Netflix 4K und Magenta Hybrid

+A -A
Autor
Beitrag
Z4YN
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 14. Sep 2016, 00:36
Hi,

habe leider nur DSL16000 und möchte mir den Hybrid Tarif der Telekom holen. Dabei wird bei ausgelastetem DSL LTE zugeschaltet und die Geschwindigkeit erhöht.

Was ich mich jetzt frage: Der Stream checkt ja die Leitung ab und richtet die Qualität aus. Erkennt Netflix die LTE Verbindung? Oder geht es von der 16k Leitung aus? Weiß das jemand?
inliner-es
Stammgast
#2 erstellt: 16. Apr 2017, 15:17
Ist das Tarifmodell an ein Datenvolumen geknüpft? Wenn ja, dann vergiss es ganz schnell. Bei Netflix 4k fallen ganz schnell etliche Gigabyte Daten durch das Streaming an. Das könnte am Ende teuer werden, wenn das monatliche LTE-Volumen verbraucht ist.
rolfdafiftynine
Schaut ab und zu mal vorbei
#3 erstellt: 12. Jul 2017, 16:55

inliner-es (Beitrag #2) schrieb:
Ist das Tarifmodell an ein Datenvolumen geknüpft? Wenn ja, dann vergiss es ganz schnell. Bei Netflix 4k fallen ganz schnell etliche Gigabyte Daten durch das Streaming an. Das könnte am Ende teuer werden, wenn das monatliche LTE-Volumen verbraucht ist.


Ist es nicht

So weit ich weiß, orientiert sich Netflix an der aktuell erreichten Geschwindigkeit. Je nach Geschwindigkeit deiner Gesamtleitung kann es also zu Stocken (Buffering) oder dem Runterschalten auf Full-HD (oder gar niedrigeren Auflösungen) kommen.

Wie schnell ist denn deine 16.000er Leitung an sich?

Viele Grüße
Slatibartfass
Inventar
#4 erstellt: 12. Jul 2017, 17:19
Zumindest bei YouTube wird bei 4K bei meinem TV regelmäßig auf HD runtergeschaltet mit meiner 32.000er Leitung.
Netflix habe ich leider nicht.

Slati
rolfdafiftynine
Schaut ab und zu mal vorbei
#5 erstellt: 12. Jul 2017, 17:30

Slatibartfass (Beitrag #4) schrieb:
Zumindest bei YouTube wird bei 4K bei meinem TV regelmäßig auf HD runtergeschaltet mit meiner 32.000er Leitung.


Das muss nichts heißen. Youtube wird bei einigen Anbietern absichtlich gedrosselt. Was kommt denn bei deiner Leitung an und wenn das Herunterschalten passiert: Wie hoch ist deine Bandbreite in dem Moment? Zum Beobachten von Letzterem empfiehlt sich das Tool NetSpeedMonitor.
Slatibartfass
Inventar
#6 erstellt: 12. Jul 2017, 17:52
Mein LG OLED TV, über dessen YouTube-App ich 4K schaue, zeigt mir eine Bandbreite von ca. 31MBit/s an, wenn die Umschaltung auf HD passiert. Videos, die unter 30MBit/s bleiben werden durchgehend in 4K abgespielt.

Warum sollte Vodafone (früher Kabel Deutschland) mir in ihrem Kabelnetz YouTube drosseln?
Die bekämen umgehend eine Kündigungsdrohung von mir.

Slati
rolfdafiftynine
Schaut ab und zu mal vorbei
#7 erstellt: 12. Jul 2017, 18:00
31 MBit/s reichen nicht für UHD? Mach mich nicht schwach! Ich habe hier an meinem neuen Wohnort demnächst VDSL50.000 und habe gehofft, dass das dicke ausreicht. Mit Pech kommen da ja auch nur 30 MBit/s an.

Warum Youtube gedrosselt werden sollte? Komplexes Thema, google das am besten Mal. Die Telekom ist da glaube ich momentan besonders berüchtigt. Verfolge das Thema aber nicht mehr so.
Ich hatte an meinem alten Wohnort eine astreine 100.000er Leitung und youtube hat sich meist nicht mehr als ~15 Mbit/s genehmigt. Meistens waren es stoßweise 25, dann 0, dann 25...

https://www.computerbase.de/forum/showthread.php?t=1437529
Slatibartfass
Inventar
#8 erstellt: 12. Jul 2017, 18:09
Ich hatte mich auch gewundert, dass mein TV an der Leitung mit 32MBit/s, die im Kabelnetz auch recht gut gehalten wird, bei 4K Probleme bekommt. Überlege daher auf 100MBit/s zu wechseln.
Möglicherweise übertreiben es einige Nutzer mit der Datenrate ihrer Videos, die ja durch den Nutzer, der sie hoch lädt, festgelegt wird, wenn ich richtig informiert bin.

Ist ja Super, wenn Youtube gerade mit dem Anwachsen von 4K-Inhalten dort gedrosselt wird.
Bei Vodafone ist mir aber zum Glück noch nichts aufgefallen.

Slati
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Zwischenbildberechnung/Upscaling/4K
sicos am 16.11.2023  –  Letzte Antwort am 17.11.2023  –  4 Beiträge
4k@30Hz wirklich schlimm?
skywalker27 am 01.07.2016  –  Letzte Antwort am 01.07.2016  –  2 Beiträge
4K auf PS4 Pro
Nietzsche28 am 25.05.2018  –  Letzte Antwort am 26.05.2018  –  12 Beiträge
Bildprobleme Fire TV 4k
Roadrunner#1 am 10.05.2020  –  Letzte Antwort am 11.06.2020  –  9 Beiträge
Bitraten Broadcasting FullHD und 4K
AdamFFM am 02.07.2019  –  Letzte Antwort am 13.12.2019  –  8 Beiträge
Samsung entwickelt Hybrid-Player für HD DVD und Blu-ray
aixess am 22.06.2006  –  Letzte Antwort am 04.01.2007  –  16 Beiträge
4k Aufnahme auf Full HD Tv
Oranjan am 28.03.2016  –  Letzte Antwort am 28.03.2016  –  5 Beiträge
4K & FullHD Side-by-side Videos gesucht
MetallSimon am 29.04.2020  –  Letzte Antwort am 30.04.2020  –  4 Beiträge
Spielt der UHD TV in 4k?
ESH259 am 24.01.2020  –  Letzte Antwort am 25.01.2020  –  11 Beiträge
4K , ein kleiner Blick in die Zukunft
joachim06 am 05.08.2012  –  Letzte Antwort am 29.11.2013  –  339 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.084 ( Heute: 3 )
  • Neuestes Mitgliedtivi666
  • Gesamtzahl an Themen1.552.054
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.164