Mischpult

+A -A
Autor
Beitrag
torch4life
Stammgast
#1 erstellt: 25. Jun 2010, 00:02
Suche Mischpult für max 100 € mit minimum 4 chinch eingängen.
Ich weiß das man dafür nicht wirklich was Monster tolles bekommt aber das Budget ist nunmal knapp

Lieben Gruß
chrime
Inventar
#2 erstellt: 25. Jun 2010, 08:21
Chinch wird im PA Bereich extrem selten bis gar nicht verwendet. Evtl. ist das etwas für den HiFi Bereich
eBill
Inventar
#3 erstellt: 25. Jun 2010, 08:40
Im HiFi-Bereich 2 oder gar mehr Quellen zu mischen, ist total unüblich. Brauchst Du eventuell eher einen Quellenumschalter?

Beschreibe genauer, was Du machen willst, dann kann man eventuell Empfehlungen geben.


eBill
TheMaSon
Stammgast
#4 erstellt: 25. Jun 2010, 09:15
Die DJ Mischen haben eigentlich alle Cinch Eingänge.

Hier mal ein "günstiger" Mixer mit 4 Line Eingängen mit Cinch.

http://www.thomann.de/de/gemini_ps_424x.htm


[Beitrag von TheMaSon am 25. Jun 2010, 09:16 bearbeitet]
torch4life
Stammgast
#5 erstellt: 25. Jun 2010, 11:15
perfekt genau sowas nur das ich minimum 4 regler für 4 Quellen haben will.
vorhanden sind PA boxen die auf PA endstufe gehen und dann soll das Mischpult kommen und daran die einzelnen endgeräte wie cd player mikrofone usw
cptnkuno
Inventar
#6 erstellt: 25. Jun 2010, 11:29

torch4life schrieb:
perfekt genau sowas nur das ich minimum 4 regler für 4 Quellen haben will.

Dann such dir was passendes bei Thomann

torch4life schrieb:

vorhanden sind PA boxen die auf PA endstufe gehen und dann soll das Mischpult kommen und daran die einzelnen endgeräte wie cd player mikrofone usw

fürs nächste Mal: Eigentlich ist es genau anders rum. Du gehst von der Quelle(deswegen heißt die auch so) über den Mischer und die Endstufe zur Box.
eBill
Inventar
#7 erstellt: 25. Jun 2010, 11:51
In diesem Fall kommen prizipiell DJ-Mixer oder Live-Kleinmischpulte in Frage.

Wenn Du wirklich 4 Quellen gleichzeitig und unabhängig mixen willst, dann gehen in der Kategorie DJ-Mixer eigentlich nur s. g. Clubmixer ... Preise aber erst ab 150,-€ und die sind dann immer noch in minderer Qualität.

Wenn es reicht, zwar 4 Quellen anzuschließen, aber mittels eines Umschaltes immer nur eine Quelle auf den Fader zu geben, dann kommen auch diese DJ-2-Kanalmixer in Frage z. B. Numark M2, ein Mikrofonkanal ist dort extra.

Live-Kleinmixer im Lowprice-Segment haben oft keine 4 Stereoeingänge oder wenn sie 4 Stück haben, dann meist ohne Klangregelung (finde ich völlig unakzeptabel). Das Yamaha MG 102C käme z. B. in Frage - ist aber etwas teurer.

Wenn Du eine PA-Anlage mit symmetrischen Eingängen hast, solltest Du auch möglichst einen Mixer mit symmetrischen Ausgängen verwenden - bei Live-Kleinmixern wirst Du da sehr viel eher fündig!

Wenn Du Dir konkret etwas ausgeguckt hast, frage hier noch einmal nach - es gibt auch sehr viel minderwertiges Zeug, das auch nicht lange hält.


eBill
torch4life
Stammgast
#8 erstellt: 26. Jun 2010, 11:12
Danke erstma für die vielen Anregungen!!
Was haltet ihr von diesem Gerät?
American Audio Q-2411 PRO (4-Kanal Clubmixer)
kostet so um die 120 und hat genug eingänge und auch fader Möglichkeiten dazu!
eBill
Inventar
#9 erstellt: 26. Jun 2010, 12:40
Ich halte von diesem AA "Clubmixer" überhaupt nichts! Du hast keinen EQ/keine Klangregelung pro Kanalzug, den "Equalizer" für das Summensignal wirst Du voll vergessen können; ob das zutrifft "PROFI-Fader für sehr lange Beanspruchung", habe ich große Zweifel. Das schon empfohlene Yamaha zu etwa gleichem Preis wird in Größenordnungen qualitativ besser sein! Wenn Dein Budget so gering ist, dann mußt Du u. a. auf Fader verzichten - gute und robuste/lang haltende Fader sind nun mal deutlich teurer als Drehpotis! Überhaupt hat AA bei DJ-Sachen nicht den besten Ruf.

Ich würde Dir empfehlen, in Musikhäuser zu gehen und Dir DJ-/PA-Sachen selbst anzuschauen, die Yamaha MG-Serie dürfte vielerorts zu besichtigen sein. Wenn Du vor Ort mal an Drehreglern und Fadern rumspielst, wirst Du selbst feststellen, daß es da auch wenig vertrauenswürdiges Zeugs gibt!


eBill
Dadl
Inventar
#10 erstellt: 26. Jun 2010, 19:45
achtung das wird jetzt hart...
das Mindeste was ich als 4 Kanal Clubmixer hinstellen würde wäre nen Numark C3... da haste 5 Kanäle die du gleichzeitig mischen kannst und hast pro Kanal auch EQ und auch nen symmetrischen Masterausgang mit XLR-Steckern... das hat den Vorteil das die auch nicht einfach so rausfallen wie z.B. Klinkenstecker...

kostet aber schon 249...

grüße djdadl
muetze67
Inventar
#11 erstellt: 27. Jun 2010, 12:12
... oder das behringer vmx 1000. hat sogar 2x mic und xlr. allerdings reichen da die 100€ auch nicht so wirklich...
Dadl
Inventar
#12 erstellt: 27. Jun 2010, 12:26
Also bevor ich mir nen Behringer VMX1000 kaufe (ich finde die Fader bei denen immer sehr sehr bescheiden... die kratzen ja schon wenns neu ist)
dann lieber das C3 von Numark (das hat auch mehrere Mikroeingänge, aber leider nur Klinke... das FX hättte 5 mikroeingänge... einmal XLR-Klinke kombi für DJ-Mic und 4 Klinken...)

und sonst würde ich eher nochn 100er drauflegen und das MPX-804 von img Stageline kaufen... hab da schonmal vorgestanden und drüber nachgedacht... habs dann aber doch sein gelassen... weil kein platz dafür im case

Grüße djdadl
DB
Inventar
#13 erstellt: 28. Jun 2010, 08:34

torch4life schrieb:
Suche Mischpult für max 100 € mit minimum 4 chinch eingängen.
Ich weiß das man dafür nicht wirklich was Monster tolles bekommt aber das Budget ist nunmal knapp

Sennheiser M101.
Wenn es finanziell wirklich eng ist:
Disco 2000
Regie 3000


MfG
DB
_Floh_
Hat sich gelöscht
#14 erstellt: 28. Jun 2010, 12:29
http://www.thomann.de/de/phonic_am_442_d.htm

Darunter würde ich nicht anfangen. Hat zwar auf den Stereo Kanälen keine Parametric, aber sonst ist das Pult ganz gut.

Oder, wie DB schon angeschnitten hat, mal etwas auf dem Gebrauchtmarkt umsehen, da gäb´s evtl. was passendes.
Kannst ja mal bei ebay, im Biete Brett vom Party-PA Forum und im Kleinanzeigenmarkt des selben Forums schauen.
Bei den Kleinanzeigen wirst wahrscheinlich eher nichts finden, was die preislich taugt, aber probieren kann man´s ja mal.
Dadl
Inventar
#15 erstellt: 28. Jun 2010, 14:00
Sonst kann man ja auch mit Chinch auf XLR reingehen und den linken Kanal per Pan auf links stellen und rechts dementsprechend auf rechts... dann hat man auch seine EQ's..

Grüße djdadl
_Floh_
Hat sich gelöscht
#16 erstellt: 28. Jun 2010, 14:07
Das ist zwar seeehr umständlich, aber funktioniert. Man muss halt alles 2mal machen, was Zeit kostet, die man oft nicht hat.

Mache ich bei meiner Mische aber auch nicht anders. Allerdings nur weil ich nicht einsehe wegen sowas ´ne 2te zu kaufen
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Mischpult für max. 10.000?
metal_drummer am 16.09.2007  –  Letzte Antwort am 18.11.2007  –  32 Beiträge
Mischpult
King_Pin am 13.11.2005  –  Letzte Antwort am 02.12.2005  –  12 Beiträge
PA-Mischpult
vortexx am 03.03.2006  –  Letzte Antwort am 11.03.2006  –  22 Beiträge
Mischpult
King_Pin am 14.11.2006  –  Letzte Antwort am 26.11.2006  –  28 Beiträge
Mischpult anschließen
newbie4020 am 05.07.2010  –  Letzte Antwort am 12.07.2010  –  8 Beiträge
Suche Mischpult
SlipKn0T am 15.04.2008  –  Letzte Antwort am 02.05.2008  –  35 Beiträge
Mischpult
Renegade am 30.11.2006  –  Letzte Antwort am 03.12.2006  –  5 Beiträge
welches MISCHPULT?
b3nn1_@_PA am 08.03.2006  –  Letzte Antwort am 27.03.2006  –  59 Beiträge
welches Mischpult?
rockall am 15.05.2010  –  Letzte Antwort am 07.06.2010  –  24 Beiträge
Mischpult gesucht
Supernice14_2 am 24.01.2009  –  Letzte Antwort am 01.03.2009  –  27 Beiträge
Foren Archiv
2010

Anzeige

Top Produkte in Profi Beschallung (PA) Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.093 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedMarkus6561
  • Gesamtzahl an Themen1.552.064
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.366

Top Hersteller in Profi Beschallung (PA) Widget schließen