Funkmikro bis 800 Euro

+A -A
Autor
Beitrag
michass
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 09. Nov 2008, 16:11
Hallo zusammen!
Ich suche für meine Sängerin ein neues Funkmikrofon.
Habe schon ein wenig gesucht, dabei sind mit zwei sofort ins Auge gefallen:
Sennheiser EW365 G2
Shure SLX / BETA 87a

800 Euro wäre hierbei die oberste Schmerzgrenze.
Zur Zeit haben wir ein Beta58 Kabelmikro. Besser als das sollte es klingen.
Könnt ihr mir eins von den beiden empfehlen oder vielleicht sogar ein anderes?
Danke
zucker
Inventar
#2 erstellt: 10. Nov 2008, 00:16
Hallo,

Shure mit 87A(C), besser geht kaum noch. KSM9 Kapsel könnte man ja später noch aufschrauben.
Beim Senni gäb es auch noch die Kombination mit Neumann Kapsel, Shure KSM9 finde ich dennoch etwas sauberer.

Achtung, zwischen 58 und den anderen tun sich Welten auf - nicht erschrecken.
michass
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 10. Nov 2008, 20:37
Klar, das KSM9 ist unschlagbar, nur im Moment nicht mein Preisbereich.
Wie dem auch sei, sollte ich jetzt zum Sennheiser oder zum Shure greifen? Gibt es da klanglich einen Unterschied?
f8274
Stammgast
#4 erstellt: 22. Nov 2008, 23:14
Die von Dir genannten Funkmics sind beides Topmics. Warum nicht die Sängerin entscheiden lassen? Geh doch mal mit ihr in einen Musikladen, oder bestell dir beide Dinger beim großen "T" Versandhaus, und sendest das zweitbeste wieder retour (money-back-garantie 30 Tage!). Muss Deiner Sängerin ja auch vom Handling her gefallen.
Elevat0r
Stammgast
#5 erstellt: 27. Nov 2008, 11:52
Meine Meinung! Testen, ausprobieren....

Eine Empfehlung von mir als ein klein wenig schlechterer (aber gaaanz wesentlich rückkopplungsärmerer) Ersatz für das Beta 87 wäre das SM 87.
Weiß ja nicht, welche Art von Musik ihr betreibt, aber ich weiß nur, dass mir das Beta 87 für die meisten Arten von Live-Musik zu kitzelig ist was Rückkopplungen anbetrifft. Da nehme ich meistens das SM 87 mit.
das.ohr
Inventar
#6 erstellt: 27. Nov 2008, 16:28

Elevat0r schrieb:
Meine Meinung! Testen, ausprobieren....

Eine Empfehlung von mir als ein klein wenig schlechterer (aber gaaanz wesentlich rückkopplungsärmerer) Ersatz für das Beta 87 wäre das SM 87.
Weiß ja nicht, welche Art von Musik ihr betreibt, aber ich weiß nur, dass mir das Beta 87 für die meisten Arten von Live-Musik zu kitzelig ist was Rückkopplungen anbetrifft. Da nehme ich meistens das SM 87 mit.

liegt das nicht an der charakteristik (niere-hyperniere)? demnach schaut das dann bei anderem monitoring wieder ganz anders aus (sidefills)...

Frank

also wenn es nicht unbedingt ne funke sein muß, würde ich das neumann kms 104/105 nehmen, das beste, welches ich je im live einsatz hatte, auch von der rückkopplungsarmut!

Frank

nt. ein gutes 20 m kabel reicht für jede bühne - wenn es dann um den sound geht, ansonsten sennheiser mit neumannkopf - was aber wieder teuer wird.
Elevat0r
Stammgast
#7 erstellt: 27. Nov 2008, 17:37
Ich hatte in der Praxis nicht den Eindruck, dass es nur an der Richtcharakteristik liegt... Meiner Meinung nach hat man bei einem SM 87 rückkopplungstechnisch immer die Nase vorn. Klanglich muss ich allerdings wirklich sagen, dass mir das Beta noch ein Stück besser gefällt.

Ist eben die Frage, was man zu erwarten hat. Hat man mit hohen Monitorlautstärken und ähnlichem zu kämpfen, sollte man besser das SM 87 nehmen.
Obwohl es Fakt ist, dass man durch ein möglichst klar und unverfälscht wiedergebendes Mikro auch mit der Monitorlautstärke um einiges zurückgehen kann, da man sich auf einmal wesentlich klarer hört.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
funkmikro
Renegade am 30.10.2006  –  Letzte Antwort am 01.11.2006  –  8 Beiträge
Funkmikro mit hoher Reichweite
oliverhe am 01.09.2009  –  Letzte Antwort am 03.09.2009  –  6 Beiträge
Sennheiser Funkmikro, welches nehmen?
crazykav am 28.06.2010  –  Letzte Antwort am 28.07.2010  –  31 Beiträge
Funkmikro von AKG in 19" Rack einbauen
Korrenspondenz am 17.08.2014  –  Letzte Antwort am 18.08.2014  –  2 Beiträge
Sennheiser EW100 G1 D-Band 790-822 MH Funkmikro
3000_GT am 02.10.2016  –  Letzte Antwort am 05.10.2016  –  5 Beiträge
Jaytec PAE-800 Schnäppchen?
TheErdmännchen am 20.10.2006  –  Letzte Antwort am 02.06.2007  –  20 Beiträge
Zeck CA-800?
tikktronik am 04.11.2008  –  Letzte Antwort am 04.11.2008  –  2 Beiträge
Beschallung Indoor 800 PAX, reicht das?
LukeRedford am 17.03.2014  –  Letzte Antwort am 22.04.2014  –  28 Beiträge
PA-Lautsprecher bis 300 Euro für Gesang
Keizo am 23.06.2006  –  Letzte Antwort am 05.07.2006  –  5 Beiträge
Suche PA-Boxen bis 1000 Euro
GThomas am 20.11.2006  –  Letzte Antwort am 01.12.2006  –  14 Beiträge
Foren Archiv
2008

Anzeige

Top Produkte in Profi Beschallung (PA) Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.030 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.175

Top Hersteller in Profi Beschallung (PA) Widget schließen