HD-Rollout geht weiter: P7S1-Kanäle und ARD/ZDF-Showcases auf Astra

+A -A
Autor
Beitrag
harahilli
Stammgast
#1 erstellt: 30. Jul 2009, 10:53
SES Astra kann beim Thema HDTV über Satellit Neuigkeiten melden: Ab Januar 2010 nimmt ProSiebenSat.1 (P7S1) den 2008 vorläufig eingestellten HD-Sendebetrieb über Astra wieder auf, ARD und ZDF bieten HD-Bilder von der Leichtathletik-WM und weitere »Showcases« an.

P7S1 hat mit dem Satellitenbetreiber SES Astra vereinbart, ab Januar 2010 seine Kanäle Sat.1, ProSieben und Kabel Eins via Satellit parallel zum Standard-Programm auch in HD auszustrahlen. Damit nimmt die Sendergruppe die HD-Ausstrahlung wieder auf, die das Unternehmen im Februar 2008 ausgesetzt hatte (Meldung). Mit der Wiederaufnahme des HD-Sendebetriebs bei P7S1 steigt die Zahl der via Astra empfangbaren deutschsprachigen HD-Programme im Januar 2010 weiter an: Erst kürzlich hatten Sky und die RTL-Gruppe angekündigt, ab Herbst 2009 HD-Programme via Satellit anzubieten (siehe Meldung).

Wie die RTL-Gruppe wird auch P7S1 große Teile seines HD-Angebots nicht mit nativem HD-Material bestreiten, sondern mit up-konvertierten SD-Bildern. (Infos zum neuen Playout-Center von P7S1 finden Sie hier.) Gesendet wird das HD-Programm bei P7S1, Sky und RTL in 1080i.

Der HD-Regelbetrieb bei den öffentlich-rechtlichen Sendern lässt dagegen wie angekündigt bis Februar 2010 auf sich warten, aber ARD und ZDF wollen zur Leichtathletik-WM in Berlin einen weiteren »HD-Showcase« in 720p umsetzen. Vom 15. bis 23. August 2009 übertragen ARD und ZDF gemeinsam die Leichtathletik-WM aus Berlin als »Showcase«. Die Definition der Sender hierzu: »Während eines Showcases werden über einen zeitlich begrenzten Zeitraum HD-Produktionen, wie Spielfilme, Dokumentationen, Live-Übertragungen oder Live-Mitschnitte von Events ausgestrahlt. Showcases sind Testläufe für einen Regelbetrieb, die dem Zuschauer die Möglichkeit bieten, sich einen Eindruck vom zukünftigen Fernsehen im hochauflösenden Format HDTV zu verschaffen.«

Beide Sender wurden laut SES Astra auf die Hauptorbitalposition 19,2 Grad Ost aufgeschaltet. Die Zuschauer benötigen einen 720p-fähigen HD-Receiver, um diese HD-Ausstrahlungen sehen zu können. Beide Programme sind schon »on air« und zeigen derzeit erste Standbilder. Insgesamt planen ARD und ZDF 55 Stunden Live-Programm von der Leichtathletik-WM, das Sportereignis wird im täglichen Wechsel zwischen ARD und ZDF ausgestrahlt.

Zusätzlich zum Leichtathletik-Programm wollen die Sender während des neuerlichen Testbetriebs auch Spielfilme und Serien in HD ausstrahlen. Bei der ARD sollen dies Krimis der Sendereihen »Irene Huss«, »Donna Leon« und »Tatort« sein, außerdem der Fernsehfilm »Die Erntehelferin«, ein Autorennen der DTM-Serie, sowie Beiträge aus der Dokureihe »Bilderbuch«. Beim ZDF soll die HD-Ausstrahlung eines Konzerts der »Fantastischen Vier« in Dolby Digital am 22. August um 0.40 Uhr den Abschluss bilden.

Anders als die Privatsender wollen ARD und ZDF im Rahmen des Showcase ausschließlich natives HD-Material senden — aber eben nicht in 1080i sondern in 720p (aktuelle Infos zur Diskussion um die HD-Formate finden Sie hier).

Auf EinsFestival HD, einem Digitalkanal der ARD, steht den Zuschauern an den ARD-Tagen zusätzlich jeweils eine zeitversetzte Zusammenfassung der WM-Übertragung der ARD zur Verfügung. Zusätzlich zur Satellitenverbreitung gibt es den ARD/ZDF-HD-Showcase auch in den Kabelnetzen von Kabel BW, Unitymedia und NetCologne in der 720p-Version zu sehen.

Der aktuelle HD-Showcase der öffentlich-rechtlichen Sender wurde dadurch begünstigt, dass ARD und ZDF als Host-Broadcaster ohnehin ein HD-Signal von der Leichtathletik-WM für die weltweite Verbreitung anbieten müssen. Nach dem aktuellen HD-Showcase zur Leichtathletik-WM und einem weiteren zur Internationalen Funkausstellung in Berlin soll es auch zu Weihnachten ausgewählte Produktionen der öffentlich-rechtlichen Sender in HD geben.

An ihren Plänen für den Regelbetrieb halten ARD und ZDF fest: Im Februar 2010 soll mit der Übertragung der Olympischen Winterspiele aus dem kanadischen Vancouver der HDTV-Regelbetrieb der öffentlich-rechtlichen Sender in Deutschland starten.

Quelle:
http://www.film-tv-video.de
bob_dole
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 30. Jul 2009, 13:16
-horn-
Stammgast
#3 erstellt: 30. Jul 2009, 13:17

harahilli schrieb:
...

Anders als die Privatsender wollen ARD und ZDF im Rahmen des Showcase ausschließlich natives HD-Material senden — aber eben nicht in 1080i sondern in 720p (aktuelle Infos zur Diskussion um die HD-Formate finden Sie hier).
...


moien,

woher haben die sich das denn zusammengreimt? also während der showcases wird es sehr wohl hochskaliertes hd geben.
gowain
Stammgast
#4 erstellt: 30. Jul 2009, 19:12
Das ist auch Blödsinn! Soviel "echtes" HD-Material hat schließlich noch kein Sender vorätig. Die Meldung scheint auch falsch zu sein, denn im ARD-Teletext steht, daß es noch Jahre dauern wird bis ausschließlich Full HD-Material gesendet wird.
waldixx
Inventar
#5 erstellt: 30. Jul 2009, 19:54
Kein Wort über die Verschlüsselung der privaten HDTV-Programme.
Aresta
Moderator
#6 erstellt: 31. Jul 2009, 12:24
Hi,

Wie "bob_dole" bereits mit der Verlinkung der diversen Themen richtig angedeutet hat, bestehen hier im Forum bereits genügend Threads, welche sich ebenfalls bereits sehr ausgiebig mit der Materie befassen.

Daher wird dieser unnötig zusätzliche hier geschlossen.

Danke für das Verständnis.

LG
Aresta
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
HDTV-Showcases bei ARD und ZDF
moshquito am 24.04.2008  –  Letzte Antwort am 28.04.2008  –  27 Beiträge
Tolle HD Demos/Showcases im TV?
_dentaku_ am 17.01.2010  –  Letzte Antwort am 23.01.2010  –  12 Beiträge
Neuer HD-Test von ARD und ZDF
hdtvscholli am 20.04.2009  –  Letzte Antwort am 26.07.2009  –  34 Beiträge
finde ZDF UND ARD HD nicht
radlermc am 15.02.2010  –  Letzte Antwort am 15.02.2010  –  4 Beiträge
Pixelfehler bei ARD (& ZDF?) HD?
blazl am 25.06.2012  –  Letzte Antwort am 29.06.2012  –  17 Beiträge
ARD HD und ZDF HD ist "pixelig"
73gabel am 10.05.2010  –  Letzte Antwort am 16.05.2010  –  14 Beiträge
Testen ARD HD und ZDF HD schon ab 2008 ?
HD-Freak am 11.09.2007  –  Letzte Antwort am 11.09.2007  –  15 Beiträge
HD-Empfang bei ARD und ZDF
Laie-100 am 02.06.2010  –  Letzte Antwort am 03.06.2010  –  35 Beiträge
Kopierschutz bei ARD/ZDF HD kommt.
joachim06 am 02.01.2011  –  Letzte Antwort am 07.01.2011  –  49 Beiträge
ARD und ZDF HD in DRESDEN
patrick_68 am 19.08.2009  –  Letzte Antwort am 19.08.2009  –  5 Beiträge
Foren Archiv
2009

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedNerdlinger
  • Gesamtzahl an Themen1.552.205
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.051