Yamaha EMX 660 an Endstufe anschließen

+A -A
Autor
Beitrag
gs89
Neuling
#1 erstellt: 09. Feb 2010, 02:30
Hallo,
ich möchte den besagten Powermixer an eine externe Endstufe (XLR-Eingänge) anschließen.

Aus der Anleitung werde ich nicht schlau, ob der dafür vorgesehene "Main-Out" (1x 6,3mm Kinke) ein Mono- oder Stereoausgang ist. Weiß jemand da genaueres?
Habe zwar schon im I-net gesucht, bin aber nicht fündig geworden.

Kann ich die Endstufe, falls es ein Monoausgang ist, per Y-Kabel an die Endstufe anschließen , oder brauche ich da ne DI-Box o.ä.?
Wundert mich, dass es da im Musikhaus mit dem t kein Kabel gibt. Würde mir dann eins selber bauen.
Oder wäre es besser einen Kanal über den "Monitor-Out" und den anderen über den "Main-Out" an die Endstufe anzuschließen?

Wäre nett, wenn mir da wer weiterhelfen könnte.

Besten Dank,
gs89
muetze67
Inventar
#2 erstellt: 09. Feb 2010, 14:20
zitat der bda:

"Verwenden Sie nach Möglichkeit die
Ausgänge auf der Rückseite. Wenn
Sie mehr als die zulässige Boxenanzahl
verwenden möchten, können
Sie die MAIN (STEREO)-Buchsen
sowie den MONITOR-Anschluß
(mono) mit externen Endstufen verbinden
und also noch weitere Boxen
treiben"

da steht es doch. du brauchst ein kabel mit 6,3 mm stereo klinke auf xlr für den main-ausgang.
gs89
Neuling
#3 erstellt: 10. Feb 2010, 01:34
Danke für die Antwort .

Habe ich auch gelesen, mich hat jedoch gewundert,
dass Main- und Monitorausgang unterschiedliche Ausführungen haben.
Ebenso ist im Blockschaltbild eine Stereobuchse dargestellt, bei der Schaft und Ring mit Masse verbunden sind und an der Spitze das Signal anliegt, was wiederum auf Mono hindeutet .

Habe heute mal den Versuch gemacht und meinen Kopfhörer an den "Main-Out" angeschlossen. Ergebnis: Nur der linke Kanal funktioniert. Daher denke ich wird es ein Mono-Ausgang sein.

Bleibt weiterhin die Frage ob ich nen Y-Kabel nehmen kann oder ne DI-Box brauche, die den Kanal splittet und nen symmetrisches Signal erzeugt.


[Beitrag von gs89 am 10. Feb 2010, 01:52 bearbeitet]
groovetubes
Neuling
#4 erstellt: 25. Feb 2010, 17:54
Ich würde beim Rec-Out raus. Außerdem ist dieser Ausgang unabhängig von den Master-Reglern.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Routingfrage Yamaha EMX 5016 cf
maggusxy am 15.05.2010  –  Letzte Antwort am 16.05.2010  –  2 Beiträge
Vorstufe/Endstufe anschließen
MOKEL am 24.10.2008  –  Letzte Antwort am 04.12.2008  –  17 Beiträge
Preisliche Einschätzung JBL MR Series (Lautsprecher)
Bombenherz am 18.01.2024  –  Letzte Antwort am 19.01.2024  –  6 Beiträge
Notebook, HiFi-Vollverstärker an Endstufe anschließen - Über Lautsprecheranschluß mit Vorwiderstand?
pioneer_1 am 20.07.2006  –  Letzte Antwort am 20.07.2006  –  10 Beiträge
EV Boxen and SPF900 anschließen ?
acd_ma am 03.03.2009  –  Letzte Antwort am 08.03.2009  –  4 Beiträge
Yamaha PA-Endstufe schwingt, wird heiß- Ruhestrom?
Rimodar am 03.11.2008  –  Letzte Antwort am 05.11.2008  –  6 Beiträge
passive boxen und aktive boxen anschließen
Sabo502 am 07.04.2016  –  Letzte Antwort am 07.04.2016  –  5 Beiträge
frage zum anschließen vom aktiv subwoofer
goerschi14 am 04.07.2010  –  Letzte Antwort am 04.07.2010  –  7 Beiträge
4 Lautsprecher an eine 2-Kanal-Endstufe
donlumpo am 02.08.2010  –  Letzte Antwort am 02.08.2010  –  5 Beiträge
Endstufen am effektivsten anschließen
Ben_Edison am 19.07.2007  –  Letzte Antwort am 19.07.2007  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2010

Anzeige

Top Produkte in Profi Beschallung (PA) Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedMyzh4Swato
  • Gesamtzahl an Themen1.552.205
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.023

Top Hersteller in Profi Beschallung (PA) Widget schließen