Kaufempfehlung aktiver 15" Subwoofer für meinen Verleih

+A -A
Autor
Beitrag
derdaniel21
Stammgast
#1 erstellt: 09. Jun 2009, 21:52
Hallo,

ich wollte mich mal nach Kaufempfehlungen und Erfahrungsberichte für aktive 15" Subwoofer erkundigen. Ich bin mal wieder Investitionsfreudig und möchte für meinen Verleih noch ein paar professionelle 15er dazu kaufen.

Budget: max. 1.500 € je Sub, preisgünstiger natürlich sehr gerne.

Derzeit ist der RCF ART 905-AS in meiner Auswahl, was sagt Ihr dazu und was empfehlt Ihr für nen Verleih? Mit welchen Produkten habt Ihr Erfahrungen?

Danke - Daniel
DaRuLe2
Inventar
#2 erstellt: 09. Jun 2009, 23:45
Muss es aktiv sein?

Wenn du verleihst - wie ist der Einsatzzweck etc.

Was verstehst du unter ein paar?

RCF ist ok...aber wenn du in den professionellen Verleih gehst dann ist das eigentlich schon wieder nur mit ach und Krach noch mittelmaß...
Welche Tops sollen dazu kommen?
derdaniel21
Stammgast
#3 erstellt: 10. Jun 2009, 10:58
Hi, es handelt sich um einen kleinen Verleih, wir statten VA`s bis max. 500 Personen aus. Was größer ist reichen wir an Partner gegen Provision durch.

Es sollte Aktiv sein, weil es immer wieder passiert, das gerade die Privaten Kunden mit der passiven Technik nicht richtig zu recht kommen (wie anschließen, wie die Frequenzweichen einstellen, usw.)

Ich möchte ein aktives System weil es einfacher ist für den Privatkunden. Aufstellen, Stecker rein, anschalten und loslegen.

Das System soll für kleine Veranstaltungen bis 250 Personen geeignet sein.

Bei den Tops bin ich auch noch am überlegen. Dachte an Mackie SRM450 <- nehme gerne alternativen an.
schubidubap
Inventar
#4 erstellt: 10. Jun 2009, 11:10
ihr gebt systeme ohne voreingestelltes Setup raus?

Hilfe...

die SRM 450 würde ich auf garkeinen fall einsetzen!

Im Set würde ich definitiv bei RCF bleiben.

Man könnte auch den 8001A nehmen. dadrüber die RCF 322A.

dAmit geht bei 4 Susb einiges!

eigentlich sind Passive PAs mit ordentlich beschrifteten Frontpanels wesentlich leichter anzuschließen als Passive.


Stecker rein, Sub links, Sub rechts, top links, Top rechts, fertig!

Nicht: Stecker rein, Steckdose suchen, Steckdose suchen, steckdose suchen, steckdose suchen, XLR rein, XLR rein XLR rein, XLR rein.



Aber wenn ihr dehnen kein Setup einstellt isses kein wunder. Dafür nimmt man übrigens auch bei billigen Systemen Digi controler mit PW schutz!
derdaniel21
Stammgast
#5 erstellt: 10. Jun 2009, 11:36
Doch selbsteverständlich machen wir das Setup fertig, es kommt trotzdem immer wieder vor, das Kunden 3-4 mal anrufen, weil sie Fragen haben...

Das mit dem Steckdosen suchen, stimmt auch wieder.

Ich schaue mir die RCF322A mal an - Danke Dafür.
Das die Mackie`s nicht mehr das wahre sind, dachte ich mir...
koenigstiger25
Inventar
#6 erstellt: 10. Jun 2009, 11:53

schubidubap schrieb:

...eigentlich sind Passive PAs mit ordentlich beschrifteten Frontpanels wesentlich leichter anzuschließen als Passive.


...als "Aktive" nehme ich an...
schubidubap
Inventar
#7 erstellt: 10. Jun 2009, 12:59
deswegen Digi Controler. da lassen viele die finger von. Und dank PW können die da garnichts umstellen

Alles was der Kunde bediehnen muss, ist eben das Mischpult


jopp meinte natürlich aktive
DaRuLe2
Inventar
#8 erstellt: 10. Jun 2009, 13:31

derdaniel21 schrieb:
Doch selbsteverständlich machen wir das Setup fertig, es kommt trotzdem immer wieder vor, das Kunden 3-4 mal anrufen, weil sie Fragen haben...

Das mit dem Steckdosen suchen, stimmt auch wieder.

Ich schaue mir die RCF322A mal an - Danke Dafür.
Das die Mackie`s nicht mehr das wahre sind, dachte ich mir...


Naja...welche Fragen können das schon sein?

Wenn der Controller eingestellt ist...dann gibts eigentlich keine weiteren Fragen...

Denn viel mehr wie lauter machen am z.B. DJ Mischpult und zu merken, dass nix geht weil das System voll im Limiter ist geht ja nicht...

Ich würde nochmal drüber nachdenken, zumal du eigentlich mit Amps flexibler bist falls du mal weiter aufrüsten willst... (i.d.R. kann man gute Amps problemlos für andere Boxen etc nehmen...)
derdaniel21
Stammgast
#9 erstellt: 10. Jun 2009, 14:08
Na kannst Du mir mal ein komplettes passives System zusammen stellen für meinen Verleih, mit allem drumm und drann (inkl. Racks, etc.)?

Wie gesagt ich brauch was kleineres für Veranstaltungen bis max 250 Personen. Muss kompackt sein, gut transportabel, einfach im aufbau und Handhabung, sich eben für nen kleinen Verleih lohnen.

Die meisten Kunden sind Privatkunden mit Hochzeiten, diversen Feiern usw.

LG
Daniel
DaRuLe2
Inventar
#10 erstellt: 10. Jun 2009, 15:35
Wenn du mir deinen Budgetrahmen vorgibst gerne.
derdaniel21
Stammgast
#11 erstellt: 10. Jun 2009, 16:05
Naja, 10.000 € netto könnte ich mit ach und krach aufbringen. Wenn geht aber bitte preiswerter.
DaRuLe2
Inventar
#12 erstellt: 10. Jun 2009, 16:17

derdaniel21 schrieb:
Naja, 10.000 € netto könnte ich mit ach und krach aufbringen. Wenn geht aber bitte preiswerter.


Na das ist doch wenigstens mal ein anständiges Budget!

Ich schau da heute Abend zu Hause direkt mal drüber, da hab ich auch die Preislisten von PSE, HM Pro Audio, FAT Audio, GAE etc...

Denn ich würde bei dem Budget dann nicht mehr bei RCF oder DB anfangen...
derdaniel21
Stammgast
#13 erstellt: 10. Jun 2009, 16:51
JA, aber das hab ich nich mal eben so, ist echt hart erarbeites Geld. Wir sind eben nur ein kleiner laden.

Aber um etwas wachsen zu können muss man investieren, das sehe ich ein.

LG
Daniel
DaCHRlS
Stammgast
#14 erstellt: 11. Jun 2009, 07:32

derdaniel21 schrieb:

Wie gesagt ich brauch was kleineres für Veranstaltungen bis max 250 Personen. Muss kompackt sein, gut transportabel, einfach im aufbau und Handhabung, sich eben für nen kleinen Verleih lohnen.


Was schmales für 250 pax?

Als Subwoofer könnteste die Fohhn RS4 Replikas nehmen die zurzeit im Party PA verkauft werden: >> klick <<

Wenn es unbedingt 15er sein müssen, dann würde ich mal im PA b2b rein sehen, da verkauft gerade jemand ein paar seiner Doppel 15er Proel in gutem Zustand...auch sehr leckere Teile, selbst mit zwei von denen bekommt man schon halbwegs ordentlich was in den Saal...

Letzte mir spontan aufgefallene Alternative wären noch nachfolgende Proel TFLV 115 Subs, die werden zufällig auch gerade im Rudel angeboten. Da ich diese Kandidaten jedoch selber nicht live kenne, nenne ich diese einfach mal nur zur Kenntnis: >> Proel TFLV 115 Subs <<

Amtlich sind sie mehr oder minder alle, wobei es Dir darauf wohl eher weniger ankommt...

Eine passende Endstufe in dem Bereich zu empfehlen finde ich immer sehr schwierig, da eigentlich jeder seine eigenen Erfahrungen gesammelt hat. Mein Favorit wäre zurzeit wohl eine halb analoge MPA - auch wenn die im direkten Vergleich zu Crown & Co eher schnöde und unspektakulär aussehen stimmt meiner Meinung nach das Verhältnis von Preis, Leistung, Servive und Haltbarkeit ziemlich gut...aber wie gesagt, da muss man seine eigenen Erfahrungen einfließen lassen und wissen ob man lieber eine schlichte, schnöde, einfach funktionierende oder eine "glänzende" Mainstream Endstufe womöglich noch mit blau blinkendem Display im Rack haben möchte...

Greetz
Chris

P.S.: Gerade "im Wachstum" oder im Aufbau ist es absolut keine Schande "gutes" (nicht abgerocktes) Equipment gebraucht zu kaufen - zumal es bei Dir dann ohnehin auch in den Verleih geht und dementsprechend mit umgegangen wird!


[Beitrag von DaCHRlS am 11. Jun 2009, 07:37 bearbeitet]
Ralle14
Hat sich gelöscht
#15 erstellt: 11. Jun 2009, 22:02
Aktiver 15er? KME VSS-15! Hat gleich 2x0,5kW Endstufen für Satelliten drin, ist sehr leicht und kompakt.
DaCHRlS
Stammgast
#16 erstellt: 11. Jun 2009, 23:27

Ralle14 schrieb:
KME VSS-15!


Wohl kaum für 250 pax - eher für Tante Ernas 60. im Garten...
DaRuLe2
Inventar
#17 erstellt: 11. Jun 2009, 23:31
würde ich für einen Verleih auch nicht unbedingt nehmen...

Würde da eher in Richtung Concert Audio, D&B, EV, FAT Audio und noch paar andere Konsorten gehen... (ich warte im Moment noch auf paar Preise...)
Ralle14
Hat sich gelöscht
#18 erstellt: 12. Jun 2009, 14:04

DaCHRlS schrieb:

Ralle14 schrieb:
KME VSS-15!


Wohl kaum für 250 pax - eher für Tante Ernas 60. im Garten... ;)


Schon gehört? Nein? Also Klappe halten...

Die Kiste geht wie jeder andere 15er in dieser Preisklasse auch. Aus einem Dynacord F5 kommt wesentlich weniger raus.

Allerdings wird man keinen 15er auf dem Markt finden, der alleine oder doppelt 250 Leute packt.
DaCHRlS
Stammgast
#19 erstellt: 12. Jun 2009, 14:32

Ralle14 schrieb:

DaCHRlS schrieb:

Ralle14 schrieb:
KME VSS-15!


Wohl kaum für 250 pax - eher für Tante Ernas 60. im Garten... ;)


Schon gehört? Nein? Also Klappe halten...

Allerdings wird man keinen 15er auf dem Markt finden, der alleine oder doppelt 250 Leute packt.


Jo eben, dann empfiehl das doch auch nicht! Muss man das jetzt verstehen? Vermutlich nicht...

Aber mal abgesehen davon, dass Deine merkwürdige (im Sinne von hier im Thread mittlerweile einfach nicht mehr passende) Empfehlung "nur" 2 x 250 Watt @ 8 Ohm für Tops hat, mit deutlich über 1,5k Euro schon recht hochpreisig ist, ist das mit Erlaub auch eher was für Willy Wiesel, den Orgel spielenden Alleinunterhalter...


[Beitrag von DaCHRlS am 12. Jun 2009, 14:51 bearbeitet]
derdaniel21
Stammgast
#20 erstellt: 12. Jun 2009, 16:36
Hallo,

danke für dei Empfehlungen ersteinmal. Und belegt euch doch nicht so. Wenn der Ralle den KME toll findet findet er Ihn eben toll.

Ich werde auch sehen das ich was nur geht probe höhren kann und mich selber überzeuge. Immerhin geht es auch um verdammt viel Geld.

LG
Daniel
_Floh_
Hat sich gelöscht
#21 erstellt: 12. Jun 2009, 17:24

derdaniel21 schrieb:
Ich werde auch sehen das ich was nur geht probe höhren kann und mich selber überzeuge. Immerhin geht es auch um verdammt viel Geld.


Und das ist deutlich sinvoller, als sich hier im Forum zu kloppen...denn im Endeffekt muss das Material vor allem dir taugen.

95% der Kundschaft ist eh egal, wie das ganze klingt, solange es ordentlich laut ist und es einem nicht die Zehennägel aufrollt.


DaCHRlS schrieb:
Jo eben, dann empfiehl das doch auch nicht! Muss man das jetzt verstehen? Vermutlich nicht... :cut


Der Punt ist, dass man mit keinem 15" Sub, egal ob von KME, RCF oder Turbosound, 250 Pax machen kann.

Da braucht es in jedem Fall mindestens 4, um wirklich was bewegen zu können.

Ob die 4 Subs dann Endstufen für jeweils 2 Topteile integriert haben oder nicht, ist dabei erstmal egal.
Ob diese Endstufen auch wirklich gebraucht werden, lassen wir mal dahingestellt.
DaCHRlS
Stammgast
#22 erstellt: 12. Jun 2009, 18:32
[quote="Floh"]
Der Punt ist, dass man mit keinem 15" Sub, egal ob von KME, RCF oder Turbosound, 250 Pax machen kann.
[/quote]

Und deshalb waren derdaniel21, schubidubap und DaRule2 bereits über den Punkt des aktiven hinweg ... wenn man allerdings den Thread nicht liest, so wie Ralle, hauptsache man postet mal schnell was, dann kommt man natürlich schon mal schnell an den Punkt das nicht zu merken ...

[quote="Floh"]
Da braucht es in jedem Fall mindestens 4, um wirklich was bewegen zu können.
[/quote]

Deshalb hatte ich als kleinste Einheit in meinem vorherigen Posting die Doppel 15er Proel genannt, weil ich die ganz gut kenne und die Zufällig gerade in gut gebrauchtem Zustand vakant waren / sind, what ever. Ist halt immer ne Frage des Typs, der Menge, der Art der Beschallung und der zu beschallenden Fläche - daraus ergeben sich dann wiederum, über die von Schubdubap bereits oben genannten Gründe hinaus, weitere Gründe die den Einsatz Aktiver sinnlos erscheinen lassen.

[quote=Ralle14]
Schon gehört? Nein? Also Klappe halten...
[/quote]

Aber sei es drum, ich lasse mir nur nicht vollkommen grundlos das Wort verbieten, immerhin geht es hier eben um den Meinungsaustausch und nicht ums gegenseitige anflamen.




[Beitrag von DaCHRlS am 12. Jun 2009, 21:21 bearbeitet]
DaRuLe2
Inventar
#23 erstellt: 12. Jun 2009, 18:46
Jungs schlagt euch doch nicht immer die Köpfe ein...

Dass die KME das nicht bringen liegt wohl auf der Hand.

Das man bei 15ern i.d.R. min 4 Stück braucht ist auch klar.

Der TE ist auch bereit auf 18er zu gehen...insofern das Gewicht und die Verarbeitung / Haltbarkeit stimmt, soll heißen 1 Sub soll nicht unbedingt 50kg wiegen!

Ebenso ist Passiv ein Thema!

Wieso man bei dem Budget dann wieder bei KME oder RCF landet versteh ich nicht so ganz...klar, für den Otto Normalverbraucher ist das ok...aber ich gehe einfach mal davon aus das wenn jemand jetzt schon 10.000 Euro bereit ist zu investieren er evtl. später nochmal investieren kann / wird in das gleiche Material...und da ist dann eben doch die Frage ob man evtl. D&B, Concert Audio, FAT Audio, PSE, Dynacord, Seeburg etc nimmt... das macht für mich weitaus mehr Sinn auch wenn es jetzt im Moment evtl. 1000/2000 Euro mehr kostet...
bzw. man 1-2 Subs at the Moment weniger bekommt!

Ich warte im moment noch auf 2-3 Preise und dann werde ich mal bisschen was posten was ich für mein empfinden als ok finden würde...was der TE dann macht bzw. ob es dann noch andere Empfehlungen gibt lasse ich mal dahingestellt.
_Floh_
Hat sich gelöscht
#24 erstellt: 12. Jun 2009, 19:56

DaCHRlS schrieb:
Und deshalb waren derdaniel21, schubidubap und DaRule2 bereits über den Punkt des aktiven hinweg ...


Es ist auch relativ egal, ob es ein passiver oder aktiver 15er ist

Ob aktiv oder passiv ist eigentlich reine Geschmacksfrage.

Für beides braucht man Strom und für beides braucht man Kabel.
Ob dass nun Stromkabel mit Audioleitung oder mehradrige Lautsprecherkabel sind,
die zu den Boxen laufen ist im Endeffekt egal, auch preislich.


DaCHRlS schrieb:
Doppel 15er


Würde ich lassen.

Auch ein Doppel 15er wiegt ordentlich was, besonders für den Verleih ist das teilweiße etwas ungut.

Zumal man doppelsubs nicht besonders gut skalieren kann.
DaCHRlS
Stammgast
#25 erstellt: 12. Jun 2009, 21:13

Floh schrieb:

Es ist auch relativ egal, ob es ein passiver oder aktiver 15er ist

Ob aktiv oder passiv ist eigentlich reine Geschmacksfrage.


Das sehe ich ein wenig anders. Nicht nur, dass die Verkabelung aufwendiger weil unkonventioneller ist, sondern und vor Allem ist man deutlich weniger modular.

Wo man sonst etliche einzelne Enstufen im Regal lagert und auch für andere Zwecke einsetzen und / oder verleihen kann ist dann gähnende Leere ... gibt noch deutlich mehr Gründe, aber das führt mir nun wirklich so langsam zu weit ... Du verleihst nicht, richtig?



Floh schrieb:

Doppel 15er...

Würde ich lassen.

Auch ein Doppel 15er wiegt ordentlich was, besonders für den Verleih ist das teilweiße etwas ungut.

Zumal man doppelsubs nicht besonders gut skalieren kann.


Packmaß kann genau so gut sein, wie bei einzelnen. Gewicht ist höher, deshalb in der Regel mit festen Blue-Wheels oder aber für den Road-Betrieb als "Trolly" mit massivem Rollbrett... Warum man das nicht so gut skalieren können soll ist mir jetzt nicht so wirklich klar, Du meinst weil man nicht 3 15er mitnehmen kann, da es immer ein Vielfaches von 2 ist?! Damit müsste man sich dann abfinden...aber das kommt eben auch immer drauf an wie man verleihen möchte...und natürlich auch auf den persönlichen Geschmack, denn es ist im Grunde einmal mehr schleppend laufen, statt einmal weniger was schwereres schieben...

Wir können jetzt weiter Erbsen zählen oder aber zum Thema zurück finden, denn die Doppel Proels waren nur zufällig ein Thema, da ich die gut kenne, meiner Meinung nach ohnehin bei 15ern mindestens 4 Stück her müssten, es zufällig gerade ein Paar (2 Stück, also 4 enthaltene 15er) für ne kleine Mark gibt...


Cheers
Chris



[Beitrag von DaCHRlS am 12. Jun 2009, 21:19 bearbeitet]
_Floh_
Hat sich gelöscht
#26 erstellt: 13. Jun 2009, 03:05

DaCHRlS schrieb:
... Du verleihst nicht, richtig? ;)


Richtig, ich bin eher Verbraucher und habe daher auch meine Meinung zu dem Thema

Aber dazu habe ich bereits etwas geschrieben und ich will das auch nicht weiter breit treten, es führt an der Stelle zu nichts.

Ein modularer Aufbau macht bei einem System für max. 250 Pax auch nur Sinn, wenn der Verleih massiv wachsen will und (vor allem) kann.


DaCHRlS schrieb:
Du meinst weil man nicht 3 15er mitnehmen kann, da es immer ein Vielfaches von 2 ist?! Damit müsste man sich dann abfinden...


Das auch, nur gibt´s Sachen, bei denen eine 2x15" Kiste einfach nichts bringt.

Wenn man ein Bass Array basteln will, wozu es recht viele Möglichkeiten gibt, lässt sich mit x*4 einzelnen Subs deutlich mehr machen, als mit x*2 Doppelsubs.

Auf Oma Dörtes Geburtstag macht eine Doppel-15"-Kiste auch wenige Sinn, wenn modolar, dann bitte richtig
Mechwerkandi
Inventar
#27 erstellt: 14. Jun 2009, 13:20

derdaniel21 schrieb:

Die meisten Kunden sind Privatkunden mit Hochzeiten, diversen Feiern usw.



derdaniel21 schrieb:

Naja, 10.000 € netto könnte ich mit ach und krach aufbringen.


Irgendwie widerspricht sich das...

10 Mille investieren in ein Klientel, was für die Technik plus DJ gerade mal 300,- ausgibt?
Wie soll das funktionieren?

Als Kind nicht genug Spielzeug gehabt?
*xD*
Inventar
#28 erstellt: 16. Jun 2009, 17:24
Hi

Warum nicht? Denkst du, nur weil es klein ist, muss es nicht hochwertig sein?

Da er ja auch Wert auf ein angemessenes Packmaß legt, ist Budget für Markenware auch nicht verkehrt.

Zumal er ja bereits selbst sagt, dass das viel Geld ist. Ob er das nun ausgeben muss/kann, ist immer noch seine eigene Entscheidung.


[Beitrag von *xD* am 16. Jun 2009, 17:25 bearbeitet]
derdaniel21
Stammgast
#29 erstellt: 20. Jun 2009, 21:39
Hallo,
melde mich aus`m Urlaub wieder...

Das Klientel sind nun mal meine derzeitigen sicheren Kunden mit denen ich kalkulieren kann. Es stimmt das diese im Schnitt nicht mehr als 400 € max zahlen, aber mit denen kann ich eben kalkulieren. Sicher denke ich auch an neue "Kundengruppen" für später, nur kann ich nicht ein Maß nehmen was ich eigentlich garnicht habe.

LG
Daniel
DaRuLe2
Inventar
#30 erstellt: 20. Jun 2009, 23:25
Habs ja schon per Mail geschrieben, würde spontan 4x LB3i nehmen und Topteile je nach dem ob du große oder kleine willst von FAT Audio die HT3 oder die HT1/HT2.

Mit Amping etc dürfte das im Budget liegen und geht saumäßig gut.

Würde damit auch zusammen VA´s bis 600 Personen machen...wenn nicht sogar etwas mehr.

mfg

Patrik
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
HILFE: Kaufempfehlung Endstufe Nexo PS8/15
markosta am 25.02.2010  –  Letzte Antwort am 05.03.2010  –  5 Beiträge
Aktiver SUB kaputt???
Steven2 am 17.05.2006  –  Letzte Antwort am 19.05.2006  –  4 Beiträge
Kaufempfehlung für PA-Lautsprecher ?
saugschlauch am 03.09.2007  –  Letzte Antwort am 08.09.2007  –  8 Beiträge
Limiter/Lautsprecher Management Kaufempfehlung
Buschmann64 am 26.05.2018  –  Letzte Antwort am 27.05.2018  –  3 Beiträge
Kaufempfehlung für Endstufe und Boxen
Dont_Bebop am 31.12.2007  –  Letzte Antwort am 05.01.2008  –  12 Beiträge
Kaufempfehlung PA-Boxen
Micha2 am 15.08.2007  –  Letzte Antwort am 20.08.2007  –  15 Beiträge
aktiver PA-SUB
emi am 28.10.2003  –  Letzte Antwort am 28.09.2004  –  2 Beiträge
Kaufempfehlung PA anlage
Handelfix am 27.02.2007  –  Letzte Antwort am 05.03.2007  –  13 Beiträge
Pa-System Kaufempfehlung. (bis 6000 Euro)
lu96cas am 24.11.2014  –  Letzte Antwort am 16.12.2014  –  33 Beiträge
Kaufempfehlung aktives PA System bis 3500 Euro
KrisK am 13.01.2008  –  Letzte Antwort am 21.01.2008  –  16 Beiträge
Foren Archiv
2009

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.182

Hersteller in diesem Thread Widget schließen