X1 verkleinern?

+A -A
Autor
Beitrag
SoundReaktor
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 05. Nov 2012, 00:35
Hi Leute!

Wäre es wenn man den Massstab anpasst, möglich einen X1 mit einem 38 er Woofer zu betreiben?

Warum?: Weil dieses Teil dann einfacher zu transportieren wäre und vermutlich exakter spielen würde.. Also mit weniger delay zu betreiben wäre.. Meine Omnitronic schhafft nämlich nur 7ms delay und anscheinend braucht man 15 ms um schön mitzulaufen..
Intressant wäre nun wie das Gehäuse berechnet sein müsste um auf ca. den orginalen Tiefgang zu kommen.

Mfg Markus


[Beitrag von SoundReaktor am 05. Nov 2012, 00:55 bearbeitet]
scauter2008
Inventar
#2 erstellt: 05. Nov 2012, 00:54
welche Tops spielen den drüber ?
ist noch ein kick-Bass dazwischen ?

wen dann müsste man ein neues Gehäuse simulieren
ein BP kann man aber nicht so klein machen
hast du den schon ein 15" Chassis ?
SoundReaktor
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 05. Nov 2012, 01:04
Zur Zeit hab ich 2 selbstbau 12er BR Kicks die auf 47 HZ abgestimmt sind.. Das lAsst sich wenn ich untendrum noch was finde aber noch in die Höhe schrauben.. :-) Tops nehemen wir meist unterschiedlich Fullrange da wir da noch ein paar rumstehen haben.. Das dies nicht optimal ist weis ich schon.. ist fürn moment aber egal weil wir eher untenrum das problem haben.. (Dubstep)


15er Chassistechnisch bin ich für alles offen.. Es wäre auch 18 möglich allerdings leidet da eben die tragbarkeit und und auch der Transport im Kombi darunter..


[Beitrag von SoundReaktor am 05. Nov 2012, 01:09 bearbeitet]
P@Freak
Inventar
#4 erstellt: 05. Nov 2012, 22:27
Hallo, nun ja, ...

sich mal mit "WinISD Pro" zu beschäftigen und sich einfach einen X2 15" zu konstruieren dürfte so schwer nicht sein ... erwarte dann aber NICHT das die kleinere Kiste genau so laut spielt wie der Original X1

Grüz P@Freak
SoundReaktor
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 06. Nov 2012, 09:35
Ist scho klar das ich da mit einer gewissen Leistungseinbuße rechnen muss.. Allerdings glaub ich das dieses Ding auch in kleiner noch gut drückt und ausserdem finde ich die Konstrucktion einfach witzig!

Werd jetzt erstmal schaun das ich wo das WinSD Pro herbekomm.

Mfg Markus
scauter2008
Inventar
#6 erstellt: 06. Nov 2012, 21:03
http://www.linearteam.dk/default.aspx?pageid=winisd
die Pro Version

was darf den ein Chassis kosten ?
bassgott
Inventar
#7 erstellt: 06. Nov 2012, 22:30
Auf jeden Fall sollte der 15" ordentlich Hub können, im Tiefbassbereich zählt hauptsächlich Verschiebevolumen.
Problem: die paar in Frage kommenden tauglichen Chassis sind nicht gerade Schnäppchen
P@Freak
Inventar
#8 erstellt: 06. Nov 2012, 22:54
Hallo "bassgott",

das ein Bandpass (BR natürlich auch) im Tiefbassbereich auf Resonanz schwingt und somit stark Hubbegrenzend wirkt weist du schon ?? ja ???

Gruß P@Freak
scauter2008
Inventar
#9 erstellt: 06. Nov 2012, 23:06
zwischen den 2 Hubminimums hast aber auch wieder einen hohen Hub
also ein Mitteltöner sollte es nicht sein.


die 12" Kisten sind aber eher Sub ? da tuni 47hz
SoundReaktor
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 06. Nov 2012, 23:18
Also der Preis des Chasis ist erstmal egal da ich von der Verwirklichung noch ein ganzes Stück weg bin.
Hab gerade das Innenvolumen vom X1 berechnet und bei der Eingabe in WinSD Pro festgestellt das ausgerechnet der angegebene Woofer nicht zur verfügung steht.. XD

Jap meine 12 sind so als Mittelding zwischen Sub und Kick ausgelegt weil es zurest nicht fix war ob wir mehr Parties schmeissen und da hab ich Allrounder gebraucht.

Vl. von interresse und unter Vorbehalt von rechenfehlern sollte das
Front Volumen 82,31682 Liter incl. Port + Brett in der mitte &
Rear Volumen 220,20358 haben.

Welches 15" würdet ihr denn so empfehlen?

Mfg Markus


[Beitrag von SoundReaktor am 06. Nov 2012, 23:22 bearbeitet]
scauter2008
Inventar
#11 erstellt: 06. Nov 2012, 23:30

Front Volumen 82,31682 Liter incl. Port + Brett in der mitte &
Rear Volumen 220,20358 haben.

ist das jetzt das Volumen vom X1 ?
dachte du willst ein kleineres bauen ?
welches Chassis ist den in den X1 verbaut ?


wie groß das das Gehäuse sein ?



die Chassis musst du in winisd eintragen
SoundReaktor
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 06. Nov 2012, 23:44
Jap sind die orginal Maß falls sie jemanden intressiert..

Das Orginal Chasis nennt sich P Audio SD 18 und ist bei WinSD Pro nicht drinnen.

Ich hätte den X1 erstmal im Verhältnis 18 zu 15 verkleinert was dann 83,33
ergibt nun hab ich mal alle Volumen ins umgerechnet und bin grad auf der Suche nach einem Chassis..

Dieses ist intressant aber ws. unleistbar und ausserdem haut bei der manuellen Eingabe was nicht ganz hin..

http://www.ciare.com/pdf/catalogo/PW395ND.PDF


[Beitrag von SoundReaktor am 06. Nov 2012, 23:45 bearbeitet]
SoundReaktor
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 06. Nov 2012, 23:48
Wie ich gerade sehe ist das Chassis bei Lautsprechershop.de sowieso nicht lieferbar..

Bitte um Vorschläge
bassgott
Inventar
#14 erstellt: 06. Nov 2012, 23:52

SoundReaktor schrieb:


Welches 15" würdet ihr denn so empfehlen?


Ohne Simu und aus dem Bauch heraus

RCF
Faital
BMS

viel Hub guter Antrieb tiefe Reso
scauter2008
Inventar
#15 erstellt: 07. Nov 2012, 00:09

Dieses ist intressant aber ws. unleistbar und ausserdem haut bei der manuellen Eingabe was nicht ganz hin

QTS QMS BL MMS VAS RE eingeben den Rest berechnet es selber


ws. unleistbar




Ich hätte den X1 erstmal im Verhältnis 18 zu 15 verkleinert was dann 83,33

das geht nicht so einfach
das Volumen der einzelnen Kammern muss zum Chassis passen




[url]http://www.ciare.com/pdf/catalogo/PW395ND.PDF
[/url]
das Chassis wegen den 2000w ?
SoundReaktor
Ist häufiger hier
#16 erstellt: 07. Nov 2012, 00:14
Ok danke für die Infos..

..und ws. steht für wahrscheinlich.. & die 2000 Watt waren nicht ausschlaggebend sondern die Tatsache das mich das Punisher Horn auch reizt und da ja der Ciare 12.00 SW drinnen ist der ja auch enrom Hub hat..

mfg & gute Nacht
Markus
*xD*
Inventar
#17 erstellt: 08. Nov 2012, 00:28
Hi

Der Punisher ist ein Kurzhorn und damit so ziemlich das Gegenteil vom X1, der ja ein Infra ist.

Der LF15X401 sihet mir auch sehr schick für sowas aus. Hack dir mal die Daten in WinISD. Ein Bassreflex erzielt bei selbem großzügigem Volumen von 120L ein gleiches bzw. wenn man den Oberbass mit einbezieht ein deutlich besseres Ergebnis. Link
SoundReaktor
Ist häufiger hier
#18 erstellt: 08. Nov 2012, 01:51
Aber hat der RCF nicht zu wenig Hub für diese Projekt?

mfg Markus
*xD*
Inventar
#19 erstellt: 08. Nov 2012, 13:55
Du wirst wohl nicht mehr viele 15" finden, die mehr als +-11,5mm haben...
Lukas-jf-2928
Inventar
#20 erstellt: 08. Nov 2012, 14:46
*xD*
Inventar
#21 erstellt: 08. Nov 2012, 14:56
Auf ernstzunehmende Chassis bezogen, die nicht nur in einer Druckkammer nennenswerte Schalldrücke erzielen...
scauter2008
Inventar
#22 erstellt: 08. Nov 2012, 15:05
der wäre sicher besser geeignet als ein Pa Chassis
vor allem wo der sub sowieso nicht weit hoch spielen muss.
und da ist ein Pa Chassis ja auch nicht lauter.
fürn kick muss aber dann unbedingt was drüber, der wird bei 50hz schon nicht mehr das machen was er soll
Lukas-jf-2928
Inventar
#23 erstellt: 08. Nov 2012, 15:05
Aber mal ernsthaft, was spricht gegen solche Chassis für den Infra Bereich?
Kleine Volumen und spielt abgrund tief, ordentlich Hub und verträgt Leistung.
Ich habs ja selber mal mit nem AXX1515 ausprobiert (100L), hat auch nur 91db Wirkungsgrad und 9mm X-Max, trotzdem kam an diesem Schalldruck im unteren Bassbereich kein 15"er aus dem PA Sektor ran, war schon abartig... Das LMT-121 konntest damit jedenfalls schon ausfahren.
*xD*
Inventar
#24 erstellt: 08. Nov 2012, 15:24
Der 15X401 macht im 120L-Gehäuse bei 34Hz -3db und 28Hz -8db bei knapp 93db Wirkungsgrad. Mehr Tiefgang braucht auch ein Infra nicht. Es sind die wenigsten Car-Hifi-Pappen, die überhaupt mal 93db erreichen, und die machen dann keinen Tiefgang.
Lukas-jf-2928
Inventar
#25 erstellt: 08. Nov 2012, 16:30
In Br, kann der RCF da auch noch einigermaßen hoch angekoppelt werden? (120Hz)

Würd ich gern einfach mal bauen das Teil und meine eindrücke mit dem AXX vergleichen. Würd den in 120L mit 36Hz Tuning stecken, Lowcut 30Hz 12db, ist dann mit rund 900W rms belastbar.
SoundReaktor
Ist häufiger hier
#26 erstellt: 08. Nov 2012, 16:45
Seit ihr also eher der Meinung ich sollte eine bzw. 2 BR Kistn baun und diese dann aif argen tiefgang trimmen?
Würde eigentlich lieber was mit aufwändigerer Innenkonstruktion angehen..

Naja werde nachher mal eine BR Kiste simulieren..

Mfg Markus
bassgott
Inventar
#27 erstellt: 08. Nov 2012, 17:35

SoundReaktor schrieb:
Seit ihr also eher der Meinung ich sollte eine bzw. 2 BR Kistn baun und diese dann aif argen tiefgang trimmen?


Die Erfolgsaussichten das die Kiste gut funktioniert sind da auf jeden Fall deutlich größer.

Einen doppelt ventilierten Bandpass wie den X1 zu konstruieren ist schon relativ Komplex und du wirst da um einen Praxistest mit einen modifizierbaren Prototypen und Messen nicht herumkommen.

200 Liter Bassreflex mit einem langhubigen modernen 18" drückt auch nicht schlechter als dein Mini-X1
SoundReaktor
Ist häufiger hier
#28 erstellt: 08. Nov 2012, 17:50
Aber geht das Bassreflexprinizip nicht auf kosten der knackigkeit?

Habe bei den 12ern darauf geachtet einen möglichst hart aufgehängtn Woofer zu benutzen um einen trockenen/direkten Bass zu bekommen..

Das würde ich natürlich nach unten hin gerne weiterfürhren
SoundReaktor
Ist häufiger hier
#29 erstellt: 08. Nov 2012, 18:20
Hab nun den RCF LF15X401 hergenommen und den mal mit der WinSD Pro Alpha durchgerechnet..
Als BR Konfiguration hab ich C4/SC4 Sub Chubychev probiert...

Das Gehäuse hat die aussen 56*55*60, innen 63,2*53,2*58,2 & das Port ist 8*53,2 195,68l

Tja und die Kurve fängt extrem steil an hat bei 32 Hz dann -2db und dann geht´s um ca2 db runter zwischen 45 und 70 Hz und danach wieder hoch...

Hab noch ein kleineres Gehäuse berechnet und bei 145l ist die Kurve bis 60Hz relativ gerade allerdings wäre der Viereck Vent 52cm lang.

Nun stellt sich die Frage wo meine Fehler liegen bzw. wie kann ich das verbessern & könnte ich nicht zumindest einen BP 4er Ordnung probieren?

Auf jeden Fal hab ich schon erfolgreich festgestellt das dieses Projekt etwas aufwendiger wird als gedacht

Mfg Markus


[Beitrag von SoundReaktor am 08. Nov 2012, 18:32 bearbeitet]
scauter2008
Inventar
#30 erstellt: 08. Nov 2012, 19:01

Aber geht das Bassreflexprinizip nicht auf kosten der knackigkeit?

es ist genau andersherum
Geschlossen
BR
BP
*xD*
Inventar
#31 erstellt: 08. Nov 2012, 20:10
BP 4ter Ordnung ist mit so kräftigen Chassis ganz daneben. Für PA wird sowas auch nicht hergenommen, außer man setzt noch ein Horn davor, dann ists ein BP-Horn.

Du kannst die Werte auch verändern. 190L ist viel zuviel für das Chassis. 120L ist der beste Kompromiss. Gib mal 36Hz als Tuning ein. Als Eckport ausgeführt dürfte man mit 14*14 und 45cm Länge ganz gut hinkommen. Lowcut sollte bei 30Hz möglichst steil erfolgen.
SoundReaktor
Ist häufiger hier
#32 erstellt: 08. Nov 2012, 20:23
Du meinst ich sollte 4 eckports mit 14*14 vorsehen?
So ähnlich wie bei denen von Jobst?

mfg Markus
*xD*
Inventar
#33 erstellt: 08. Nov 2012, 20:58
Weiß nicht welche Werte da vorgesehen sind, aber ja, Eckports mit einer Schenkellänge von je 14cm. Tiefe dann etwa 45cm, den Rest tun dann die Gehäusewände dazu.
SoundReaktor
Ist häufiger hier
#34 erstellt: 08. Nov 2012, 22:17
Hab gerade ein Gehäuse mit 145l, 32Hz Tuning Frequenz und 2 (14*14/2)
Eckports berechnet und das sieht schon sehr gut aus...

Leider so garnicht das was ich eigentlich wollte und drum auch die Frage:
Könnte man nachdem jetzt eine Gehäuseform steht, nicht einen preiwerteres Chasis für ein ähnliches Ergbnis nehmen?

Vorschläge wären nett, nachdem ich Win SD langsam raus hab
SoundReaktor
Ist häufiger hier
#35 erstellt: 08. Nov 2012, 22:42
Hab das ganze gerade den Precision Devices PD.153er durchgerechnet und die Kurve sieht garnichtmal so schlecht aus.. Allerdings 2 db weniger und schon weitaus unlinearer..

Werde noch ein bisschen sparen mal gemütlich eine Gehäuse konstruieren und euch den Entwurf dann mal zeigen..

Danke & mfg Markus
bauersound
Neuling
#36 erstellt: 17. Apr 2014, 15:11
Hallo, ich bin auf der Suche nach einem 15 " Chassis als moderne Ersatz Bestückung für zwei syrincs mm15b. Den hier schon angesprochene RCF LF15X401 habe ich schon erfolgreich in diesem Gehäuse simuliert. Hat jmd Erfahrung mit diesem Chassis im Bandpass? Über alternative Vorschläge bin offen, die bässe werden bei max 80hz getrennt, darf (soll) langhubig und belastbar sein....
Mfg, Markus
corell95
Stammgast
#37 erstellt: 17. Apr 2014, 21:59
wenn der sich gut simuliert, dann nimm ihn doch! schaut sehr gut geeignet aus (membran ist auch verstärkt), besonders teuer ist er auch nicht...
*xD*
Inventar
#38 erstellt: 17. Apr 2014, 23:21
Original dürfte da wohl der 15P200(AK) drinstecken, dass es ein RCF ist würde ich als gesichert ansehen da die Topteile ebenfalls komplett RCF sind. Und da der 15P200 damals halt Industriestandard war...

Der 15X scheint recht gut geeignet sein, da die wesentlichen Parameter für die Gehäusedimensionierung relativ ähnlich sind. Dass der mechanisch und elektrisch wesentlich leidensfähiger ist sollte klar sein.

Die Passivweiche muss dann natürlich raus, die funktioniert zum einen nicht mehr richtig und ist zu schwach.

Desweiten könntest du die Kiste ja auch in 15mm MPX neu bauen, dann wird das mörderische Ding bestimmt gute 5-10kg leichter. (Kenne die Dinger auch, werden zum Glück bald durch neue Kompakt BR mit Neodym ersetzt...).
bauersound
Neuling
#39 erstellt: 18. Apr 2014, 07:35
Ok, danb werde ich den RCF mal reinbauen und berichte dann auch darüber......schade, dass sie nun auch auf br setzen, tief an ein 15" top angekoppelt spielen diese bässe sehr schön, pegelfest und sauber....

Ja, original Bestückung war de rcf l15p 200ak.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Frequenzweiche Delay
sounddynamics am 23.11.2007  –  Letzte Antwort am 24.11.2007  –  6 Beiträge
Speakerplans X1 Wirkungsgrad realistisch?
Fred_vom_Silend_Hill am 05.12.2010  –  Letzte Antwort am 16.12.2010  –  44 Beiträge
Amp mit USV betreiben?
Waldkauz14 am 19.02.2010  –  Letzte Antwort am 25.07.2022  –  15 Beiträge
KAPPALITE? 3015LF Verbaut in X1-Sub
TechCReeCH am 01.06.2009  –  Letzte Antwort am 01.06.2009  –  2 Beiträge
Frage zu Omnitronic P1000
Micha0007 am 11.12.2008  –  Letzte Antwort am 07.01.2009  –  6 Beiträge
Delay bei Aktiven Tops und Passiven Bässen.
3000_GT am 14.09.2019  –  Letzte Antwort am 14.09.2019  –  2 Beiträge
Endstufe senkrecht Transportieren?
dj_suki am 11.06.2010  –  Letzte Antwort am 16.06.2010  –  4 Beiträge
Top Auswahl für X1 + HD15
Mr_DnB am 18.04.2011  –  Letzte Antwort am 08.10.2011  –  61 Beiträge
Delayline
Strapsenkönig am 17.09.2007  –  Letzte Antwort am 18.09.2007  –  26 Beiträge
dynacord ca 5 endstufe ?
nashkato am 17.04.2010  –  Letzte Antwort am 18.04.2010  –  7 Beiträge

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.143 ( Heute: 5 )
  • Neuestes MitgliedWolff_Ch
  • Gesamtzahl an Themen1.552.196
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.563.781

Hersteller in diesem Thread Widget schließen