PA-.Endstufe zu klein ? Protectmodus

+A -A
Autor
Beitrag
Holzwurm2402
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 30. Sep 2009, 10:01
Hallo Leute
habe eine kleine PA Anlage mit 2x 18er doppel Bässen und 4x Zeck Top´s, die Bässe werden mit einer Crown Pulse 2x1100 betrieben, die bei 4 Ohm 1100 Watt je Kanal bringt, die Bässe 2 Stück D.A.S. mit je 1200Watt RMS, 2400Watt Program und 4800Watt Peak so und jetzt meine Frage:
Haben am Wochenende eine Veranstalung unseres Sportvereins gehabt die Anlage läuft überwiegend für die Ansagen der Veranstaltung auf ca. 1/2 bis 3/4 Ihrer Leistung, in der Pause hatten die Cheerleader Ihren Auftritt, hier wurde die Anlage aufgedreht aber nicht im Clipping. Nach 3/4 des Liedes also ca. 1,30 Minunten schaltete die Crown in den Protect Modus und regelte den Bass runter,
Frage ist die Crown doch noch zu Klein für die beiden Bässe? habe noch eine QSC PLX-3002 für die Top´s, sollte ich die Amp´s durchtauschen oder doch eine größere besorgen ?
wenn ja welche z.B.
Für eure Hilfe bin ich euch sehr dankbar
diddes-soundcheck
Inventar
#2 erstellt: 30. Sep 2009, 10:24
Hallo.
Generell sagt man, das eine Endstufe mehr Leistung haben sollte als die Speaker, die dranhängen. Wieviel mehr es sein soll, da kann man drüber streiten. Ich denke jedoch, dass Du mit 10% gut fährst. Allerdings ist es auch so, wenn Du nicht ins clipping kommst, sollte es eigentlich "unschädlich" für Deine Anlage sein.

Ich hätte jetzt mal getippt, das Du einen Kurzschluss in der Box oder im Kabel hast. Da Du aber erwähnst, dass die Leistung runtergeregelt wird, klingt das irgenwie nach einsetzendem Limiter. Bei einem Kurzschluss sollte sie meines Wissens ganz abschalten - lasse mich aber gerne eines Besseren belehren.

Wie stark regelt den die Crown runter?
Holzwurm2402
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 30. Sep 2009, 10:49
Als die Crown regelt runter bis man keinen Bass mehr hört, erholt sich dann wieder ca. 5-10 Sek. und fährt dann wieder hoch, haben dann etwas leiser gemacht. Aber wenn die Crown zu heis geworden wäre würde Sie dies ja an den temp. Lichtern Anzeigen oder
_Floh_
Hat sich gelöscht
#4 erstellt: 30. Sep 2009, 11:44
Also ich würde da auch eher auf einen Fehler in der Box oder Verkabelung tippen.

Die Stufe muss bei einem Kurzschluss nicht zwangsläufig abschalten, manche begrenzen hier einfach den Strom und machen weiter wie sonst.

Daher fände ich es sinvoll, mal die Verkabelung duchzumessen. Also einfach die Kabel von der Stufe Weg und zwischen + und - den Widerstand messen.
Holzwurm2402
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 30. Sep 2009, 11:54
Den Wiederstand an den Kabel oder der Amp messen, wieviel sollte der haben?
diddes-soundcheck
Inventar
#6 erstellt: 30. Sep 2009, 13:29
Box oder Kabel, genau.

Nimm einfach mal nur das Kabel, weder an der Box noch an der Endstufe angeschlossen (!), Eine Messstrippe des Messgerätes (Durchgangsprüfer) an den Plus-Pol und die andere Strippe an den Minus-Pol.

Wenn Dein Multimeter, oder was immer Du nutzt, jetzt schon pfeift oder in irgendeiner Weise Durchgang anzeigt, hast Du einen Kurzen (im Kabel).

Das wäre jetzt mal das Einfachste und der Kabelfaktor wäre schon mal erledigt.
Holzwurm2402
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 30. Sep 2009, 14:10
Habe alle Kabel durchgemessen, habe keinen durchgang von + auf -
_Floh_
Hat sich gelöscht
#8 erstellt: 30. Sep 2009, 14:12
Tja dann schließ mal das Kabel an einen der Subwoofer an und miss hier den Widerstand zwischen + und - am freien Ende des Kabels.
Holzwurm2402
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 30. Sep 2009, 14:51
Habe beide Subs gemessen, bei einer Einstellung von 200 am Digital Multimeter habe ich eine Anzeige von genau 4,0 sollte dann 4 Ohm sein oder
diddes-soundcheck
Inventar
#10 erstellt: 01. Okt 2009, 08:59
Sollten vier Ohm sein, ja. 2x 8 Ohm parallel ergeben 4 Ohm.
Regelt die Crown auf beiden Kanälen runter?
Wenn die Subs eingebaute Weichen haben, würde ich einfach da noch mal einen Blick drüber werfen - Bauteile und Platine i.O.?

Ansonsten wirklich mal ne andere Endstufe probieren bzw. die Crown mal mit vergleichbarem belasten und schauen, wie sie reagiert. Was anderes fällt mir auf die schnelle nicht ein.
Sind Deine 18 Zoller selbst vollkommen ok, "kratzen" nicht etc.?
_Floh_
Hat sich gelöscht
#11 erstellt: 01. Okt 2009, 13:53
Wann hat man die Stufe eigneltich das letzte mal vom Staub (innen, versteht sich :D) befreit?
Holzwurm2402
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 01. Okt 2009, 17:38
Die Crown regelt auf beiden Kanälen runter, die Bässe haben keine Weiche da Sie Aktiv angefahren werden. Habe keine möglichkeit die Crown anders zu testen (da ich ja keinen Verleih habe) könnte höchstens die vier Top´s mit je 300 Watt an 8 Ohm mal anschliesen (das heist ich würde die Amp von den Top´s eine QSC PLX 3002 mit der Crown einfach mal tauschen) ?
Das mit dem Staub Probier ich auch noch aus.
_Floh_
Hat sich gelöscht
#13 erstellt: 01. Okt 2009, 17:46
Die beiden Stufen tauschen kannst du auch mal, klar, wenn die Crown an den Tops auch abschält, dann stimmt mit der was nicht.

Oder sie wird einfach zu warm...
Holzwurm2402
Ist häufiger hier
#14 erstellt: 01. Okt 2009, 17:59
Also ich habe die Crown mit Druckluft durchgeblasen, da kam bei der QSC mehr Staub raus
Holzwurm2402
Ist häufiger hier
#15 erstellt: 01. Okt 2009, 18:01
Kann ich die Amp auch ohne Lautsprecher auf Überhitzung testen oder geht das nur mit
_Floh_
Hat sich gelöscht
#16 erstellt: 01. Okt 2009, 18:08
Das geht nur mit angeschlossenen Lautsprechern.

Ansosnten fließt durch die Stufen kein ausreichend hoher Strom, der hauptsächlich für die Hitze verantwortlich ist.
Holzwurm2402
Ist häufiger hier
#17 erstellt: 01. Okt 2009, 18:14
Danke für die Antworten
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
PA-Endstufe
Geizeskrank am 14.11.2005  –  Letzte Antwort am 26.11.2005  –  20 Beiträge
PA-Endstufe
vortexx am 11.03.2006  –  Letzte Antwort am 18.03.2006  –  36 Beiträge
Gut klingende PA-Endstufe?
Mr.Stereo am 24.03.2006  –  Letzte Antwort am 26.03.2006  –  4 Beiträge
Eingangpegel PA-Endstufe
der_matzinat0r am 18.12.2006  –  Letzte Antwort am 24.12.2006  –  15 Beiträge
PA-Endstufe für Heimeinsatz?
Benutzername am 12.04.2008  –  Letzte Antwort am 19.04.2008  –  37 Beiträge
PA endstufe lüfter
theking25 am 25.07.2016  –  Letzte Antwort am 29.07.2016  –  4 Beiträge
PA Endstufe für Theater 10
jux72 am 06.11.2010  –  Letzte Antwort am 21.11.2010  –  31 Beiträge
Suche PA-Endstufe (ca. 2200Watt)
Search&Destroy am 27.12.2006  –  Letzte Antwort am 08.01.2007  –  10 Beiträge
PA Anlage
NoArtist am 10.07.2006  –  Letzte Antwort am 11.07.2006  –  5 Beiträge
Pa Endstufe an Mixer anschliessen
crazyk84 am 14.09.2006  –  Letzte Antwort am 16.09.2006  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2009

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedMyzh4Swato
  • Gesamtzahl an Themen1.552.204
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.008

Hersteller in diesem Thread Widget schließen