shearer basshörner / basshorn

+A -A
Autor
Beitrag
Pat121971
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 11. Sep 2013, 18:27
Hallo zusammen,

ich möchte mal hier in der Runde fragen ob überhaupt noch jemand Shearer Basshörner hat und diese auch noch spielen lässt, ob zuhause oder bei Veranstaltungen.
Oder hat jemand sonsige alte große Basshörner in Betrieb?

Gruß
Patrick
eichertiger
Stammgast
#2 erstellt: 12. Sep 2013, 20:29
Hallo,
Ich habe 2 H/H Electronics in Betrieb.
DSC07649
KPC
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 15. Sep 2013, 21:21
Hi! Ich hatte u.a. mal 18 W-BINs von SA. Die Shearer sind noch etwas größer. Habe von der damaligen Anlage immer noch JBL 4560 15" LowMid Bins mit JBL E140 drin. Klang/ klingt schön fett und rockt ordentlich.
Ist aber gerade nicht mehr in Mode....
hippelipa
Inventar
#4 erstellt: 16. Sep 2013, 14:06
wir haben Funktion-One F218 sehr erfolgreich im Einsatz
Und etliche selbstgebaute als 215er
eichertiger
Stammgast
#5 erstellt: 16. Sep 2013, 20:01
Bilder von den Selbst gebauten wären interessant.
hippelipa
Inventar
#6 erstellt: 17. Sep 2013, 06:22
Funktion Schuh Regal
Pat121971
Schaut ab und zu mal vorbei
#7 erstellt: 22. Sep 2013, 16:28
P1010776100_1917 Die Funktion One sind bestimmt auch eine wahnsinns fette investition, oder? aber ich denke der sound ist auch genial.
Hier mal meine Shearer
eichertiger
Stammgast
#8 erstellt: 22. Sep 2013, 20:45
Wow,
das sind ja riesen Kisten!
Hast du die selber Gebaut?
Sind das 18er?
Pat121971
Schaut ab und zu mal vorbei
#9 erstellt: 23. Sep 2013, 06:29
ja, sind schon riesig. wiegt eine so ca. 160 bis 170kg. aber hören sich toll an mit wenig verstärkerleistung kommt echt ein toller sound.
sind keine 18er, sind doppel 15er. ich darf garnicht dran denken wenn man die shearer als doppel 18er bauen würde!!!! da kannst du dir die abrissbirne sparen....lach...
eichertiger
Stammgast
#10 erstellt: 23. Sep 2013, 06:33

Pat121971 (Beitrag #9) schrieb:
ja, sind schon riesig. wiegt eine so ca. 160 bis 170kg. aber hören sich toll an mit wenig verstärkerleistung kommt echt ein toller sound.
sind keine 18er, sind doppel 15er. ich darf garnicht dran denken wenn man die shearer als doppel 18er bauen würde!!!! da kannst du dir die abrissbirne sparen....lach...




Leider Geil,
Kicken die auch richtig?
java4ever
Stammgast
#11 erstellt: 23. Sep 2013, 18:12
Ich denk bei 2x 15" Basshörnern kannst du davon ausgehen Was allein der 15" RCF Art 905-AS kickt Also dann noch n Basshorn? Outch
eichertiger
Stammgast
#12 erstellt: 23. Sep 2013, 18:44

java4ever (Beitrag #11) schrieb:
Ich denk bei 2x 15" Basshörnern kannst du davon ausgehen Was allein der 15" RCF Art 905-AS kickt Also dann noch n Basshorn? Outch :D



Cool,
gibt es von den Basshörnern Pläne?
java4ever
Stammgast
#13 erstellt: 23. Sep 2013, 20:54
Nee, aber wenn n 15" reflexsub schon kickt wie sau dann ist von nem horn nur abartigeres zu erwarten
jogi59
Inventar
#14 erstellt: 23. Sep 2013, 21:14
Shearer Horn
java4ever
Stammgast
#15 erstellt: 23. Sep 2013, 21:47
Oh gott nein jetzt steh ich wieder die ganzen Ferien in der werkstatt
eichertiger
Stammgast
#16 erstellt: 23. Sep 2013, 21:53
Wtf,
das ist zu komplietziert für mich.
Kann man sowas fertig kaufen?
Welche Bestückung kriegen die und welcher Amp Proline?
Denk mal ist das beste Wahl.
Was kostet son Horn wenn man selber Baut und Farbe Holz Chassies und Arbeitzeit ein Rechnet.
Pat121971
Schaut ab und zu mal vorbei
#17 erstellt: 23. Sep 2013, 22:06
genauuuuu............... das ist der Bauplan :-)

kicken tun die Teiele auch wenn man will, aber dafür sind sie zu schade. also ich merke es jedenfalls wenn ich an der activ -weiche die trennfrequenz zu hoch fahre, dann geht der bass verloren... dan gibts aber nen richtigen punch, aber nichts schönes.
ich bin auch immer am rumexperimentieren und ausprobieren je nachdem wie und wo ich sie aufstelle und den platz dafür habe.... je nachdem aufeinander oder nebeneinander. da kommen sie immer´verschieden. aber zusammen , also nicht einzeln aufgestellt..... da bebt der boden ;-)

und eben darum... bevor ich mir aus lauter begeisterung und holzvorrat ..... und 15er bässe-überschuss noch 2 stück bauen will... möchte ich gerne wissen ob jemand auch 2 oder 4 stück noch zuhause hat, in betrieb hat, genauso begeistert ist wie ich :-)

ist schwierig zu erklären wie und warum solche ungetüme, ich denke ich erklärs euch mal, aber nicht jetzt... bin erst heimgekommen und ein schnitzel brutzelt in der pfanne ;-)

.....aber 4 stüc von der sorte!!!!!!!!! das wäre der hammer. ich meine, ich habe die beiden shearer vor 4 jahren gebaut, und sie sind echt genial... bis auf den transport....lach.... aber 4 wären der wahnsinn... :-))
java4ever
Stammgast
#18 erstellt: 23. Sep 2013, 22:15
Was mich ja auch schwer beeindruckt hat sind die 18" hybridsubs von epicaudio(.de). Aua, die sind böse.
Falls du übertreiben willst und metall hast: Void incubus sub. 3x 21". Allein diese Zahlen machen mir angst...

Grüße
Pat121971
Schaut ab und zu mal vorbei
#19 erstellt: 25. Sep 2013, 20:00
das ist zu komplietziert für mich.
Kann man sowas fertig kaufen?
Welche Bestückung kriegen die und welcher Amp Proline?
Denk mal ist das beste Wahl.
Was kostet son Horn wenn man selber Baut und Farbe Holz Chassies und Arbeitzeit ein Rechnet.

@eichertiger:

ach was, ist garnicht kompliziert. da gibts z.B. das Klipschorn (Eckhorn) bei dem ich mir das Hirn zermatert habe wie denn die Schllführung funktionieren soll.... bis ich die letzten Bretter reingeleimt hatte :-) Dann kam der Ahaaaa-Effeckt.... lach

Fertig kaufen denke ich geht nicht mehr. In ebay war einer über ein Jahr drin der 2 Stück verkaufen wollte aber zu einem Stückpreis daß es graust

Bestückung habe ich mit Fostex und American Audio.... frag mich aber nicht welche das genau sind. Befeuert habe ich sie anfangs als 3-Wege-System mit Isophon Mittel- und Hochtonhörner mit einer einzigen MasterAudio DX 500. Und das war schon gut. Seit ich die Mitteltonhörner gebaut habe und in den Hochtongehäuse darüber ist die Passivweiche dafür... seither trenne ich mit ner Aktivweiche an die MasterAudio für die Tops und an einen T-Amp 2400 für die Bässe. Alles an 4 Ohm.

Kosten sind je nachdem was Du natürlich für (12 m2 pro Shearer-Horn) 19er Spanplatte oder besseres / ähnliches ausgeben willst.
Farbe kannst natürlich unmengen an Geld für Warnex ausgeben oder einfach Abtönfarbe nehmen und mit Klarlack versiegeln.
Letztendlich die Basstreiber kannst Du auch wählen was Du nimmst. Die erste die ich für unser Clubheim als Subwoofer zum ausprobieren gebaut habe, habe ich 20 Jahre alte McFarlow-Bässe aus dem Conrad-Katalog drin. Waren auch der Hammer. echt ! Aber für stundenlange Disco / Rock / Party oder Live-Musik da sollten es dann doch professionellere LS sein. Kannst natürlich gebraucht von 20,-€ bis neu über 500,-€ pro Horn ausgeben. Je nachdem was es Dir wert ist und wie Du es einsetzen willst.
Und die Arbeitszeit und den Platz den man dazu braucht... hahahaaaa... ich weiß garnicht mehr, ich denke ich habe Feierabends eine Woche lang jeden Abend 2 bis 3 Stunden gebraucht.... pro Horn !

Aber die sind echt der Hammer :-) Reut mich nicht, sie umher zu kutschieren auf dem Anhänger und der Bus vollgestopft :-) :-) Ist echt was schönes.
eichertiger
Stammgast
#20 erstellt: 25. Sep 2013, 22:39
Sieht,
Natürlich hammer aus so ein Horn.
Auch ein einzigartiger Sound.
Ich habe ja die HH Hörner in Betrieb.
Eignetlich brauche ich nur Kickfiller.
Die HH's machen keinen Kick aber schönen satten Bass.
Jedenfalss für micht erstaunlich.
Des wegen werde ich warscheinlich die HD 15 bauen.
Die HH's bei 80 Hertz trennen.
Die Hd15 180-200
und dann kommen die 252 von Thoman.
Klappt das so ?
corell95
Stammgast
#21 erstellt: 04. Okt 2013, 04:59
Lieber kein HD15, da gibts schönere Kickfiller mitlerweile meiner Meinung nach. Bandpasshorn mit Magnet im Horn ist außerdem bei solch kleinen Kammern von Vorteil. Und besonders hoch spielen die HD15 auch nicht. Habe da mal was in der gleichen Größe geplant, mit RCF L15p200ak, 70-200 Hz. such ich dir raus wenn du magst.
Patrick3001
Inventar
#22 erstellt: 04. Okt 2013, 07:20
Mein Limmer Hörner sind bei ca. 140 Hz getrennt. Funktioniert einwandfrei so.
eichertiger
Stammgast
#23 erstellt: 04. Okt 2013, 08:32

corell95 (Beitrag #21) schrieb:
Lieber kein HD15, da gibts schönere Kickfiller mitlerweile meiner Meinung nach. Bandpasshorn mit Magnet im Horn ist außerdem bei solch kleinen Kammern von Vorteil. Und besonders hoch spielen die HD15 auch nicht. Habe da mal was in der gleichen Größe geplant, mit RCF L15p200ak, 70-200 Hz. such ich dir raus wenn du magst.




Könntest du mir die Pläne senden?
eichertiger
Stammgast
#24 erstellt: 11. Okt 2013, 00:18
Nutzen nur so wenige Hörner?
Ich finde die haben einen ,,eigenen,,Klang im gegensatz zum Bassreflex.
Obwohl ich nur in anderen Augenplunder krams habe höre ich ein Riesen unterschied.
Patrick3001
Inventar
#25 erstellt: 11. Okt 2013, 04:46
Hörner sind halt problematischer bei der aufstellung als bassreflex oder bandpass.
*xD*
Inventar
#34 erstellt: 08. Aug 2017, 22:43
Diese Nachricht wurde automatisch erstellt!

Das Thema wurde aufgeteilt und einige themenfremde Beiträge wurden verschoben. Das neue Thema lautet: "Mehrwege Horn PA bauen"
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Basshörner
lens2310 am 12.04.2019  –  Letzte Antwort am 11.06.2019  –  9 Beiträge
Welches Basshorn?
Mile84 am 27.08.2008  –  Letzte Antwort am 29.08.2008  –  11 Beiträge
15" treiber für basshorn
-ATw- am 27.04.2008  –  Letzte Antwort am 30.04.2008  –  18 Beiträge
Hilfe. JBL Basshörner. Welche Treiber?
brandy.fly am 06.01.2010  –  Letzte Antwort am 13.01.2010  –  8 Beiträge
hybrid basshörner
nautilus800 am 16.11.2012  –  Letzte Antwort am 19.11.2012  –  10 Beiträge
Richtwirkung Basshörner
Zatzen am 07.03.2015  –  Letzte Antwort am 11.03.2015  –  44 Beiträge
Limmer Basshorn
N8-Saber am 23.06.2009  –  Letzte Antwort am 13.04.2013  –  30 Beiträge
Bitte schnell: 10" Basshorn von Stageline?
N8-Saber am 06.11.2006  –  Letzte Antwort am 06.11.2006  –  2 Beiträge
Basshorn, bitte einmal überprüfen
SITD am 13.07.2013  –  Letzte Antwort am 23.08.2013  –  17 Beiträge
Ersatzlautsprecher für 18 Zoll Basshörner
Bruderjakob am 07.01.2010  –  Letzte Antwort am 09.01.2010  –  5 Beiträge

Anzeige

Top Produkte in Profi Beschallung (PA) Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 6 )
  • Neuestes Mitglieddennish28
  • Gesamtzahl an Themen1.551.921
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.332

Top Hersteller in Profi Beschallung (PA) Widget schließen