wiegt sehe ich da bei Neodym auch keinen Gewichtsvorteil mehr, weil man die Dinger eh nicht mehr allein tragen kann.


[Beitrag von *xD* am 25. Jun 2014, 20:58 bearbeitet]
boxershort74
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 25. Jun 2014, 21:15
das Gewicht um die 3 Kg spielt dabei keine Rolle, für mich stellt sich die Frage ob 100,- mehr ausgeben sich lohnt für 1200RMS oder die 100,- sparen und bei 900 RMS bleiben...( RCF )
*xD*
Inventar
#10 erstellt: 25. Jun 2014, 21:17
Die Watt bringen dir dabei nix - im Endpegel in BR sind beide LS etwa gleich laut, da der G einen höheren Wirkungsgrad hat. Der N macht tiefer und klingt "fetter", braucht aber auch mehr Volumen.

In einem Hornkonstrukt kann das aber alles auch schon wieder anders aussehen. Die Watt sind aber wie gesagt das schwächste Argmument für oder gegen ein Chassis.
boxershort74
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 25. Jun 2014, 21:25
ok

Musik ist Goatrance bzw. psy trance..


[Beitrag von boxershort74 am 25. Jun 2014, 21:25 bearbeitet]
schubidubap
Inventar
#12 erstellt: 25. Jun 2014, 21:44
schonmal über ein dickes Chassi nachgedacht wie z.B. den Void V18-1000?

kp wie der da drin tut, aber wäre vllt mal nen Test wert?
stoneeh
Inventar
#13 erstellt: 25. Jun 2014, 22:04
boxershort74
Ist häufiger hier
#14 erstellt: 25. Jun 2014, 22:05
habe mich auf RCF fest geschossen

mal eben so testen wäre bestimmt auch nicht so einfach
boxershort74
Ist häufiger hier
#15 erstellt: 26. Jun 2014, 12:34
der plan wird wohl jetzt so sein, wir bestellen bei thomas 2 chasis und die werden dann jeweils in einen sub eingebaut, dann haben wir den genauen hörbaren vergleich...

Ergebnisse werde ich dann posten hier


[Beitrag von boxershort74 am 26. Jun 2014, 12:34 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
RCF 905as
vished am 08.02.2015  –  Letzte Antwort am 10.02.2015  –  5 Beiträge
RCF NX M-12A oder Rcf 722
-chris84- am 31.03.2010  –  Letzte Antwort am 01.04.2010  –  10 Beiträge
RCF TTS-18 oder RCF TTS-18A
Stefan.pa.freak am 12.02.2011  –  Letzte Antwort am 13.02.2011  –  12 Beiträge
doppel 18er bass
ljdotwin am 27.12.2006  –  Letzte Antwort am 22.02.2007  –  65 Beiträge
B&C 10MD26 Mitteltöner
guteda am 07.10.2010  –  Letzte Antwort am 08.10.2010  –  4 Beiträge
Rcf oder Db
murti81 am 19.08.2018  –  Letzte Antwort am 28.08.2018  –  6 Beiträge
Topteile für 18er Doppelbässe
Holzwurm2402 am 01.06.2009  –  Letzte Antwort am 03.06.2009  –  23 Beiträge
Aktiver RCF-Sub und passive RCF-Tops
fitschi1292 am 27.07.2010  –  Letzte Antwort am 01.08.2010  –  6 Beiträge
DB SUB 18H vs. RCF 8003ASII
mipf am 21.02.2019  –  Letzte Antwort am 28.03.2019  –  5 Beiträge
RCF L15P540
TechnoFan am 13.02.2007  –  Letzte Antwort am 17.02.2007  –  7 Beiträge
Foren Archiv
2014

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.084 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedBoXXXenluder
  • Gesamtzahl an Themen1.552.044
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.037

Hersteller in diesem Thread Widget schließen