Gehe zu Seite: Erste 2 3 Letzte |nächste|

RTL HD überträgt heute Abend erstes Euro-Qualispiel

+A -A
Autor
Beitrag
joachim06
Inventar
#1 erstellt: 07. Sep 2014, 19:16
Im deutschen Fernsehen beginnt heute ein neues Zeitalter. Erstmals werden die Qualifikationsspiele zur Europa- und Weltmeisterschaft nicht mehr im öffentlich-rechtlichen Fernsehen übertragen - sondern bei RTL.Gespannt bin ich auf die Moderation(Marco Hagemann, Jens Lehmann und Florian König)und natürlich auf die HD-Bildqualität.Hoffentlich gibt es da nicht zuviel Werbeblöcke.Wie würde der Kaiser sagen " schaun mer mal ".

Gruß

joachim06
darkphan
Inventar
#2 erstellt: 07. Sep 2014, 23:27
Tja, schön, dass du es in HD sehen konntest - ich als nicht Pay-TV-Kunde bei Kabel Deutschland nicht. Und ich werd mir das auch definitiv nicht anschaffen ... bin der Meinung, dass Fußball zur Grundversorgung gehört und damit zu den Öffis!


[Beitrag von darkphan am 07. Sep 2014, 23:27 bearbeitet]
catman41
Inventar
#3 erstellt: 08. Sep 2014, 00:48
@joachim06,

Ich habe zwar nur hin und wieder mal rein gezappt - das was ich gesehen habe, sah nicht übel aus!

lg
Harry
joachim06
Inventar
#4 erstellt: 08. Sep 2014, 09:33
Hallo catman41,also das HD-Bild war super,knackig scharf von Anfang bis Ende,nicht so leicht verwaschen,wie man es von unseren ÖR's gewöhnt ist.Der Moderator hat das Spiel auch sehr gut kommentiert.Ein gelungener Einstand,würde ich meinen.


darkphan (Beitrag #2) schrieb:
bin der Meinung, dass Fußball zur Grundversorgung gehört und damit zu den Öffis!


Die Zeiten sind lange vorbei,wo es in Deutschland nur 2 TV-Programme gab(ARD/ZDF).Der Konkurenzkampf in der deutschen TV-Landschaft ist groß geworden und wenn die ÖR's keine 100 Mio.auf den Tisch legen wollten,dann ist das zwar traurig für die meisten deutschen TV-Zuschauer,aber wohl schon nachvollziehbar.

Gruß

joachim06
Art_Bits
Inventar
#5 erstellt: 08. Sep 2014, 11:57
Werbung ist schon eine tolle Sache! Lediglich das Ballgeschubse zwischendrin stört.

cu
bothfelder
Inventar
#6 erstellt: 08. Sep 2014, 13:06
Ein wenig differenzieren muss mer hier schon.
Bild, Ton, Kommentar, was die reine Spielzeit betrifft sind doch ok gewesen.
Wenn gewisse Verhaltensregeln beachtet werden...,
(Jeder weiß, wann exakt Anpfiff ist, und wie lange eine Halbzeit dauert ...)
ist das schon ansehbar.
Vorher und zwischendurch lohnt eben nicht drann zu bleiben.
Das ganze Drumrum, ist eben daneben.
Warum hat man da die Herren König und Lehmann am Start, von denen man aber nichts mitbekommt,
weil ständig unterbrochen wird?
Auch das Interview mit JL danach war doch für alle Beteiligten einfach nur anstrengend.
So kann kein gescheites State zusammen kommen ...
Hinzu kommt, daß man für RTL HD zahlen muss.
Das schliesst doch wiederum ne Menge Anhänger der N11 aus.
Soll das, kann das das Ziel sein?

LG, Andre
MichNix0815
Inventar
#7 erstellt: 08. Sep 2014, 15:19
Also ich fand das Bild einfach schlecht, es war unscharf und grisselig,
war schon drauf und dran meine Versatellitelung neu zu installieren.

Kollegen heute waren der gleichen Meinung, der Ton war allerdings gut.

Gruß Reiner
darkphan
Inventar
#8 erstellt: 08. Sep 2014, 15:32
Das ist alles, was zählt: dass man für RTL HD extra zahlen muss! Das ist kein Free TV mehr dann. Und Fußball gehört IMHO ins Free TV, das ist Nationalsport, den alle verfolgen können müssen. (Auch) dafür gibt es schließlich Rundfunkgebühren, die ich sinnvoll finde, wenn ich mir das Programm der Kommerziellen anschaue. Und gäbe es die überflüssigen RTL-Mitgebote nicht, könnten DFB und UEFA/FIFA die Sender auch nicht ausspielen und mehr und mehr Kasse machen. Wir könnten auch - wie früher - Formel eins im ZDF sehen ohne Werbeunterbrechungen; daran hat man sich ja scheinbar gewöhnt ... man sieht: Konkurrenz belebt nicht automatisch das Geschäft, sie kann die Preise auch in die Höhe treiben und das Programm ist am Ende schlechter als vorher.

Und was die Kommentatoren angeht: Auch das RTL-Duo hat viel Zeugs gelabert, über das man sich nur wundert. Ist also auch nicht anders als bei anderen Sendern. Der Fußballkommentator, den alle gut finden, muss wohl erst noch gebacken werden.
Art_Bits
Inventar
#9 erstellt: 08. Sep 2014, 16:38

darkphan (Beitrag #8) schrieb:
Und Fußball gehört IMHO ins Free TV, das ist Nationalsport, den alle verfolgen können müssen.


RTL & Co. sind in SD frei empfangbar.

cu
darkphan
Inventar
#10 erstellt: 08. Sep 2014, 16:41
Bist du für ein Zwei-Klassen-TV oder was?
joachim06
Inventar
#11 erstellt: 08. Sep 2014, 17:27
Art_Bits hat aber schon recht.Schau dir mal die europäischen TV-Programme,die über Satellit ausgestrahlt werden an.Freiempfangbare SD-Programme,gibt es auf jedem Satelliten jede Menge,aber freiempfangbare HD-Programme,gibt es nur sehr wenige in der Satellitenlandschaft,selbst die anderen ÖR,s verschlüsseln ihre HD-Programme.Nur ARD/ZDF müßen da mal wieder Protzen,aber 100 Mio.war denen das Weiterprotzen offenbar auch nicht wert.Wer die 50,00 Euro im Jahr nicht zahlen möchte,muß sich dann die Qualispiele halt in SD ansehen.Für HD muß man nicht nur bei RTL,sondern in fast ganz Europa Bezahlen !

Gruß

joachim06
darkphan
Inventar
#12 erstellt: 08. Sep 2014, 18:19
Was heißt Protzen? ARD und ZDF dürfen für HD keine Extraeinnahmen verlangen. Ebensowenig dürfen sie ein Zwei-Klassen-TV-System einführen, etwa mit einem Pay-TV-Angebot. UND DAS IST GUT SO!

Kann mir auch nicht vorstellen, dass BBC HD oder RAI HD extra kostet ...

Sonderbar find ich ja, dass es hier Leute gibt, die das verteidigen und sich geradezu freuen, für kommerzielles HDTV extra zahlen zu dürfen ...
Alex_Quien_85
Inventar
#13 erstellt: 08. Sep 2014, 18:30
Den Kommentator Hagemann, eigtl. bei sky, fand ich wie immer gut, jedenfalls viel besser als den Bela Rethy aus dem ZDF. Nur die Moderatoren fand ich schwach. V.a. der Lehmann war irgw. gelangweilt. Er selber hat ja vor dem spiel gesagt, das Einspielen auf dem Platz sei interessanter als die Unterhaltung beider Moderatoren. Leider wahr. Bild war i.O., jedenfalls im Vergeich zur wm...aber das war auch kein Maßstab
Mimi001
Hat sich gelöscht
#14 erstellt: 08. Sep 2014, 18:37

bothfelder (Beitrag #6) schrieb:
Ein wenig differenzieren muss mer hier schon.
Bild, Ton, Kommentar, was die reine Spielzeit betrifft sind doch ok gewesen.
Wenn gewisse Verhaltensregeln beachtet werden...,
(Jeder weiß, wann exakt Anpfiff ist, und wie lange eine Halbzeit dauert ...)
ist das schon ansehbar.
Vorher und zwischendurch lohnt eben nicht drann zu bleiben.
Das ganze Drumrum, ist eben daneben.


LG, Andre
:prost


Zustimmung.
Beipackstrippe
Hat sich gelöscht
#15 erstellt: 08. Sep 2014, 18:41
Dieser drittklassige Qualifikationsschrott passt gut zu RTL. Scheiße wird solange umwickelt und in parfümierte Werbewickel gepackt, bis alles nach Bonbon riecht.
jurassic
Inventar
#16 erstellt: 08. Sep 2014, 18:52
Ich habe das Glück, dass ich im Moment das kostenlose HD+ Jahr über Sky habe.
Ansonsten habe ich 5 Sek. nach Spielende die Glotze ausgemacht.
Ich schwör
Und ich bin ein Fussballverückter.
Aber die Werbung tue ich mir nicht an wenn ich es vermeiden kann.
*mps*
Stammgast
#17 erstellt: 08. Sep 2014, 18:55

darkphan (Beitrag #2) schrieb:
... bin der Meinung, dass Fußball zur Grundversorgung gehört und damit zu den Öffis!


Richtig, ............die Olympischen Spiele sind ja auch nicht auf RTL.......und hoffe das bleibt auch so
Da wär ein Volksentscheid angesagt

Mike
Acurus_
Hat sich gelöscht
#18 erstellt: 08. Sep 2014, 19:09
Warum? RTL hat per SD-Signal die Grundversorgung doch hergestellt. Und das sogar kostenlos. Das ist ein starkes Argument für die Abschaffung des öffentlich-rechtlichen Staatsfunks. Nur Ahnungslose, Kommunisten, Spinner, Traumtänzer und/oder Egoisten fordern eine TV-Grundversorgung vom Staat, also Behördenfernsehen. Schwachsinn!
AceOfSpades
Stammgast
#19 erstellt: 08. Sep 2014, 19:27

Acurus_ (Beitrag #18) schrieb:
Warum? RTL hat per SD-Signal die Grundversorgung doch hergestellt. Und das sogar kostenlos. Das ist ein starkes Argument für die Abschaffung des öffentlich-rechtlichen Staatsfunks. Nur Ahnungslose, Kommunisten, Spinner, Traumtänzer und/oder Egoisten fordern eine TV-Grundversorgung vom Staat, also Behördenfernsehen. Schwachsinn!


Hab mich grad übelst über deinen Beitrag geärgert...aber dann habe ich eingesehen, dass ich ein ahnungsloser, spinnerter , egoistischer Traumtänzer bin der hier eigentlich nur Schwachsinn schreibt.
Jetzt geht es mir wieder besser

Also manchmal, ne...
darkphan
Inventar
#20 erstellt: 08. Sep 2014, 19:29
Die Libertären mal wieder ...

@AceofSpades


[Beitrag von darkphan am 08. Sep 2014, 19:29 bearbeitet]
jurassic
Inventar
#21 erstellt: 08. Sep 2014, 19:31

Acurus_ (Beitrag #18) schrieb:
Das ist ein starkes Argument für die Abschaffung des öffentlich-rechtlichen Staatsfunks. Nur Ahnungslose, Kommunisten, Spinner, Traumtänzer und/oder Egoisten fordern eine TV-Grundversorgung vom Staat, Schwachsinn!


Na, da hast Du ja ne schöne Auswahl bereitgestellt. Ich nehme dann mal den Egoisten
In der heutigen Zeit ist das ja keine Beleidigung mehr.
joachim06
Inventar
#22 erstellt: 08. Sep 2014, 20:12
Offenbar haben einige vergessen,oder Wissen es noch garnicht,das bis Ende der 1980ziger Jahre,ARD u.ZDF alle Fussballrechte besaßen.Jedoch wurde damals nur sehr selten ein Bundsligaspiel live gezeigt.Es wurden nur Ausschnitte von den Spielen in deren Sendungen " Sportschau und Aktuelles Sportstudio " gezeigt. Auch von den europäischen Pokalspielen,zeigten unsere ÖR's erst ab dem 1/4 Finals Live-Spiele(Länderspiele wurde schon immer Liveübertragen).Dies alles änderte sich erst,als die Pivaten nach und nach dazu kamen und die Fussballrechte erworben hatten.Jetzt wurden auch immer mehr Fussballspiele live im deutschem Fernsehen gezeigt.Ohne die Privaten,müßten wir uns warscheinlich immer noch jedes Wochenende mit der Sportschau und dem Aktuellem Sportstudio zufrieden geben.

Gruß

joachim06
darkphan
Inventar
#23 erstellt: 08. Sep 2014, 20:33
Naja, der historische Vergleich hinkt schon etwas, weil zu jener Zeit der DFB Angst hatte, dass die Leute nicht mehr ins Stadion gehen, wenn ARD&ZDF mehr Fußball übertragen würden (was die immer wollten). Zu jener Zeit war es nicht üblich, ganze Ligaspiele zu zeigen.

Und das will ich auch ganz klar sagen: Dass es die Ligaspiele im Pay-TV zu sehen gibt, geht für mich auch in Ordnung. Klar würde ich mich auch darüber freuen, wenn ein ausverkaufter Renner auch bei den Öffis zu sehen wäre, aber das mit dem Kommerz ist eben so geworden ...

Ich spreche ja bewusst von Grundversorgung. Und HDTV ist selbstverständlich auch Grundversorgung, zumal die Datenraten für SD im Kabel unterirdisch geworden sind (ja, auch Kabel Deutschland ist so ein toller Erfolg der Privatisierungs- und Kommerzialisierungswelle).

RTL sollte sich entscheiden, ob sie Free TV oder Pay TV sein wollen. Und Spiele von nationalem Interesse sollten dann eben nicht an Pay-TV-Anbieter vergeben werden dürfen; sie sollten eigentlich den Öffis vorbehalten sein, deren Aufgabe die Übertragung des öffentlich Relevanten eigentlich ist ...
Beipackstrippe
Hat sich gelöscht
#24 erstellt: 08. Sep 2014, 20:33
Ist doch gut so, dass die ÖR erkannt haben, dass man nicht jeden Scheiß übertragen muss, wenn die NM aufläuft. Schön, dass wenigstens RTL zugegriffen hat.
Muppi
Inventar
#25 erstellt: 08. Sep 2014, 20:41
Das war ganz toll, es gab sogar Fußball zwischen den Werbeblöcken!
Acurus_
Hat sich gelöscht
#26 erstellt: 08. Sep 2014, 20:57

Muppi (Beitrag #25) schrieb:
Das war ganz toll, es gab sogar Fußball zwischen den Werbeblöcken! :angel


Bei der Fußball-WM nutzten die glorreichen Öffentlich-Rechtlichen bei Spielen der deutschen Mannschaft vor 20.00 Uhr etwa 12 bis 13 Minuten der 15minütigen Halbzeitpausen für Werbung.

Jetzt zum Kommunismus: Bei der WM schickten sowohl die ARD als auch das ZDF über unsere Zwangsgebühren jeweils eigene vollständige Teams nach Brasilien, also Techniker, Redakteure, Experten, Kameraleute, Tontechniker, Ausstatter und und und. Insgesamt waren 500 Mitarbeiter vor Ort. Vermutlich schafft RTL das mit 20 und zwar ohne Qualitätseinbußen. Halbzeitpausen mit Werbung vollballern und danach wieder auf das bereitgestellte Bild umschalten können die auch.


[Beitrag von Acurus_ am 08. Sep 2014, 21:13 bearbeitet]
bothfelder
Inventar
#27 erstellt: 08. Sep 2014, 21:17
Heiko, das geht jetzt aber wirklich am Thema hier vorbei.
Dafür gibt es ja einen eigenen Thread.

LG, Andre


[Beitrag von bothfelder am 08. Sep 2014, 21:18 bearbeitet]
joachim06
Inventar
#28 erstellt: 08. Sep 2014, 21:18

darkphan (Beitrag #23) schrieb:
Naja, der historische Vergleich hinkt schon etwas, weil zu jener Zeit der DFB Angst hatte, dass die Leute nicht mehr ins Stadion gehen, wenn ARD&ZDF mehr Fußball übertragen würden (was die immer wollten). Zu jener Zeit war es nicht üblich, ganze Ligaspiele zu zeigen..


Weil unsere ÖR's damals nicht mehr an den DFB Zahlen wollten.Als die Privaten kamen und dem DFB mehr Geld für die Rechte boten,hatte der auf einmal auch keine Einwände mehr,gegen mehr Fussball-Liveübertragungen im deutschem Fernsehen !

Gruß

joachim06
allwonder
Inventar
#29 erstellt: 08. Sep 2014, 22:14
Ich finde es absolut traurig, wenn ich diese Spiele in Zukunft nur noch auf so einem "Werbesender" sehen kann. Und für HD noch extra bezahlen muss.
AceOfSpades
Stammgast
#30 erstellt: 08. Sep 2014, 22:17
Wenn ich mir diesen Werbe-Overkill gestern von diesem "Schwiegersohn gesucht"-Sender vor Augen führe (und damit meine ich ausdrücklich nicht die Halbzeitpause) graust es mir bei der Vorstellung, dass vom gleichen Sender ein vollständiges Turnier, sei es EM oder WM, übertragen wird. Mal ganz davon abgesehen, dass man für die HD-Qualität noch einen zusätzlichen Obulus berappen dürfte. Und natürlich (!) könnte dieser Sender das mit 20 Mitarbeitern bewerkstelligen. Ist doch klar, wissen wir doch alle. Nicht wahr?
Muppi
Inventar
#31 erstellt: 09. Sep 2014, 11:20

Acurus_ (Beitrag #26) schrieb:

Muppi (Beitrag #25) schrieb:
Das war ganz toll, es gab sogar Fußball zwischen den Werbeblöcken! :angel


Bei der Fußball-WM nutzten die glorreichen Öffentlich-Rechtlichen bei Spielen der deutschen Mannschaft vor 20.00 Uhr etwa 12 bis 13 Minuten der 15minütigen Halbzeitpausen für Werbung.

Jetzt zum Kommunismus: Bei der WM schickten sowohl die ARD als auch das ZDF über unsere Zwangsgebühren jeweils eigene vollständige Teams nach Brasilien, also Techniker, Redakteure, Experten, Kameraleute, Tontechniker, Ausstatter und und und. Insgesamt waren 500 Mitarbeiter vor Ort. Vermutlich schafft RTL das mit 20 und zwar ohne Qualitätseinbußen. Halbzeitpausen mit Werbung vollballern und danach wieder auf das bereitgestellte Bild umschalten können die auch.



Da stimme ich dir durchaus zu, mir missfällt eh das ich für das Staatsfernsehen Zwangsgebühren bezahlen muss.
Aber mir sind eigentlich beide zuwider, die Privaten und die Öffentlich-Rechtlichen, die einen wegen eben ihrer Zwangsgebühren und ihrer manipulativen Berichterstattung und die anderen wegen der Werbebeschallung und ihres Verblödungs-Programms.
Art_Bits
Inventar
#32 erstellt: 09. Sep 2014, 12:13
Wer meinen letzten Beitrag gelesen hat, wird ohne weiteres am eingefügten Zitat bemerkt haben, worauf ich mich bezogen habe. Offensichtlich ist HD (außer bei den ÖR) derzeit noch kein Standard, ähnlich wie DAB im Radio. Ansonsten hätte jeder HartzIV Empfänger ein Anrecht auf entsprechende Hardware.

Im übrigen halte ich eine freie Berichterstattung über ein "Staatsfernsehen" für besser, als eine durch wirtschaftliche Interessen oder direkt durch die Wirtschaft gesteuertes Privatfernsehen. Auch mir gefiel die Art des Journalismus der ÖR während der WM meistens nicht. Die Werbung von ARD/ZDF (wobei ich das ZDF noch als schlimmer empfunden habe) war fast so intensiv wie bei den Privaten.

Ich schaue grundsätzlich kein RTL & Co. Auf meiner großen Leinwand schaue ich auch kein Fußball in SD. Aber jeder kann, wie es hier bereits gesagt wurde, zum Anpfiff einschalten und sich nur das Spiel anschauen. Etwa 12 Mio. Zuschauer bei RTL sprechen für sich. Dazu gibt es die "Grundig" Haltung "Acht Millionen Zuschauer können nicht irren" oder die Haltung von G.B. Shaw "Wenn alle das gleiche Denken, denkt keiner sehr viel".

Das "Zwei-Klassen-TV" hat sich längst etabliert und wird von beiden "Klassen" goutiert. Solange ich jedoch Wahlfreiheit habe ist es, zumindest für mich, in Ordnung.

cu

Nachtrag: Zu Berücksichtigen ist sicher auch die Gier aller Beteiligten. Recherchiert mal selber, inwieweit die Kosten für die Übertragung gestiegen sind! Und wer die Rechte verkauft hat.


[Beitrag von Art_Bits am 09. Sep 2014, 12:17 bearbeitet]
joachim06
Inventar
#33 erstellt: 09. Sep 2014, 12:27
Für alle die meinen das eine HD-Fußballübertragung zur TV-Grundversorgung in Deutschland gehört,habe ich mir grade mal den " Rundfunkstaatsvertrag " etwas genauer angesehen.Da steht u.a.folgendes :

Die Ausstrahlung im Fernsehen von Ereignissen von erheblicher gesellschaftlicher Bedeutung (Zum Beispiel Fussball-EM-Qualifikationsspiele) in der Bundesrepublik Deutschland verschlüsselt und gegen besonderes Entgelt ist nur zulässig, wenn der Fernsehveranstalter selbst oder ein Dritter zu angemessenen Bedingungen ermöglicht, dass das Ereignis zumindest in einem frei empfangbaren und allgemein zugänglichen Fernsehprogramm in der Bundesrepublik Deutschland zeitgleich oder, sofern wegen parallel laufender Einzelereignisse nicht möglich, geringfügig zeitversetzt ausgestrahlt wird.

Das macht RTL ja.Der Rundfunkstaatsvertrag gibt hier aber keine Vorgabe,im welchem Format(SD/HD),das freiempfangbare Programm ausgestrahlt werden muß.Ist logisch,das der jeweilige Sender das dann auch nur in SD ausstrahlt,den für HD verlangt dieser ja schon Geld.

Gruß

joachim06


[Beitrag von joachim06 am 09. Sep 2014, 12:36 bearbeitet]
darkphan
Inventar
#34 erstellt: 09. Sep 2014, 13:18
Ich sehe, dir machen 50 Euro mehr im Jahr für das hervorragende RTL-Programm in HD nichts aus ... bestimmt bist du auch privat krankenversichert ... nunja, so ist das eben anno 2014 ...
anon123
Inventar
#35 erstellt: 09. Sep 2014, 13:26
Fairerweise muss man eingestehen, dass diese 50 Euro im Jahr ja nicht nur für RTL-HD sind. Wenn man deren Programm mag (was es ja geben soll), ist das nun wirklich nicht viel.

Die Übertragung des Spiels hat mir nicht besser oder schlechter gefallen als auf den ÖRs, nur das ich es eben nur in SD gesehen habe. Das ganze Drumherum, jedenfalls das, was ich gesehen habe, war eben typisch RTL. Aber die müssen halt so ein "Event" ordentlich breittreten, damit sie genügend Werbeslots zum Verkaufen haben.



[Beitrag von anon123 am 09. Sep 2014, 15:31 bearbeitet]
darkphan
Inventar
#36 erstellt: 09. Sep 2014, 13:44
Ich versehe einfach nicht, wieso einige hier diese Entwicklung für völlig unbedenklich halten. Jetzt wird auch Fußball zum Zweiklassenprodukt. Das ganze Leben eine unternehmerische Rechnung, Demokratie (Öffis = Teilhabe) rechnet sich wohl leider nicht ...
anon123
Inventar
#37 erstellt: 09. Sep 2014, 14:05
Es ist ja (so gut wie) Niemand ausgeschlossen worden. Lediglich über DVB-T, und dann auch nur in bestimmten Gebieten, war das Fußballspiel nicht zu sehen. So ganz kann ich also das mit dem "Zweiklassenprodukt" nicht nachvollziehen, es sei denn, Du meinst damit HD. Die vier Euro im Monat sind nun aber auch kein Prohibitivpreis.

Ich bin übrigens, wie möglicherweise bekannt, dezidierter ÖR-Befürworter und Nutzer und halte, wie vielleicht auch bekannt, jenseits einiger mehr oder minder zufällig eingekaufter Highlights von den "Privaten" überhaupt nichts.



[Beitrag von anon123 am 09. Sep 2014, 14:08 bearbeitet]
schmul
Inventar
#38 erstellt: 09. Sep 2014, 14:30
Eine Zweiklassengesellschaft an dem Unterschied zwischen SD und HD festzumachen halte ich nun aber auch für absolut albern, zumal das digitale Bild in SD nun auch ganz erträglich war, zumindest über SAT.

Würde solche Events nur noch auf Sky präsentiert werden, so wäre das ein komplett andere Baustelle.
Acurus_
Hat sich gelöscht
#39 erstellt: 09. Sep 2014, 14:53
Hier gibt es ja witzige Beiträge: RTL überträgt werbefrei (!), empfangsgebührenfrei (!) also offen (!) zwei Halbzeiten eines Fußballländerspiels - und trotzdem wird gejammert. Gleichzeitg wird gefordert, diese Spiele im staatlichen Zwangsbehördenfernsehen für 215 Euro im Jahr zu übertragen. Leute, geht es noch?
joachim06
Inventar
#40 erstellt: 09. Sep 2014, 15:28

darkphan (Beitrag #34) schrieb:
Ich sehe, dir machen 50 Euro mehr im Jahr für das hervorragende RTL-Programm in HD nichts aus ... bestimmt bist du auch privat krankenversichert ... nunja, so ist das eben anno 2014 ...


Nein und nochmals Nein ! Da ich vor einem halben Jahr mit 63 Jahren auf Rente gegangen bin,wollte ich auf Grund des jetzt schmaleren Einkommens,meinen Sky-Vertrag kündigen.Sky hat mir als langjährigen Kunden,ein so gutes Angebot unterbreitet,das ich dann akzeptiert habe.U.A.Beinhaltet der neue Vertrag,das ich für 1 Jahr die HD+Programme kostenlos empfange(was ich danach mache,weiß ich noch nicht) !

Ich bin D.H.Wie fast alle andren User hier,auch in einer gesetzlichen Krankenversicherung !

Ich wollte mit meinem Post 33 nur Zeigen,Das HDTV weder in Deutschland noch in Europa,noch immer kein Standartfernsehprogramm ist.Das ZDF u. ARD die einzigen ÖR's in Europa sind,die ihre HD-Programme frei empfangbar machen,wird zwar in Österreich,Schweiz usw.mit Freude registriert,aber deren Protzertum müßen wir Steuerzahler letztendlich bezahlen.Für alle ausländischen Beiträge,die unsere ÖR's freiempfangbar ausstrahlen,müßen sie wesendlich höhere Lizenzgebühren bezahlen,als die verschlüsselten ÖR's.Und wenn ARD/ZDF die Euro-Quali-Länderspiele jetzt nicht mehr in HD Zeigen,weil sie die 100 Mio.nicht Zahlen wollten,oder konnten,kann man jetzt nicht von RTL erwarten,das man dort diese Länderspiele auch unverschlüsselt in HDTV wieder gibt.

Gruß

joachim06


[Beitrag von joachim06 am 09. Sep 2014, 15:33 bearbeitet]
Art_Bits
Inventar
#41 erstellt: 09. Sep 2014, 15:30
Georg Schramm, Volker Pispers etc. habe ich bisher nur im "Zwangsbehördenfernsehen" gesehen. Allerdings sollte die Werbung in den ÖR's gänzlich wegfallen und der eigentliche Auftrag wieder in den Vordergrund kommen, anstatt solche Verblödungen wie "Die zehn besten Fußgängerbrücken in Deutschland" zu produzieren.

cu
Acurus_
Hat sich gelöscht
#42 erstellt: 09. Sep 2014, 15:50

joachim06 (Beitrag #40) schrieb:


Ich wollte mit meinem Post 33 nur Zeigen,Das HDTV weder in Deutschland noch in Europa,noch immer kein Standartfernsehprogramm ist.Das ZDF u. ARD die einzigen ÖR's in Europa sind,die ihre HD-Programme frei empfangbar machen,wird zwar in Österreich,Schweiz usw.mit Freude registriert,aber deren Protzertum müßen wir Steuerzahler letztendlich bezahlen.Für alle ausländischen Beiträge,die unsere ÖR's freiempfangbar ausstrahlen,müßen sie wesendlich höhere Lizenzgebühren bezahlen,als die verschlüsselten ÖR's.Und wenn ARD/ZDF die Euro-Quali-Länderspiele jetzt nicht mehr in HD Zeigen,weil sie die 100 Mio.nicht Zahlen wollten,oder konnten,kann man jetzt nicht von RTL erwarten,das man dort diese Länderspiele auch unverschlüsselt in HDTV wieder gibt.


Da hast Du den Nagel auf den Kopf getroffen. "darkphan" ist aber einer von den absoluten (gesetzlich versicherten) Experten, der Dir bestimmt erklären wird, dass eine Verschlüsselung der ÖR wie in der Schweiz oder in Österreich bei uns nicht geht.


[Beitrag von Acurus_ am 09. Sep 2014, 15:52 bearbeitet]
darkphan
Inventar
#43 erstellt: 09. Sep 2014, 15:59
Wer sagt, dass HDTV nicht zur Grundversorgung gehört, sollte dann auch native PAL-Fernseher einfordern!

Zudem: 22 Mio. Deutsche sind bei Kabel Deutschland - deren SD-Bildqualität ist eine Frechheit! Bei Satellit mag das ja noch gehen ...

Und wer gar meint, die Öffis "protzen" mit HDTV: Anderen gehen sie nicht weit genug (nicht 1080i, zu langsame Umrüstung). Es war schon immer Aufgabe der Öffis, mit der Zeit zu gehen (Farbfernsehen, Teletext, Stereo, 16:9). Kommerzielle machen das erst, wenn der Druck zu groß wird (kostet ja, so eine Umrüstung. Und wozu Geld ausgeben, wenn die Werbekohle auch in PAL reinkommt?)
musikfiffi
Stammgast
#44 erstellt: 09. Sep 2014, 17:23
Hallo alleseits

Also mit 50Euro für HD+ ist es nicht mehr getan,mittlerweile kostet es 60 Euro
Sehe aber da kein Problem denn man MUSS kein HD haben.
Wem es das wert ist bezahlt(so wie ich z.B.) und wem nicht der schaut normal.
Länderspiel bei RTL war eine Katastrophe,hoffe das man da lernfähig ist.
darkphan
Inventar
#45 erstellt: 09. Sep 2014, 17:37
Wer den Volkssport Fußball in HDTV gewohnt ist, muss sich also jetzt mit Kabel-Deutschland-SD abspeisen lassen, weil irgendein kommerzieller TV-Veranstalter Kohle machen will? Und Leute hier finden das gut? Manchmal kann man nur den Kopf schütteln ... wir haben es alle nicht anders verdient, als es ist ...
Acurus_
Hat sich gelöscht
#46 erstellt: 09. Sep 2014, 17:57
Wenn Du Deine B&W Nautilus verkauft hast, dann hast Du ja eventuell 60 Euro für so eine HD-Karte der Privaten über. Und dann sieht der Volksport Fußball auf Deiner Mattscheibe schon viel besser aus.
darkphan
Inventar
#47 erstellt: 09. Sep 2014, 18:10
Hahaha - mir geht es ums Prinzip! Das Geld für RTL-HD oder Sky würde ich zahlen, wenn es mir einen Fernseh-Mehrwert bringen würde - doch das tut es eben nicht. Ich bin ganz zufrieden mit dem, was ich für meine TV-Gebühren bekomme - klar könnte man Vieles verbessern, aber es gibt schlimmere Zustände in anderen Ländern. Meine Festplatten sind voll bestückt mit exzellenten Sendungen. Vom Kommerzfunk kommt da nur die ein oder andere Pro7-Serie dazu - Topserien sind übrigens ebenfalls früher auf ARD&ZDF gelaufen; und da dann ohne lästige Werbeunterbrechung ...

Unterm Strich hat doch das duale System nicht viel gebracht: Gut, im Pay-TV werden Special Interests bedient (Sport und Hollywood-Filme). Doch im FreeTV ist die Vielfalt doch eher Einfalt, Werbe-Generve und Abzocke - und jetzt gibt's noch nicht mal mehr die wichtigen Länderspiele in bester Übertragungsqualität für alle!
anon123
Inventar
#48 erstellt: 09. Sep 2014, 18:13

bothfelder (Beitrag #27) schrieb:
Heiko, das geht jetzt aber wirklich am Thema hier vorbei.
Dafür gibt es ja einen eigenen Thread.

LG, Andre
:prost
Acurus_
Hat sich gelöscht
#49 erstellt: 09. Sep 2014, 18:23

anon123 (Beitrag #48) schrieb:

bothfelder (Beitrag #27) schrieb:
Heiko, das geht jetzt aber wirklich am Thema hier vorbei.
Dafür gibt es ja einen eigenen Thread.

LG, Andre
:prost


Ich muss mich im Thread geirrt haben. Offenbar sind die Mods der Auffassung, hier geht es nicht um Fußball, HD und die Privaten.

Ich bitte um Nachsicht.


[Beitrag von Acurus_ am 09. Sep 2014, 18:24 bearbeitet]
Beipackstrippe
Hat sich gelöscht
#50 erstellt: 09. Sep 2014, 18:33
..die wichtigen Länderspiele wären:

D - Schottland
Schottland - D
D - Gibraltar
Gibraltar - D
D - Georgien
Georgien - D
D - Irland
Irland - D
D - Polen
Polen - D

Das sind Duelle auf allerhöchstem Niveau gegen Gegner, die mit ihren stilsicheren Mitteln die spielerisch limitierte deutsche Mannschaft zu stets unvergessenen Fußballabenden treiben werden. Da muss es einfach HD für ALLE geben.
joachim06
Inventar
#51 erstellt: 09. Sep 2014, 18:51

darkphan (Beitrag #45) schrieb:
Wer den Volkssport Fußball in HDTV gewohnt ist, muss sich also jetzt mit Kabel-Deutschland-SD abspeisen lassen, weil irgendein kommerzieller TV-Veranstalter Kohle machen will? .


Der kommerzielle TV-Veranstalter hat ersteinmal mehr Kohle auf den Tisch gelegt,als ARD u.ZDF.Also solltest Du vielleicht mal bei unseren ÖR's Nachfragen,warum Du keine EM-Fussballqualifikationsspiele mehr in HDTV sehen kannst,denn die sind ja wohl ersteinmal der Hauptschuldige dafür.

Gruß

joachim06
Suche:
Gehe zu Seite: Erste 2 3 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
BBC-HD zeigt heute Abend Wembley-Eröffnungsspiel !
joachim06 am 01.06.2007  –  Letzte Antwort am 02.06.2007  –  11 Beiträge
Champions League heute Abend
Sammy_HDCP am 07.03.2007  –  Letzte Antwort am 15.03.2007  –  34 Beiträge
720p v.1080i,heute Abend der ultimative Vergleich!
joachim06 am 15.05.2010  –  Letzte Antwort am 17.05.2010  –  11 Beiträge
RTL HD und VOX HD Probleme
TALE4 am 01.02.2010  –  Letzte Antwort am 02.02.2010  –  6 Beiträge
RTL HD und Pro7 HD Lautstärke
EF2004 am 25.08.2011  –  Letzte Antwort am 26.08.2011  –  3 Beiträge
Nächster " Showcase " von 1 Festival HD schon zur Euro 2008 ?
joachim06 am 13.05.2008  –  Letzte Antwort am 17.06.2008  –  56 Beiträge
Überträgt Premiere Formel 1 mit besserer Auflösung?
dee_99 am 17.03.2008  –  Letzte Antwort am 19.03.2008  –  16 Beiträge
Astra + HD RTL/VOX HD 12 Gratis + Top Receiver
do_lehmi am 12.11.2009  –  Letzte Antwort am 19.11.2009  –  117 Beiträge
PRO7 HD, SAT1 HD, RTL HD etc für DVB-C
funkymunky am 03.12.2010  –  Letzte Antwort am 06.12.2010  –  9 Beiträge
RTL HD / VOX HD / RTL2 HD - Probleme mit Timeshift
village1111 am 06.04.2014  –  Letzte Antwort am 19.09.2014  –  34 Beiträge
Foren Archiv
2014

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedpuzuaudio
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.200

Hersteller in diesem Thread Widget schließen