Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte

Bluetooth Sender mit AptX und LDAC gesucht

+A -A
Autor
Beitrag
devilsown
Stammgast
#51 erstellt: 19. Aug 2022, 10:53

Thomaswww (Beitrag #50) schrieb:
Genau das kann der Fiio BTA30 PRO.


Danke, ist mir bewusst - der Formfaktor sagt mir aber überhaupt nicht zu. Denke eher an etwas in Größe eines USB-Sticks.
sofastreamer
Inventar
#52 erstellt: 31. Aug 2022, 12:10
es gibt nix anderes als den fiio derzeit.
Scurl
Stammgast
#53 erstellt: 18. Sep 2022, 22:45
Frage, weil ich es nicht ganz verstanden habe bzw. folchendes:
1. Yammy AV Receiver RX-A3060
2. Sony LDAC Hörer
Yammy und LDAC <> vertragen, ich glaube der Yammi kann eh nur SBC aber auch da bricht die Verbindung nach 1m ab...

Wie muss ich den FiiO anschliessen, damit ich über den Yammiausgang per LDAC Ton höre welcher über den FiiO weitergereicht wird? Geht das mit dem Teil?
sofastreamer
Inventar
#54 erstellt: 19. Sep 2022, 06:33
je nachdem welche digitalen ausgänge der reciever hat. Optisch zb
Texxcore
Ist häufiger hier
#55 erstellt: 22. Sep 2022, 10:11

völligegal (Beitrag #48) schrieb:
Es sollte nicht unerwähnt bleiben, dass es inzwischen auch einen Fiio BTA30 PRO gibt.
Änderungen:
- LDAC TX auch von USB als Quelle
- DAC ES9038Q2M statt AK4490
- XMOS 208 USB Bridge -> DSD128, PCM 32bit/384KHz, UAC2
- DSP CT7302EL statt CT5302SN
- verbesserte Bedienung
- besserer Rauschabstand
- natürlich teurer


Klingt ja erfreulich !
Aber es bleibt dann wohl trotzdem bei 16 bit befürchte ich ??

Schon jemand die Latenzen bei LDAC über USB kontrolliert - Mir reicht hier eine rein subjkektive Einschätzung von einer auf Latenzen sensible Person

Ich bestelle mir direkt einen BTA30 PRO um meine gerade gelieferten Sony WH-1000mx5 und Beyerdynamic Amirion Wireless zu testen.
Dass Samsung kein aptx ( in egal welcher Version ) unterstützt hat mir beinahe einen strich durch die Rechnung gemacht ^^
Scurl
Stammgast
#56 erstellt: 22. Sep 2022, 23:24

sofastreamer (Beitrag #54) schrieb:
je nachdem welche digitalen ausgänge der reciever hat. Optisch zb

Na ja, wird das Teil dann wie ein EQ eingeschleift oder wie muss ich das verstehen?
sofastreamer
Inventar
#57 erstellt: 22. Sep 2022, 23:50
du gibst das signal des verstärkers digital (z.b. optisch) an den fiio und der reicht digital per bt an den dac des sony hörers weiter, welcher dann in analog wandelt, verstärkt und die dynamischen treiber des Hörers befeuert.
alternativ hängst du den fiio direkt an die quelle. dein "yammi" wäre ja nur quellen schalter,, der das signal durchgibt.


[Beitrag von sofastreamer am 22. Sep 2022, 23:54 bearbeitet]
sofastreamer
Inventar
#58 erstellt: 22. Sep 2022, 23:59

Texxcore (Beitrag #55) schrieb:
.
Dass Samsung kein aptx ( in egal welcher Version ) unterstützt hat mir beinahe einen strich durch die Rechnung gemacht ^^


mein s20fe Snapdragon version kann alle aptx varianten und ldac. woher kommt die pauschale Aussage?
Texxcore
Ist häufiger hier
#59 erstellt: 23. Sep 2022, 08:13

sofastreamer (Beitrag #58) schrieb:

Texxcore (Beitrag #55) schrieb:
.
Dass Samsung kein aptx ( in egal welcher Version ) unterstützt hat mir beinahe einen strich durch die Rechnung gemacht ^^


mein s20fe Snapdragon version kann alle aptx varianten und ldac. woher kommt die pauschale Aussage?

Weil sie seit dem s21 kein aptx mehr supporten und zwar absolut keine aptx Version. Haben damit scheinbar aufgehört um ihren codec zu pushen.
S20 ist ja doch recht alt


[Beitrag von Texxcore am 23. Sep 2022, 08:19 bearbeitet]
froes
Stammgast
#60 erstellt: 25. Sep 2022, 22:45
Ihren Codec?
Scurl
Stammgast
#61 erstellt: 25. Sep 2022, 23:19
Ich weiss nicht, war der Codec lizenzbehaftet? Der war ja von Qualcomm. Kann es sein, dass die HD Codecs mit Kosten verbunden sind? Sony hat ja bei den neuen Hörern ab 1000XM4 auch bei AptX eingespart und bietet als HiRes dann nur noch LDAC an.
Texxcore
Ist häufiger hier
#62 erstellt: 26. Sep 2022, 19:13

froes (Beitrag #60) schrieb:
Ihren Codec?

Scalable Codec
froes
Stammgast
#63 erstellt: 28. Sep 2022, 17:26

Texxcore (Beitrag #55) schrieb:
Aber es bleibt dann wohl trotzdem bei 16 bit befürchte ich ??

16 Bit? Das wäre ja wirklich der Killer.
Ich habe schon mehrere Geräte die nur 16 Bit können. Ich bin davon ausgegangen, dass der BTA30 (Pro) diese "Kinderkrankheiten" nicht hat.
Scurl
Stammgast
#64 erstellt: 02. Okt 2022, 19:05

sofastreamer (Beitrag #57) schrieb:
du gibst das signal des verstärkers digital (z.b. optisch) an den fiio und der reicht digital per bt an den dac des sony hörers weiter, welcher dann in analog wandelt, verstärkt und die dynamischen treiber des Hörers befeuert.
alternativ hängst du den fiio direkt an die quelle. dein "yammi" wäre ja nur quellen schalter,, der das signal durchgibt.

Mmh, welche neuen AV Receiver gibts überhaupt die optisch ein Audiosignal ausgeben? Bei mir ist der TV auf Grund Apps wie YT und co per optisch am Receiver angeschlossen. Kann man das Signal durschleifen? Also TV -> FiiO -> Receiver?
sofastreamer
Inventar
#65 erstellt: 02. Okt 2022, 23:20
jup, durchschleifen, da der Fiio optische ein und ausgänge hat.


[Beitrag von sofastreamer am 02. Okt 2022, 23:21 bearbeitet]
Scurl
Stammgast
#66 erstellt: 02. Okt 2022, 23:51
Okay, danke. Dann schau ich mal ob ich mir das Teil mal hole.... brauche ich vor allem, wenn mein Roborock durch die Gegend düst und ich mit meinen LFAC ANC Hörern den dann nimmer höre....
Peterhase71
Ist häufiger hier
#67 erstellt: 13. Nov 2022, 14:21
Es gibt auch inzwischen eine etwas günstige Alternative zum Fiio 1Mii B03Pro+

Achtung auf die Variante, es handelt sich hierbei um den B03 "pro+" (oder "pro plus") für knapp unter €100.
Thomaswww
Stammgast
#68 erstellt: 13. Nov 2022, 22:51
Kann der B03Pro Plus auch LDAC senden? Konnte ich keine Infos zu finden. Außerdem kein Wort zu AAC Codec. Fehlt der komplett? Wäre dann nix für iPhone Benutzer... Nen USB Anschluss für den PC scheint der ja auch nicht zu haben. Den Fiio kann man ja am PC als BT-Sender einsetzen. Kann der B03Pro Plus das auch?
Peterhase71
Ist häufiger hier
#69 erstellt: 15. Nov 2022, 22:01
Meister,

da klebt sogar nen Aufkleber mit "LDAC" drauf, was ist so schwer an der Produktbeschreibung eines "B03Pro Plus Bluetooth Transmitter (!) & Receiver!" zu lesen - ich frag mich ja schon manchmal, wie weit wir den Chinesen noch hinterher-hinken müssen, selbst beim Lesen!?

"Support LDAC in both, in Transmitter and Receiver mode"


[Beitrag von Peterhase71 am 15. Nov 2022, 22:09 bearbeitet]
usher
Schaut ab und zu mal vorbei
#70 erstellt: 22. Nov 2022, 09:33
Hat diesen Dongle von ZEXMTE schon jemand probiert?
https://www.amazon.c...eakers/dp/B09YTRZYTN

Ein käufer schreibt er kannLDAC…
froes
Stammgast
#71 erstellt: 06. Dez 2022, 14:20

usher (Beitrag #70) schrieb:
Hat diesen Dongle von ZEXMTE schon jemand probiert?
https://www.amazon.c...eakers/dp/B09YTRZYTN

Ein käufer schreibt er kannLDAC…


Wenn er es könnte hätte es der Verkäufer erwähnt.
Aber nur Mut und probier es aus.
froes
Stammgast
#72 erstellt: 26. Okt 2023, 08:26
Eine Woche nachdem ich mir zum zweiten Mal einen FiiO BTA30 Pro gekauft habe; der erste war bei Amazon "vom Laster gefallen" und Amazon hat lediglich die Bezahlung rückerstattet; ist es mir gelungen unter Windows eine Software-Lösung zum Ticken zu bekommen.

Der Alternative A2DP Driver nutzt (wenn vorhanden) die Bluetooth-Hardware des Computers für die Übertragung.
Der Treiber ist nach der Testphase kostenpflichtig. Es ist nur kurz zu sehen was der Preis ist. Es war irgendwas zwischen 5,99 und 11,99 US$.
Im Vorfeld lässt sich das nicht ermitteln und der Preis ist pro Computer. Deswegen wohl auch die Testphase um zu ermitteln, ob es überhaupt funktioniert.
Beim meinem gen11 i7 OneXPlayer funktionierte es.

Gestern Abend hatte ich das erste Mal Mch LDAC über meinen PC. Leider musste ich die Sampling-Frequenz auf 48 kHz reduzieren, damit die Spatial Soundcard, eine Raumsimulation für Multikanal-Formate, funktioniert.
Daran waren bisher mein Hiby R2/R3 Pro Saber gescheitert, mit denen die Spatial Soundcard nicht zurecht kam oder umgekehrt.


[Beitrag von froes am 26. Okt 2023, 13:50 bearbeitet]
froes
Stammgast
#73 erstellt: 26. Okt 2023, 08:30

Peterhase71 (Beitrag #69) schrieb:
... da klebt sogar nen Aufkleber mit "LDAC" drauf, was ist so schwer an der Produktbeschreibung eines "B03Pro Plus Bluetooth Transmitter (!) & Receiver!" zu lesen - ich frag mich ja schon manchmal, wie weit wir den Chinesen noch hinterher-hinken müssen, selbst beim Lesen!?

"Support LDAC in both, in Transmitter and Receiver mode"

...analog rein und raus, kein USB. Das können viele.
Und im Aufschneiden sind die Chinesen die Größten.


[Beitrag von froes am 26. Okt 2023, 08:34 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren:
Bluetooth LDAC oder Airplay 1
Astarioth am 09.02.2022  –  Letzte Antwort am 13.02.2022  –  8 Beiträge
Bluetooth Box für 2 Sender und aptX
Poe05 am 30.01.2021  –  Letzte Antwort am 30.03.2021  –  5 Beiträge
Mobilplayer BT gesucht AptX HD
d*moll am 01.11.2023  –  Letzte Antwort am 16.11.2023  –  23 Beiträge
Bluetooth 5.0 vs aptx und aptx HD
mattei707 am 21.12.2018  –  Letzte Antwort am 21.12.2018  –  3 Beiträge
Bluetooth LDAC für iPhone 7
DerHifiNeuling am 19.11.2018  –  Letzte Antwort am 23.11.2018  –  12 Beiträge
Acer a210 Bluetooth aptX
klnge am 10.03.2013  –  Letzte Antwort am 12.03.2013  –  2 Beiträge
Bluetooth Sender für Mixconsole gesucht
Onkel_Wu am 28.09.2019  –  Letzte Antwort am 07.10.2019  –  3 Beiträge
Suche Bluetooth-Empfänger mit Toslink/AAC/AptX
__christoph__ am 26.01.2019  –  Letzte Antwort am 28.11.2019  –  13 Beiträge
Welches Tablet unterstützt LDAC und LHDC?
Mini_Max am 23.03.2021  –  Letzte Antwort am 30.05.2021  –  10 Beiträge
BlueTooth-Adapter für alten AVR gesucht
Shihatsu am 31.03.2019  –  Letzte Antwort am 31.03.2019  –  7 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.084 ( Heute: 5 )
  • Neuestes MitgliedSilvano1949
  • Gesamtzahl an Themen1.552.041
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.559.905

Hersteller in diesem Thread Widget schließen