BBC HD unter 10 MBit/s !

+A -A
Autor
Beitrag
Nick11
Inventar
#1 erstellt: 07. Aug 2009, 16:32
Hallo,

in einem englischen Forum war zu lesen, dass BBC HD die Datenrate in dieser Woche um fette 40% gekürzt hat.
Hier scheint sich das zu bestätigen:
http://www.linowsat.de/0282/bitrate/2050/6940.html

Oh Mann, ich hoffe die machen das wieder rückgängig.
Oder wollen die pünktlich zur Leichtathletik-WM auf das Niveau von ARD und ZDF HD herunter?
Die_Antwort_ist_42
Inventar
#2 erstellt: 07. Aug 2009, 16:37

Nick11 schrieb:
Hallo,

in einem englischen Forum war zu lesen, dass BBC HD die Datenrate in dieser Woche um fette 40% gekürzt hat.
Hier scheint sich das zu bestätigen:
http://www.linowsat.de/0282/bitrate/2050/6940.html

Oh Mann, ich hoffe die machen das wieder rückgängig.
Oder wollen die pünktlich zur Leichtathletik-WM auf das Niveau von ARD und ZDF HD herunter? :cut


Tja, dann wird wohl auch bei der BBC der Rotstift seine Kreise drehen... Schade.

Wobei ich eben einmal in die Reportage reingezappt habe und keinen wirklich merkbaren Unterschied gesehen habe... fairer Weise auf einem 32" LCD "Teilchen"
trancemeister
Inventar
#3 erstellt: 08. Aug 2009, 09:00
Guten Morgen!
Bestimmt haben sie gesehen wie ausgezeichnet das Bild bei sky Cinema HD mit ~6MBit ist.
Im ersten Schritt kalibrieren sie sicher nur um dann auf 5MBit zu gehen


[Beitrag von trancemeister am 08. Aug 2009, 09:01 bearbeitet]
Darklord303
Stammgast
#4 erstellt: 08. Aug 2009, 10:22

Nick11 schrieb:
Hallo,

in einem englischen Forum war zu lesen, dass BBC HD die Datenrate in dieser Woche um fette 40% gekürzt hat.
Hier scheint sich das zu bestätigen:
http://www.linowsat.de/0282/bitrate/2050/6940.html

Oh Mann, ich hoffe die machen das wieder rückgängig.
Oder wollen die pünktlich zur Leichtathletik-WM auf das Niveau von ARD und ZDF HD herunter? :cut


Lol,

ohne auch nur ein einziges Bild von ARD HD und ZDF HD gesehen zu haben, schon über das Niveau meckern.
ptfe
Inventar
#5 erstellt: 08. Aug 2009, 11:43

Darklord303 schrieb:

Nick11 schrieb:
Hallo,

in einem englischen Forum war zu lesen, dass BBC HD die Datenrate in dieser Woche um fette 40% gekürzt hat.
Hier scheint sich das zu bestätigen:
http://www.linowsat.de/0282/bitrate/2050/6940.html

Oh Mann, ich hoffe die machen das wieder rückgängig.
Oder wollen die pünktlich zur Leichtathletik-WM auf das Niveau von ARD und ZDF HD herunter? :cut


Lol,

ohne auch nur ein einziges Bild von ARD HD und ZDF HD gesehen zu haben, schon über das Niveau meckern.

Korrekt - alleine die aktuell gesendeten Trailer sind um Längen besser als der bildtechnische Schund , der teilweise bei SKY als "HD" vertickt wird.
Und ich bin mir sicher , dass die ÖR das Niveau halten werden - Geld spielt da ja nur die untergeordnete Rolle

Gestern abend war BBC HD echt gut - absolut geniales Bild.
Sky dagegen wird der Erste sein, der irgendwann in nächster Zeit beim "HD" auf die "Bildqualität" seiner "SD"-Sender herunterkommt - SKY..das Besondere sehen.. Mal schaun, wie lange die´s noch in der Form gibt


cu ptfe
SatHopper
Inventar
#6 erstellt: 08. Aug 2009, 12:36
Hab grad mal reingeschaltet um die Bitrate zu prüfen....stimmt, liegt konstant bei 9400kbit. Trotzdem gehört BBC HD qualitativ immer noch zum besten, was Sat-TV derzeit zu bieten hat

Bye
SatHopper
Mitglied1
Stammgast
#7 erstellt: 08. Aug 2009, 13:29
Seit dem 5. August ca. 3:00 Uhr sei ein neuer HD Kodierer im Einsatz. Die 40% Bitratenreduzierung sei ein gewagter Schritt und werde sich gewiss in bestimmten Situationen bemerkbar machen. Der erste maßgebliche Test könnte heute um 18:20 Uhr sein - eine Fußballspielübertragung.

Kann es sein, dass BBC HD ein Dorn im Auge für die Damen und Herren Freizeit-Kontrolleure aus dem deutschen HDTV-Lager sei?
Ich schaue mir die Messergebnisse auf Linowsat nur dann an, wenn die gegebene Bildqualität nicht stimmt. BBC HD bringt nach wie vor die Vorzeigequalität aller mir bekannten HDTV-Sender.
Darüber hinaus habe ich mich immer gefragt, wie ich die Angaben auf Linowsat interpretieren soll? Sei es das Diagramm oder die Zahlen maßgebend? Bis auf die Sender, wo es mit (fast) konstanter Datenrate gesendet wird, stimmen die Diagramme mit den Zahlenangaben nicht überein.

Wenn es tatsächlich so sei, dass BBC HD jetzt mit einer um 20% geringerer Bitrate auskommt, als z.B. Arte HD, dann ist es für mich der definitive Beweis dafür, dass 720p (der deutschen ÖR!) zu nichts tauge und das Argument der 720p Befürworter, 1080i in BBC HD liefere nur aufgrund höherer Bitrate die bessere Bildqualität, endgültig ausgeräumt sei.

Viele Grüße
Mitglied
Nick11
Inventar
#8 erstellt: 08. Aug 2009, 21:16

Darklord303 schrieb:
Lol,
ohne auch nur ein einziges Bild von ARD HD und ZDF HD gesehen zu haben, schon über das Niveau meckern.

Hast natürlich recht, das Urteil kommt wohl etwas früh. Aber die Trailer dieser drei HD-Sender sind vielleicht stellenweise ganz nett, reißen mich bildtechnisch aber insgesamt nicht vom Hocker. Und dafür hat man nun Monate gebraucht! Kann natürlich sein, dass im viel kritischeren Livebetrieb ja noch alles viel besser wird...

Ich muss BBC HD jetzt aber auch mal loben. Die Rate lag heute Abend laut meinem Digicorder fast konstant bei 9,5 MBit/s. Aber wenn ich ehrlich bin, kann ich keine nennenswerten Nachteile feststellen, zB beim Promkonzert aus Royal Albert - das sieht immer noch klasse aus. Hätte ich nicht für möglich gehalten! Entweder der neue Encoder ist deutlich effizienter, oder er versteckt die Artefakte sehr geschickt. Keine Ahnung.

Soweit ich weiß, überträgt BBC HD ja auch die Leichtathletik-WM. Dann wären entsprechende Vergleiche zu unseren ÖR-Sendern ja gut möglich.
harrynarry
Inventar
#9 erstellt: 09. Aug 2009, 12:10
In der Tat, wenn es sich herausstellen sollte, dass BBC HD bei 10MBit eine Bessere Bildqualität liefern sollte, als ARD bei 12MBit so wäre es ein Anlass zum Nachdenken.

Hier sind wir mit zwei Vorgehensweisen konfrontiert, wie der verbesserte Encoder eingesetzt werden kann:

1. Premiere: Qualität behalten, Bandbreite reduzieren.
2. BBC HD: Bandbreite behalten, Qualität erhöhen.

Über die Tatsache, dass es inzwischen 1080i-Encoder gibt, die sowohl die Bildqualität als auch die Kompressionsrate deutlich verbessern solle habe ich schon vor langer Zeit gelesen. Das war mitunter ein Grund, warum ich die EBU-Empfehlung für verfehlt gehalten habe.

Nur brauchte es wohl eine ganze Weile, bis die Technik aus dem Forschungslabor im Fernsehstudio angekommen ist.

Dass BBC das ausgerechnet kurz vor dem Start des deutschen öffentlich-rechtlichen Fernsehens demonstriert, entbehrt nicht einer gewissen Ironie...
grooveminister
Inventar
#10 erstellt: 09. Aug 2009, 14:14

harrynarry schrieb:
In der Tat, wenn es sich herausstellen sollte, dass BBC HD bei 10MBit eine Bessere Bildqualität liefern sollte, als ARD bei 12MBit so wäre es ein Anlass zum Nachdenken.

Das ganze relativiert sich natürlich ein wenig, wenn man bedenkt, daß BBC-HD in 1440x1080i sendet - also 3/4 der 1920x1080i Auflösung sendet.
D.h. die Kompressionsratio bei BBC-HD ist vergleichbar mit einem 1920x1080i Kanal bei 13 Mbit und damit wegen dem "i" praktisch on par mit ARD+ZDF-HD.
FuchsDerBaer
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 10. Aug 2009, 06:51
1440x1080 ist dann wohl die 4:3-Variante von HDTV, oder? Wie verfahren die dann bei 16:9/21:9 Ausstrahlungen? Übertragen die dann 1920x1080/1920x800 oder 1440x810/1440x617? Letzteres wär ja dann auch nicht wirklich viel mehr als bei den ÖR.
-horn-
Stammgast
#12 erstellt: 10. Aug 2009, 08:34
moien,

BBC überträgt 1440*1080 in anamorph, also so ähnlich wie bei den dvds damals in sd, oder bei hdv-kameras in hd.

grüße, Andreas
Mitglied1
Stammgast
#13 erstellt: 12. Aug 2009, 11:33

harrynarry schrieb:
Dass BBC das ausgerechnet kurz vor dem Start des deutschen öffentlich-rechtlichen Fernsehens demonstriert, entbehrt nicht einer gewissen Ironie...
Ich glaube nicht, dass sie es mit Absicht gemacht haben.
Ich vermute, dass sie den ersten Schritt in die Zukunft gemacht haben. Es wäre schon jetzt möglich, ihr 1080i Format in einen entsprechenden 1080p umzuwandeln - natürlich nur mit der ursprünglichen Bitrate, denn studiotechnisch gibt es Softwarelösungen, um die Hardwareeinschränkungen auszugleichen.
Es wäre für mich der wahre Grund, um mit dem Kauf eines neuen HDTV-Receivers zu warten.

Seit der Umstellung konnte ich eine gewisse Bewegung/Verbesserung in der Bildqualität beobachten, d.h. es gibt/gab dort einen Einstellungsbedarf.
Ich lasse mich überraschen, wohin es führt - vor allem bin ich auf die Vergleichsmöglichkeit bei den schnellen Bewegungen ab dem 15. August gespannt.

Viele Grüße
Mitglied
Nick11
Inventar
#14 erstellt: 12. Aug 2009, 12:26

Mitglied1 schrieb:

harrynarry schrieb:
Dass BBC das ausgerechnet kurz vor dem Start des deutschen öffentlich-rechtlichen Fernsehens demonstriert, entbehrt nicht einer gewissen Ironie...
Ich glaube nicht, dass sie es mit Absicht gemacht haben.
Ich vermute, dass sie den ersten Schritt in die Zukunft gemacht haben.

Im englischen Forum wurde gemutmaßt, dass es schlicht Kostengründe sind. Und man hat die Kürzung der Datenrate mit der Einführung der neuen Encoder zusammengelegt, weil das schlicht der günstigste Zeitpunkt ist, diese Sparmaßnahme zu rechtfertigen. Mir scheint das recht plausibel.

Ein gutes hat die Sache natürlich: meine Platte läuft nicht mehr so schnell voll. Bisher brauchte ich nämlich satte 7,5 GB für eine Stunde BBC HD.
harrynarry
Inventar
#15 erstellt: 12. Aug 2009, 12:57
Das erinnert mich irgendwie an die "Dolby Digital vs. dts" Diskussion. dts protzte immer mit dem Verweis auf die höhere Datenmenge, Dolby erwiderte darauf, dass man die Komprimierung besser beherrscht und deshalb bei geringeren Transferraten gleiches Ergebnis erreiche.

Ich glaube, da ist was dran: denn ich habe es nie geschafft, zwischen dts und Dolby Digital einen Unterschied herauszuhören.
Mitglied1
Stammgast
#16 erstellt: 12. Aug 2009, 17:22
Sehe ich auch so.
Das einzige, was zählt, ist der direkte Vergleich und die Möglichkeit dafür werden wir in drei Tagen bekommen.

Viele Grüße
Mitglied
allwonder
Inventar
#17 erstellt: 12. Aug 2009, 17:28

Mitglied1 schrieb:
Sehe ich auch so.
Das einzige, was zählt, ist der direkte Vergleich und die Möglichkeit dafür werden wir in drei Tagen bekommen.

Viele Grüße
Mitglied


Richtig, dann werden die Hosen endlich runtergelassen

Gruß
allwonder
linowsat
Ist häufiger hier
#18 erstellt: 13. Aug 2009, 10:28

Mitglied1 schrieb:
...
Ich schaue mir die Messergebnisse auf Linowsat nur dann an, wenn die gegebene Bildqualität nicht stimmt. BBC HD bringt nach wie vor die Vorzeigequalität aller mir bekannten HDTV-Sender.
Darüber hinaus habe ich mich immer gefragt, wie ich die Angaben auf Linowsat interpretieren soll? Sei es das Diagramm oder die Zahlen maßgebend? Bis auf die Sender, wo es mit (fast) konstanter Datenrate gesendet wird, stimmen die Diagramme mit den Zahlenangaben nicht überein.
...
Viele Grüße
Mitglied


Ich schaue eigentlich auch nur auf meine Messungen wenn sich für mich die Bidlqualität verändert hat.

Ich liefere nur Messergebnisse. Diese sagen nicht immer etwas direkt über die Bildqualität aus. Darüber wurde ja auch hier schon viel diskutiert.

Die Interpretierung überlasse ich eientlich auch den Usern. Sollte für jemanden etwas unlogisch erscheinen, dann bin ich gerne bereit anhand von einem konkreten Beispiel zu unterstützen.
showtime25
Inventar
#19 erstellt: 13. Aug 2009, 11:08

allwonder schrieb:

Mitglied1 schrieb:
Sehe ich auch so.
Das einzige, was zählt, ist der direkte Vergleich und die Möglichkeit dafür werden wir in drei Tagen bekommen.

Viele Grüße
Mitglied


Richtig, dann werden die Hosen endlich runtergelassen

Gruß
allwonder


Wobei die Frage ist, wie ARD/ZDF das Material produzieren. War doch bei der letzten Fußball EM so, dass die UEFA in 1080i produzierte und ORF HD in 720p sendete (was ja bei Bewegungen Vorteile bringen soll). Dann hat doch der ORF während der EM auf 1080i gewechselt.

Die Berliner Aktion wird ja wohl in 720p produziert? Wird dann wirklich interessant.
Mitglied1
Stammgast
#20 erstellt: 13. Aug 2009, 11:35

linowsat schrieb:
Sollte für jemanden etwas unlogisch erscheinen, dann bin ich gerne bereit anhand von einem konkreten Beispiel zu unterstützen.

Vorab ein Dankeschön für den tollen Hilfsmittel und auch für Deine Reaktion.
Ich weiß es zu schätzen und möchte nicht, dass mein Beitrag als eine Missbilligung verstanden wird.

In demBeispiel stehen momentan folgende Zahlen für die Bitraten:
Maximum = 18966,
Minimum = 2890
und auf dem Diagramm sieht man, dass die Kurve sich im ganzen Verlauf zwischen 4000 und 14000 befindet.
Woher kommen die Unterschiede?

Viele Grüße
Mitglied
Nick11
Inventar
#21 erstellt: 13. Aug 2009, 13:58

showtime25 schrieb:
Wobei die Frage ist, wie ARD/ZDF das Material produzieren. War doch bei der letzten Fußball EM so, dass die UEFA in 1080i produzierte und ORF HD in 720p sendete (was ja bei Bewegungen Vorteile bringen soll). Dann hat doch der ORF während der EM auf 1080i gewechselt.

Die Berliner Aktion wird ja wohl in 720p produziert?

Sicher? Bei den Fußball-Weltmeisterschaften und m.W. auch anderen Events wurde für den internationalen Markt in 1080 produziert. Was ARD und ZDF daraus machen, interessiert doch erstmal gar nicht.
Zudem, ist denn klar dass ARD und/oder ZDF produzieren? Könnte ja auch eine private Produktionsfirma machen, die dazu den Auftrag vom Leichtathletik-Weltverband erhalten hat.
Klausi4
Inventar
#22 erstellt: 13. Aug 2009, 18:04

Bei den Fußball-Weltmeisterschaften und m.W. auch anderen Events wurde für den internationalen Markt in 1080 produziert. Was ARD und ZDF daraus machen, interessiert doch erstmal gar nicht.


Exakt, und genau so läuft es m.W. in Berlin ab morgen. Wer Eurosport HD (1080i) empfängt, kann dann schön vergleichen...

Klaus
linowsat
Ist häufiger hier
#23 erstellt: 15. Aug 2009, 10:45

Mitglied1 schrieb:

linowsat schrieb:
Sollte für jemanden etwas unlogisch erscheinen, dann bin ich gerne bereit anhand von einem konkreten Beispiel zu unterstützen.

Vorab ein Dankeschön für den tollen Hilfsmittel und auch für Deine Reaktion.
Ich weiß es zu schätzen und möchte nicht, dass mein Beitrag als eine Missbilligung verstanden wird.

In demBeispiel stehen momentan folgende Zahlen für die Bitraten:
Maximum = 18966,
Minimum = 2890
und auf dem Diagramm sieht man, dass die Kurve sich im ganzen Verlauf zwischen 4000 und 14000 befindet.
Woher kommen die Unterschiede?

Viele Grüße
Mitglied


Die Grafik hat eine geringere zeitliche Auflösung und dafür mittel ich die Werte über jeweils 15 Minuten. Die absoluten Peaks sind dann zwar in der Grafik nicht mehr zu sehen, dafür ist sie aber wesentlich übersichtlicher. Bei der Darstellung von jedem einzelnen Messwert wäre es ein Auf und Ab.

Um dennoch festzustellen welche Max und Minwerte im Multiplex erreicht werden, gebe ich diese Werte unterhalb der Grafik an.

Ich hoffe damit geholfen zu haben.

LinowSat
hanspampel
Inventar
#24 erstellt: 16. Aug 2009, 11:51
Ja vielen Dank.
Hatte mich auch schon gefragt wie Du an die Peaks kommst obwohl sie in der Grafik nicht vorhanden waren.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
BBC HD
Peter_Hard am 04.01.2007  –  Letzte Antwort am 05.01.2007  –  15 Beiträge
BBC HD
libertines am 12.05.2008  –  Letzte Antwort am 22.05.2008  –  26 Beiträge
BBC HD mit Audiofehler ?
hdtvscholli am 02.12.2006  –  Letzte Antwort am 02.12.2006  –  2 Beiträge
Fussball auf BBC HD
redtuxi am 13.01.2007  –  Letzte Antwort am 13.01.2007  –  3 Beiträge
BBC HD beim Humax finden
Drappi am 21.05.2007  –  Letzte Antwort am 23.05.2007  –  4 Beiträge
Weihnachten 2008 auf BBC HD
Nick11 am 26.11.2008  –  Letzte Antwort am 16.12.2008  –  4 Beiträge
Zum Programminhalt von BBC HD
hdtvscholli am 22.07.2006  –  Letzte Antwort am 24.07.2006  –  6 Beiträge
"The Jackal" auf BBC HD
hdtvscholli am 06.06.2007  –  Letzte Antwort am 06.06.2007  –  5 Beiträge
BBC-HD Empfang in Deutschland
schuchi69 am 11.10.2007  –  Letzte Antwort am 04.06.2009  –  26 Beiträge
Paralympics live auf BBC HD !
hdtvscholli am 11.09.2008  –  Letzte Antwort am 15.09.2008  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2009

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.030 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.175

Hersteller in diesem Thread Widget schließen