Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 Letzte |nächste|

HD 03 - HD+ macht endlich ernst

+A -A
Autor
Beitrag
tUbeX
Ist häufiger hier
#203 erstellt: 14. Sep 2012, 11:27

rocko82 schrieb:
Wenn dieser Receiver jetzt per Softwareupdate und dann mit einem Legancy Modul betrieben wird, ändert sich die Reihenfolge wie folgt: Aufnahmen von HD+ Sendern werden Unverschlüsselt gespeichert weil der Rechteinhaber dies über das Verschlüsselungssystem so vorsieht. Das gleiche gilt für einen HD+ Receiver.


Hi rocko82, du solltest diesen Satz nochmal überprüfen. Wenn, dann wird verschlüsselt gespeichert.
Dianaownz
Stammgast
#204 erstellt: 14. Sep 2012, 11:46

hgdo schrieb:
Wie kommst du auf die Idee, dass die Software urheberrechtlich geschützt ist? Die Software stammt doch nicht von den Rechteinhaber an den Verschlüsselungsverfahren, sondern von Programmierern, die ihre Kenntnis über das Verfahren in eine Software umgesetzt haben und diese Software dann (kostenlos) zur Verfügung stellen. Da hat nichts mit Urheberrecht und schon gar nicht mit Strafrecht zu tun.


JA deshalb gibt Nagra Entschlüsselungssoftware auch an jeder Straßenecke.

Sorry aber das wird echt lächerlich hier .
Ihr glaubt doch wohl nicht im ernst das man die Software legal erstellen , vertreiben und nutzen darf ?

Wo sind sie denn die unterschiedlichen Nagra Entschlüsselungssoftwares ?
Wo sind sie nur Das Internet müßte ja wimmeln von CI Modulen die billiger als das AC Modul sind und alles von Nagra entschlüsseln können ?


djofly schrieb:
Du solltest die AGBs endlich mal lesen und verstehen! Aber irgendwie bis du auf dem Ohr taub. Den AGBs nach ist es kein Problem einen Receiver zu benutzen, der die Restriktionen nicht unterstützt.
Also ich nutze HD+ AGB-konform...



Du hängst dich an der Frageforumlierung auf, also hier mal so wie du sie vielleicht besser verstehst.

Wer von den Anwesenden nutzt HD+ entweder mit einem Receiver mit HD+ Logo, einem HD+ Modul oder mit einem Receiver und HD+ Legacy Modul.



Nun verstanden ?


joeben schrieb:
Das wurde auch schon mehrfach hier erklärt und diskutiert.
Die Grenze ist schmal und schnell überschritten und es gibt ja auch mehr als genug andere Foren die Probleme dieser Art behandeln. Wenn wir einzelne Diskussion im Bereich CAMs und alternative Software zulassen, dann starten immer auch weiterführende Diskussionen und man kann von den Moderatoren nicht verlangen hier genau zu wissen wo die Grenze verläuft. Im HiFi-Forum werden deshalb Threads oder Beiträge hierzu sofort abgelehnt.

Gruß Jörg
Moderation HiFi Forum


Was für eine Grenze ?

Ist doch alles legal laut den HD+ Fans
Ich habe ja schon drum gebeten das die haufeweise links dazu posten um dann festzustellen wie sich das Forum schützen muß , da kam merkwürdigerweise kein einziger link, woran das wohl liegen mag ?
Glauben die etwa selber nciht was sie hier im Thread von sich geben ?
rocko82
Stammgast
#205 erstellt: 14. Sep 2012, 11:51

tUbeX schrieb:

Hi rocko82, du solltest diesen Satz nochmal überprüfen. Wenn, dann wird verschlüsselt gespeichert.

Danke für den Hinweis
itzek
Inventar
#206 erstellt: 14. Sep 2012, 12:38
Da die Diskussion nicht eingleisig geführt wird, ist es etwas verwirrend.

Daher muss unterschieden werden zwischen folgenden Fragen:

a) Ist die Benutzung eines (selbst) modifizierten Unicams strafbar?

b) Verstoßt der Benutzer gegen das Urhebergesetz?

c) Verstößt der Benutzer gegen Lizenzbestimmungen und kann er persönlich dafür z.B. durch geforderte Unterlassung und Schadenersatz belangt werden?

d) Verstößt bzw. hat ein Dritter in der Kette (Modulhersteller, Vertriebspartner, Softwareprogrammierer, Software-Zurverfügungsteller) gegen Lizenzbestimmungen verstoßen und kann der Benutzer eines modifizierten Unicams durch die Benutzung 1) strafrechtlich (siehe zu a)) 2. zivilrechtlich belangt werden.

Ich denke jeder der noch etwas beizutragen hat, sollte explizit angeben, auf welche Fragestellung er sich bezieht, denn ansonsten ist mir das alles zu breiig.
Achim.
Inventar
#207 erstellt: 14. Sep 2012, 12:42

Dianaownz schrieb:
Wer von den Anwesenden nutzt HD+ entweder mit einem Receiver mit HD+ Logo, einem HD+ Modul oder mit einem Receiver und HD+ Legacy Modul.

Außerhalb dieses Threads: >99.9% der HD+ -User (und niemanden stört irgendwas ensthaft).
Allerdings: Legacy-Module gibt es sicherlich deutschlandweit nur wenige.
Hier im Forum haben die meisten einen HD+ (ich gehöre auch dazu) oder Linux-Receiver.
Und was war jetzt neu daran?

Gruß
Achim
hgdo
Moderator
#208 erstellt: 14. Sep 2012, 12:59

Dianaownz schrieb:
Ihr glaubt doch wohl nicht im ernst das man die Software legal erstellen , vertreiben und nutzen darf ?

Erstellen kann man sie ganz sicher völlig legal.

Beim Verkauf der Software müssten Lizenzgebühren an den Rechteinhaber gezahlt werden. Die Software wird aber unentgeltlich verteilt, insofern ist das eine Grauzone.

Ob die (überwiegend private) Nutzung ebenfalls lizenzrechtlich zu beanstanden ist, weiß ich nicht. Auch das ist eine Graauzone, die niemand hier bisher erhellen konnte.


Wo sind sie denn die unterschiedlichen Nagra Entschlüsselungssoftwares ?
Neben der Software für Unicam und Maxcam gibt es mehrere Softcams für Linux-Receiver


Wer von den Anwesenden nutzt HD+ entweder mit einem Receiver mit HD+ Logo, einem HD+ Modul oder mit einem Receiver und HD+ Legacy Modul.

Das ist nicht erforderlich, um AGB-konform zu handelt. HD-Plus lässt die Verwendung nicht zertifizierter Receiver und Module in seinen AGB ausdrücklich zu, übernimmt aber keinerlei Verantwortung, wenn die nicht oder nur eingeschränkt funktionieren. Warum sollte sich HD-Plus auch darum kümmern, ob Nagra Lizenzgebühren erhält?

Ich nutze übrigens HD+ überhaupt nicht.
djofly
Inventar
#209 erstellt: 14. Sep 2012, 13:05

Dianaownz schrieb:

djofly schrieb:
Du solltest die AGBs endlich mal lesen und verstehen! Aber irgendwie bis du auf dem Ohr taub. Den AGBs nach ist es kein Problem einen Receiver zu benutzen, der die Restriktionen nicht unterstützt.
Also ich nutze HD+ AGB-konform...


Du hängst dich an der Frageforumlierung auf, also hier mal so wie du sie vielleicht besser verstehst.

Wer von den Anwesenden nutzt HD+ entweder mit einem Receiver mit HD+ Logo, einem HD+ Modul oder mit einem Receiver und HD+ Legacy Modul.

Nun verstanden ?


Du hast nach AGB Konform gefragt. Das war eindeutig.
Du bist immer noch der Meinung, dass man nur mit zertifizierter Hardware AGB-konfom handelt und das ist eben schlichtweg falsch!
Wie ich schon sagte, du hast die AGBs immer noch nicht verstanden, sondern drehst sie dir, wie es dir gefällt.
joachim06
Inventar
#210 erstellt: 14. Sep 2012, 14:46
Ich habe da mal noch eine Frage an die User,die immer noch meinen,das Arbeiten mit dem Unicam,wäre eine völlig legale Sache.Wenn das Aufspielen der Software,100%tig legal ist(wie einige User meinen),warum wird das Modul dann nicht gleich mit aufgespielter Software in Deutschland angeboten ? Dies wäre doch viel einfacher,als die Software von einer dubiosen ausländischen Website runterzuladen und selber auf dem Modul zu installieren.

Ferner ist auf der Internetpräsenz des Herstellers des Unicams kein Impressum zu finden.Warum ein Geschäftsmann,der eigendlich nichts zu Verbergen hat,so etwas wohl macht ?

Gruß

joachim06


[Beitrag von joachim06 am 14. Sep 2012, 15:01 bearbeitet]
rocko82
Stammgast
#211 erstellt: 14. Sep 2012, 14:53

hgdo schrieb:

Dianaownz schrieb:
Ihr glaubt doch wohl nicht im ernst das man die Software legal erstellen , vertreiben und nutzen darf ?

Erstellen kann man sie ganz sicher völlig legal.

Beim Verkauf der Software müssten Lizenzgebühren an den Rechteinhaber gezahlt werden. Die Software wird aber unentgeltlich verteilt, insofern ist das eine Grauzone.


Dann wäre nach deiner Erkenntnis das Programmieren und unentgeltliche verteilen eines Wurms oder Virus legal? ---Spaß bei Seite----


Also beim Erstellen bzw. Programmieren der Software kann ich dir ja zustimmen, das wäre noch legal. Aber das Benutzen solcher, egal ob zum eigenen Zweck auch wenn ich sie unentgeltlich erworben habe ist verboten. Des Weiteren benutze ich eine Software die ein System entschlüsselt wofür Lizenzgebühren zu entrichten wären. Dass das nicht legal ist braucht hier wohl nicht diskutiert zu werden, sonst wäre die Software nicht auf irgendwelchen Servern in Afrika gespeichert. Und es geht doch um die Benutzung der Software. Ob ich diese selbst erschaffen oder unentgeltlich erworben habe ist dabei auch egal. Hier macht das Gesetzt keinen Unterschied. Aber beim Lizenzrecht klinke ich mich aus, da muss man schon ein Jurist sein der sich auf diesem Gebiet auskennt. Doch man kann sich sicher sein, das die Juristen von Heise oder ZDNet dies schon geprüft haben, denn diese Seiten würden nur zu gerne genau beschreiben wie man mit alternativen Modulen die HD+ Sender schauen und die Restriktionen umgehen kann.

Des Weiteren steht noch eine zweite Frage im Raum und zwar ob:

1.Die Verschlüsselung wirklich nur der Zugriffskontrolle

Oder

2.Die Verschlüsselung auch der Rechtebewahrung gegenüber dem Rechteinhaber dient.

Im Fall 1 wäre Urheberrechtlich egal. Im zweiten Fall verstoße ich mit dem Unicam nicht nur gegen Lizenzrecht sondern auch das Urheberrecht. Ich habe versucht aufzuzeigen, dass auch hier eine eindeutige Zuordnung nicht möglich ist.
hgdo
Moderator
#212 erstellt: 14. Sep 2012, 15:43

joachim06 schrieb:
warum wird das Modul dann nicht gleich mit aufgespielter Software in Deutschland angeboten ?

Die Frage wurde doch schon x-fach beantwortet. Weil dann Hersteller bzw. Vertreiber von Nagra auf Unterlassung und Schadenersatz verklagt werden können.

Der Trick des Herstellers ist, das Modul ohne Software zu verkaufen und die Software wird über andere Kanäle kostenlos zu verteilen.
Dianaownz
Stammgast
#213 erstellt: 15. Sep 2012, 00:55

Achim. schrieb:
Und was war jetzt neu daran?
Gruß
Achim

Die Frage ging doch gar nicht an dich, lies sie noch einmal damit du sie verstehst .
Das du nicht mit einem HD+ Gerät schaust hast du oft genug zugegeben

hgdo schrieb:
Erstellen kann man sie ganz sicher völlig legal.

Nur wenn du eine Lizenz von Nagra dazu hast.

Beim Verkauf der Software müssten Lizenzgebühren an den Rechteinhaber gezahlt werden. Die Software wird aber unentgeltlich verteilt, insofern ist das eine Grauzone.

Wenn eine illegale Ware kostenlos verteilt wird bleibt sie trotzdem illegal. Da gibt es keine Grauzone.
Die Strafe wird nur niedriger weil nicht gewerblich gegen das Urhebergesetz verstoßen wurde.
Das ist wie mit Raubkopien, wenn du die gratis verteilst ist die Strafe auch niedriger als wenn du die im Internet zum Kauf anbietest
Du kannst auch sicher sein das sky oder HD+ sofort gegen die Händler vorgehen würden wenn die die Module mit Software verkaufen würden.

Ob die (überwiegend private) Nutzung ebenfalls lizenzrechtlich zu beanstanden ist, weiß ich nicht. Auch das ist eine Graauzone, die niemand hier bisher erhellen konnte.
Dann ist es auch eine Grauzone wenn du bei einem OCH die neuesten Blu-rays runterlädst und sie dir privat anschaust
Wie gesagt, nix isses da mit Grauzone !


Das ist nicht erforderlich, um AGB-konform zu handelt. HD-Plus lässt die Verwendung nicht zertifizierter Receiver und Module in seinen AGB ausdrücklich zu, übernimmt aber keinerlei Verantwortung, wenn die nicht oder nur eingeschränkt funktionieren. Warum sollte sich HD-Plus auch darum kümmern, ob Nagra Lizenzgebühren erhält?

Ich nutze übrigens HD+ überhaupt nicht.

Darum geht es mir in der Frage nicht.
Es gab nur so eine Umfrage auch im Digitalfernsehen Forum und da hat sich herausgestellt das fast alle die Restriktionen mit alternativen Geräten umgehen.
Logisch das das keine Aussage auf den Normalverbraucher ausmacht, aber ich finde es interessant wer hier "ehrlich" für HD+ Partei ergreift, oder aus dem Blickwinkel heraus den ich auch habe.
Jemand der die Restriktionen umgeht wird niemals diese kritisieren, warum auch, er umgeht sie ja einfach, warum sollte er also negativ HD+ gegenüberstehen ?

Ich habe aber auch schon viele Stimmen gehört das diese Personen sich kein HD+ mehr zulgen würden wenn sie die Restriktionen nicht umgehen können und das könnte mit der HD03 Smartcard endlich funktionieren.
Dann bin ich mal gespannt wie sich die Kundenzahlen von HD+ entwickeln würden.

Bis jetzt wimmelt es in diesem Thread von HD+ Gegnern, nicht einer der auf meine Frage geantwortet hat und HD+ so akzeptiert wie es geplant ist, alle hier sind gegen dieses Prinzip der Bevormundung durch die Sender !

Von denen will ich nix hören wie HD+ ist toll, die nutzen HD+ ja gar nciht sondern "nur" die Privaten in HD so wie es jeder eigentlich erwartet, von den 50 Euro mal abgesehen, die wohl viel bereit wären zu zahlen.


[Beitrag von Dianaownz am 15. Sep 2012, 01:01 bearbeitet]
joachim06
Inventar
#214 erstellt: 15. Sep 2012, 07:54

Dianaownz schrieb:


Ich habe aber auch schon viele Stimmen gehört das diese Personen sich kein HD+ mehr zulgen würden wenn sie die Restriktionen nicht umgehen können und das könnte mit der HD03 Smartcard endlich funktionieren.Dann bin ich mal gespannt wie sich die Kundenzahlen von HD+ entwickeln würden.



Wenn Du glaubst,diese geht dann steil nach unten,hast Du dich mit einiger Sicherheit geirrt,In einer Fachzeitschrift,habe ich vor kurzem folgendes gelesen.

Das Gros der Kunden,bemerkt die Restriktionen von HD+ garnicht,das sind nämlich HD+Geräte Käufer.Nur in Fachforen,diskutiert und kritisiert man dieses und diese verschwindende Minderheit,umgeht mit Linux-Receivern die Einschränkungen.

Mal eine andere Frage.Wie sieht das den eurer Meinung nach mit den Softcams aus.Wenn man diese auf Linux-Receivern installiert,werden mit einer HD+Smartcard.diese Programme auch hell.Scam,CCCam usw,wird sogar von den Open Source Image Herstellern,fertig vorkonfiguriert,auf deren Downloadfeed zum Runterladen und Installieren auf deren Image angeboten.Grob geschrieben,ist auf den Softcams,fast genau die selbe Software,die man sich auf der Unicam Website selber Runteladen und auf diesem Modul Installieren muß.

Wer verstößt hier jetzt gegen irgendwelche Lizenzrechte ? Der Imagehersteller ? Der Receiverbesitzer ? Oder gar beide ?

Gruß

joachim06
Achim.
Inventar
#215 erstellt: 15. Sep 2012, 09:33

Dianaownz schrieb:
Bis jetzt wimmelt es in diesem Thread von HD+ Gegnern

Aha, du ....., ähm, wer noch? Kannst ja den Thread von vor so einem Jahr wiederbeleben, da waren es nach Monaten dann 6 oder so aus dem ganzen HD-Forumsteil .


Dianaownz schrieb:
Ich habe aber auch schon viele Stimmen gehört das diese Personen sich kein HD+ mehr zulgen würden wenn sie die Restriktionen nicht umgehen können

Das ist Quatsch! Ein Beispiel: Bei den KDG-Kunden wartet man nur drauf ausser der Sat1-Pro7-Gruppe jetzt auch die RTL-Gruppe in HD zu haben. Keinen interessiert da die Vorspulsperre, die da auch kommt! Sind halt alles HD-Fans, aber das verstehst du ja nicht.

Gruß
Achim
joachim06
Inventar
#216 erstellt: 15. Sep 2012, 09:52

Achim. schrieb:

Dianaownz schrieb:
Bis jetzt wimmelt es in diesem Thread von HD+ Gegnern

Aha, du ....., ähm, wer noch?

Gruß
Achim


Alle User die,die HD+Restriktionen umgehen und das sind fast alle die hier bis jetzt gepostet haben.

HD+Sympathisanten,halten sich nämlich an die Vorgaben von HD Plus !

Gruß

joachim06
Dianaownz
Stammgast
#217 erstellt: 15. Sep 2012, 10:43

joachim06 schrieb:

Mal eine andere Frage.Wie sieht das den eurer Meinung nach mit den Softcams aus.Wenn man diese auf Linux-Receivern installiert,werden mit einer HD+Smartcard.diese Programme auch hell.Scam,CCCam usw,wird sogar von den Open Source Image Herstellern,fertig vorkonfiguriert,auf deren Downloadfeed zum Runterladen und Installieren auf deren Image angeboten.Grob geschrieben,ist auf den Softcams,fast genau die selbe Software,die man sich auf der Unicam Website selber Runteladen und auf diesem Modul Installieren muß.

Wer verstößt hier jetzt gegen irgendwelche Lizenzrechte ? Der Imagehersteller ? Der Receiverbesitzer ? Oder gar beide ?

Gruß

joachim06


Ist dir schon aufgefallen das manche in ihr Image keine CAMs mehr integrieren sondern das dem Boxbesitzer überlassen.
3x darfst du raten warum

Beispiel ng-return Image (Neutrino HD)
http://www.**-******.com/wbb2/thread.php?threadid=33843
@ Moderator : (Falls der link so nicht erlaubt ist bitte entfernen)


Achim. schrieb:
Aha, du ....., ähm, wer noch? Kannst ja den Thread von vor so einem Jahr wiederbeleben, da waren es nach Monaten dann 6 oder so aus dem ganzen HD-Forumsteil .

Na du z.B.
Wenn du kein Gegner von HD+ bist warum akzptierst du dann nicht die Restriktionen ?
Du betonst es doch selber, du bist HD Fan.
Was HD+ macht paßt dir aber gar nicht und daher nutzt du es wie es jeder normale Mensch erwartet


Das ist Quatsch! Ein Beispiel: Bei den KDG-Kunden wartet man nur drauf ausser der Sat1-Pro7-Gruppe jetzt auch die RTL-Gruppe in HD zu haben. Keinen interessiert da die Vorspulsperre, die da auch kommt! Sind halt alles HD-Fans, aber das verstehst du ja nicht.

Gruß
Achim

Du schreibst selbst das die Mehrheit von den Restriktionen nichts merkt. Der normale Kunde weiß doch überhaupt gar nicht das er bei RTL Restriktionen wie du Vorspulsperre haben wird , bei PRO7 hat er diese ja auch nicht.


[Beitrag von Dianaownz am 15. Sep 2012, 10:49 bearbeitet]
hgdo
Moderator
#218 erstellt: 15. Sep 2012, 11:13
@Dianaownz

Du bringst ständig Urheberrecht und Lizenzrecht sowie Straf- und Zivilrecht durcheinander.

Ein Verstoß gegen Lizenzrecht ist noch längst kein Vertoß gegen Urheberrecht und wird erst recht nicht strafrechtlich verfolgt.

Wenn du anderer Meinung bist, nenne bitte ein Beispiel, dass jemand, der Software oder ein Modul mit Software zur Entschlüsselung von HD+ angeboten oder verkauft hat, strafrechtlich verurteilt wurde.
Dianaownz
Stammgast
#219 erstellt: 15. Sep 2012, 11:48
Irgendwie hat sich das ganze hier extrem von der HD03 3 entfernt und dann auch noch Richtung strafrechtliche Verfolgung ja oder nein verabschiedet.

Mir ging es lediglich darum zu entkräften was Achim gesagt hat.

Hier nochmal zur Erinnerung.


Achim. schrieb:
Jeder nutzt hier HD+ mit Originalkarte und somit völlig legal.
Gruß
Achim


Das ist schlicht und ergreifend FALSCH, oder ist da immer noch jemand anderer Meinung ( außer Achim ).

Alles weitere sind juristische Feinheiten die bei Bedarf von Gerichten geklärt werden.

ICh betone noch einmal das es nicht darum geht die Restritkionsumgeher an den Pranger zu stellen, ich würde es bei Bedarf ebenso machen, aber man soll sich doch bitte nicht in die eigene Tasche lügen .
Wenn ich die Restriktionen bei sky umgehe bin ich mir sehr wohl bewußt darüber das das CAM in meiner Linuxbox nicht vollkommen legal ist.
Wie man behaupten kann kein HD+ Gegner zu sein wenn man die Restriktionen umgeht und die Vorgaben von HD+ nicht akzeptiert will mir ebenso nicht in den Kopf.
Wenn ich HD+ akzeptieren würde gehe ich in einen Laden, kaufe mir ein HD+ Gerät und schaue die Privaten in HD.
Das ist schließlich der einfachste Weg die Privaten in HD zu schauen .
srumb
Inventar
#220 erstellt: 15. Sep 2012, 17:33
Ich kann ehrlich nicht verstehen, woher Achim seine Weisheit nimmt. In den AGB der HD+ -Mafia ist es doch eindeutig niedergelegt:


1.2 HD PLUS überlässt dem Nutzer nach Maßgabe dieser allgemeinen Geschäftsbedingungen den Besitz an einem
Datenträger („HD+ Karte“). Die auf der HD+ Karte gespeicherte Software bzw. Daten (zusammen die „HD+ Software“)
sind lediglich technische Voraussetzung zum entschlüsselten Empfang bestimmter, digital verschlüsselt ausgestrahlter
TV- Angebote („Programmangebote“) über einen Digitalempfänger mit HD+ Zertifizierung („HD+ Service“).

1.3 HD PLUS räumt dem Nutzer eine nicht ausschließliche, nicht übertragbare Lizenz zur bedingungsgemäßen Nutzung
der auf der HD+ Karte befindlichen HD+ Software zum Zwecke der vertragsgemäßen Entschlüsselung von
Programmangeboten ein. ... HD PLUS kann verlangen, dass die
HD+ Karte ausschließlich in Verbindung mit einem ihr zugeordneten Digitalempfänger verwendet wird. Außerdem
ist HD PLUS berechtigt, dies technisch sicherzustellen
(sog. Pairing von Digitalempfänger und HD+ Karte)

Und vielleicht noch das:

4 Beachtung von Urheberrechten
Die HD+ Software und die HD+ Karte sind rechtlich geschützt. Soweit Programme von Lizenzgebern zur Anwendung
kommen, ist deren Eigentum in gleichem Umfang geschützt. Die unerlaubte Vervielfältigung oder Verbreitung
der HD+ Software oder der HD+ Karte und/oder deren Nachahmung wird HD PLUS durch zivil-, gegebenenfalls
auch strafrechtliche Maßnahmen verfolgen.


Steht doch alles da, was wollt Ihr denn nur?

Inwieweit ein Verstoß gegen die AGB rechtlich zu werten ist, dass kann wohl hier nicht sachkundig geklärt werden. Da wären schon frühere Rechtsfälle zu prüfen, die Verstöße gegen AGB zum Inhalt haben.


[Beitrag von srumb am 15. Sep 2012, 17:34 bearbeitet]
Achim.
Inventar
#222 erstellt: 16. Sep 2012, 09:47
@srumb
hgdo und Passat kennen sich da sicherlich viel besser aus: Wo steht da etwas vom Verbot von CAMs drin?
Und niemand macht / ändert / knackt irgendetwas an der HD+ -Karte.

Gruß
Achim
srumb
Inventar
#225 erstellt: 16. Sep 2012, 13:58
Also dass man durch den Genuss von RTL & Co. so vernebelt werden kann, hatte ich bis heute eigentlich nicht geglaubt. Aber nun haben wir das beste Beispiel, wie ein fanatischer HD+-Jünger immer wieder versucht, sich aus der Schlinge zu ziehen. Da helfen nicht einmal konkrete Ansätze, scheinbar kann diese Achim infolge des dauerhaften Genusses von RTL & Co. nicht verstehen und interpretiert sie nach seinem Weltbild..
joachim06
Inventar
#226 erstellt: 16. Sep 2012, 14:05
Ich hatte selber mal einen HD+Receiver mit PVR-Funktion.Alle Beiträge,die man von den HD+Programmen aufgezeichnet hatte,lagen auf der Festplatte dieses Receiver weiterhin in Verschlüsselter Form.Kopiert auf einem PC,waren diese nicht abspielbar.

Wenn ich jetzt ein Unicam-Modul,mit aufgespielter Software zum Empfang der HD+Programme benutze,werden vor dem Aufzeichnen der HD+Beiträge,diese von dem Unicam entschlüsselt und so auf der HDD eines HD-Receiver gespeichert.

Genau das,wird in den AGB's von HD+ ausdrücklich untersagt ! Hier ein Auszug aus diesen :

5.2 Der Nutzer darf den HD+ Service nicht missbräuchlich nutzen und ist verpflichtet, seine HD+ Karte vor Verlust und Missbrauch zu schützen. Der Nutzer darf insbesondere keine Eingriffe in die HD+ Software vornehmen oder vornehmen lassen, um beispielsweise den unberechtigten Empfang von verschlüsselten Programmangeboten zu ermöglichen. Auch die Benutzung von Vorrichtungen zur Umgehung der Verschlüsselung ist verboten.Solche Missbräuche können zivil- und strafrechtlich verfolgt werden. Auf Ziffer 6 und Ziffer 7.3 wird verwiesen.

Das Unicam macht genau das und das ist eine Tatsache,die hier wohl keiner bestreiten wird.

Gruß

joachim06
hgdo
Moderator
#227 erstellt: 16. Sep 2012, 14:53
Doch, die Unicam-Spoftware umgeht nicht die Verschlüsselung, sondern entschlüsselt (unter Verwendung der HD+-Karte).

Ein Umgehen der Verschlüsselung wäre, wenn jemand die HD+-Sender ohne eine HD+-Karte sehen würde und das wäre nun wirklich illegal.

Edit: Schreibfehler korrigiert (Verschlüsselung statt Entschlüsselung)


[Beitrag von hgdo am 16. Sep 2012, 22:06 bearbeitet]
joachim06
Inventar
#228 erstellt: 16. Sep 2012, 15:42

hgdo schrieb:
Doch, die Unicam-Spoftware umgeht nicht die Entschlüsselung, sondern entschlüsselt (unter Verwendung der HD+-Karte).
.


Auch Du begreifst es nicht.Bei Benutzung eines HD+Receivers o.eines CI+Moduls,werden HD+Beiträge,auf dem jeweiligem Medium immer verschlüsselt gespeichert,so wie es von der HD Plus AG vorgegeben ist.

Mit dem Unicam,wird die Verschlüsselung geknackt und die HD+Beiträge unverschlüsselt auf dem jeweiligen Medium gespeichert und können somit kopiert und vervielfältigt werden.Das ist lt.den HD+AGB's(s.oben)verboten und kann zivil- und strafrechtlich verfolgt werden !

Gruß

joachim06
srumb
Inventar
#229 erstellt: 16. Sep 2012, 16:35

hgdo schrieb:
Doch, die Unicam-Spoftware umgeht nicht die Entschlüsselung, sondern entschlüsselt (unter Verwendung der HD+-Karte).

Die Software umgeht nicht die Entschlüsselung,sondern die Verschlüsselung einschließlich der Restriktionen (nach AGB 5.2) der Aufzeichnungen auf der Festplatte. Denn lt. Hd+ -Mafia sollen die Aufnahmen verschlüsselt vorliegen.
Umgehung der Entschlüsselung und Umgehung der Verschlüsselung sind schon zwei unterschiedliche Paar Schuhe.
Harzi
Inventar
#230 erstellt: 16. Sep 2012, 16:44

hgdo schrieb:
Doch, die Unicam-Spoftware umgeht nicht die Entschlüsselung, sondern entschlüsselt (unter Verwendung der HD+-Karte).

Ein Umgehen der Entschlüsselung wäre, wenn jemand die HD+-Sender ohne eine HD+-Karte sehen würde und das wäre nun wirklich illegal.



Entschuldigung was du hier machst ist schlicht und ergreifend Wortklauberei!

Ein Dieb stiehlt demnach auch nicht, er lagert es ja nur um. Sozusagen ein Lagerist. Warum also sollte man einen Dieb belangen, er macht doch nichts.....
Dianaownz
Stammgast
#231 erstellt: 16. Sep 2012, 18:29

hgdo schrieb:
Ein Umgehen der Entschlüsselung wäre, wenn jemand die HD+-Sender ohne eine HD+-Karte sehen würde und das wäre nun wirklich illegal.


Warum ? Ist doch angeblich Free TV
itzek
Inventar
#232 erstellt: 16. Sep 2012, 21:07
Und ihr glaubt, weil irgendwas in den AGB 's steht von "kann strafrechtlich verfolgt werden" dann wird es auch schon stimmen.

Diese Aussage ist das Papier nicht wert auf dem sie geschrieben steht. Wenn alle so AGB hörig wären, wie so manch einer hier, dann würde aber die Händlergemeinschaft Ostern und Weihnachten auf einen Tag legen, weil sie alles zu ihren Gunsten regeln würden und nichts zu befürchten hätten, weil sie es schön in ihre AGB geschrieben haben. AGB sind nichts anderes, als das, was der Ersteller derselben gern hätte. Ob ihm das wirklich zusteht, steht auf einem ganz anderen Blatt.

Angesichts von so viel Unwissenheit bei manchen der Diskussionsteilnehmer kapituliere ich endgültig.


[Beitrag von itzek am 16. Sep 2012, 21:08 bearbeitet]
joachim06
Inventar
#233 erstellt: 16. Sep 2012, 21:44

itzek schrieb:


Angesichts von so viel Unwissenheit bei manchen der Diskussionsteilnehmer kapituliere ich endgültig. :hail


Dito.

P.S.Die AGB's macht ein Unternehmen auch nur so zum Spass,weil man dort nichts anderes zu tun hat.

Gruß

joachim06
itzek
Inventar
#234 erstellt: 16. Sep 2012, 22:16
Natürlich nicht zum Spaß. Da du es nicht weiß, erkläre ich es.

AGB's werden von Unternhemen gemacht, um die Interessen des Unternehmens zu schützen und möglichst günstige Regelungen für das Unternehmen zu diktieren. Das hat aber Grenzen, da die Unternehmen gern viel zu "günstig" für sich selbst sind.

Daher sind AGB oft in manchen Teilen unwirksam!

Bitte belese dich in gewisse Themen, damit die Diskussion Spaß macht. So ist sie eine Qual für mich.
joachim06
Inventar
#235 erstellt: 16. Sep 2012, 22:38
Noch eine Anmerkung für Alle.

Der Vertrag über die Nutzung des HD+ Service,beginnt mit der Aktivierung der HD+Karte und in diesem Augenbilck,akzeptiert man auch deren AGB's .Die man sich vorher auch einmal durchlesen sollte,,ehe man hier wild drauf los postet,denn die meisten von Euch,haben von den HD+AGB's,mit ziehlicher Sicherheit bis jetzt nicht einen Satz gelesen.

Gruß

joachim06
itzek
Inventar
#236 erstellt: 16. Sep 2012, 22:57
Ok. Sagen wir mal, es liegt ein Verstoß gegen die AGB vor. Na und?

Die Konsequenz ist, dass der Vertragspartner berechtigt ist, den Vertrag fristlos zu kündigen. mehr nicht.

Von deiner Behauptung, ein Staatsanwalt könnte eine Anklage erheben und man setzt sich der Gefahr der Strafverfolgung aus, ist das in etwa so weit weg entfernt, wie der Mond von der Erde.

Daher habe ich auch den ganzen Komplex in 4 Fragen aufgeteilt, da das ganze nicht auf eine einzige Antwort reduziert werden kann.
Dianaownz
Stammgast
#237 erstellt: 17. Sep 2012, 04:24

itzek schrieb:
AGB sind nichts anderes, als das, was der Ersteller derselben gern hätte. Ob ihm das wirklich zusteht, steht auf einem ganz anderen Blatt.

Merkwürdig, erst wird erwartet das Punkte in den AGB genannt werden die die Verwendung eines Unicams ausschließen und wenn dieses dann gepostet werden sind sie plötzlich eh irrelevant.

Ich hoffe du hälst das mit Gesetzen nicht genauso.
Bei dem was du hier so von dir gibst kann einem ja Angst und Bange werden, geht allerdings auch in Richtung Pipi Langstrumpf.


itzek schrieb:

AGB's werden von Unternhemen gemacht, um die Interessen des Unternehmens zu schützen und möglichst günstige Regelungen für das Unternehmen zu diktieren. Das hat aber Grenzen, da die Unternehmen gern viel zu "günstig" für sich selbst sind.
Daher sind AGB oft in manchen Teilen unwirksam!

Aber sicherlich nicht in Punkten wo verhindert werden soll das die Kunden Urheberrechtsverstöße begehen.

Mir ist auch nicht bekannt das ein HD+ Nutzer gegen Punkte der AGB geklagt hätte und eine Entfernung fordert.
Solange dies nicht der Fall ist und die AGB per Gerichtsbeschluß abgeändert werden müssen bleiben sie gültig, so einfach ist das.

Worauf ich immer noch warte ist auf einen HD+ Kunden der die Restriktionen nicht umgeht und auf Achims link wo sky das Unicam Modul bewirbt .
Hast du da eventuell einen link zur Hand ?
rabobo
Stammgast
#238 erstellt: 17. Sep 2012, 08:11

Dianaownz schrieb:
Worauf ich immer noch warte ist auf einen HD+ Kunden der die Restriktionen nicht umgeht ...


Hier bin ich..
joachim06
Inventar
#239 erstellt: 17. Sep 2012, 08:57

itzek schrieb:


Von deiner Behauptung, ein Staatsanwalt könnte eine Anklage erheben und man setzt sich der Gefahr der Strafverfolgung aus, ist das in etwa so weit weg entfernt, wie der Mond von der Erde.
.


Das habe ich nicht behauptet,das steht in den allgemeinen Geschäftsbedingungen * der HD Plus AG,die auch Du,offenbar noch nicht gelesen hast. Die AGB's bei einem so großen Unternehmen wie der HD Plus AG,werden von deren Rechtsanwälten ausgearbeitet und wenn dort solch eine Klausel mitverankert wird,

* " Auch die Benutzung von Vorrichtungen zur Umgehung der Verschlüsselung ist verboten.Solche Missbräuche können zivil- und strafrechtlich verfolgt werden ".

Scheuen die sich auch nicht,bei Missachtung der AGB*s,diese konsequent durchzusetzen.

Noch eine Anmerkung von mir zu den AGB's.Selber erwartet man nach dem Kauf eines elektronischen Gerätes,Autos oder Waschmaschine,das sich der Hersteller immer konsequent an die Geschäftsbedingungen hält.Aber als Käufer,meinen hier einige User,ist man dazu nicht verpflichtet.denkt mal darüber nach !

Gruß

joachim06
joachim06
Inventar
#240 erstellt: 17. Sep 2012, 11:38
Hi Leute.

Für alle " ungläubigen Thomase " ,die immer noch glauben,Sie würden beim Einsatz eines Unicams mit aufgespielter Software.zum Empfang verschlüsselter TV-Programme vollkommen legal handeln,habe ich mich mal bei einer Rechtsanwaltskanzlei sachkundig gemacht.

Strafrechtlich wird warscheinlich keiner der Unicam-Benutzer hier im Forum verfolgt werden,aaaaber legal ist es auf keinem Fall.Hier die Antwort der Kanzlei :


joachim06 schrieb:

Sehr geehrter H......,

Vielen Dank für Ihre Anfrage!

Nachfolgend möchte ich gerne unter Berücksichtigung Ihrer Sachverhaltsschilderung sowie Ihres Einsatzes Ihre Frage wie folgt beantworten:

1. Die verschlüsselt gesendeten Fernsehsendungen unterliegen urheberrechtlichem Schutz nach u.a. §§ 2 Abs. 1 Nr. 6, 88ff. UrhG.

Die Verschlüsselung selbst stellt eine technische Maßnahme zum Schutz der Film-Werke etc. dar, § 95a UrhG.

Eine Umgehung der Schutzmaßnahmen ist in jedem Fall rechtswidrig (OLG Hamburg, Urteil vom 24.06.2009, Az.: 5 U 165/08)

Zwar verbietet § 95a Abs. 3 UrhG nur die gewerbliche Herstellung, Verkauf und weitere Verbreitungshandlungen von Vorrichtungen zur Umgehung technischer Schutzmaßnahmen und spricht insofern in erster Linie gewerbliche handelnde Personen an.

2. Es ist jedoch anerkannt, dass auch Privatpersonen, die gemäß § 95 Abs. 1 UrhG Schutzvorrichtungen umgehen, den Ansprüchen der Rechteinhaber auf Unterlassung und Schadensersatz ausgesetzt sind (OLG München, GRUR-RR 2005, 372).

Im ungünstigsten Falle würde daher eine Abmahnung und ein Schadensersatzanspruch drohen.

Mit freundlichen Grüßen

I..... D.......

Rechtsanwalt



Gruß

joachim06
itzek
Inventar
#241 erstellt: 17. Sep 2012, 13:04
Mein Lieber Joachim,

veräppeln kannst du dich selbst.

Jeder, der auch nur den Hauch einer Ahnung hat, worum es hier geht, weiß, dass die Antwort eine andere Frage betraf.



Bei der Anfrage ging es im das schauen von Sendungen mittels Emu + Keys, was je bekanntlich auch mit Modulen geht.


[Beitrag von itzek am 17. Sep 2012, 13:05 bearbeitet]
Dianaownz
Stammgast
#242 erstellt: 18. Sep 2012, 04:19
Ebenso weiß aber auch jeder der Ahnung hat das das Softcams und die Software auf den Unicams illegal ist


[Beitrag von Dianaownz am 18. Sep 2012, 04:20 bearbeitet]
joachim06
Inventar
#243 erstellt: 18. Sep 2012, 08:33
Hi itzek.

Auch wenn Du noch mehr Smileys in deine Antworten einfügst,werden sie weder logischer noch korrekter und wenn Du,als juristischer Laie.jetzt auch noch einem Rechtsanwalt wiedersprechen willst,machst Du dich hier nur lächerlich.

In abs.1 der Ausführungen des Rechtsanwalts steht unter anderem folgendes.

Eine Umgehung der Schutzmaßnahmen ist in jedem Fall rechtswidrig (OLG Hamburg, Urteil vom 24.06.2009, Az.: 5 U 165/08)

Und genau das macht eine Softcam und auch das Unicam.Sie Knacken die verschlüsselt gesendeten HD+Beiträge und diese werden dann unverschlüsselt auf einer Festplatte gespeichert und das ist lt.Gerichtsurteil vom 24.06.2009 in jedem Fall rechtswidrig nach deutschem Gesetz.

Ich hoffe,ich habe es diesmal so geschrieben,das auch Du es verstehst.

Gruß

joachim06


[Beitrag von joachim06 am 18. Sep 2012, 09:33 bearbeitet]
Drexl
Inventar
#244 erstellt: 18. Sep 2012, 09:49

joachim06 schrieb:
OLG Hamburg, Urteil vom 24.06.2009, Az.: 5 U 165/08

Welches Urteil liegt Dir denn vor?

Ich lese das Urteil so, daß die Klage von Premiere/Sky abgewiesen wurde.

OLG Hamburg, AZ. 5 U 165/08


OLG Hamburg schrieb:
Die Berufung der Antragstellerin ... wird zurückgewiesen.
...
Die Antragstellerin betreibt den Fernsehsender ..., der verschlüsselt ein digitales Programmangebot ausstrahlt.
itzek
Inventar
#245 erstellt: 18. Sep 2012, 11:26
@Drexi,

natürlich hast du vollkommen recht. Der gute Joachim will uns ein X für ein U vormachen und ist noch so naiv, nicht mal die eigenen Quellen zu überprüfen. Und dann denkt er, dass er so schlau ist, dass es keiner hier merkt.

Und wenn man ihm aufzeigt, dass es sehr zweifelhaft ist, wie er vorgeht, dann wird er noch pampig.
joachim06
Inventar
#246 erstellt: 18. Sep 2012, 11:50
Auszug aus dem Urteil :

Ferner ist nicht ersichtlich, dass ein Durchschnittsnutzer bei Kenntnis entsprechender Umstände auch in der Lage gewesen wäre, entsprechende Software zu installieren. Insoweit waren weitere – technische – Kenntnisse erforderlich, deren Vorhandensein bei einem Durchschnittsnutzer ebenfalls nicht unterstellt werden können. Nur diejenigen Nutzer, die sich aus eigener Initiative in Fachzeitschriften oder über andere Informationsquellen über die Receiver informieren, konnten über die weiteren Verwendungsmöglichkeiten aufgeklärt sein. Diesen Nutzern dürfte dann jedoch auch die Strafbarkeit eines „Patchens“ des Receivers geläufig sein, da sie hierauf ebenfalls in den Fachzeitschriften hingewiesen werden (vgl. Anl. Ast 11, Infobox: Aufspielen von Emulatoren ist strafbar). Zwar mögen sich aus diesem Nutzerkreis wiederum solche finden, die sich durch entsprechende Warnungen nicht abschrecken lassen

Mehr schreibe ich hier nicht mehr.Wer immer noch meint,er arbeitet mit Softcams und Unicam vollkommen legal,dem ist nich mehr zu helfen.

Gruß

joachim06
itzek
Inventar
#247 erstellt: 18. Sep 2012, 12:05
Joachim, verstehe doch bitte, dass es da um das Schauen OHNE SkyKarte ging.

Das ist ein anderer Sachverhalt. Man kann eben nicht Sachen miteinander vergleichen, die nicht vergleichbar sind. Warum sperrst du dich so gegen diese doch nur logische Herangehensweise an solche Themen!


[Beitrag von itzek am 18. Sep 2012, 12:06 bearbeitet]
hgdo
Moderator
#248 erstellt: 18. Sep 2012, 12:06
@joachim06
Du vergleichst immer wieder Äpfel mit Birnen. In dem Verfahren ging es um Verwendung von Emu-Software, also Entschlüsselung ohne Smartcard.


[Beitrag von hgdo am 18. Sep 2012, 12:08 bearbeitet]
Drexl
Inventar
#249 erstellt: 18. Sep 2012, 12:08

joachim06 schrieb:
Auszug aus dem Urteil :

Du plenkst.

Im Urteil ging es um EMUs & Co. bei denen man -- ohne im Besitz einer gültigen Smartcard zu sein -- verschlüsselte Sender schauen konnte ...


OLG Hamburg schrieb:
... ermöglichte es, das Vorhandensein einer ... Smartcard zu simulieren und dadurch die Programme ... zu entschlüsseln


... und kann nicht auf die HD+-Situation übertragen werden. Denn jeder HD+-Seher hat eine gültige Smartcard.
Achim.
Inventar
#250 erstellt: 18. Sep 2012, 12:14

joachim06 schrieb:
Mehr schreibe ich hier nicht mehr.Wer immer noch meint,er arbeitet mit Softcams und Unicam vollkommen legal,dem ist nich mehr zu helfen.

Nö, du bist nur zum wiederholten Male widerlegt worden. Alle deine letzten Beispiele haben nichts mit dem Empfang eines Programmes mittels Original-Smartkarte zu tun. Niemand crackt hier etwas, das ist der grosse Unterschied.

Ach so, sag mir Bescheid, wenn das HD+ -Rollkommando bei mir anrollen sollte, damit ich noch schnell die Sky-Karte aus dem Unicam ziehe und auch wirklich die HD+ -Karte einschiebe, sonst gibt es nämlich eine Anzeige meinerseits

Gruß
Achim


[Beitrag von Achim. am 18. Sep 2012, 12:15 bearbeitet]
Dianaownz
Stammgast
#251 erstellt: 18. Sep 2012, 18:50
Es ist richtig das das Urteil mit dem Premiere sehen ohne Smartcard zu tun hatte.

Es ist aber ebenfalls richtig das Softcams und die Unicam Software illegal sind.
Wer das nicht glaubt der redet sich da etwas ein oder belügt sich selbst.

Nochmal :
Wer immer noch behauptet diese sei legal der soll auch zeigen das er Eier in der Hoser hat und hier die links dazu posten, mal sehen was die Moderatoren oder die Forenleitung davon halten.

Solange sich das keiner von euch das traut möchte ich euch bitten hier den Bagger nicht so auzureißen sondern lieber kleine Brötchen zu backen und euer illegales Treiben nicht an die große Glocke zu hängen.

HD+ liest hier garantiert mit und wenn die Foren nicht voll von Leuten wären die die Gängelungen umgehen würde es bestimmt kein Smartcardmodell geben das genau das verhindern soll und hoffentlich auch tut.
joachim06
Inventar
#252 erstellt: 19. Sep 2012, 09:05
Hi Leute.

Möchte auch in keinster weise,das ein User aus dem Hifi-Forum bekanntschaft mit einer Staatsanwalt macht und glaube dies auch nicht.Ich möchte nur bei der HD 03 Diskussion,den Usern begreiflich machen,das man bei der Benutzung des Unicams etc.für den Empfang verschlüsselter TV-Programme,sich nicht mehr im legalen Bereich befindet.Aber das wollen oder können einige User nicht begreifen.Diese setzen sich unnötiger weise der Gefahr aus,vielleicht doch mal einem Richter gegenüber zu stehen(s.AGB's von HD Plus).


hgdo schrieb:
@joachim06
Du vergleichst immer wieder Äpfel mit Birnen. In dem Verfahren ging es um Verwendung von Emu-Software, also Entschlüsselung ohne Smartcard.


Bitte nicht böse sein,das ich dir wiedersprechen muß,aber CCCam,Scam usw,gehören auch zu den Emulatoren und diese benutzt man generell mit einer Smartcard ! Emu's zu benutzen,ob mit,oder ohne Smartcard ist und bleibt strafbar(s.meinen Post 246).

Gruß

joachim06


[Beitrag von joachim06 am 19. Sep 2012, 09:39 bearbeitet]
hgdo
Moderator
#253 erstellt: 19. Sep 2012, 12:55
Emulator bedeutet, dass eine gültige Smartcard vorgetäuscht (emuliert) wird. Wenn ich ein Abo mit gültiger Smartcard besitze, brauche ich keinen Emulator. Wenn man keinen Emu benutzt, kann das ja wohl auch nicht strafbar sein.

Auch deine Behauptung, dass man Emus generell mit einer Smartcard benutzt, ist falsch. Für bestimmte Verschlüsselungsverfahren gibt bzw. gab es Programme und Module, bei denen man nur einen passenden Schlüssel eingeben musste; z.B. war das früher bei Premiere so.

Du solltest endlich aufhören, durch stereotype Wiederholung deiner Argumente andere überzeugen zu wollen. Bei derartig komplexen, juristischen Fragen ist es völlig normal. dass es voneinander abweichende Meinungen (auch unter Juristen)gibt, solange es keine exakt zu dem hier diskutierten Problem passende Gerichtsverfahren und Urteile gibt. Argumente und Gegenargumente sind mehr als ausreichend ausgetauscht. Eine Einigung werden wir hier nicht erzielen.
itzek
Inventar
#254 erstellt: 19. Sep 2012, 13:14
Sehr richtig hgdo,

und er sollte vor allem angeben, auf welche Ausgangsfragestellung gemäß diesem FRAGENKOMPLEX er Bezug nimmt.

In manchen Sachen sind wir vielleicht gar nicht auseinander, nur merkt es joachim gar nicht, weil er offenbar nicht mit System an das Problem herangehen will, sondern nur seinen Standpunkt zu puschen beabsichtigt.
joachim06
Inventar
#255 erstellt: 20. Sep 2012, 08:23

hgdo schrieb:

Auch deine Behauptung, dass man Emus generell mit einer Smartcard benutzt, ist falsch. Für bestimmte Verschlüsselungsverfahren gibt bzw. gab es Programme und Module, bei denen man nur einen passenden Schlüssel eingeben musste; z.B. war das früher bei Premiere so.

.


Ich bitte dich meine Posts richtig zu lesen,ehe Du hier etwas zitierst,was ich so nicht geschrieben habe.Zur Erinnerung,ich habe nicht geschrieben,das man Emus generell mit einer Smartcard benutzt,sondern folgendes :


joachim06 schrieb:


Bitte nicht böse sein,das ich dir wiedersprechen muß,aber CCCam,Scam usw,gehören auch zu den Emulatoren und diese benutzt man generell mit einer Smartcard ! Emu's zu benutzen,ob mit,oder ohne Smartcard ist und bleibt strafbar(s.meinen Post 246).


P,S,Dieses noch zu deiner Information.

Ein Cardserver ist ein Programm welches einen Cardreader ansprechen kann, die Abokarte ausliest und die Infos weitergibt und ein Bild hell zu bekommen(legal)Ein Emu ist ein Emulator, d.h. mit einer korrekten Key-Datei (SoftCam.Key) kann das Bild ohne Abokarte hell gemacht werden(illegal). Es gibt Programme die sind Emu und Cardserver (z.b. Scam und CCcam usw.),die benötigen immer eine Smartcard,sind aber auch illegal.

Gruß

joachim06


[Beitrag von joachim06 am 20. Sep 2012, 08:31 bearbeitet]
joachim06
Inventar
#256 erstellt: 20. Sep 2012, 09:01
Liebe Moderatoren.

Ich habe folgendes interessante Zitat über das Unicam gefunden.Bitte genau lesen.

" Das Unicam-Modul ist illegal wenn es mit der mit NDS funktionierenden Software bespielt ist. Daher können und dürfen wir hier im Forum keine weiterführende Hilfen oder Beratung dafür machen! Für dieses Modul gibt es in Togo eine eigene HP und in den einschlägigen Hacker-Foren wird es auch behandelt ".

Dieses wurde geschrieben am 07.02.2011 von KuNiRider,Moderator im Hifi-Forum.

Hier der Link zum Zitat.

Gruß

joachim06


[Beitrag von joachim06 am 20. Sep 2012, 09:26 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Endlich ! Deluxe Lounge HD abonnierbar !
hdtvscholli am 26.03.2011  –  Letzte Antwort am 26.03.2011  –  2 Beiträge
HD+ für Technisat HD S2
bernhard_wallner am 03.11.2009  –  Letzte Antwort am 01.10.2011  –  166 Beiträge
Endlich neue HD Kanäle bei UPC!
beni2 am 16.12.2008  –  Letzte Antwort am 07.04.2009  –  17 Beiträge
HD+ ?
nahbii am 07.11.2009  –  Letzte Antwort am 14.02.2011  –  45 Beiträge
Frage zu HD-TV von HD-Neuling
scr00ge am 16.01.2009  –  Letzte Antwort am 17.01.2009  –  9 Beiträge
Premiere HD & Discovery HD
bartriep am 07.12.2006  –  Letzte Antwort am 07.12.2006  –  3 Beiträge
Toshiba HD-S1 - HD+
/Tobias/ am 07.02.2010  –  Letzte Antwort am 07.02.2010  –  10 Beiträge
HD+ HD Pixel messen!
christoph.groll am 16.12.2010  –  Letzte Antwort am 17.12.2010  –  6 Beiträge
HD und Full HD
LukeAss am 22.02.2013  –  Letzte Antwort am 25.02.2013  –  8 Beiträge
HD nicht gleich HD?
Nessaja am 18.05.2013  –  Letzte Antwort am 08.06.2013  –  15 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.176

Hersteller in diesem Thread Widget schließen