richtig perverse subs, aber welche

+A -A
Autor
Beitrag
schlüter1250
Inventar
#1 erstellt: 29. Jun 2009, 21:13
servus

ich will mir neue subs zulegen, aber was richtig anständigs
weniger für vas, da ich so große veranstaltungen leider noch nicht habe und auch keine passenden tops dazu hab(noch nicht)

sollte in erster linie für einen faschingswagen sein,
aber eher aus freude am baun und musikhören mit ein paar kollegen

es sollte hald richtig geil bummsen

folgende subs hab ich mir schon ausgesucht

-punisher
-california
-185horn
-1850horn

es werden dann 4-8stück gebaut

welche von den oben genannten haben am meisten dampf?
gibt es noch irgendwelche alternatieven?

amping wird anfangs gemietet aber dann später dazugekauft

gruß manu
Jobsti
Inventar
#2 erstellt: 01. Jul 2009, 02:24
Alle der ganannten Hörner sind eher für tieferen Bass ausgelegt und können somit ziemlich wenig Kickbass,
da kannste auch gleich das WSX bauen.

Merke: was richtig tief kann, kann net hoch und andersrum,
höchsten vielleicht nen größeres Stack HD15, "Controllert" ;-)

Percers wäre auch nen dicker URPS mit 32x12" oder 64x10", wie du im 2 Sound erfolgreich nen bericht drüber lesen kannst,
soll echt verdammt gut gehen.
Sind dann mehrere kleine Kisten, glaube mit jeweils 8x12",wie ich mich erinnere.

Kick kommt da aber auch net sonderlich viel rüber, afaik.


Von daher überlege dir was du machst:
Reine TiefbassSubs, dazu Tops die den Kick übernehmen, wie die Xtros zum Punisher.
Oder Kickfiller drüber machen, wie HD15 etc.
Ansonsten doch Allroundsubs nehmen, wenns lauter werden muss, eben mehr benutzen.

oder Hörner, die net ganz so tief runter kommen, aber ausreichend, wie der Limmer 215 usw.
Wobei das ein Bandpasshorn ist und kein Reines.

MfG
Andreas_Grimm
Stammgast
#3 erstellt: 01. Jul 2009, 19:55
Was willste denn ausgeben?
Käme Gebraucht in Frage?
Wieviele Leute sollen die in Discopegel bringen?

Gruß

Andreas
schlüter1250
Inventar
#4 erstellt: 01. Jul 2009, 20:18
über das geld hab ich mir noch keine gedanken gemacht, amping lässt sich eh immer irgendwo auftreiben und die subs werden nach und nach angeschafft

gebraucht fällt aus, weil ich selberbauen will
zucker
Inventar
#5 erstellt: 03. Jul 2009, 15:12
Nach wie vor bin ich von den TSE 218 (118) von Turbosound begeistert. Die Dinger sind zwar schwer und haben ihre Zeit auf dem Buckel aber gehen tun die wie die Sau. Mit einem PD184 ist man auch leistungsverträglich gut ausgerüstet.

Am WE standen 12 118 nebeneinander und 6KW Leistung zur Verfügung. Wenn 3KW benötigt wurden, war es viel, Open Air wohlbemerkt und für eine Fläche von ca. 3000m²

Es gibt manchmal welche zu kaufen, haben aber schon noch ihren Preis.
hippelipa
Inventar
#6 erstellt: 05. Jul 2009, 17:15

zucker schrieb:
Nach wie vor bin ich von den TSE 218 (118) von Turbosound begeistert. Die Dinger sind zwar schwer und haben ihre Zeit auf dem Buckel aber ......


Die neuere Version von Funktion-One F218 waren auch ne Weile lang güntigst in England gebraucht zu bekommen. Aber das Pfund wird wieder stärker.
B**eHasser
Inventar
#7 erstellt: 05. Jul 2009, 22:28
Hi,
wie wärs mit einem(oder mehreren) ARLS Hörnern?
Die haben ein echt gutes Preis/Leistungsverhältnis und können Kickbass
hab einen in meinem Zimmer stehn...leider hab ich nachbarn-.-

also einfach mal die Forensuche benutzen....

mfG

Frank
_Floh_
Hat sich gelöscht
#8 erstellt: 05. Jul 2009, 22:37
Mhm, wenn der ARLS schon genannt wird, dann kann man wohl auch noch den 18-500er in´s Spiel bringen.

Die Subs sind beide auf ihre Art pervers, (einfach pervers gut für den Preis) aber bestimmt nicht auf die Art pervers, die Schlüter gerne hätte

Was ich immer recht geil finde wenn ich´s lese, ist der X1 von Speakerplans. Ja, böser Bandpass, aber als pseudo Infra unter Kickfillern bestimmt sehr nett.

EDIT: Der ARLS ist übrigens kein Horn, sondern nur ein poliger BR mit übergroßem BR. Der Hornige Anteil dabei ist minimal.


[Beitrag von _Floh_ am 05. Jul 2009, 22:39 bearbeitet]
JesusonSpeed
Inventar
#9 erstellt: 05. Jul 2009, 22:41
Wie wärs mit dem 18-500 im W-Bin?
4-8 davon reißen jede Bude ein
das.ohr
Inventar
#10 erstellt: 06. Jul 2009, 11:40
Hallo,
die HK RL 118 Hybriden (siehe Profilfotos) wären noch eine gute Alternative, ab 8 Stück im Cluster, kann man auch in 50 m Entfernung noch wirklich etwas spüren. Auch nach oben hin sind sie recht anständig (40-250 Hz)Info
und sie sind gebraucht wirklich günstig < 500€


Frank
Jobsti
Inventar
#11 erstellt: 06. Jul 2009, 11:48
Joa mit den PDs drinnen geht da was, allerdings lange net bis 250Hz
jedenfalls net bei angenehmem Klang, dafür ist die Pappe einfach zu schwer.

Und ganz so leicht ist der Sub auch net.

Aber gebraucht sollte man hier eigentlich zugreifen dürfen für um die 500,-EUR.
das.ohr
Inventar
#12 erstellt: 06. Jul 2009, 18:56

Jobsti schrieb:
Joa mit den PDs drinnen geht da was, allerdings lange net bis 250Hz
jedenfalls net bei angenehmem Klang, dafür ist die Pappe einfach zu schwer.

Und ganz so leicht ist der Sub auch net.

Aber gebraucht sollte man hier eigentlich zugreifen dürfen für um die 500,-EUR.

original trennt HK bei ca. 180 Hz, das geht sehr gut ...

Frank
schlüter1250
Inventar
#13 erstellt: 06. Jul 2009, 21:21
als ich arls gelesen hab dachte ich gleich an thorsten, komisch dass er noch nichts geschrieben hat

momentan bin ich bei punishern stehen geblieben und als tops xtros

der x1 sagt mir auch sehr zu, vielleicht mit hd15 als kickfiller? oder kann man die xtros so tief trennen?

bzw ich will hald richtig agressiven kick, tiefgang wäre aber auch noch geil

aber was gibt es zu den californias und 1850hörnern zu sagen, die hätten wesentlich mehr membranfläche

gibt es zu den xtros noch alternativen?

jobsti wie schauts aus mit deiner H-serie?

also auf jedenfall selbstbau

gruß manu
Ralle14
Hat sich gelöscht
#14 erstellt: 06. Jul 2009, 23:52

aber was gibt es zu den californias und 1850hörnern zu sagen, die hätten wesentlich mehr membranfläche


18" X-1 gegen 18" 1850 Horn? Wo ist da mehr Membranfläche?



der x1 sagt mir auch sehr zu, vielleicht mit hd15 als kickfiller? oder kann man die xtros so tief trennen?


Die Xtros haben doch 2x15" im Bandpass drin wenn mich nicht alles täuscht? Sollten sich also gut an den X-1 ankoppeln lassen, sofern die Abstimmung passt.


als ich arls gelesen hab dachte ich gleich an thorsten, komisch dass er noch nichts geschrieben hat


Der ARLS ist die Entwicklung von AW-Audio, Thorsten ist eher für den ARLSMOD bekannt.
schlüter1250
Inventar
#15 erstellt: 08. Jul 2009, 22:12
ich meinte eher im vergleich zum punisher mehr membranfläche

kann mir nicht recht vorstellen dass der kick der xtros für mich reicht, mal schaun

ich weiß dass er für den mod bekannt ist, hab trotzdem gleich an ihn denken müssen
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
welche Subs habe ich ?
Arko2004 am 25.06.2014  –  Letzte Antwort am 28.06.2014  –  11 Beiträge
Subs
Renegade am 09.07.2006  –  Letzte Antwort am 15.09.2006  –  39 Beiträge
Welche Subs für Mackie SR1521z
Tobiasi am 22.08.2010  –  Letzte Antwort am 08.09.2010  –  18 Beiträge
Phasen tauschen bei Subs
Patrick3001 am 01.06.2013  –  Letzte Antwort am 06.06.2013  –  35 Beiträge
Subs steigen aus!
Marc211 am 30.06.2016  –  Letzte Antwort am 30.06.2016  –  2 Beiträge
Suche neue subs
schlüter1250 am 27.09.2008  –  Letzte Antwort am 03.10.2008  –  24 Beiträge
Verständnisproblem: Limiter richtig einstellen
Kreo am 10.03.2010  –  Letzte Antwort am 01.11.2010  –  13 Beiträge
Db technologies sub 18h richtig anschließen!
Lmeyer am 24.05.2020  –  Letzte Antwort am 25.05.2020  –  3 Beiträge
baupläne zu hk audio subs gesucht
REXkruemmel am 04.01.2007  –  Letzte Antwort am 07.01.2007  –  22 Beiträge
Gute Subs für Schule
dllwurst am 24.02.2009  –  Letzte Antwort am 15.03.2009  –  18 Beiträge
Foren Archiv
2009

Anzeige

Top Produkte in Profi Beschallung (PA) Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.084 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedMaxkopf9
  • Gesamtzahl an Themen1.552.028
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.559.692

Top Hersteller in Profi Beschallung (PA) Widget schließen