Suche Internetadressen mit guten PA Anlagen

+A -A
Autor
Beitrag
Unwissender_=)
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 10. Sep 2009, 21:47
Hallo ich suche Internetseiten mit guten PA Anlagen
unte gut verstehe ich
mehr als 1 KW Leistung (Sub + 2x Top) nach oben keine Grenzen gesetzt und ein Schalldruck von Mindestens 130dB, wenn ihr Seiten kennt wo man solche anlagen her bekommt sendet den Link (kann auch mehr KW Leistung haben, das ist egal)
rebecmeer
Stammgast
#2 erstellt: 10. Sep 2009, 21:58

Unwissender_=) schrieb:
Hallo ich suche Internetseiten mit guten PA Anlagen
unte gut verstehe ich
mehr als 1 KW Leistung (Sub + 2x Top) nach oben keine Grenzen gesetzt und ein Schalldruck von Mindestens 130dB, wenn ihr Seiten kennt wo man solche anlagen her bekommt sendet den Link (kann auch mehr KW Leistung haben, das ist egal)

Wuzz1983
Stammgast
#3 erstellt: 10. Sep 2009, 22:03
Stell es dir doch einfach selbst zusammen...

www.thomann.de

z.B.:

Tops -> hier: http://www.thomann.de/de/rcf_art_725a.htm

Sub -> hier: http://www.thomann.de/de/rcf_4_pro_8003_as.htm

zusammen 2,5 Kw und schön über 130db...

Greetz
JesusonSpeed
Inventar
#4 erstellt: 11. Sep 2009, 00:25
Ich wage zu behaupten, dass der Threadersteller eine Anlage mieten will.
Wuzz1983
Stammgast
#5 erstellt: 11. Sep 2009, 12:34
Ohh ja stimmt, daran hab ich gar nicht gedacht!

@ Fredsteller: Und was meinste jetzt?
chrime
Inventar
#6 erstellt: 11. Sep 2009, 13:06
Naja, für's mieten müsste man erstmal seinen Wohnort wissen. Wenn's ums kaufen geht ... Sound-Klinik, Kling&Freitag, Seeburg ACL, NEXO, .....
hippelipa
Inventar
#7 erstellt: 11. Sep 2009, 15:56
Die Local-Players haben wir schon.

Hier mal die Interantionalen MännerPA´s
Da hat jeder Hersteller auch was in Richtung 140dB SPL-max
Funktion-One
Meyersound
L-Acoustics
Turbosound
Martin-Audio
EAW
kurzhornfan
Hat sich gelöscht
#8 erstellt: 11. Sep 2009, 21:06
@hippelipa

können wir Turbosound etwas nach oben schieben evtl. auch eaw (das 12" Horn)?

Gruß

Andreas
mix4munich
Stammgast
#9 erstellt: 12. Sep 2009, 01:14

Unwissender_=) schrieb:
Hallo ich suche Internetseiten mit guten PA Anlagen
unte gut verstehe ich
mehr als 1 KW Leistung ...


Ich könnte schwören, dass es auch schlechte Anlagen mit mehr als 1 kW Leistung gibt. Aber ich lass' mich ja gerne überzeugen

Und da haben wir auch schon was gefunden:
http://cgi.ebay.de/A..._trksid=p3286.c0.m14
2000 Watt und richtiger Shice!

Oder hier - 10.000 Watt und echter Müll!
http://cgi.ebay.de/D..._trksid=p3286.c0.m14

Wenn ich da was von 119 dB Spitzenpegel beim Topteil lese, kommen mir die Tränen vor Lachen. Sowas überbietet man mit EINER einzigen Box, und das ist dann noch nicht mal Oberklasse.


Also sach' ma, Alder:
Kaufen oder mieten? Oder nur informieren?
Falls kaufen oder mieten: Was ist Dein Budget, was ist die Anforderung? Party im 16qm Jugendzimmer oder Beschallung eines OpenAir-Festivals?

Viele Grüße
Jo


[Beitrag von mix4munich am 12. Sep 2009, 01:19 bearbeitet]
Unwissender_=)
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 12. Sep 2009, 10:54
Also Danke ersteinmal für eure tipps also KAUFEN KAUFEN KAUFEN natürlich. ich hätte mir so zwei tops und zwei Subs gedacht so um die 120 - 130 dB
Tops so um die 500 WATT RMS
Bässe 500 - 1000 Watt RMS
Budget ich lasse mich überraschen. Angesetzt wären bis 10.000 €uro
kann auch Passiv sein dann aber gute Verstärker bitte
nEvErM!nD
Inventar
#11 erstellt: 12. Sep 2009, 12:11
Du machst deinem Namen alle Ehre...

Was hast du eigentlich mit deinen dB und Watt?

Zum einen sagt eine hohe Wattzahl nichts über Lautstärke oder gar Qualität aus, zum anderen sollte man Lautsprecher ja wohl nicht nach ihrem SPLmax aussuchen.

Was willst du mit der Anlage überhaupt machen?

Wieviele Leute?, Fläche?, Halle?, Zelt?, Open-Air? - mehr Infos bitte!
kurzhornfan
Hat sich gelöscht
#12 erstellt: 12. Sep 2009, 13:19
@ unwissender

welches System hat dir in der Praxis am besten gefallen?
Auf welchem Konzert/Party/Fest war der Sound so wie du dir den vorgestellt hast?
Schalldruck und die zu dessen Erzeugung benötigte Leistung sind eigentlich erst der 2. Schritt.
Solltest du das System auch vermieten wollen, kommen noch viele andere zu beachtende Details hinzu.

Hast du eine Musikrichtung, welche du hauptsächlich wiedergeben willst? m

gruß Andreas
mix4munich
Stammgast
#13 erstellt: 12. Sep 2009, 14:10

Unwissender_=) schrieb:
Also Danke ersteinmal für eure tipps also KAUFEN KAUFEN KAUFEN natürlich. ich hätte mir so zwei tops und zwei Subs gedacht so um die 120 - 130 dB
Tops so um die 500 WATT RMS
Bässe 500 - 1000 Watt RMS
Budget ich lasse mich überraschen. Angesetzt wären bis 10.000 €uro
kann auch Passiv sein dann aber gute Verstärker bitte


Okay, mit den Infos lässt sich doch was anfangen.

Ich rate Dir zu RCF - ein Bekannter hat da neulich rund 12.000 EUR investiert, und es ist echt umwerfend, was da rauskommt. Nicht nur an Pegel (deutlich mehr als Du angegeben hast), sondern auch an Sound. Er hat vier Bässe RCF 8003 AS und zwei Tops RCF 7001 sowie zwei Nearfills RCF ART 722 gekauft. Allein zwei Bässe und die beiden Nearfills übertreffen Deine Erwartungen bei weitem! Hier ein Erfahrungsbericht:
http://www.party-pa.de/phpBB/viewtopic.php?f=52&t=63944

Viele Grüße
Jo
Unwissender_=)
Ist häufiger hier
#14 erstellt: 12. Sep 2009, 21:02
Ähm das war mal ne anlage von HK mit Crown verstärkern 150 Leute Party Keller Musikrichtung alles quer beet
ich hab ne anlage von einem Kumpel in aussicht nicht das bester aber auch nicht schlecht
dj_kebbi
Inventar
#15 erstellt: 13. Sep 2009, 11:05
Kennst du dich denn ein wenig mit der Thematik aus ?
hippelipa
Inventar
#16 erstellt: 13. Sep 2009, 11:12
Sollte man wirklich langsam ins Partybrett verschieben.
Mit professionalität hat das hier ja echt nix mehr zu tun.

Ich wäre ohnehin dafür das Wörter wie "Thomann" oder "RCF" automatisch ins Partybrett verschoben werden :-)
Unwissender_=)
Ist häufiger hier
#17 erstellt: 13. Sep 2009, 19:43
ICH WILL ETWAS GESCHEITES NET EBAY THOMANN...
Unwissender_=)
Ist häufiger hier
#18 erstellt: 13. Sep 2009, 19:44
P.S. mein Budget beläuft sich auf 25.000€ Ich will mal was GESCHEITES HABEN ALSO her mit den Marken und Internetadressen
Unwissender_=)
Ist häufiger hier
#19 erstellt: 13. Sep 2009, 19:47
Sagt mal was "GESCHEIT" ist
DaRuLe2
Inventar
#20 erstellt: 13. Sep 2009, 20:14

Unwissender_=) schrieb:
P.S. mein Budget beläuft sich auf 25.000€ Ich will mal was GESCHEITES HABEN ALSO her mit den Marken und Internetadressen



sag mal, wie bekloppt bist du eigentlich?

25.000 Euro ?

Was soll das werden?

Anlagenverleih? Dafür hast du keine Erfahrung, lass es lieber bleiben und für den eignen partykeller vollkommen oversized.

Schau dich bei kleineren Kollegen um - wenn du die Sachen ewig behalten willst und nicht unbedingt nach 1 Jahr wieder verscherbeln musst gibt es noch viele andere "nette" Hersteller...

was mir so bekannt ist:

Forte, FAT Audio, PSE, HMpro-Audio, Seeburg ACL und diverse andere Kollegen.

Mit 25.000 Euro kannst du dir z.B. 8x HB1 Sub + 4x HT2 Topteile kaufen + Amping + Controller etc. und kannst dann mal eben locker 4000 Leute damit richtig heftig beschallen...bei Open Air wo nicht alles Disco etc sein muss gehen da auch gerne mal 6-8.000 Leute...

Line Array schön und Nett - die wo ich bisher gehört habe waren schrecklich...und wenn man sich den Aufbau mal anschaut von innen weiß man auch, wieso...

Und richtig gescheit...D&B Audiotechnik...dann reichen deine 25.000 aber nicht mehr...da zahlst du eben für den Namen.
*xD*
Inventar
#21 erstellt: 13. Sep 2009, 22:39
Hi

@Hippelipa: Du hast D&B Audio vergessen, oder zählt das nicht zu den internationalen Marken?

Lassen wir die Kirche mal im Dorf und fangen vorne an:

25k€ sind ein Haufen Geld. Für eine richtig große PA kauft man allerdings dafür die Bühnenausrüstung (wenns hinkommt).

Du hast jetzt also konkrete Werte genannt, die die Anlage erfüllen soll. Ob es nun sinnvoll ist, anhand dieser Daten was auszuwählen, sei mal dahingestellt.
Es gibt noch viel wichtigere Kriterien:

-Wofür wird das eingesetzt?
-Lohnt sich ein eigener Kauf?
-Transportmöglichkeiten vorhanden?

Das ist mal ein kleiner Ausschnitt. Wenn du hier keine Beratung erwünscht, sondern dich direkt an Hersteller wenden willst, bitte, tu das. Hier mal die Links noch einiger anderer Hersteller, die mir so einfallen. Da du bisher keine Angaben gemacht hast, was du für das Budget alles haben willst, weiß ich nicht, ob diese deinen Anforderungen entsprechen.

D&B Audio
Kling&Freitag
Fohhn
Dynacord
EV
Seeburg / Acoustic-Line
KME
JBL

Habe sicher noch einige vergessen. Waren aber ja auch nur Links erwünscht.

Wegen Party-PA: Budgetmäßig sehe ich persönlich das als Profi-PA an (im Verhältnis zum Rest), deswegen bleibts mal hier.


[Beitrag von *xD* am 13. Sep 2009, 22:42 bearbeitet]
rebecmeer
Stammgast
#22 erstellt: 14. Sep 2009, 09:05
So ein albener Fred. Keine vollständigen Sätze und von der Deutschen Sprache wollen wir mal nicht reden.
Wer hat schon 25 k einfach mal zum ausgeben?
Wenn man noch nicht mal ungefär weiß was man braucht, so muß man auch nicht mit Hilfe rechnen.
Hier sind ganz kompetente Leute im Forum die gerne ihr Wissen weitergeben. Aber die Fragen und Themen sollten wohl überlegt sein.
Wenn Du zuviel Geld hast und was außergewöhnliches haben willst, dann wende Dich an Hippeli. Der kann Dir F1 verkaufen.
Du hast dann eine der besten PAs am Start und die Teile sind in Deutschland recht selten.
Mit den 25k wirst Du eine High End Beschallung für 1000 Pax mit Infrabass bekommen. Falls Du die Sachen Transportieren möchtest solltest Du Dir noch einen MB Sprinter XXL zulegen. Der kostet für Gewerbetreibende Netto noch mal mindestens das Gleiche.

Wenn Du ernsthafte Antworten möchtest, so beantworte ausführlich nachfolgende Fragen. Ansonsten ist Dir nicht mehr zu helfen.

Für welchen Zweck benötigst Du die Anlage? Festinstallation, Open Air oder beides?

Welche Musik soll überwiegend gespielt werden? Live und/oder Konserve?

Was brauchst Du denn insgesamt? Soundanlage, DJ Equpment, Mischtechnik für Live Gigs und/oder Lichttechnik.

Je nach den Anforderungen ist der Betrag vvon 25k dann nicht mehr so groß.

Wenn Du den Betrag auf 120 k aufstocken kannst, so besorge ich Dir ein komplettes Verleihequipment im Neubeschaffungswert von ca. 400 - 450 k .brauchst nur eine PN schicken. Traversen in Mengen und Lichttechnik in Studioqualität ist selbstverständlich im Paket enthalten.
Damit kann man locker ein Open Air Festival ausstatten.
Vergess aber nicht das Du hierzu auch Personal brauchst.
Unwissender_=)
Ist häufiger hier
#23 erstellt: 14. Sep 2009, 18:00
Ich habe ein kleines Mischpult, dass ich auch weiterhin benutzen möchte. Ich brauche jetzt zur ergänzung eventuell eine Frequenzweiche am besten zwei Sub's und zwei Top's die Anlage soll im Partykeller und Bei Familienfeiern betrieben werden (Gaststätten, Räume bis zu ca. 400m² und ca max. 500 Leute. Ich will halt nur gescheite Sachen, guter Klang sollte aber auch ordentlich Druck machen können. Man liest halt viel gutes/schlechtes etc. deshalb wollte ich mir selber eine zusammenstellen, aber der Markt ist riiieeesssig. Daher wollte ich wissen was ist gut, worauf kann man sich verlassen. Privates Beispiel hatte ein Verstärker geliehen und der gab nach 4Std. den Geist auf aus mit der Party. Ab da hab ich mir gesagt und so nicht jetzt kommt nur noch Mittel bis Oerklasse her. Aber ich beschäftige ich selten mit diesem Thema. Daher kam ich auf das Hifi Forum aber auch hier ist alles durch "Milchglas" zu betrachten. Anstatt das man Antworten bekommt, wird müll gepostet. Ich gebe ja zu ich habe einige Details vergessen, aber desswegen kann man nachfragen. Eins noch es ist mein Geld, wenn ich 25.000€ für ein guten Sound ausgebe ist das mein Bier. Jeder macht mit seiner verdienten Kohle das, was er für richtig hält. Danke @ mix4munich kein doofer Komentar nur Frage und Antwort so sollte es hier immer sein.
Unwissender_=)
Ist häufiger hier
#24 erstellt: 14. Sep 2009, 18:03
Musikrichtung erwähnte ich bereits, Querbeet alles von den Charts bis hin zu Techno.
hippelipa
Inventar
#25 erstellt: 14. Sep 2009, 18:19
Na bei deinem Budget.
2x Funktion-One RES2A
1x Funktion-One F221A
Fertig. Dürfte alle deine Anforderungen Erfüllen und die Kohle dürfte dann auch aufgebraucht sein. Ich wäre auf jedenfall auf deinen Partyraum einversüchtig, und ich denke das trifft noch auf andere hier im Forum zu.
rebecmeer
Stammgast
#26 erstellt: 14. Sep 2009, 20:42
Siehste Hippeli - so einfach geht das. Mucke State of the Art.
Weniger ist halt mehr und man hat eine der Angesagtesten PAs.
Kompromißlos gut - was sich die Wenigsten leisten wollen.
Die Musikfans werden nach so einer Veranstaltung, wenn auch die Musik stimmt, gerne wieder buchen.

Der Markt ist groß mit viel Schrott. Für das abzählen der richtig guten Marken sind zwei Hände schon zuviel.
Man kann sich Mainstream kaufen:
Frohn
D & B
Kling und Freitag
Martin Audio
Meyer Sound
Nexo
Seeburg

oder Was ausgefallenes mit seinem eigenen Sound.

Funktion One

Brilliant, direkt, gut auflösend und den typischen Hornkick richtig gut in Szene gesetzt.

Im letzteren Fall sollte man unbedingt auf einwandfreie Software achten.
Schlechte CDs oder Musik vom Schleppi mit Standardauflösung klingen auch so!
Wenn es gut ist hört man Detaills heraus welche man vielleicht noch nie gehört hat.
Wo gibt es schon eine High End taugliche PA mit der man noch richtig Stoff geben kann ohne den Mixer oder den Equilizer zu vergewaltigen.
Unwissender_=)
Ist häufiger hier
#27 erstellt: 14. Sep 2009, 21:44
DANKE das sind Tipps auf die ich gewartet habe
hippelipa
Inventar
#28 erstellt: 14. Sep 2009, 22:35
@rebecmeer:
Kennst du das Material? Gibt ja nicht wirklich viele die das schon mal gehört haben. Aber schön.. Ich dachte schon ich bin der einzige F1-Fan.

@Unwissender =):
Wenn du ernsthaft Interesse hast, kann ich ja mich mal um eine Vorführung für dich bemühen. Je nach dem wie dein Partyraum zu beschaffen ist, muss man dann sehen was für einen Sub man nimmt. Aber für die Tops entweder die F221 Hörner, oder wenn der Raum nicht passt, den großen Bandpass ohne Hornvorsatz. Leistung ist aufjedenfall "ausreichend" :-)
terr1ne
Stammgast
#29 erstellt: 15. Sep 2009, 08:03
rebecmeer
Stammgast
#30 erstellt: 15. Sep 2009, 09:00
Wenn es richtig Hut sein soll bleibt da nicht mehr viel übrig auch wenn bekannte Hersteller aufgelistet sind,
Verleiher die gut im Geschäft sind haben nur das Beste vom Besten.
Nur so kann man sich aus der Masse herausheben.
Kunden die anständig zahlen können machen meist konkrete Vorgaben wegen dem Material.

@hippeli

Ich habe doch schon die RES 2 beim Vertrieb gehört.
Mich freut es das ich zum Klangbild wohl die richtige Einschätzung abgegeben habe.
Hier wird oft über " gute" Anlagen berichtet, was in meinen Augen sehr zu differenzieren ist. Meines Erachtens gibt es wenige Leute die wirkliches High End heraushören können. Es braucht schon seine Zeit die feinen Unterschiede wirklich heraus zu hören.
Die Auflösung ist auch nicht alles. Ein wichtiger Faktor ist die Musikalität und die Schnelligkeit der Komponenten.
Ich habe do ein Überflieger Kästchen zu Hause stehen. Spectral DMC 10 falls das gute Stück noch Jemand kennt. Eine unbestechliche Vorstufe welche die meisten Amps als zu lahm entlarvt.
terr1ne
Stammgast
#31 erstellt: 15. Sep 2009, 10:47

rebecmeer schrieb:
Wenn es richtig Hut sein soll bleibt da nicht mehr viel übrig auch wenn bekannte Hersteller aufgelistet sind,
Verleiher die gut im Geschäft sind haben nur das Beste vom Besten.
Nur so kann man sich aus der Masse herausheben.
Kunden die anständig zahlen können machen meist konkrete Vorgaben wegen dem Material.

@hippeli

Ich habe doch schon die RES 2 beim Vertrieb gehört.
Mich freut es das ich zum Klangbild wohl die richtige Einschätzung abgegeben habe.
Hier wird oft über " gute" Anlagen berichtet, was in meinen Augen sehr zu differenzieren ist. Meines Erachtens gibt es wenige Leute die wirkliches High End heraushören können. Es braucht schon seine Zeit die feinen Unterschiede wirklich heraus zu hören.
Die Auflösung ist auch nicht alles. Ein wichtiger Faktor ist die Musikalität und die Schnelligkeit der Komponenten.
Ich habe do ein Überflieger Kästchen zu Hause stehen. Spectral DMC 10 falls das gute Stück noch Jemand kennt. Eine unbestechliche Vorstufe welche die meisten Amps als zu lahm entlarvt.


Es gibt nicht "Das Beste vom Besten". Eine Firma ist nicht automatisch erfolgreich, nur weil sie Meyer-Sound im Keller zu stehen hat. Eine Firma ist erfolgreich, wenn sie eine große VA erfolgreich über die "Bühne" bringen und zuverlässig den Kunden betreut.
Eine Firma entscheidet sich für einen Hersteller, wenn das Material einen gewissen Qualitätsanspruch erfüllt, er gut mit dem Vertrieb auskommt und (extrem wichtig) der Service schnell und zuverlässig funktioniert.
Ein weiterer WICHTIGER Faktor ist die flächendeckende Verfügbarkeit in seinem Arbeitsbereich. d&b gibt es in Deutschland an jeder Ecke. Kling&Freitags CA106/1001 werden einem hinterher geworfen. Nicht weil sie die "geilsten" Lautsprecher des Universums bauen, sondern weil der Support stimmt und die Verfügbarkeit vorhanden ist.
Wer andere Kriterien hat oder einfach eine andere Firma Sympathischer findet, der kauft sich eben eine andere Marke.

Dann noch die Frage der Philosophie...will man aktive Komponenten oder Passive? Wie gut soll die Überwachung funktionieren? Was kann ich mit den Geräten alles abdecken? Erfüllen die Komponenten überhaupt meine Anforderungen?
Der "Klang" eines PA-Lautsprechers ist wichtig, aber erst einmal zweitrangig. An sich kann man schon von vornherein davon ausgehen, dass das Produkt auch gut "klingt", wenn die Firma eine gewisse gröss besitzt.
Auf einem Open-Air ist es *piep* egal wie eine Endstufe "klingt". In so einem Umfeld spielt das überhaupt keine Rolle! Sie muss Überspannungen abfangen, wenn das Aggregat abfackelt. Sie muss im tiefsten Winter in Bruchteilen von Sekunden spielbereit sein, ohne sich lange vorher auf zu wärmen. Sie muss direkt nach der Show, wenn sie noch am glühen ist, ausgeschaltet werden und direkt in den Kalten Truck gerollt werden können, um dann 5 Stunden später wieder auf Hochtouren zu laufen.

Das ist PA und kein Hi-Fi! Hier weiß man über physikalische Zusammenhänge bescheid und setzt viel Messequipment und Berechnungssoftware ein um viele Menschen glücklich zu machen. Wenn ein Toningi seinen Job versteht, wird es schon gut "klingen".
rebecmeer
Stammgast
#32 erstellt: 15. Sep 2009, 11:41
Diesen Ausführungen möchte ich nicht widersprechen.
Soweit ich es verstanden habe geht es hier nicht um Open Air.
Ich kenne ein paar Leute die gut im Geschäft sind und von dort weiß ich das die Industriekunden, als auch TV sehr verschnupft sind was das Material betrifft.
In Vallungsräumen hat man leider das Problemdas die kleineren Sachen vom Verleihpreis absolut im Keller sind.
Selbst amtliches Zeug wird zu Dumpingpreisen verliehen. Wenn es nicht bezahlt ist und auf Leasing läuft ein reines Zuschussgeschäft.
Entweder man hat das nötige Knowhow und das richtige Marerial um beim Kunden zu Punkten.
Es kommt halt ganz darauf an wie man aufgestellt ist und in welchen Bereichen man tätig ist. Für die Flexibilität ist es nicht verkehrt sich mit den Kollegen im Umkreis gut zu stellen und auch das meist verwendete Material zu verwenden. Wenn man nur in einem gewissen Rahmen arbeitet und sein Equipment selbst anschafft so können andere Maßstäbe gelten. Ich persönlich habe schon die Erfahrung gemacht das neben dem guten Service auch der Sound außschlaggebend ist. Wenn das Paket stimmt wird man gerne wieder gebucht. Es arbeiten gerade bei den kleinen Anbietern mit irgendwelchem nicht ganz amtlichen Zeug. Und die machen dann auch die Preise kaputt. Und wundern sich trotzdem das Kunden kommen und wieder gehen.
Bei F1 gibt es in Deutschland gerade mal 3 offizielle Verleiher. Dort unterstützt man sich gegenseitig wenn mal Bestimmtes gerade nicht bei einem selbst auf Lager ist. Ich weiß das die Leute am Kunden auch richtig gute Arbeit leisten.
Hippeli wird auch seine Gründe haben auf F1 zu setzen und nicht nur mit den Mitbewerbern mitzuschwimmen.
Um noch mal auf Open Air zu kommen - bei ganz großen Veranstaltungen wird nicht selten international zusammengestellt. Und diese Firmen haben nur ausgesuchte Hersteller. Wie Du schon sagtest, wo der Service und Support stimmt. In dieser Liga fallen die meisten der aufgelisteten Hersteller weg, da sie zu klein sind.

PS.: Das mit der Spectral war ein wenig off Topic. Trotzdem bevorzuge ich eine PA die klanglich einfach gut ist. Gerade bei kleinen Veranstaltungen merkt man den Unterschied sofort. Aber jeder hat so seine Piroritäten.


[Beitrag von rebecmeer am 15. Sep 2009, 11:52 bearbeitet]
Unwissender_=)
Ist häufiger hier
#33 erstellt: 15. Sep 2009, 18:10
das ist toll noch mehr infos freu freu
hippelipa
Inventar
#34 erstellt: 15. Sep 2009, 19:48
Man kann sich auch mal das zu Gemühte führen.
Beste PA-System der Welt

Im Prinzip muss man sich überlegen, wo man Kompromisse eingeht oder nicht. Und in wie fern man Innovation unterstützen möchte oder nicht. Die führenden Firmen im Pro-Bereich leisten oft viel Entwicklungsarbeit, was dann irgendwann von den einfacheren Firmen kopiert wird. Jede der großen Firmen hat auch einen Schwerpunkt worauf diese führend sind.

Beispiel:
L-Acoustics mit der Linearraytechnologie
Meyersound mit der Aktiv-Technologie
Funktion-One mit der Lautsprecher-Horn-Verschmelzung
Andere bauen extrem Kompakt (zb. TW-Audio) andere extrem leicht (F1). Manche sind extrem Belastbar (GAE), andere dafür Wirkungsgradstark mit geringer Belastbarkeit (F1). Ist schon schwer den Überblick zu behalten.

Irgendwann fokusiert man sich auf irgendwas, so kenne ich mich hauptsächlich mit F1, mittelmässig mit Meyer und oberflächlich mit d&b aus, weil ich damit am meisten zu tun habe.
das.ohr
Inventar
#35 erstellt: 16. Sep 2009, 00:30

Ich habe do ein Überflieger Kästchen zu Hause stehen. Spectral DMC 10 falls das gute Stück noch Jemand kennt. Eine unbestechliche Vorstufe welche die meisten Amps als zu lahm entlarvt.


Wow, so etwas liest man hier wirklich selten! So gehöre ich auch immer zu den F1 Bewunderern und die, die im PA-Bereich versuchen High Endigen Sound zu fahren.

Frank
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Fachfirma für PA Anlagen
aimchr am 06.09.2007  –  Letzte Antwort am 07.09.2007  –  9 Beiträge
wie funktionieren grosse pa anlagen?
Back-Ground am 23.07.2009  –  Letzte Antwort am 30.07.2009  –  36 Beiträge
suche neue pa anlage
flowyeyflow am 10.08.2012  –  Letzte Antwort am 16.08.2012  –  35 Beiträge
suche guten aber nich allzuteuren Pa Verstärker
Gougle am 05.11.2006  –  Letzte Antwort am 05.11.2006  –  4 Beiträge
Referenzkurve für Frequenzgang bei PA Anlagen?
timsoltek am 19.10.2008  –  Letzte Antwort am 22.10.2008  –  17 Beiträge
suche PA Lautsprecher
subuku am 08.06.2009  –  Letzte Antwort am 02.07.2009  –  43 Beiträge
suche PA
na-und am 26.10.2009  –  Letzte Antwort am 04.11.2009  –  15 Beiträge
PA System
electric_sound am 10.10.2003  –  Letzte Antwort am 10.07.2006  –  23 Beiträge
außergewöhnlich design-de Anlagen
mi-schi am 26.01.2011  –  Letzte Antwort am 09.10.2011  –  42 Beiträge
PA-Anlage
djtogba am 14.02.2007  –  Letzte Antwort am 15.02.2007  –  4 Beiträge
Foren Archiv
2009

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.180

Hersteller in diesem Thread Widget schließen