iriver H120 vs H320

+A -A
Autor
Beitrag
Darode
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 23. Jun 2019, 13:27
Hi,
möchte mir einen anderen MP3 Player gebraucht kaufen.

zu welchem von iRiver ratet ihr eher bzw. kennt ihr diese beiden Player ?

Ich hatte mal ein Archos und der wurde immer sehr warm und hatte dann auch Probleme mit Bildschirm einfrieren und lief dann nicht mehr.

Haben die Iriver auch solche Probleme ? Wie seid ihr generell zufrieden mit den H120 und H320 Geräten ?

Kann man die eingebauten Akkus selber wechseln ohne großen Aufwand und welche Akkus sind da eingebaut LiIon oder LiPolymer ?

Und wird der iRiver unter Windows problemlos erkannt als Laufwerk ?

Dank
Darode
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 29. Jun 2019, 14:05
kennt die Player einer ?
johnbthetenth
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 29. Jun 2019, 14:37
Ich hatte mal einen H140.
Das ist schon relativ globig, was das Gehäuse angeht. Es ist zwar recht stabil, aber da HDDs eingebaut sind, muss man doch etwas aufpassen.
Die Displayauflösung ist maessig, für Text ok, Coverart kannst Du vergessen. H1xx monochrom, H3xx farbig.

Ich habe ihn wieder verkauft.
Ich würde nur noch Player mit Flash Speicher / SDKartenslot kaufen.

Gebraucht Z.B:
Sandisk Sansa Fuze oder Clip+
Samsung YP-R0, der hat auch noch ein schoenes farbiges Display.

und auf diesen dreien laeuft wie auf den Irivern auch Rockbox.
Ghoster52
Inventar
#4 erstellt: 02. Jul 2019, 18:54
Ich habe und benutze beide Player (H120 & 320)sehr gern, auch wenn Sie nicht mehr "zeitgemäß" sind.
Beide haben neuen Akku und SSD bzw. über Adapter micro SD Karte. (Laufzeit ca. 24 Std. mit 2,2 A Akku)
Zum Akku-Tausch muss der Player komplett zerlegt werden,
weil der Akku-Anschluss auf der Vorderseite vom Mainboard ist.
Klanglich finde ich die jedoch immer noch "up to Date".

Bei einer Neuanschaffung würde ich auf neuere Modelle zurück greifen,
ich schau mir demnächst mal den "Xduoo X3 II" an, weil Rockbox möglich ist.
Auf die ganzen Spielereien möchte ich nicht verzichten.
johnbthetenth
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 02. Jul 2019, 20:44
Ja, der Xduoo X3 II ist ein feines Teil, habe ich auch.
Der ist allerdings eine andere Preisklasse als die "Gebrauchten", die ich genannt hatte.
Darode
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 06. Jul 2019, 12:26
wenn Du beide hast, welcher ist Gehäusetechnisch stabiler und welchen findest Du besser ,120 oder 320 ?

Haben die Player irgendwelche Probleme durch die Festplatte mal gehabt, Überhitzung, aufhängen, stehenbleiben etc. ?

Wie ist die Bedienung und kann man sich die Musik in eigen angelegte Ordner abspeichern ?

Danke
Ghoster52
Inventar
#7 erstellt: 06. Jul 2019, 13:42
Alltagstauglicher ist der H320, weil Display in Farbe und bedienungsfreundlichere Tasten.
Der H120 hat nur monochromes Display und das "Joystick", für die Hosentasche weniger geeignet.
Vorteil hier wäre aber noch der optische Ausgang.
Klanglich kann ich kein Unterschied feststellen....

Aufgehängt haben sich beide Player noch nie, Rockbox läuft sehr stabil und bietet sehr viele Einstellmöglichkeiten.
Die mechanischen 1,8 Zoll, 20 GB HDD's waren nicht mehr zeitgemäß, deswegen wurden Sie ersetzt (beide 128GB).
Bedienung minimal flüssiger und stromsparender, mit beiden komme ich auf ca. 24 Std. Laufzeit, je nach Anwendung,
findet man heute nicht mehr....

Einen Nachteil haben beide, mit (hochauflösenden) bunten Albumcover werden Sie träge
und reagieren dann weitaus langsamer, ist mir aber noch nie wichtig gewesen.
Mit empfindliche "In Ears" und Ohren könnte es schon mal etwas "rauschen"


kann man sich die Musik in eigen angelegte Ordner abspeichern ?

ja, das ist mir heute noch wichtig (Gewohnheitsmensch).

Fazit: Vergessen darf man nicht das Alter ... Sie sind aus 2003/2004
In der heutigen Zeit schon richtige Oldtimer.
Ich habe mich so an ihrem Sound gewöhnt, das ich nix Vergleichbares finde....
Obwohl technisch Top und viel ausgereifter sind zum Bleistift "iBasso DX90" und "Onkyo DP-X1" wieder gegangen,
die "alten Hasen" haben neuere Player recht alt aussehen lassen.
bierman
Inventar
#8 erstellt: 22. Jul 2019, 12:19
Ich hatte früher auch nen H320. Lange drauf gespart und dann eigentlich nur Ärger damit gehabt:

- braucht ewig zum Hochfahren
- doofe Bedienung/Navigation
- Akku hielt nicht lange, war schnell verschlissen
- schlechte Aufnahme/Line-In
- zweimal Festplatte kaputt (selbst getauscht)

aber:
+ guter Klang
+ brauchbarer Bass/Höhen-EQ

irgendwer hat den mir dann geklaut. Dann hab ich mir nen gebrauchten iPod Nano 1.Gen gekauft. Der hatte auch seine Schwächen, insgesamt war das aber ein deutliches Upgrade...
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
IAudio X5 vs. IRiver h120
tuxianer am 09.10.2007  –  Letzte Antwort am 10.10.2007  –  9 Beiträge
Klangvergleich iriver H120/320 vs. H10
Andreas67 am 02.07.2007  –  Letzte Antwort am 05.07.2007  –  14 Beiträge
Samsung YH-J70 vs. iRiver H320
Dake am 12.05.2006  –  Letzte Antwort am 13.05.2006  –  2 Beiträge
Iriver H120 "wiederbeleben"
MST_88 am 14.05.2009  –  Letzte Antwort am 14.05.2009  –  8 Beiträge
Fotoanzeige iriver H320
Irelander am 04.05.2006  –  Letzte Antwort am 05.05.2006  –  8 Beiträge
ebooks auf iriver H320
Irelander am 04.05.2006  –  Letzte Antwort am 20.05.2006  –  18 Beiträge
Iriver H320 Mac kompatibel?
doddie am 21.09.2006  –  Letzte Antwort am 23.09.2006  –  2 Beiträge
Ersatz für iRiver H320
Hekia am 11.02.2009  –  Letzte Antwort am 16.02.2009  –  10 Beiträge
Iriver H320 vs. Elio Photo vs. Philips Gogear HD 6320
leckel am 06.12.2006  –  Letzte Antwort am 12.12.2006  –  17 Beiträge
Klang wie iriver H120 gesucht
Andreas67 am 28.02.2007  –  Letzte Antwort am 02.03.2007  –  6 Beiträge
Foren Archiv
2019

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.181

Hersteller in diesem Thread Widget schließen