freier MP3 Ripper . der über 16kHz hinausgeht

+A -A
Autor
Beitrag
subsidiär
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 23. Jul 2023, 22:50
das prg format factory hat leider keine so tolle
installation und ggf. unerwünschtes mitinstalliert
ABER es kann mp3 dateien bis 20kHz + rippen
was der media player und freerip so nicht können ...

https://www.chip.de/downloads/FormatFactory_32504225.html


hier kann man mit kontrollieren:
https://www.spek.cc/


Rabia_sorda
Inventar
#2 erstellt: 24. Jul 2023, 00:44
Interessant, denn ich nutze "Format Factory" seit gut 15 Jahren, aber eher hauptsächlich für Video-Dateien - wusste ich gar nicht.
Passat
Inventar
#3 erstellt: 24. Jul 2023, 14:17
LAME rippt auch bis 20 kHz.

Aber was bringt das in der Praxis?

20 kHz kommt in der Musik nicht vor und 20 kHz könnn eh nur Kinder hören.
Mit steigendem Alter sinkt die Hörschwelle.
Die meisten 60-jährigen können kaum mehr als 12 kHz hören.

Grüße
Roman
Scurl
Stammgast
#4 erstellt: 24. Jul 2023, 14:29
Warum sollte ich einen verlustbehafteten Codec nutzen? Dann nehme ich doch gleich FLAC...
Slatibartfass
Inventar
#5 erstellt: 24. Jul 2023, 15:02
Hier scheint es ohnehin nicht um das Rippen, sondern um eine Konvertierung in MP3 zu gehen. Eine Software zum Rippen ließt die Daten sowieso in dem Format, wie sie auf der CD oder DVD vorliegen. Das ergibt bei der für Audio verbreiteten CD mit einer Samplingrate von 44.1 kHz, eine max. Signalfrequenz von ca. 22kHz. Bei der Konvertierung in MP3 entstehen auch bei 48 kHz Samplingrate keine Probleme. HiRes habe ich noch nicht getestet, wobei ein verlustbehaftetes Kompressionsformat wie MP3 ohnehin keinen Sinn macht.

In sofern verstehe ich das ganze Problem nicht.

Slati
Ghoster52
Inventar
#6 erstellt: 24. Jul 2023, 16:29
Ich nutze seit Ewigkeiten Audiograbber für mein MP3 Gedöns.
subsidiär
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 25. Jul 2023, 03:36

Hier scheint es ohnehin nicht um das Rippen, sondern um eine Konvertierung in MP3 zu gehen. Eine Software zum Rippen ließt die Daten sowieso in dem Format, wie sie auf der CD oder DVD vorliegen. Das ergibt bei der für Audio verbreiteten CD mit einer Samplingrate von 44.1 kHz, eine max. Signalfrequenz von ca. 22kHz. Bei der Konvertierung in MP3 entstehen auch bei 48 kHz Samplingrate keine Probleme.

Nein, das FF rippt direkt in mp3 bis 20 kHz gute mp3s ----

FF nutzt eh "LAME"





In sofern verstehe ich das ganze Problem nicht.


da ist kein "Problem" ....
subsidiär
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 25. Jul 2023, 03:39

Die meisten 60-jährigen können kaum mehr als 12 kHz hören.


oft kann man an die 50 Jahre schon kaum mehr hören , als bis 12 kHz
net-explorer
Inventar
#9 erstellt: 25. Jul 2023, 06:44
Schau dir mal fre:ac an!
Slatibartfass
Inventar
#10 erstellt: 25. Jul 2023, 09:41

subsidiär (Beitrag #7) schrieb:

Hier scheint es ohnehin nicht um das Rippen, sondern um eine Konvertierung in MP3 zu gehen. Eine Software zum Rippen ließt die Daten sowieso in dem Format, wie sie auf der CD oder DVD vorliegen. Das ergibt bei der für Audio verbreiteten CD mit einer Samplingrate von 44.1 kHz, eine max. Signalfrequenz von ca. 22kHz. Bei der Konvertierung in MP3 entstehen auch bei 48 kHz Samplingrate keine Probleme.

Nein, das FF rippt direkt in mp3 bis 20 kHz gute mp3s ----

FF nutzt eh "LAME"

Auch wenn es ein Tool kombiniert macht, sind es weiterhin 2 unabhängige Schritte:
1. Rippen der Rohdaten
2. Konvertieren der Daten in MP3

Ich habe mit "LAME" schon viele MP3-Dateien mit 24kHz bzw. 48kHz Samplingrate erstellt.

Slati
Scurl
Stammgast
#11 erstellt: 25. Jul 2023, 11:00
Team EAC + lame
Thomaswww
Stammgast
#12 erstellt: 25. Jul 2023, 11:29
Freier CD-Ripper, der auch noch in MP3 konvertiert?
Welches Jahr haben wir? 2002?

Also vor 20 Jahren habe ich noch EAC und LAME benutzt (LAME mit der Option --alt preset standard)
Damals (c) war aber noch der Speicherplatz Mangelware (im Vergleich zu heute). Daher MP3. Heute würde ich nur noch in FLAC CDs rippen. Meine lokalen Player können das wiedergeben. FLAC weil verlustfrei.

Benötige doch mal ne MP3, würde die FLACs mit "RazorLame" umwandeln. (GUI für LAME Encoder)

Macht Spaß mal antikes Wissen zum Besten zu geben ;).
Scurl
Stammgast
#13 erstellt: 25. Jul 2023, 12:33
Heutzutage nutze ich generell EAC nebst FLAC Umwandlung direkt....
Ich kaufe immer noch meine Audio CDs....
milio
Inventar
#14 erstellt: 25. Jul 2023, 14:46

Scurl (Beitrag #13) schrieb:
Heutzutage nutze ich generell EAC nebst FLAC Umwandlung direkt....
Ich kaufe immer noch meine Audio CDs....

Ebenso bei mir - EAC Version 1.3 von 2016, weil sie für mich prima funktioniert.
Und wenn MP3 notwendig ist: LAME 3.100.2 (von 2017).

Und ja, es werden immer noch Audio CDs gekauft.
Wenn das Internet mal in einer riesigen Sonnen-Flare-Katastrophe untergeht, kann ich immer noch Musik hören - solange der Akku im DAP noch Saft hat. - Scherzchen.
subsidiär
Ist häufiger hier
#15 erstellt: 25. Aug 2023, 17:34

Wenn das Internet mal in einer riesigen Sonnen-Flare-Katastrophe untergeht, kann ich immer noch Musik hören - solange der Akku im DAP noch Saft hat. - Scherzchen.



allein schon die ganzen ... die alles nur noch in der Cloud wollen und nur online
Die werden sich alle WUNDERN wenn mal W-Lan weg is, der Router kaputt oder sonst wie...

Natürlich habe ich meine Daten lieber auf CDs und DVDs rumstehen!

Ansonsten, danke noch für die anderen Tipps !!
DB
Inventar
#16 erstellt: 25. Aug 2023, 21:05
RipperX, da kann man auch einstellen, ob das Resultat mp3 oder flac sein soll.
Huggenknubbel
Schaut ab und zu mal vorbei
#17 erstellt: 14. Sep 2023, 12:34
ich kopiere einfach alles als FLAC auf meinen Plex Server und streame von dort mit Originaler Qualität.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Suche besten MP3 Ripper mit Interpreten-, Titelabfrage, usw!
bomb88 am 02.01.2011  –  Letzte Antwort am 04.01.2011  –  14 Beiträge
MP3 nicht über Ohrhörer hören
frawige am 25.04.2006  –  Letzte Antwort am 27.04.2006  –  6 Beiträge
mobiler Transmitter Mp3 Player mit USB oder Netzstromversorgung
ickauch am 18.11.2011  –  Letzte Antwort am 15.03.2012  –  2 Beiträge
MP3-Player
Varggoth am 26.12.2004  –  Letzte Antwort am 08.04.2005  –  18 Beiträge
mp3
thomas150877 am 21.11.2005  –  Letzte Antwort am 22.11.2005  –  10 Beiträge
MP3 über Hifi-Anlage spielen ?
smmh am 12.09.2009  –  Letzte Antwort am 12.09.2009  –  2 Beiträge
Kaufberatung mp3 über Hifi Anlage
Level5 am 06.11.2009  –  Letzte Antwort am 10.11.2009  –  10 Beiträge
mp3-samlung über alten analogverstärker
DonRabiator am 14.04.2018  –  Letzte Antwort am 01.05.2018  –  6 Beiträge
mp3 Player
mupfler am 26.01.2006  –  Letzte Antwort am 28.01.2006  –  2 Beiträge
Der beste MP3 Player?
merkutio_salazar am 03.03.2007  –  Letzte Antwort am 09.03.2007  –  31 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Top Produkte in Mobiles Hifi / iPod / MP3 Player / Bluetooth-Lautsprecher Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.180

Top Hersteller in Mobiles Hifi / iPod / MP3 Player / Bluetooth-Lautsprecher Widget schließen