Offizielle HD-Plus.tv Webseite

+A -A
Autor
Beitrag
-horn-
Stammgast
#1 erstellt: 14. Jul 2009, 16:17
moien,

astra baut nun fleissig an der offiziellen HD-Plus webseite, die man wohl hier www.hd-plus.tv erreichen können wird. zur zeit ist das noch eine baustelle, aber deren logo und kleine pressebereichtchens sind schon zu sehen.

bis jetzt finde ich da auch nur eine deutsche sprachversion, also wird das wohl erstmal eine deutsche angelegenheit, aber ich denke, dass so etwas in gleicher oder ähnlicher form dann auch inandere europäische gebiete kommen wird.

was mich auch brennend interssiert ist, ob und wie die auf deren kopierschutz/drm krams dort hinweisen werden.

grüße, Andreas

(text von hier kopiert http://www.hdtvtotal...iewtopic&p=8678#8678 , also nicht wundern, wenn ihr das doppelt lest.)
trancemeister
Inventar
#2 erstellt: 14. Jul 2009, 17:22
Hallo horn

Ich finde HD+ klingt doch erstmal sehr positiv!
Weit mehr als einfach nur HD - initiiert von den erfahrensten Schlachtrössern
und frühestens Wegbereitern des Fernsehens der Zukunft: RTL, VOX & Co *hüstel*.
Schon zu Zeiten von SD (lang ist´s her) waren RTL, VOX und die anderen
hochwertigen Sender der RTL-Gruppe erpicht darauf, die menschenmöglich beste Qualität zu bringen!
Sei es nun in Form hochwertiger Unterhaltung, konsequentes setzen auf anamorphes 16:9
oder durch motiviertes Forschen an ultimativen TV Add-Ons wie Entavio/Dolphin!

Ihr bravouröser Einstand im Pay-TV mit "RTL-Living" ließ den Siegeszug erahnen!
Hier treten die ganz Großen der intelligenten Unterhaltung bei uns offene Türen ein!

Weiter so: Abschliessen und den verdammten Schlüssel wegschmeissen!


[Beitrag von trancemeister am 14. Jul 2009, 17:28 bearbeitet]
HD-Freak
Inventar
#3 erstellt: 14. Jul 2009, 17:53
Tja, Astra sieht die Dinge, wie man sie sehen möchte.

So heißt es bei HD+ :
"Die Satellitenflotte besteht gegenwärtig aus 14 ASTRA und zwei SIRIUS Satelliten, die zusammen mehr als 122 Millionen Satelliten- und Kabelhaushalte in Europa versorgen und mehr als 2.500 analoge und digitale Fernseh- und Radiokanäle übertragen. Als Treiber der Digitalisierung ist SES ASTRA mit annähernd 80 HD-Kanälen auf seinen Hauptorbitalpositionen die wichtigste HD-Plattform für Europas führende Sendeanstalten."

Der große Sat-Konkurrent Eutelsat würde da wohl lächelnd feststellen:
a) 120 Millionen Haushalte erreichen wir allein mit unserem Hotbird (3 Satelliten) auf Position 13° Ost. Da lassen wir die anderen 22 Eutelsat-Satelliten für den Vergleich mal außen vor.
b) In Europa werden 128 HD-Kanäle von anderen, also nicht von Astra- und Sirius-Satelliten, ausgestrahlt. Und 128 ist nun einmal mehr als "annähernd 80".

Grüße aus Halle (Saale)
vom HD-Freak
-horn-
Stammgast
#4 erstellt: 14. Jul 2009, 18:05
moien,

@HD-Freak: PSSSST! du brinst noch deren kartenhaus zum einstürzen!

@trancemeister: ich weiss nicht, ob ich die als vorreiter ansehen soll. deren rtl living und crime sind mir zu speziell auf dinge ausgelegt, die mich wirkluich kaum interssieren. ich gucke ab und zu mal monk und house auf rtl, was ja auch auf crime laufen könnte, aber nur für ein paar sendungen zahl ich dafür nicht extra.


ausserdem fällt mir just erst bei der url auf, das hd-plus.tv ja irgendwie arg eng an http://hdplustv.de/ angelehnt ist ;). was sagen die dazu wohl?
trancemeister
Inventar
#5 erstellt: 14. Jul 2009, 18:12
Aber gesunden Sarkasmus würdest Du erkennen, oder?
-horn-
Stammgast
#6 erstellt: 14. Jul 2009, 18:16

trancemeister schrieb:
Aber gesunden Sarkasmus würdest Du erkennen, oder? ;)


klar ;), aber dazu dann ernst weiterschreiben darf ich doch, oder?
Mitglied1
Stammgast
#7 erstellt: 14. Jul 2009, 20:39
Bekommt man dafür Geld, wenn man solche versteckte Werbung macht?

Ich bin reingefallen! Erst auf der verlinkten Seite konnte ich das Thema abhacken und musste nicht einmal lesen - die zwei Logos waren groß genug.

Ich wäre den Themenerstellern sehr verbunden, wenn sie entsprechende Warnungen einbauen würden - wenn nicht in den Titeln, dann wenigstens in den ersten Beiträgen - damit man das restliche Miasma nicht weiter erforschen braucht.

Viele Grüße
Mitglied
harrynarry
Inventar
#8 erstellt: 14. Jul 2009, 20:57
Unter "Kontakt" gibt es eine email-Adresse, die man anschreiben kann: warum jetzt nicht die Gelegenheit wahr nehmen und die Meinung zum Thema mitteilen?!

Oder hier:

HD PLUS GmbH
Betastraße 1-10
85774 Unterföhring

Tel.: + 49 089-1896 1896
Fax: +49 089-1896 1109

E-Mail: Silke.goedereis@hd-plus.tv

Geschäftsführer:
Wilfried Urner (Vorsitz),
Georges Agnes,
Martin Oberfrank,
Timo Schneckenburger

UST-ID DE 249297389
Amtsgericht München
HRB 159479


[Beitrag von harrynarry am 14. Jul 2009, 20:59 bearbeitet]
-horn-
Stammgast
#9 erstellt: 14. Jul 2009, 22:32

Mitglied1 schrieb:
Bekommt man dafür Geld, wenn man solche versteckte Werbung macht?

Ich bin reingefallen! Erst auf der verlinkten Seite konnte ich das Thema abhacken und musste nicht einmal lesen - die zwei Logos waren groß genug.

Ich wäre den Themenerstellern sehr verbunden, wenn sie entsprechende Warnungen einbauen würden - wenn nicht in den Titeln, dann wenigstens in den ersten Beiträgen - damit man das restliche Miasma nicht weiter erforschen braucht.

Viele Grüße
Mitglied


moien,

falls dumich mit themenersteller meinst, ich krieg da nix für, mir ist nur wichtig, dass bei all der freude zu hdtv dem nutzer immer im bewusstsein bleibt, was so manche damit versuchen huckepack einzuführen. In diesem fall ci+ und andere kopierschutz/drm systeme.
Deswegen hab ich das hier ins forum gepostet, damit man mal darüber weit im vorfeld des starts darüber diskutiert.

Also ich freu mich auf hd, aber fesseln und knebeln lassen wollte ich mich nicht. Ich weiss nicht, wie das bei den anderen hier aussieht und deswegen frag ich hier nach.

Grüße, andreas
Pierre-Vienna
Inventar
#10 erstellt: 15. Jul 2009, 03:05

-horn- schrieb:
moien,


bis jetzt finde ich da auch nur eine deutsche sprachversion, also wird das wohl erstmal eine deutsche angelegenheit, aber ich denke, dass so etwas in gleicher oder ähnlicher form dann auch inandere europäische gebiete kommen wird.


Eine deutsche Angelegenheit wird es auch bleiben
HD-Freak
Inventar
#11 erstellt: 15. Jul 2009, 08:08

-horn- schrieb:
Also ich freu mich auf hd, aber fesseln und knebeln lassen wollte ich mich nicht. Ich weiss nicht, wie das bei den anderen hier aussieht und deswegen frag ich hier nach. Grüße, andreas

Hallo Andreas,

wer lässt sich schon gern knebeln.
Die Astra HD+-Plattform wird nicht das Erfolgsmodell der HDTV-Zukunft werden. Ich glaube, Astra HD+ sieht das selbst so.

Meine These:
Dieses öffentliche Tralala hat man nur als Köder benutzt, um Sky Deutschland ins Boot zu bekommen. Und das hat offenbar funktioniert. Denn wie dieser Tage gemeldet wurde, sprechen Astra HD+ und Sky mittlerweile miteinander.
Meiner Ansicht nach braucht Astra HD+ in erster Linie Sky Deutschland.
Warum?
Sky hat die Vertriebswege und die Infrastruktur für Abonennten und darauf ist Astra HD+ vorallem scharf. Denn die müssten sich das erst mühsam aufbauen und das würde richtig Geld kosten. Da reicht eine kleine Internetseite für den Kundenfang bei weitem nicht aus. (Sky Deutschland fährt zur Zeit eine ca. 100-Millionen Euro teure Werbecampagne für das neue Pay-TV-Angebot).

Es wird sicher - wie bei anderen europäischen Pay-TV-Anbietern - darauf hinauslaufen, dass die deutschen HDTV-Privatsender über die Sky-Plattform angeboten werden (später auch Kabelkiosk).
Das wäre quasi ein Mini-HD-Abo, oder nenn' es Basis-HD-Paket.
Ich vergleiche das mit meinen Auslands-Abos. Da habe ich neben den "richtigen" Abo-Sendern auch die jeweiligen werbefinanzierten Privatsender des Landes mit drin.

Zwar bin ich kein großer Freund der werbefinanzierten Privatsender, aber verteufeln will ich sie auch nicht. Ich kann die schon verstehen, dass die Filme nicht in 1080i-Qualität europaweit frei empfangbar ausstrahlen wollen. Das macht außer BBC HD und ITV HD kein anderer Sender in Europa.
Es ist also nachvollziehbar, dass die ihre 1080i-Programme verschlüsseln wollen.
Aber dafür eine eigene Plattform Astra HD+ zu schaffen, ist in meinen Augen Blödsinn.

Ich denke, die werden die deutschen werbefinanzierten HDTV-Privatsender über die Sky- und Kabelkiosk-Plattform verbreiten.
Da haben alle etwas davon - der HD-Privatsender, der Pay-TV-Anbieter und wir als Kunden. Und billiger wird es insgesamt auch noch (ein Ansprechpartner für Abos, eine Smartcard usw.).

Grüße aus Halle (Saale)
vom HD-Freak


[Beitrag von HD-Freak am 15. Jul 2009, 08:26 bearbeitet]
-horn-
Stammgast
#12 erstellt: 15. Jul 2009, 15:37
Moien,

hört sich alles schlüssig an, hd-freak. Was da genau im hintergrund brodelt wissen wir ja leider nicht.
Was ich mich frage ist, ob sich astra überschätzt, denn wenn die mir einen vernünftigen empfamg verwehren bin ich schneller mit der schüssel richtung eutelsat gedreht, als die pinkepinke sagen können. Dann muss ich zwar auf einige programme verzichten, aber slle wichtigen sender haben die auch.
Komischerweise hört man von eutelsat solche projekte nie. Deren französischen sender sind zwar auch verschlüsselt, aber die sind das gewöhnt und bei der verschlüsselung reichts dann auch.
Aber so ne endkundenverpackung an zusatzknebelleien hab ich bei denen bis jetzt dann wohl überlesen.

Das gute ist, dass egal wie laut man über unsere ÖRs schimpfen mag und ab und zu zurecht kann, aber die werden auf hdplus nicht senden, zum glück. Habe die damals mal zu entavio gefragt und da hatten die das gesagt. Und hdplus ist entavio unter neuer farbe für mich. Arbeiten auch die selben leute für.

Grüße, Andreas
-horn-
Stammgast
#13 erstellt: 16. Jul 2009, 12:35
moien,

die Verbraucherzentrale NRW hat sich dazu nun auch zu wort gemeldet http://www.vz-nrw.de/UNIQ124773910715715/link587191A.html
HD-Freak
Inventar
#14 erstellt: 16. Jul 2009, 13:53

-horn- schrieb:
die Verbraucherzentrale NRW hat sich dazu nun auch zu wort gemeldet http://www.vz-nrw.de/UNIQ124773910715715/link587191A.html

Ja, so geht das dann nach hinten los.
Astra HD+ schafft Verunsicherung und die Verbraucherzentrale bringt das gleich mal unter das Volk.
Motto: Kauf' Dir um Himmels Willen jetzt noch keinen HD-Receiver, sondern warte ab.

Fehlt eigentlich nur noch, dass Sat.1 und Pro7 zum Jahreswechsel ankündigen: Wir machen eine eigene Palttform Astra HD Plus Plus mit eigenem Standard auf.

Tja, Europa schaut HDTV.
Und Deutschland:
- ARD und ZDF testen noch,
- und wegen Astra HD+ wird der Verbraucher verunsichert und wartet.

So schafft man den HDTV-Durchbruch! Super!

Grüße aus Halle (Saale)
vom HD-Freak
Mitglied1
Stammgast
#15 erstellt: 16. Jul 2009, 15:08

HD-Freak schrieb:
Tja, Europa schaut HDTV.
Und Deutschland:
- ARD und ZDF testen noch,
- und wegen Astra HD+ wird der Verbraucher verunsichert und wartet.

So schafft man den HDTV-Durchbruch! Super!

Wenn die Verbraucherzentrale solche Empfehlungen ausspricht - das Thema HDTV zu überhören - und es kritisiert, dass es noch keine von APS lizenzierte CI-Plus Geräte auf dem Markt gibt, dann sollte man sich nicht darüber wundern.

Viele Grüße
Mitglied
harrynarry
Inventar
#16 erstellt: 16. Jul 2009, 18:33
Sie beschreiben die Nachteile des CI+ Systems: damit informieren sie die Verbraucher über den tatsächlichen Stand der Dinge: im Unterschied zu vielen anderen Veröffentlichungen, die nur damit werben, dass man mit dem Kauf eines CI+-Receivers für die Zukunft gerüstet ist.

Daraus ist eindeutig zu entnehmen, dass sie darüber gar nicht begeistert sind.

Aber Verbraucherzentrale ist wohl nur realistisch: sie schätzen, dass die Einführung von CI+ sich auf längere Sicht nicht mehr vermeiden lässt und warnen die potentielle Käufer.

Wenn sie jetzt nur den Boykott von CI+ beschwören würden, wären sie ihrem Auftrag nicht gerecht worden.

Dass mein Receiver demnächst zum Elektronikschrott wird (genau wie die weiteren ca. 500.000, die bis Dato verkauft wurden) ist wohl nur noch eine Frage der Zeit.

Ich wollte mal einen HD-DVD-Player kaufen: und tat es gottseidank nicht. Beim Receiver glaubte ich dagegen nicht falsch machen zu können - und habe mich geirrt.
Mitglied1
Stammgast
#17 erstellt: 17. Jul 2009, 13:25
Ich denke, ich habe Recht mit meiner Einschätzung. Siehe hier.

Ich sehe darin nicht die "guten" Absichten, sondern die möglichen Reaktionen der Verbraucher und die daraus resultierenden Auswirkungen auf die Verbreitung von HDTV.

Die empfohlene Zurückhaltung macht die Tür für die Einführung von CI+ ganz offen. Man kann jetzt kaum darauf hoffen, dass es noch aufzuhalten sei.
Mithilfe der Verbraucherzentralen wird es den Anbietern einfach gemacht, das umstrittene System einzusetzen. Was für ein Paradox!

Wenn der Umsatz aktueller Geräte einbricht, gibt es keinen Halt vor CI+ mehr!

Viele Grüße
Mitglied
-horn-
Stammgast
#18 erstellt: 17. Jul 2009, 13:53
moien,

erstens muss man mal beachten, dass jeder newsschreiber zwischen länge und ausführlichkeit der news abwägen muss. der text ist also eine zusammenfassung und kann eh nicht alles wiedergeben und dabei wird sich halt auf das wesentlich konzentriert und wie man es anderen, nicht-hdtv kennenden leuten erklären kann. es sind aber beide anteile drin (das es noch keine geräte gibt und das ci+ kundenunfreundlich ist).

was ich persönlich als nicht gelungen finde ist, dass dort auch "andere privatsender" mit einbezogen werden, als würden die das auch nutzen wollen. ausserhalb der rtl group ist mir da noch keine feste aussage zu bekannt. es ist sicherlich nicht unrealistisch, aber halt noch recht spekulativ. das hätten die nicht so schreiben sollen. denn wenn man sich da nicht auskennt denkt man gleich, dass bald alle private schwarz sind.

das "gute" an der sache ist, dass nun auch der normale gezwungen ist mal einen schritt weiter zu denken.
ich zitiere mal eben aus dem anderen warnthread

jensw schrieb:
Recht hast du, da hilft nur Boykott.

Als Kunde kommt man sich bei dem ganzen Unsinn doch schon sehr verarscht vor.

Bin mal gespannt wann dann CI+ 2.0 kommt, das dann natürlich nicht abwärtskompatibel sein darf


wenn der kunde nun sieht, dass das ganze hickhack bei hdtv immernoch nicht vorbei ist, was steht dann in 6 monaten an, wenn dann ein anderer hersteller was tolles erfindet, oder in einem jahr, oder in 2? der fragt sich dann sicherlich auch, wie oft er dann danach noch gezwungen wird sich was neues zu kaufen.
meine eltern tun es bereits schon bei digitalfernsehen, wie soll das erst bei hdtv, oder anderen fortschritten werden.

grüße, Andreas
Mitglied1
Stammgast
#19 erstellt: 17. Jul 2009, 14:09

-horn- schrieb:
was ich persönlich als nicht gelungen finde ist, dass dort auch "andere privatsender" mit einbezogen werden, als würden die das auch nutzen wollen.

Vielleicht nehmen es trotzdem dankend an?
.
-horn-
Stammgast
#20 erstellt: 17. Jul 2009, 14:23

Mitglied1 schrieb:

-horn- schrieb:
was ich persönlich als nicht gelungen finde ist, dass dort auch "andere privatsender" mit einbezogen werden, als würden die das auch nutzen wollen.

Vielleicht nehmen es trotzdem dankend an?
.

moien,

du sagst es genau richtig, "vielleicht". wir wissen es nicht und die süddeutsche sehr wahrscheinlich auch nicht. zu spekulieren kann gut gehen, muss aber nicht. und sollten die anderen auch auf den zug aufspringen, dann wird es wieder ne kartellprüfung geben, so wie bei entavio damals. die werden da sicherlich sehr vorsichtig sein irgendwas im vorfeld durchsickern zu lassen. bis dahin kann aber dennoch alles passieren.

grüße, Andreas
Mitglied1
Stammgast
#21 erstellt: 17. Jul 2009, 14:38

-horn- schrieb:
du sagst es genau richtig, "vielleicht". wir wissen es nicht und die süddeutsche sehr wahrscheinlich auch nicht. zu spekulieren kann gut gehen, muss aber nicht. und sollten die anderen auch auf den zug aufspringen, dann wird es wieder ne kartellprüfung geben, so wie bei entavio damals. die werden da sicherlich sehr vorsichtig sein irgendwas im vorfeld durchsickern zu lassen. bis dahin kann aber dennoch alles passieren.
Ja.
Deshalb vermisse ich in der Berichterstattung eigentlich nur eine Sache, dass der Kunde kein CI+ Gerät braucht, um den geplanten ÖR-HDTV-Start miterleben zu dürfen.

Es ist dennoch merkwürdig, dass dieses Thema jetzt aufgeblasen wird, dass die Geräte noch rechzeitig - vor Februar 2010 - auf den Markt kommen sollen und der HDTV-Kunde bis dahin warten soll.

Viele Grüße
Mitglied
-horn-
Stammgast
#22 erstellt: 17. Jul 2009, 14:54
moien,

ich denke einfach, dass VZ-NRW hier einfach nur den weg des kleinsten kompromisses geht, also bevor man nur ein drittel sehen kann, also die ÖRs und nicht SKY und HD+, dass man dann lieber bis ende des jahres warten soll.
ich weiss, dass das banane ist, das macht mir auch bauchweh, aber die werden das sicherlich zwischen garnichtgucken, dafür drangsalierereifrei, und alles gucken, dafür mit grangsaliererei abgewogen haben.

deswgeen steht am ende ja auch, welche negativen effekte ci+ haben kann, damit der leser nochmal für sich entscheiden kann, ob es ihm wert ist.
sie schützen also den verbraucher einen fehlkauf zu machen, aber auch garnicht zu konsumieren.

bei mir wäre da die richtung gen "dann lieber garnicht" gegangen,obwohl ich auch zu kompromissen bereit bin.

ich könnte mir sogar vorstellen, dass das so wie in der politik geplant ist. also 200% zu fordern, damit man seine 100% nach geheuchelten kompromissverhandlungen doch bekommt und sich alleals sieger fühlen dürfen. wenn nun alle kunden gegen diese vorhaben sturmlaufen, könnten die sender auch die "dann müsst ihr aber die grundverschlüsselung akzeptieren, damit NUR ihr in deutschland das aufzeichnen dürft!" und dann haben die das, was die schon seit jahren wollten.

grüße, Andreas
Mitglied1
Stammgast
#23 erstellt: 18. Jul 2009, 12:04
Diese Meldung liest sich schon besser.
Solche Berichterstattung finde ich gut.

Auch der Teil der Befürwortung ist plausibel begründet, wo man auch erfährt, dass man keine STB mehr benötigt, um die verschlüsselten HDTV-Programme zu sehen, was den ersten, nicht unbedeutenden Vorteil für die Verbraucher mit sich bringt. Es könnte einen Kampf unter den Herstellern auslösen, zwischen den TV- und STB-Produzenten, den man nur durch bessere Qualität gewinnen bzw. nicht verlieren kann.

Viele Grüße
Mitglied
-horn-
Stammgast
#24 erstellt: 18. Jul 2009, 13:36
moien,

die nutzung von ci direkt in displays ging und geht schon lange und wird auch von so einigen herstellern verwendet. das ist also nicht erst mit ci+ möglich.

das ganze liest sich auch okay, aber wenn ich gründe suche, um etwas doch positiv darzustellen, dann finde ich die, dafür hat man schliesslich marketing leute.
für mich wäre der text erst gut, wenn er wenigstens ansatzweise versucht alle seiten darzustellen. in diesem steht wirklich kein wort von den kundenunfreundlichen sachen drin. sieht also für mich nach feuerbekämpfung aus.

grüße, Andreas
jensw
Stammgast
#25 erstellt: 18. Jul 2009, 18:42
Vor allem verursacht nicht die Verbraucherzentrale die Unsicherheit sondern die Hersteller, Sender und Satellitenbetreiber. CI+ bietet den Kunden keinerlei qualitative Verbesserung (Bildqualität, Ton oder ähnliches). Die Profiteure sind eindeutig die Gerätehersteller, die neue Geräte verkaufen wollen, die Sender, die gerne kontrollieren würden was wie lange aufgenommen wird und ob man Werbung überspringen kann oder nicht, und letzlich noch ASTRA, die an HD+ gewiss Geld verdienen wollen.

Alles in allem gibt es an HD+ in Verbindung mit Zwangsreceiver oder CI+ aus meiner Sicht nichts positives für die Kunden. Dass das die o.g. Profiteure nicht zugeben wollen ist ja wohl auch klar.
allwonder
Inventar
#26 erstellt: 18. Jul 2009, 21:30

jensw schrieb:
Vor allem verursacht nicht die Verbraucherzentrale die Unsicherheit sondern die Hersteller, Sender und Satellitenbetreiber. CI+ bietet den Kunden keinerlei qualitative Verbesserung (Bildqualität, Ton oder ähnliches). Die Profiteure sind eindeutig die Gerätehersteller, die neue Geräte verkaufen wollen, die Sender, die gerne kontrollieren würden was wie lange aufgenommen wird und ob man Werbung überspringen kann oder nicht, und letzlich noch ASTRA, die an HD+ gewiss Geld verdienen wollen.

Alles in allem gibt es an HD+ in Verbindung mit Zwangsreceiver oder CI+ aus meiner Sicht nichts positives für die Kunden. Dass das die o.g. Profiteure nicht zugeben wollen ist ja wohl auch klar.


Hi,

ich kann nicht verstehen, warum hier überhaupt über dieses Thema diskutiert wird. Wäre ich nicht Mitglied in diesem Forum, wüsste ich überhaupt nichts darüber.

Mein TV und PVR bleiben von dieser Sache völlig unbeeindruckt. Was soll der ganze Blödsinn überhaupt?

Gruß
allwonder
jensw
Stammgast
#27 erstellt: 18. Jul 2009, 21:50

allwonder schrieb:

Hi,

ich kann nicht verstehen, warum hier überhaupt über dieses Thema diskutiert wird. Wäre ich nicht Mitglied in diesem Forum, wüsste ich überhaupt nichts darüber.

Mein TV und PVR bleiben von dieser Sache völlig unbeeindruckt. Was soll der ganze Blödsinn überhaupt?

Gruß
allwonder

Sagt ja auch keiner, dass dein PVR dadurch nicht mehr geht. Da aber ASTRA anscheinend HDTV bei den Privaten grundverschlüsseln will und dafür CI+ oder Zwangsreceiver voraussetzt bleiben da die aktuellen HD-PVRs und sonstigen DVB-S2-Receiver außen vor, da diese CI+ nicht unterstützen.

Was dieser Blödsinn soll kann wohl nur RTL/VOX und HD+ beantworten.

Gruß,
Jens


[Beitrag von jensw am 18. Jul 2009, 21:58 bearbeitet]
Mitglied1
Stammgast
#28 erstellt: 18. Jul 2009, 23:48

allwonder schrieb:
Wäre ich nicht Mitglied in diesem Forum, wüsste ich überhaupt nichts darüber.
Ich bin Mitglied, was fällt Dir ein!

Ansonsten bin ich Deiner Meinung. Das ganze Vorhaben hätte nie eine Chance gehabt, wenn es nicht dermaßen publik gemacht worden wäre. Dabei ist es unwichtig, ob man schlecht oder gut darüber schreibt. Es war auch meine erste Reaktion.

Die Lobbyisten, die es angezettelt haben, kennen sich hervorragend in ihrem Fach aus.

Viele Grüße
Mitglied
trancemeister
Inventar
#29 erstellt: 19. Jul 2009, 10:53

Mitglied1 schrieb:

allwonder schrieb:
Wäre ich nicht Mitglied in diesem Forum...
Ich bin Mitglied, was fällt Dir ein!

Hihi - gut reagiert
Musste ich zweimal lesen und kicher immer noch!
-horn-
Stammgast
#30 erstellt: 19. Jul 2009, 11:53

Mitglied1 schrieb:
...

Ansonsten bin ich Deiner Meinung. Das ganze Vorhaben hätte nie eine Chance gehabt, wenn es nicht dermaßen publik gemacht worden wäre. Dabei ist es unwichtig, ob man schlecht oder gut darüber schreibt. Es war auch meine erste Reaktion.

Die Lobbyisten, die es angezettelt haben, kennen sich hervorragend in ihrem Fach aus.

Viele Grüße
Mitglied


moien,

okay, aber entavio hatte genau so eine medienpräsenz unter uns freaks und daraus ist auch nix geworden, so dass es nun einen neuen anlauf bedarf. entavio war genau so in den online und printmedien. ausser uns freaks interssiert das wirklich keinen, auch weil es kein normal kennt. allerdings führt bei der einführung solcher dinge kein weg um uns herum, so das wenigstens wir wissen müssen, was auf uns zu kommt. da sollte man sich schon auskennen, auch wenn wie immer hier im forum viel zerredet wird.

und wie du schon sagst, wenn es gute PR-leute sind, dann haben die nicht nur für diesen fall einen plan, sondern auch einen dafür, dass es nicht darüber geredet wird. zur zeit sieht man doch immer die astra digitalfernsehwerbung. wenn die die gegen eine mit hd+ austauschen sind die an uns vorbei und direkt bei den leuten, um die es geht, den massenmarkt. und dann wird bei den großen läden nach sowas gefragt. obwohl keiner weiss, was das ist. sieht man bei hd-ready. stellt euch mal in die nähe einer solchen anfrage von kunden an einen mitarbeiter. ab und zu grenzt das an situationskomik, weil echt viele nichts wissen,w as das ist, aber weil es gut klingt, will man es haben.

ich seh das so, dass in allen fällen ein schlachtplan vorhanden ist, ich würde es auf jedenfall so machen. oder wieso meint ihr hat "zvei" so schnell reagiert ;).

grüße, Andreas
jensw
Stammgast
#31 erstellt: 20. Jul 2009, 10:08
Und die Verarsche geht weiter:
http://www.heise.de/...len--/meldung/142214

Gruß,
Jens
-horn-
Stammgast
#32 erstellt: 22. Jul 2009, 20:15
moien,

ich denke, dass ich mal wieder in grosse elektrofachmärkte gehen muss, um mich mal wieder dumm zu stellen und nach hd+ zu fragen und mir mal die antworten der verkäufer da anzuhören.

ab und zu war das damals schon interessant, und es könnte nun noch interesanter werden, was die einem dann da auf fragen wie "und was genau habe ich als kunde davon nun für vorteile?" antworten werden.
harrynarry
Inventar
#33 erstellt: 23. Jul 2009, 09:23

-horn- schrieb:
...ich denke, dass ich mal wieder in grosse elektrofachmärkte gehen muss, ... :D

Was soll das in diesem Zusammenhang bringen?

Zum wiederholten Male die Bestätigung, dass die Fachverkäufer im Mediamarkt nicht alles ganz genau wissen, weil zu wenig Zeit, zu wenig Schulung zu wenig Interesse bei miserabler Bezahlung und Stress ohne Ende vorhanden? (Bis auf löbliche Ausnahmen selbstverständlich)

Oder wieder mal eine Bestätigung erhalten, dass ein Mediamarkt-Verkäufer prinzipbedingt am Verkauf der Geräte interessiert ist und nicht an der Auseinandersetzung mit strategischen Klimmzügen der Industrie...
JuergenII
Inventar
#34 erstellt: 23. Jul 2009, 10:52

-horn- schrieb:
moien,

ich denke einfach, dass VZ-NRW hier einfach nur den weg des kleinsten kompromisses geht, also bevor man nur ein drittel sehen kann, also die ÖRs und nicht SKY und HD+, dass man dann lieber bis ende des jahres warten soll.

Hallo Andreas,

dann gebe ich mal folgendes zu bedenken:

In Deutschland gibt es 40 Millionen Haushalte. Die Mehrzahl dieser besitzt einen TV, der entweder über Kabel oder über die anderen Übertragungsmöglichkeiten die TV-Programme sieht, aufgeteilt in etwa zu 50%

Optimistisch gerechnet haben gerade mal etwas über 6% dieser Haushalte ein Pay-TV. Von diesen 6% Premiere- oder jetzt Skyhaushalten haben wiederum nur 0,5% HD gebucht (ca. 100.000) Der Anteil der Kabelkunden dürfte bei Premiere ca 50% betragen (nur geraten)

In den überwiegenden Haushalten stehen entweder noch Röhren-TV's, die überhaupt nicht HD fähig sind oder Flachbildschirme, die nicht viel größer ausfallen als die Röhren-TV's, die sie ersetzt haben.

Die Privaten erreichen einen Marktanteil der ca. bei 50% der Gesamtzuseher ist. Aufgeteilt in die unter 50 Jährigen ist zwar der Anteil der Privaten deutlich höher, aber da ist ja auch die YouTube - und mp3 Generation mit enthalten. Wenn die auf alles Wert legt, aber bestimmt nicht Mehrheitlich auf HD-TV. Im Gegenteil, in der Zielgruppe schmilzt der tägliche TV-Konsum. Und die Hauptzielgruppe der ÖRR liegt über 60 Jahren. Da dürften auch die wenigsten auf HD umstellen. Bleibt also noch ein Altersfenster von 35 bis 60 Jahren.

Wer Wert auf Filme legt, der schafft sich einen Blu-ray Player an und sieht alles was er will. Aber auch da hinkt der Absatz weit hinter den Erwartungen hinterher, obwohl die Auswahl der Filme wirklich groß geworden ist.

Und Sport? Ab Februar sehen wir die Sportveranstaltungen, die die Masse interessiert eh auf den ÖRR in HD inkl. DFB Pokal. Bleiben also noch ein paar Randsportarten über.

Selbst massentaugliche Sportarten wie Fußball zeigen, dass die Bereitschaft dafür Geld zu zahlen in Deutschland eher gering ist. Formel 1? Wie hoch ist denn die Einschaltquote? Gut, dank Vettel sind die Quoten wieder gestiegen, nur wer ist bereit von denen das Kreiseldrehen ab nächster Saison in HD extra zu bezahlen? Oder Golf? Die Masse der Leute die sich für Golf interessieren hat ungefähr den Altersdurchschnitt der ÖRR Zuseher. Wer von denen schaut sich schon nächtens die wichtigsten PGA Turniere aus den USA an?

Und nun starten die Privaten auf HD+ und?

Selbst wenn sie es schaffen und die Receiver unters Volk bringen, wird die überwiegende Masse dort die frei empfangbaren Sender sehen und gar nicht auf die Idee kommen extra Geld für die gleichen Programme zu zahlen, nur weil die Auflösung etwas besser ist. Ich sehe das ähnlich wie es zur Zeit im Kabel läuft. Dort wo Digital extra kostet hat es kaum ein Mensch gebucht. Einzige Gefahr währe, die HD+ Kisten so Softwaremäßig zu manipulieren, dass auch die SD-Programme der Privaten unter die gleiche technische Einschränkung fällt, wie die HD Kanäle. Aber so was würde sich sehr schnell rumsprechen und das aus für die Geräte bedeuten.

Ergo, nur eine verschwindende Minderheit der deutschen TV SAT Haushalte wäre mit einem HD+ Gerät besser bedient, die Masse kann durchaus bei einem normalen HD Receiver zuschlagen ohne dass sie in den nächsten 5 Jahren damit einen ernst zunehmenden Nachteil hat. Und sollte sich der Kauf tatsächlich als Fehlinvestition herausstellen, wird es sicher preiswerte HD+ oder wie auch immer geartete Geräte geben der den Umstellungsverlust in erträglichen Grenzen hält.

jensw schrieb:
Die Profiteure sind eindeutig die Gerätehersteller, die neue Geräte verkaufen wollen,

Ich sage mal, den Geräteherstellern ist es egal welche Geräte sie verkaufen, Hauptsache sie verkaufen überhaupt.

Mit HD+ wird jedenfalls der Umstieg auf HD weiter künstlich verzögert, denn was beim Kunden hängenbleibt ist ungefähr das Gleiche, wie bei der Einführung der hochauflösenden DVD: Es gibt mehr Formate und ich warte erstmal ab welches sich durchsetzt.

Das was RTL, ASTRA und Co. da gerade machen ist eher kontraproduktiv für alle die gerne auf HD umsteigen würden. Was die alle nicht kapieren ist, das Deutschland via SAT in Premiereboxen oder freie digitale Empfänger aufgeteilt ist. Eine dritte neue Variante hat es schwer. Entweder die vermarkten sich über Sky, was ihnen im SAT-Bereich sofort 1 Million Haushalte erschließen könnte, denn auch dort müssten die meisten erstmal auf eine HD Box umsteigen. Dann wäre aber die HD+ Plattform obsolet. Da Sky aber nur die eigenen Geräte puscht und diese quasi mit dem Abo verschenken wird, wird der Markt für die anderen Hersteller auch eng (sofern Sky sich durchsetzt).

Ergo heulen die erst mal mit den Wölfen und bleibe als Hersteller für beide Systeme offen. HD+ ist ja nur eine Softwarelösung an den bestehenden Produkten. Außer den Lizenzgebühren kein großes Risiko.

Juergen
-horn-
Stammgast
#35 erstellt: 23. Jul 2009, 13:22
moien,

mir geht es nicht darum in irgendwelchen läden solange zu fragen, bis ich mal einen verkäufer ohne seele oder ohne kenntnis finde.
ich kenne sowohl bei den großen sehr gute verkäufer mit sachverstand, als auch gewissenlose verkäufer bei den fachläden, als auch umgekehrt, wobei sich zum glück bei mir die zahl der guten verkäufer bei beiden geschäftsgrößen überwiegt.

aber wenn man ernsthaft überlegt, wo sich die breite masse über technik informiert, dann ist das doch meistens in den großen filialen der fall. deswegen ist das ein guter richtungsindex, wie verkäufer dort beraten.

mir wäre es erstens wichtig zu wissen, ob die überhaupt was mit hd+ und ci+ anfangen können. wenn die das schonmal kennen ist das schon der erste schritt zur richtigen beratung. (wenn die das natürlich nicht kennen können die das auch keinem empfehlen ).
und wenn die mir dann auch noch sowohl vor als auch nachteile beim kunden und sender sagen können, dann ist das auch für mich in ordnung. was dabei aber dann meiner meinung nicht passieren darf, dass da einseitig präsentiert wird. für einen "wenn sie wirklich hdtv gucken wollen, müssen sie das halt in kauf nehmen" fände ich da als antwort zu lapidar.

ich würd halt nur gerne einen eindruck von der wahren welt ausserhalb dieses doch recht nerdigen forums haben. denn wir sind ja nicht der durchschnitt, leider.
stellt euch vor, die bild zeitung macht einen "volks-hd-empfänger", da könnten die recht schnell genügend einheiten unters durchschnittsvolk bringen.

grüße, Andreas
Mitglied1
Stammgast
#36 erstellt: 24. Jul 2009, 08:56

-horn- schrieb:
ich könnte mir sogar vorstellen, dass das so wie in der politik geplant ist. also 200% zu fordern, damit man seine 100% nach geheuchelten kompromissverhandlungen doch bekommt und sich alle als sieger fühlen dürfen.
Genau das ist jetzt eingetreten!

Das mit den Siegern stimmt nicht ganz. Einen Verlierer gibt es doch. Es ist der Kunde.
Jetzt steht der Verdrängung von dem derzeitigen CI nichts mehr im Wege!

Viele Grüße
Mitglied
-horn-
Stammgast
#37 erstellt: 24. Jul 2009, 18:19

Mitglied1 schrieb:

-horn- schrieb:
ich könnte mir sogar vorstellen, dass das so wie in der politik geplant ist. also 200% zu fordern, damit man seine 100% nach geheuchelten kompromissverhandlungen doch bekommt und sich alle als sieger fühlen dürfen.
Genau das ist jetzt eingetreten!

Das mit den Siegern stimmt nicht ganz. Einen Verlierer gibt es doch. Es ist der Kunde.
Jetzt steht der Verdrängung von dem derzeitigen CI nichts mehr im Wege!

Viele Grüße
Mitglied


moien,

was soll der verdrängung nichts mehr im wege stehen?
ich seh da noch keine tendenz, nur weil zwei hersteller gesagt haben, dass deren aktuellen receiver ANGEBLICH zu flashen sind.
das nehm ich denen erst ab, wenn ich das sehe! wie lange hat humax erster patch zu derem hdtv-receiver damals gedauert? sehr lange.
und ich hab zwei andere hersteller bis jetzt gefragt und die sagten, dass das bei denen zb nicht gehen soll, weil es sich hardwaretechnisch da nicht umsetzen lasse.
also wie viele der aktuellen receiver lassen sich durch updates lösen?

grüße, Abdreas
Pierre-Vienna
Inventar
#38 erstellt: 24. Jul 2009, 21:04
@horn schrieb


moien,

was soll der verdrängung nichts mehr im wege stehen?
ich seh da noch keine tendenz, nur weil zwei hersteller gesagt haben, dass deren aktuellen receiver ANGEBLICH zu flashen sind.
das nehm ich denen erst ab, wenn ich das sehe! wie lange hat humax erster patch zu derem hdtv-receiver damals gedauert? sehr lange.
und ich hab zwei andere hersteller bis jetzt gefragt und die sagten, dass das bei denen zb nicht gehen soll, weil es sich hardwaretechnisch da nicht umsetzen lasse.
also wie viele der aktuellen receiver lassen sich durch updates lösen?

grüße, Abdreas


Wenn CI+ jedoch schon als trojanisches Pferd den Weg in die Haushalte gefunden hat?


Folgende Pressemitteilungen von Technisat und Humax haben uns soeben erreicht, die wir Ihnen im Wortlaut nicht vorenthalten wollen. Die genaueren Hintergründe, und warum auf einmal sogar alte Geräte ohne CI+ Vorbereitung per Softwareupdate und dementsprechenden Legacy-Empfangsmodul die neuen HD-Sender von RTL, Vox, Pro 7, Sat.1 und Kabel 1 empfangen können, recherchieren wir bereits. So wurde an uns mittlerweile herangetragen, das einige Hersteller bereits ohne es in den Spezifikationen zu erwähnen, eine CI+ Schnittstelle in ihren neuen Geräten verbaut haben.


http://www.hdtv-prax...ic_id=49&page_id=608


[Beitrag von Pierre-Vienna am 24. Jul 2009, 21:09 bearbeitet]
-horn-
Stammgast
#39 erstellt: 24. Jul 2009, 21:15
moien,

dann werden sich die anwälte aber freuen, wenn die ci+ bereits eingebaut haben, aber dafür nix bezahlt haben (denn die preise der receiver werden sicherlich nicht so gemacht worden sein, dass man als kunde schon vor einemjahr für ci+anteilig bezahlt hat.
wenn in china geräte gebaut werden, die etwas können, aber dafür keine lizenzabgaben an die besitzer abgeben, schreit die welt, aber nun sollte das hier der fall sein?
kann ich mir irgendwie nicht vorstellen.

ich bin bei diesen nachrichten skeptisch. es wurde schon so vieles versprochen, was nachher doch nicht kam. wer duke nuk'em kennt weiss, was ich meine ;).
Mitglied1
Stammgast
#40 erstellt: 25. Jul 2009, 18:11

Mitglied1 schrieb:

-horn- schrieb:
ich könnte mir sogar vorstellen, dass das so wie in der politik geplant ist. also 200% zu fordern, damit man seine 100% nach geheuchelten kompromissverhandlungen doch bekommt und sich alle als sieger fühlen dürfen.
Genau das ist jetzt eingetreten!
Ich muss mich korrigieren.
Es waren lediglich 30%, die man forderte und mehr als 50% wurden durch die geschickt geführte Kampagne, mithilfe verschiedener Stimmungsmacher bereits erreicht.

Viele Grüße
Mitglied
-horn-
Stammgast
#41 erstellt: 25. Jul 2009, 18:43
moien,

bis jetzt haben die nur erreicht, dass deren presseleute sich sehr anstrengen mussten ihre sachen positiv darzustellen. anders kann ich mir nicht erklären, dass einige hersteller nun mit diesen nachgeschobenen news zur irgendwelchen updates nachziehen. die hätten das gleich mit veröffentlichen können, denn für so schlau halte ich die schon, dass die wissen, dass die nicht mit gegenlieben zu rechnen haben. da hätte man da geschickter gleich bei den ersten news dazuschreiben können. das kam aber erst hinterher, als das getöse schon gross war.

und ich halt es immernoch für zu früh über irgendwas zu spekulieren, was noch lange hin ist. keiner von uns weiss, was die sich da ausdenken, also kann auch keiner spukilieren.

das schöne ist nur, dass den hd-fans mal wieder ins bewusstsein gerufen wurde, was die verantwortlichen alles so gerne hätten. das war ja lange nicht mehr bewusst wahrgenommen worden und fast geschluckt worden. solange man drüber redet kann man es nicht all zu schnell vergessen.

grüße, Andreas
joachim06
Inventar
#42 erstellt: 25. Jul 2009, 20:38

Pierre-Vienna schrieb:


Wenn CI+ jedoch schon als trojanisches Pferd den Weg in die Haushalte gefunden hat?


So wurde an uns mittlerweile herangetragen, das einige Hersteller bereits ohne es in den Spezifikationen zu erwähnen, eine CI+ Schnittstelle in ihren neuen Geräten verbaut haben.


http://www.hdtv-prax...ic_id=49&page_id=608


Da die HDTV-Praxis nicht einmal angegeben hat,von wem diese Aussage stammt.sollte man mit solch einer Meldung sehr vorsichtig umgehen.

Auch taucht diese Meldung bis jetzt,noch auf keiner anderen Inseiderwebsite auf.

Gruß

joachim06
Pierre-Vienna
Inventar
#43 erstellt: 25. Jul 2009, 21:10
Grundsätzlich ist es mir egal

Jedoch glaube ich eher einer Zeitschrift die nicht Lustlos
den Pressetext per Copy/Paste einfügt, so wie es alle anderen machen.

An jedem Gerücht ist aber immer auch etwas dran
Auch schreiben sie ja "Update folgt", also abwarten.
harrynarry
Inventar
#44 erstellt: 26. Jul 2009, 09:18
Wo sind denn die Zweifel? Wenn Technisat und Humax inzwischen angegeben haben, dass in den Geräten, die sich bereits auf dem Markt befinden, die CI+ Schnittstelle via SW-Update nachrüstbar ist, welche Beweise braucht man denn noch?
joachim06
Inventar
#45 erstellt: 26. Jul 2009, 09:42

harrynarry schrieb:
Wo sind denn die Zweifel? Wenn Technisat und Humax inzwischen angegeben haben, dass in den Geräten, die sich bereits auf dem Markt befinden, die CI+ Schnittstelle via SW-Update nachrüstbar ist, welche Beweise braucht man denn noch?


Du solltes dir mal diese Meldung genau durch lesen.

Für den normalen Icord,braucht man ein externes Common Adapter Modul und ein Softwareupdate für dieses,damit man später einmal HD+ mit diesem Gerät empfangen kann.

Das heiß,das der interne Icord-Modulschacht,keine CI+ Module erkennen und lesen kann,also ist die interne CI-Schnittstelle,für CI+ niemals vorgesehen gewesen.

Gruß

joachim06
Mitglied1
Stammgast
#46 erstellt: 26. Jul 2009, 10:23

joachim06 schrieb:

harrynarry schrieb:
Wo sind denn die Zweifel? Wenn Technisat und Humax inzwischen angegeben haben, dass in den Geräten, die sich bereits auf dem Markt befinden, die CI+ Schnittstelle via SW-Update nachrüstbar ist, welche Beweise braucht man denn noch?


Du solltes dir mal diese Meldung genau durch lesen.

Wenn man diese Meldung genau durchliest, stellt man fest, dass CI+ in den dort erwähnten Geräten bereits implementiert sei. Der Unterschied bei den zwei Humax Geräten besteht darin, dass der normale iCord über keinen integrierten Kartenleser verfügt. Das würde lediglich bedeuten, dass man nun den Kartenleser des HD-Fox/PDR-iCord als CAM anbieten müsse.
Darüber hinaus sei die Premiere Variante des iCord gemäß dieser Meldung bereits CI+ tauglich.

Sollte es anders sein, d.h. wenn die zwei bzw. drei Humax-Geräte nicht bereits CI+ tauglich gewesen sein sollten, aber trotzdem per Software-Update im Falle HD-Fox und PDR iCord CI+ tauglich gemacht werden könnten, würde es bedeuten, dass alle sich auf dem Markt befindlichen Geräte per Software-Update und CAM-Nachrüstung CI+ tauglich gemacht werden können.

Viele Grüße
Mitglied


[Beitrag von Mitglied1 am 26. Jul 2009, 10:36 bearbeitet]
JuergenII
Inventar
#47 erstellt: 26. Jul 2009, 13:25

Mitglied1 schrieb:

Sollte es anders sein, d.h. wenn die zwei bzw. drei Humax-Geräte nicht bereits CI+ tauglich gewesen sein sollten, aber trotzdem per Software-Update im Falle HD-Fox und PDR iCord CI+ tauglich gemacht werden könnten, würde es bedeuten, dass alle sich auf dem Markt befindlichen Geräte per Software-Update und CAM-Nachrüstung CI+ tauglich gemacht werden können.

Viele Grüße
Mitglied

Nicht ganz Mitglied, irgendwas müssen dies beiden Humax Gerätetypen haben, um die Modifikationen anzubieten. Beim Humax 1000 besteht diese Möglichkeit nicht! Insofern sehe ich das nur als eine Beruhigungspille für die verunsicherte Bevölkerung - sofern man von sowas verunsichert sein kann.

Die Masse der Geräte dürfte nicht update fähig sein. Das Problem des Neukaufs dürften weiter bestehen bleiben. Oder anders ausgedrückt, dank RTL und Co. dürfte sich die schnelle HD Verbreitung trotz vieler HD-Programme Anfang 2010 deutlich verzögern.

Juergen
joachim06
Inventar
#48 erstellt: 26. Jul 2009, 14:11
Nach der Warnung der Verbraucherzentrale NRW,war ja die Fa.Humax mit einer der ersten Gerätehersteller,die ein Dementi gegen diese Meldung einlegten.

So ein Common Adapter Modul,kann man nicht über Nacht aus dem Boden stampfen,für diesen Eventualfall,müßen Die schon seit längerem irgendwelche Konstruktionspläne in irgend einem Safe deponiert haben.

Ich vermute auch,das Humax nach der Bekanntgabe der HD+ und CI+ Einführung,erst einmal dir Reaktion der Kunden und potentiellen Kunden abwarten wollte,um den eventuellen aufkommenden Unmut in der Befölkerung,mit ihrer Meldung wieder zu beschwichtigen.

Gruß

joachim06
-horn-
Stammgast
#49 erstellt: 29. Jul 2009, 14:12
moien,

ich habe just diese news hier gelesen
http://www.it-times....sind-zukunftssicher/

"Gemeinsam mit unseren Mitgliedern und Partnern sind wir stets bestrebt, die Verbraucher bestmöglich zu informieren. Der technische Generationswechsel vom analogen auf das digitale Fernsehen sowie auf HDTV und weitere Innovationen sind eine Herausforderung – nicht nur für die Verbraucher, auch für Medien und Industrie", äußert sich Hans-Joachim Kamp, Vorsitzender des ZVEI-Fachverbands Consumer Electronics und ZVEI-Vizepräsident. "Die Verquickung verschiedener Themen und die teils undifferenzierte Betrachtung eines zugegebenermaßen komplexen Themas trägt dabei leider nicht immer zur Information des Verbrauchers bei."


und diese aussage, so nett die auch gemeint war, liess mich dann doch die news zu ende lesen.
auch wenn die aussage ja heisst, dass man den kunden informieren will, findet man in dieser news keine wikliche harte aussage zu den konsequenzen, die den kunden blühen könnten. also dass man die aufnahme beim zuschauer verweigern kann, sofern der sender, bzw. der rechteinhaber, das so will.
da die news ja nicht direkt von zvei kam, hab ich dann mal bei den unte angegebenen links geschaut, was man sich da alles an inofmrationen durchlesen kann und habe diese kleine pdf gefunden.
"10 Fakten zu CI Plus - 17.07.2009"
=981&type=98]http://www.zvei.org/...ownload]=981&type=98

dort wird das zwar angedeutet, aber dann darauf formuliert, dass man ja NUR die möglichkeit bietet, sowas anzuwenden, aber die sache an sich ja neutral ist und das bei den sendern/rechteinhabern liegt.
das stimmt ja auch soweit, und ich kann das auch nachvollziehen.
was ich nicht nachvollziehen kann, sind da eher die dinge, die so ganz nebensächlich sind. "der trend geht hin zum empfang direkt im display" und das "dadurch kabelsalat reduziert wird". aha, denk ich mir dabei, das war doch schon irgendwie immer so, und wird auch so bleiben.
denn wenn ich mir HEUTE technik kaufe, die alles eingebaut hat, dann wird diese technik in 2 jahren doch eh wieder alt sein und ich muss mir dann wieder eine kleine box dazu stellen.
das ist doch bei bei dem hd+ ci+ gedöns doch just das gleiche. ich schmeiss doch nicht meinen riesen fernseher weg, nur weil der das nicht entschlüsseln kann. anzeigen kann er das immernoch. also ist mein teurer fernseher mit sagen wir mal 10 eigenschaften (darunter empfangen, aufnehmen und anzeigen) auf 8 reduziert worden, weil ich es nicht empfangen kann, weil er kein ci+ kann. also kann ich keine ci+ sender emofangen und auch nicht aufzeichnen. wenn ich das also doch will, dann brauch ich für diese zwei nun weggefallenen eigenschaften wieder eine box. denn im verhältnis zum preis eines tv gerätes ist eine zusatz box noch günstig. da kauf ich eher das, als einen neuen fernseher.
und in 2 jahren hat sich vielleicht das heimnetz mal endlich etabliert, aber das stelle ich mir dann auch erstmal dazu, und wieder als box. denn der fernseher kann das ja auch anzeigen, nur halt nicht mit den eingebauten sachen.
und in vielleicht 10 jahren wechselt man wieder den fernseher gegen einen aktuellen aus, der dann diese ganzen sachen eingebaut hat, und hab dann wieder den kabelsalat reduziert.

ich wohne ja auch solange in einem haus, bis es kaputt geht, und wechsel solange erstmal nur die wohneinrichtung aus.

und zum thema preis, der ja auch erwähnt wird. also die ganzen lizenskosten und testgebühren, die für ci+ plus anfallen, die müssen ja auch irgendwohin weitergegeben werden. und folgerichtig nach unten zu uns kunden. bei einem display, was vll 2000 eur kostet findet man das nicht so schnell wieder, wenn man da 150eur drauf schlägt. bei einem receiver für 200 aber schon :).

naja, könnt euch das pdf mal selber durchlesen.

grüße, Andreas
Mitglied1
Stammgast
#50 erstellt: 30. Jul 2009, 15:54
Laienhaft betrachtet, entdeckt man in den neusten Meldungen zusätzlich die Erkenntnis, dass die Besitzer der CI+ fähigen Geräte zumindest in der Übergangszeit den Kürzeren ziehen werden, denn:
1. es soll eine Übergangszeit bis zur kompletten Markteinführung von CI+ geben,
2. infolge der Gegenkampagne gegen CI+ haben die Befürworter es eingesehen und zugelassen, dass die Besitzer der derzeitigen CI Geräte eine Möglichkeit erhalten, die Programme der HD+ Plattform doch zu empfangen,
3. gemäß den Äußerungen der CI+ Insider können die CI Geräte nicht alle CI+ Funktionen ausführen, welche genau es werden, kann man zurzeit nur spekulieren, vielleicht lässt sich das zeitversetze Fernsehen nicht verhindern,
4. die Besitzer der vollen CI+ Kette werden dagegen das volle Verhinderungs-Programm erleben dürfen.

Viele Grüße
Mitglied
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
HD+ Karte wird nicht erkannt
Aenima am 23.02.2013  –  Letzte Antwort am 26.02.2015  –  15 Beiträge
Wird DVBT2 mit HD kommen
TSLB am 15.10.2008  –  Letzte Antwort am 17.10.2008  –  12 Beiträge
HD+ über Astra
Quante am 23.06.2013  –  Letzte Antwort am 25.06.2013  –  3 Beiträge
"Full HD-Ready" Logo
ForceUser am 07.08.2007  –  Letzte Antwort am 07.09.2007  –  12 Beiträge
HD-Ready / HDTV nur Geldmache...!?
JackSlain am 07.10.2005  –  Letzte Antwort am 07.10.2005  –  21 Beiträge
Anixe HD und Astra HD+ verschlüsselt?
iGerri am 01.04.2009  –  Letzte Antwort am 01.04.2009  –  6 Beiträge
Sky HD - kein vorspulen mehr?
jp.x am 12.12.2010  –  Letzte Antwort am 14.12.2010  –  14 Beiträge
Eurosport HD auf Astra
klaus2704 am 12.06.2009  –  Letzte Antwort am 10.07.2009  –  25 Beiträge
Wo HD steht ist auch HD drin?
DJ-Lamá am 06.06.2008  –  Letzte Antwort am 07.06.2008  –  8 Beiträge
HDTV sieht aus wie billige deutsche Produktionen
Lonebone am 18.05.2010  –  Letzte Antwort am 04.06.2010  –  21 Beiträge
Foren Archiv
2009

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.180

Hersteller in diesem Thread Widget schließen