Player für Tidal/Radio Paradise gesucht mit stabilem W-Lan-Empfang

+A -A
Autor
Beitrag
KJM
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 28. Sep 2022, 10:25
Hallo,

habe zwei Fiios und einen Pioneer Mediaplayer durchgetestet in den letzten Jahren und bin zunehmend frustriert.
Meine Hauptmusikquellen sind Tidal und Radio Paradise als Stream.
Die mobilen Mediaplayer sind aber mit ihren Vollmetallgehäusen offenkundig für gespeicherte Daten gedacht und haben alle Probleme mit dem W-Lan-Empfang. Die Verbindung reisst immer wieder ab und über Repeater läuft es gar nicht.
Hiby und Astell & Kern haben wohl die gleichen Probleme.

Ich bin kurz davor, z. B. ein LG Smartphone G8 Thinq als Gebrauchtgerät zu kaufen.

Kann mir jemand einen mobilen MQA-kompatiblen Player empfehlen, der guten, stabilen W-LAN-Empfang hat?
oldie400
Stammgast
#2 erstellt: 28. Sep 2022, 15:15
Vielleicht so was Dac-Dongle u.a. Liste
Wer da genau alles Mqa unterstützt musst du nachsehen.


[Beitrag von oldie400 am 28. Sep 2022, 15:19 bearbeitet]
lanturlu
Stammgast
#3 erstellt: 03. Okt 2022, 04:33
Welche Kopfhörer sollen denn angeschlossen werden? Dann kann man einschätzen, welche Ausgangsleistung benötigt wird.
Ich habe seit vorigem Jahr den Hiby FC3 Dongle, der MQA fähig ist. Meist nutze ich die Android App "USB Audio Player Pro", die bit-genau Ausgabe ermöglicht und für die man ein MQA Plugin erwerben kann. Neuerdings soll dem FC3 ein Code beiliegen, mit dem man auch in der Hiby App den MQA Decoder freischalten kann. Seit ca. einem Jahr kann aber auch die Tidal App selbst Dongles wie den FC3 korrekt ansprechen. Bei UAPP sieht man aber die Datenrate und kann 16bit Schummel-MQA erkennen.

Den Hiby FC3 gibt es mit neuem schwarzem Gehäuse bereits ab 59€. Die Lautstärke kann nur am Dongle eingestellt werden Drückt man die Lautstärketasten länger, springt man einen Titel vor bzw. zurück.
Mit mehr Ausgangsleistung gibt es z.B. die iBasso DC05 und DC06.

Der Creative SXFI Amp klingt besser als der FC3, hat aber einige Macken, die bit-genau Ausgabe verhindern. Ich kann bei Bedarf ein älteres Posting dazu verlinken. MQA kann er nicht.

eine Übersicht über verschiedene USB Dongles: https://andyaudiovault.com/donglemadness/

Für Radio-Wiedergabe bietet sich die App VRadio an. Bei den Radio Paradise Streams kann man verschiedene Datenraten auswählen, darunter auch verlustfreie FLAC-Übertragung.

Nur rein neugierdehalber: Kennt jemand die Stream-URLs der MQA-Radiostreams von Radio Paradise? Diese sollen exklusiv auf dem BlueSound Node verfügbar sein, aber vielleicht hat mal jemand den Traffic analysiert, ob es sich um einen normalen HTTP-Radiostream handelt, der evtl. sogar von UAPP decodiert werden könnte.
(Und ja, ich weiß, dass diese MQA-Radios Blödsinn sind. Aber ich bin ein Spielkind. An der dort abgespielten Musik bin ich gar nicht interessiert.)

Und noch der übliche Disclaimer: Bei Qobuz gibt es (HiRes-)Musik ganz ohne MQA.
KJM
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 04. Okt 2022, 16:58
Hallo,
die Vorschläge laufen alle darauf hinaus, einen externen DAC an ein Smartphone zu hängen.
Bisher war mir das immer zu umständlich und ich hatte die Hoffnung, dass einen Hersteller von portablen Streamern gibt, der auf guten W-LAN-Empfang achtet. Das ist ja gar nicht so schwer.

Den MQA-Stream von Radio Paradise suche ich auch seit Monaten erfolglos und bin dankbar für jeden Hinweis.
DJ_Ronny
Stammgast
#5 erstellt: 04. Okt 2022, 17:39
Die MQA-Entfaltung für Radio Paradise wird ausschließlich vom BluOS-Player durchgeführt und kann nicht an einen externen DAC weitergegeben werden.
Ist von der BluOS Seite.
Ich habe ein LG 8 thinq. Es zeigt kein kein MQA an. Tidal funktioniert in höchster Bitrate. Es klingt alles super, selbst mit einfachen Kopfhörer. Natürlich mit guten um so besser.
oldie400
Stammgast
#6 erstellt: 05. Okt 2022, 09:15
Naja, ich sag mal Smartphones haben leider Musik-Player kannibalisiert .
Smartphones können auch oft ohne Zusatz nur noch BT, mal sehen wie sich das auf den Markt auswirkt .
audi-o-phil
Inventar
#7 erstellt: 05. Okt 2022, 09:37
Warum überhaupt händeringend das MQA-Lizenz-Geschäft (höflich ausgedrückt) von Bob Stuart unterstützen? Außer natürlich man ist in der Erbfolge weit vorn

Edit:
Zu HiRes: Bei den Streaming Diensten bin ich nach längerem Testen von Qobuz 24Bit/Flac wieder bei 16Bit/Flac gelandet. Ich kann auf meiner Anlage einfach keinen Unterschied ausmachen. Weder über die Studio Monitore, noch über KH (DT1990Pro/RME ADI2). Kann aber auch an mir liegen..
Aber MQA?!?


[Beitrag von audi-o-phil am 05. Okt 2022, 10:01 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Radio Rekorder / Ghettoblaster gesucht!
Isider am 30.01.2009  –  Letzte Antwort am 31.01.2009  –  2 Beiträge
Hi-Res-Player & Tidal: Alternativen zum Pioneer XDP-100R?
Bob_Weir am 01.02.2016  –  Letzte Antwort am 02.02.2016  –  3 Beiträge
Kleiner Player mit stabilem Bluetooth und viel Speicher
Markus_Wienken am 15.11.2017  –  Letzte Antwort am 15.11.2017  –  2 Beiträge
Gutes Mobiles Radio gesucht - auch als MP3 Player
Icecream am 23.05.2008  –  Letzte Antwort am 23.05.2008  –  2 Beiträge
Lauter Player mit FM-Radio + Normalizer gesucht!
novacaine_up am 30.01.2011  –  Letzte Antwort am 30.01.2011  –  5 Beiträge
Tidal auf Fiio M11 Pro stockt und hängt
KJM am 25.08.2021  –  Letzte Antwort am 04.01.2022  –  13 Beiträge
guter MP3-Player gesucht
Breathe am 22.08.2006  –  Letzte Antwort am 24.08.2006  –  14 Beiträge
Player für Entertainer gesucht
tennisstarmatthis am 03.01.2008  –  Letzte Antwort am 04.01.2008  –  12 Beiträge
Perfekten MP3-Player gesucht
FerrariMan am 11.04.2006  –  Letzte Antwort am 12.04.2006  –  19 Beiträge
Mobiles CD-USB Radio gesucht.
Glasman am 22.06.2012  –  Letzte Antwort am 24.06.2012  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2022

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedpuzuaudio
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.185

Hersteller in diesem Thread Widget schließen