Preisvorstellungen PA

+A -A
Autor
Beitrag
maggusxy
Inventar
#1 erstellt: 03. Mrz 2010, 20:56
Hallo!

Welchen Preis würdet ihr für eine ACL Seeburg PA (4 * K2 + 8 * TSE Sub + Amping) oder für eine d&b C7 (4 * C7 Top + 8 * C7 Sub + D12 Amping) PA für DryHire mit/ohne Lieferung für angemessen halten?

Ist 700 Euro brutto für so eine PA + Lieferung + Abholung angemessen?


Gruss


[Beitrag von maggusxy am 03. Mrz 2010, 21:40 bearbeitet]
maggusxy
Inventar
#2 erstellt: 04. Mrz 2010, 01:01
Also einer von euch wird doch wohl en ungefähre Vergleich haben. Frage mich nämlich grad ob das nicht ein bisschen überteuert ist für die Abiparty wo ich die Anlage betreuen soll...

Wenn man bedenkt, dass DaRuLe mal geschrieben hat, dass man zwei Stacks d&b C4 (1*top + 2*sub) für 150 Euro mittlerweile inkl. Amping bekommt


[Beitrag von maggusxy am 04. Mrz 2010, 01:02 bearbeitet]
DaRuLe2
Inventar
#3 erstellt: 04. Mrz 2010, 04:02
700 Euro Brutto = ca. 588 Netto. die 150 waren Netto wobei das nicht viel ausmacht bei dem Betag (ob nun 150 Netto oder 178 Brutto...).

So ok, Anlieferung heißt, dass 1-2 Personen beschäftigt sind und ein Fahrzeug unterhalten werden muss...

Da gehen dann die Zusatzkosten schon wieder los.

Lassen wir die Personen nun mal mit ein und ausladen + Fahrtzeit jedes mal 2 Stunden beschäftigt sein = 4 Stunden + Fahrtkilometer sprich Abnutzung Auto etc...ich würde deswegen sagen, dass du gleich mal 100-150 Euro für den Posten abziehen kannst...

wären wir dann noch bei 438-488 Netto.

Nun hast du die doppelte Menge (angenommen man wäre nun bei 4x c4 top und 8x c4 sub dann hätte man 300 Euro Netto bei uns gehabt) Sprich wir haben einen Preisunterschied von effektiv 138-188 Euro was je nach Region NORMAL ist...

In einer Großstadt hat man eben auch höhere Lagerkosten Beispielweise wie bei uns aufm Land...

Weiterhin kommt es dann auch drauf an wie abgerockt das Zeug mittlerweile ist...

Was hast du denn vor? Leihen? Für welchen Einsatzzweck? Hab die C7 zwar noch nicht gehört...aber mir fehlt bei D&B ohne Infra einfach der Tiefgang...Live von mir aus ok...alles andere No Go.Dann lieber nur 4 C4 und 1-2 B2 oder dergleichen...

Die Seeburg Tops hatte ich auch überlegt gehabt mir zu holen...sind aber für kleinere Locations vollkommen oversized - aber damit rockst du schon einige Pax :-)
emger
Stammgast
#4 erstellt: 04. Mrz 2010, 04:30
Unser Örtlicher nimmt für das Seeburg Set Netto und ohne Lieferung 490€.
maggusxy
Inventar
#5 erstellt: 04. Mrz 2010, 08:20
Das ganze soll eine Kollegstufen party in einer Turnhalle werden. Erwartete Personenanzahl ungefähr 1000 Leute.

Letztes mal wurden knapp 1400 gezählt.

Und ich soll jetzt auf der nächsten Party die Anlage betreuen.
Kein Djing! Habe ich noch nie gemacht und werde auch nicht tun

Die C7er Subs gehen ein Stückchen tiefer als die C4er, bei denen man normalerweise noch den B2 drunter braucht.

Und genauso wurde die Anlage von dem Verleiher auch schon verliehen und es war eig. i.O.

Und diese PA (der Verleiher hat soweit ich weiss nicht mehr von d&B) ist sehr abgerockt, so wie die aussieht
Schüler12345
Inventar
#6 erstellt: 04. Mrz 2010, 09:04

Ist 700 Euro brutto für so eine PA + Lieferung + Abholung angemessen?


Je nach Region ja.



Und diese PA (der Verleiher hat soweit ich weiss nicht mehr von d&B) ist sehr abgerockt, so wie die aussieht


Da ist natürlich immer die Frage, ob das Material nur äußerlich, oder auch innerlich "kaputt" ist und ob ihr bei eurer Abifete Wert auf die Optik der PA legt
hippelipa
Inventar
#7 erstellt: 04. Mrz 2010, 11:13
Also so Party Zeugs kalkuliere ich als 2.Wahl PA. Sprich nicht so die Top-Marke und/oder zermackt und ein paar Jahre auf dem Buckel. Einfache Rechnung 25 EUR pro Box. (Passive 2-Weg Tops, oder Single Subs) inkl Wiring Amping und Controlling (netto) Macht bei 12 Boxen 300 Stecken Ab Lager.

So sehe ich 700 EUR Brutto schon angemessen mit Lieferung gegebenfalls auch Aufbau und kurz abchecken ob alles passt.
Gurke28
Stammgast
#8 erstellt: 04. Mrz 2010, 23:15
Hi


Also mit 700€ könnstet du hinkommen, wenn aber Lieferung und Aufbau dabei sein sollte wirs net reichen.

Rechne mal lieber mit 30€ pro Box.

Also nur Boxen hätte ich 350-400€ rechnen dann noch mal 100-150€ Amp+Kabel


Kommt halt auch immer weng drauf an was ihr ausleiht


schau z.b mal die Liste an


http://www.schmid-audio.de/pdf/mietpreisliste.pdf
maggusxy
Inventar
#9 erstellt: 05. Mrz 2010, 00:24
So ok, danke erstmal für die vielen Posts.

Hat sich jetzt heute alles geklärt.

Die PA wird keine d&b und auch keine Seeburg werden, sondern eine Limmer PA mit 2 doppel 10er tops und 4 doppel 15er bässen mit powersoft digam amping.

Dazu noch zwei Traversenlifte mit 4-punkt Traverse.
4 Ypogs 575 mhi , zwei scanner, strobe, blinder, 3 6er Bars inkl. Dimmer, dann noch 4 LED Kannen, nebelmaschine und zwei fächereffekte und dazu ne licon 1

Inkl Lieferung und Abholung sowie aufbau / abbau und n'en Lichttechniker für knapp 1000 netto.
Finde das jetzt eig. ganz in Ordnung.
DaRuLe2
Inventar
#10 erstellt: 05. Mrz 2010, 00:55

maggusxy schrieb:
So ok, danke erstmal für die vielen Posts.

Hat sich jetzt heute alles geklärt.

Die PA wird keine d&b und auch keine Seeburg werden, sondern eine Limmer PA mit 2 doppel 10er tops und 4 doppel 15er bässen mit powersoft digam amping.

Dazu noch zwei Traversenlifte mit 4-punkt Traverse.
4 Ypogs 575 mhi , zwei scanner, strobe, blinder, 3 6er Bars inkl. Dimmer, dann noch 4 LED Kannen, nebelmaschine und zwei fächereffekte und dazu ne licon 1

Inkl Lieferung und Abholung sowie aufbau / abbau und n'en Lichttechniker für knapp 1000 netto.
Finde das jetzt eig. ganz in Ordnung.


15er doppel Limmer SUBs? Hat bei uns nen Tanzcenter ab und an von nem Verleiher...die wird dort aber immer noch mit 2 18er je Seite betrieben. Die Limmer Hörner gehen ja leider nicht so tief wie angegeben.

Pegel bringen die Teile ordentlich.

Wo kommst du denn her?
Schüler12345
Inventar
#11 erstellt: 05. Mrz 2010, 00:57
Das ist schon sehr günstig. Das würde hier glatt als Dumping durchgehen.

Allein den Lichttechniker musst du da schon mit 100-200€ je nach Qualifizierung rechnen.

Auf und Abbau: 2 Personen ...

Die YPocs muss muss man prinzipiell auch mit 30€ kalkulieren ==> 120€

Ne Licon: 50-60€


Also da fragt man sich schon, nach was die Leute rechnen. In dem Fall ist es wegen Schule/Abi wahrscheinlich ein Sonderpreis.

Aber gut, jeder wie er mag. Du kannst dann ja mal schreiben, wie es war.


[Beitrag von Schüler12345 am 05. Mrz 2010, 00:59 bearbeitet]
DaRuLe2
Inventar
#12 erstellt: 05. Mrz 2010, 02:33

Schüler12345 schrieb:
Das ist schon sehr günstig. Das würde hier glatt als Dumping durchgehen.

Allein den Lichttechniker musst du da schon mit 100-200€ je nach Qualifizierung rechnen.

Auf und Abbau: 2 Personen ...

Die YPocs muss muss man prinzipiell auch mit 30€ kalkulieren ==> 120€

Ne Licon: 50-60€


Also da fragt man sich schon, nach was die Leute rechnen. In dem Fall ist es wegen Schule/Abi wahrscheinlich ein Sonderpreis.

Aber gut, jeder wie er mag. Du kannst dann ja mal schreiben, wie es war.


Die Preise sind generell stark schwankend...

Ich krieg die Licon Pulte egal ob 1 oder 1X am Wochenende (!!!) für 25 Euro Netto...

Was man bei uns für 1000 Euro Netto hingestellt bekommen verrate ich lieber mal nicht...sonst leihen demnächst alle nur noch bei uns in der Gegend (Nur mal paar Eckdaten: Traversenviereck, 10 JB P3, 4x JB Scanner, 6x Movingwash, 16 PAR Kanen, 3 Spiegelkugeln (1 große und 2 kleine), 2 Atomic 3000 Strobes von Martin usw...)

Aber wie gesagt...manchmal fragt man sich da auch was das soll...verdienen tut die Firma da nix dran...sind noch 3 Leute wo aufbauen und 2 Lichtmischer am Abend...
übrigens...die Firma stellt auch immer 4 Doppel 15er Limmerhörner mit bei, 4 Single 18 und 4 Dynacord Wave Topteile...
Schüler12345
Inventar
#13 erstellt: 05. Mrz 2010, 09:05

Was man bei uns für 1000 Euro Netto hingestellt bekommen verrate ich lieber mal nicht...sonst leihen demnächst alle nur noch bei uns in der Gegend (Nur mal paar Eckdaten: Traversenviereck, 10 JB P3, 4x JB Scanner, 6x Movingwash, 16 PAR Kanen, 3 Spiegelkugeln (1 große und 2 kleine), 2 Atomic 3000 Strobes von Martin usw...)


Hallo,
die Einkaufspreise sind doch in ganz Deutschland gleich. Das lohnt sich doch nie und nimmer.

Ne Licon für 25€, das sind ca. 0,7% vom Einkaufspreis. Mehr muss ich nicht sagen, oder?
Das man mit dem Job in der Regel nicht reich wird ist ja bekannt. Aber manche verkaufen sich echt unter Wert.

Wenn du da das Material so vermietest, dass es sich lohnt, bleibt fürs Personal nicht mehr viel übrig.

Sorry, aber ich bin verwundert. Darf man trotzdem fragen, aus welcher Region du kommst?
maggusxy
Inventar
#14 erstellt: 05. Mrz 2010, 12:00
Also auf/abbau Personal ist nicht von der Firma gestellt, sondern es müssen vom Veranstalter 4 dazu fähige Personen gestellt werden.

Lichtmischer ist nur einer dabei, nicht zwei Stück wie darule schon geschrieben.

Ich komme aus Bayern / Unterfranken.


Einen kurzen Bericht kann ich natürlich auch mal verfassen, wen's interessiert


[Beitrag von maggusxy am 05. Mrz 2010, 14:05 bearbeitet]
Schüler12345
Inventar
#15 erstellt: 05. Mrz 2010, 14:05
Ok, dann reduziert sich das auf einfach nur günstig.

Alles andere wäre wie oben schon geschrieben extrem unwirtschaftlich.
rebecmeer
Stammgast
#16 erstellt: 05. Mrz 2010, 16:25
Es gibt leider immer Welche mit Dumpingpreisen.
Ein Bekannter hat den Auftrag für eine 2000 Pax Veranstaltung nicht bekommen weil er zu teuer war.
Pa mit Licht + Laser (kein Spielzeuglaser) div. Traversen incl. Dj für 12 h Auf- und Abbau müüsen wohl unter 1800 € Netto verkauft worden sein und das an Weiberfastnacht.
Kann nicht verstehen warum solche Aufträge angenommen werden.

Die öffentlichen Auftraggeber sind richtig schlimm.Ton + Licht für Open Air auf einem Marktplatz, Auf und Abbau und Tontechniker und auf das gute Material achten sie auch, da bekommst Du nicht mehr wie 1400 €.

Am besten ist es wenn man gleich selber Geld mitbringt.
Ich betreibe den Spaß nur Hobbymäßig würde aber niemals für eine Aufwandsentschädigung a la Appel und nen Ei antreten.

Leistung kostet und das muß honoriert werden. Von irgend etwas muß ja auch ein Verleiher leben.
DaRuLe2
Inventar
#17 erstellt: 05. Mrz 2010, 19:33

maggusxy schrieb:
Also auf/abbau Personal ist nicht von der Firma gestellt, sondern es müssen vom Veranstalter 4 dazu fähige Personen gestellt werden.

Lichtmischer ist nur einer dabei, nicht zwei Stück wie darule schon geschrieben.

Ich komme aus Bayern / Unterfranken.


Einen kurzen Bericht kann ich natürlich auch mal verfassen, wen's interessiert :)


Unterfranken?

Da komm ich auch her...lach...hättest evtl. auch mal von uns nen Angebot einholen können wenns nicht zu weit weg ist ;-)

Wo kommst du denn genau her?

@ Schüler...ja ist halt so bei uns in der Gegend...da schlagen sich manche Verleiher die Köpfe gegenseitig ein und den Kunden freuts :-)
maggusxy
Inventar
#18 erstellt: 05. Mrz 2010, 19:41
@DaRuLe2: Wo ich her komme schreibe ich dir per pm!

Aber irgendwie war's ja klar, dass wir net weit auseinander wohnen können, wenn wir beide die PAW kennen


[Beitrag von maggusxy am 05. Mrz 2010, 19:43 bearbeitet]
Schüler12345
Inventar
#19 erstellt: 05. Mrz 2010, 20:42
Schön, ich komme aus München. Bei euren Preisen lohnt es sich ja schon fast, einfach 250km zu fahren und in Unterfranken Material zuzumieten. Was für eine geile Vorstellung. Irgendwann kommt noch einer auf die Idee...

Bei uns sind die Preise noch schön hoch. Gut für die Firmen. Für Feiern mit kleinem budget ist es natürlich ein bisschen blöd.


Aber man merkt das Preisgefälle ja schon im Münchner Umkreis.
Da ist man stellenweise mit Firmen, die 50-100km aus München draußen sind schon deutlich preiswerter dabei.
Ist ja auch klar, wenn man sich die Mietpreise für ein Lager in München ansieht...


[Beitrag von Schüler12345 am 05. Mrz 2010, 20:43 bearbeitet]
maggusxy
Inventar
#20 erstellt: 05. Mrz 2010, 21:29
Man kann hier in der Gegend aber auch gerne viel bezahlen wenn man will

Ich hab's z.B. auch schon geschafft mir en SM57 für unglaublich günstige 9,50 Euro zu mieten.
Das Geschäfft verleiht mittlerweile aber nix mehr (an was es wohl gelegen hat ;))
Schüler12345
Inventar
#21 erstellt: 05. Mrz 2010, 22:08
Das ist schon sehr teuer. Mikros der SM58 Klasse gehen hier für ca. 5€ raus.
maggusxy
Inventar
#22 erstellt: 05. Mrz 2010, 22:10
Bei ganz großen Unternehmen, hab ich gesehen, gehen die auch shconmal nur für 1 € fort..
Jobsti
Inventar
#23 erstellt: 06. Mrz 2010, 10:44

Von irgend etwas muß ja auch ein Verleiher leben.

Der Verleiher bekommt garnix, wenn dann der Vermieter
socapex
Ist häufiger hier
#24 erstellt: 06. Mrz 2010, 14:57

Schüler12345 schrieb:
Hallo,
die Einkaufspreise sind doch in ganz Deutschland gleich.

Das würde ich so pauschal nicht sagen, da die Firmen teilweise zu sehr unterschiedlichen Konditionen einkaufen.
Jobsti
Inventar
#25 erstellt: 06. Mrz 2010, 16:11
Kann ich bestätigen
Das kann echt WEIT auseinander gehen.


[Beitrag von Jobsti am 06. Mrz 2010, 16:11 bearbeitet]
DaRuLe2
Inventar
#26 erstellt: 06. Mrz 2010, 16:49

Jobsti schrieb:
Kann ich bestätigen
Das kann echt WEIT auseinander gehen.


So ist es!

Vergleichen lohnt, ebenso wie Angebote einholen.

Achso...die unscheinbar kleinen Firmen machen meist die besten Angebote ;-)
maggusxy
Inventar
#27 erstellt: 14. Apr 2010, 19:47
Kurz zur Info:
Am Freitag ist es mal wieder soweit!

Sind jetzt aber diesmal mit 6 Limmerbässen am start.
Es werden ca. 1500 Leute erwartet.

Das ganze kann man aber diesmal sogar, dank laptop + webcam + audiointerface + umts stick als live-videostream anschauen.
Wer den link haben will, bitte grad ne PM an mich!
_Floh_
Hat sich gelöscht
#28 erstellt: 14. Apr 2010, 20:54
Der Limmer Bass mit den zwei 15"ern oder der mit nur einem 15"er?
maggusxy
Inventar
#29 erstellt: 14. Apr 2010, 20:55
der LimmerBass mit den zwei 15ern. Sind also insgesamt 12 15er
Bestückt mit dem rcf 200 ak.
Geampt wird mit 2 digams 7000


[Beitrag von maggusxy am 14. Apr 2010, 20:57 bearbeitet]
_Floh_
Hat sich gelöscht
#30 erstellt: 14. Apr 2010, 20:57
Wird bestimmt witzig

Wie willst du das Zeug stellen? Zahnlücke? Oder doch ganz klassisch 3 pro Seite?
maggusxy
Inventar
#31 erstellt: 14. Apr 2010, 21:01
Wahrscheinlich wirds klassisches Stacken werden.
3 pro Seite liegend und dann das Top drauf.

Habe bis jetzt aber auch drüber nachgedacht, 4 in der Mitte als Monoblock.
Und dann je links und rechts ein Bass + Top aufeinander und das auf die Bühne um auf Höhe zu kommen.


Ja, lustig wirds bestimmt
_Floh_
Hat sich gelöscht
#32 erstellt: 14. Apr 2010, 21:24
Wenn du Zeit hast, dann probier das mit der Zahnlücke, gerade wenn du auf größere Distanzen werfen willst, kommt das sehr gut.
Kann sein, dass es etwas eng zusammen zieht, in dem Fall müsste man halt etwas Delayen, dann wird´s wieder breiter
maggusxy
Inventar
#33 erstellt: 14. Apr 2010, 21:48
Wenn wir die bässe alle 6 als Zahnlücke stellen, haben wir aber ein Problem.

Wir kriegen die Tops nicht mehr auf Höhe.
Das sind ja wie die Bässe auch so 60 kg klopper.

In die Truss können wir sie nicht mehr hängen, weil kein Platz mehr und wahrscheinlich zu schwer.


Ich weiss, dass mans bei meiner zweiten idee eigentlich delayen müsste, habe aber keine möglichkeit mehr.
Da die Tops shcon aktiv angefahren werden und ich nur 6 ausgänge am controller zur verfügung habe.

Aber ich werds mal versuchen, wenn Zeit ist
hippelipa
Inventar
#34 erstellt: 15. Apr 2010, 14:04
Wenn man stacken muss, hat man leider kaum Möglichkeiten.

Wir setzten selbst ähnliche Bässe ein. Was aber überraschend viel bringt, ist die Bässe zu einem W-Bin zusammenzustellen. Leider sind die Limmer, wie auch die PSE Hörner etwas doof gebaut, so das man die hochkant stellen müsste um ein schönes Horn zu bekommen.

Pauschal kann man nicht sagen, ob jetzt Zahnlücke, Stereo oder sonstwas besser ist. Muss man immer je nach Location entscheiden. Soundmässig finde ich ja klassische Stereosetups fast am Besten. Bei größeren Sachen hat man aber durch Zahnlücke Vorteile was gleichmässige Puplikumsbeschallung und Richtwirkung angeht.
maggusxy
Inventar
#35 erstellt: 17. Apr 2010, 13:09
Für all die, denen ich den Link zum Streaming geschickt habe, erstmal entschuldigung, dass kein Bild ankam.

Wir hatten mit dem Stick in der Halle nur Edge Empfang, obwohl das Gebiet eigentlich mit UMTS versorgt ist und da ging im Upstream rein gar nichts.

Was die Tontechnik dann anging, hat sich dann nochmal schnell was geändert.

Als Topteile haben wir dann von TW Audio die T24 da gehabt,
als Amps die Powersoft K3 sowohl für Tops, als auch für Bässe.

Bässe wurden dann als klassisches Stereostack aufgestellt.
Wäre zu extrem gewesen auf der Bühne.
War so aber auch schon genug



[Beitrag von maggusxy am 17. Apr 2010, 13:10 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
PA für Strandbar
-theb- am 23.09.2012  –  Letzte Antwort am 04.10.2012  –  14 Beiträge
d&b 702/ C7-Sub - welcher Treiber von PHL
Andi_W am 01.09.2013  –  Letzte Antwort am 21.06.2014  –  48 Beiträge
Anlage für Schuldisco 200 PAX
ANMA am 29.11.2008  –  Letzte Antwort am 28.12.2008  –  69 Beiträge
Glockenklang PA
felihifi am 27.02.2014  –  Letzte Antwort am 16.03.2014  –  31 Beiträge
Neue PA
schlüter1250 am 17.08.2007  –  Letzte Antwort am 22.08.2007  –  60 Beiträge
Groß-PA Vorstellung
N8-Saber am 05.12.2008  –  Letzte Antwort am 10.12.2008  –  18 Beiträge
PA Anlage für Bar
woiffi am 23.02.2010  –  Letzte Antwort am 01.03.2010  –  38 Beiträge
pa Anlage für Schlagzeugraum
dmayr am 01.02.2008  –  Letzte Antwort am 02.02.2008  –  6 Beiträge
Günstiger PA-Sub für ~ 30m²
N8-Saber am 29.12.2006  –  Letzte Antwort am 29.12.2006  –  3 Beiträge
PA für Clubbings
wuuly001 am 24.07.2012  –  Letzte Antwort am 08.08.2012  –  34 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedMarco_09
  • Gesamtzahl an Themen1.552.230
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.527

Hersteller in diesem Thread Widget schließen