Probleme mit RI Verbindung mit Onkyo Geräten

+A -A
Autor
Beitrag
Haggy67
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 10. Sep 2011, 20:43
Hallo liebe Hifi Frunde,

ich haber mir schon vor längerer Zeit von Onkyo den CD-Player C-7030 und jetzt noch den TX-8050 Stereo Verstärker gekauft.

Bisher hab ich den CD-Player an dem AV-Receiver TX-SR605 betrieben und über RI miteinander verbunden. Wenn ich dann am CD-Player auf Play gedrückt hab ging der AV-Receiver mit an.
Den Player hab ich jetzt mit den Stereo Verstärker und ebenso über RI Verbunden und da schaltet sich der Verstärker nicht ein, wenn ich Play drücke. Allerdings schaltet sich alles aus wenn ich am Verstärker den Power Knopf zum Ausschalten drücke. Kommunikation nur in eine Richtung?

Und noch ein Problem was ich habe. Wenn ich mit Fernbedienung arbeite, schalten sich immer beide Verstärker ein.

Könnt ihr mir sagen ob der zuerst geschilderte Umstand normal ist oder hier was nicht stimmt. Im zweiten Fall wird das wohl an der gleich belegten Ferbedienung liegen, aber bin ich den der einzige, der einen Stereo und einen AV Verstärker betreibt. Gibt es da evetuell eine Lösung?

@Admin: Sollte ich hier falsch sein, bitte verschieben. Danke.
Haggy67
Schaut ab und zu mal vorbei
#2 erstellt: 10. Sep 2011, 22:42
Das Problem mit der RI Verbindung hat sich erledigt, das funktioniert, auch wenn man den optischen Eingang verwendet, nur, wenn man noch zusätzlich die CoaxAnschlüssen mit verwendet. Na gut war beim AV Receiver nicht so, steht aber auch so in der Anleitung unter dem Troubleshooting.

Damit hat sich auch die Situation mit der Steuerung der beiden Verstärker ein wenig entspannt, wenn ich den Verstärker über den CD Player einschalten kann, hab ich dann das Problem nur noch wenn ich den Verstärker ausschalten muss. Weil sich dann der AV Receiver einschaltet.

Aber vielleicht hat ja jemand noch einen Idee dazu. Ist aber schon schade das Onkyo nicht berücksichtigt, das einige auch gern noch einen Stereoverstärker zu ihrem 5/7/9.1/2 System haben möchten.


[Beitrag von Haggy67 am 10. Sep 2011, 22:45 bearbeitet]
Oldie1944
Stammgast
#3 erstellt: 11. Sep 2011, 18:11
Hi,
es scheint anscheinend für Onkyo normal zu sein, daß dort FB- Codes verwendet werden, die untereinander sehr ähnlich sind.
Die Fernbedienung meines TX-7920 kann z.B. auch meinen SR-504E einschalten (aber nicht ausschalten!) - auch diesen stumm schalten sowie dessen Lautstärke steuern. Der TX-7920 dagegen lässt sich mit der FB des AV-Receivers nicht ein- oder ausschalten.

Was man dagegen machen kann? Ausser einem genügend grossen Metallwinkel (2-3 mm Alumininium-Stärke reichen aus), den Du auf der Oberseite des Receivers auflegst, sodaß er den IR-Sensor des Receivers abdeckt, fällt mir nichts ein - wo der Sensor stzt, hat Onkyo ja grob in den Übersichts-Zeichnungen der BA markiert.
Die Innenseiten des Winkels kannst Du ja mit Schaumstoff oder Filz bekleben, damit Du Dir die Receiver-Oberfläache nicht verkratzst.

Auf diese Art habe ich es geschafft, daß 3 identische Humax DVB-C Boxen miteinander in einem Raum leben können, ohne daß eine Senderumstellung für meinen Fernseher die Aufnahmen auf den PCs "schmeisst". Normal sind bei allen 3 DVB-C Boxen die Sensoren abgedeckt, und nur zum Umschalten per Fernbedienung werden die Metallwinkel kurz entfernt.

Viel Erfolg!


[Beitrag von Oldie1944 am 12. Sep 2011, 01:22 bearbeitet]
Haggy67
Schaut ab und zu mal vorbei
#4 erstellt: 11. Sep 2011, 20:31
Danke für den Tip, ich werde mal schauen wie ich so jetzt zurecht komme. Wenn es mich extrem nervt kann ich das mit dem Winkel mal versuchen, ist eingentlich eine gute Idee und wenn dann noch beide Geräte eine ähnliche Position haben reicht vielleicht ein Winkel zu hin und her switchen. Oder ich hänge beide Systeme an zwei Schaltersteckerleisten und Schalte immer nur ein was ich brauche.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Onkyo RI-System unbeschränkt kompatibel?
Kai_aus_der_Kiste am 11.10.2005  –  Letzte Antwort am 13.10.2005  –  3 Beiträge
RI Verbindung zwischen Onkyo TX-8030 und C7030
tk-40 am 10.11.2012  –  Letzte Antwort am 19.11.2012  –  8 Beiträge
IR Probleme mit allen Geräten
ch_woellner am 08.10.2019  –  Letzte Antwort am 09.10.2019  –  4 Beiträge
Installations-Probleme
RalfB2009 am 28.07.2009  –  Letzte Antwort am 28.07.2009  –  3 Beiträge
Harmony 895 Probleme mit Aktualisierung
mikal am 08.01.2008  –  Letzte Antwort am 11.01.2008  –  6 Beiträge
Funktioniert das, was ich mir vorstelle? Bedienung in Zone 2 mit RF Extender und RI-Kabel?
Andimb am 22.09.2008  –  Letzte Antwort am 23.09.2008  –  3 Beiträge
Videotext in Verbindung mit der Harmony 785
MrBurns am 07.10.2007  –  Letzte Antwort am 12.10.2007  –  8 Beiträge
Yamaha RAV211 mit fremden Geräten
xenophilie am 05.08.2007  –  Letzte Antwort am 16.08.2007  –  13 Beiträge
Universalfernbedienung mit T+A Geräten
rsr am 06.01.2008  –  Letzte Antwort am 07.01.2008  –  2 Beiträge
785 - Probleme mit Eingangswahl bei HD-S2
mänje am 29.12.2007  –  Letzte Antwort am 01.01.2008  –  6 Beiträge
Foren Archiv
2011

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.143 ( Heute: 8 )
  • Neuestes MitgliedNetw@lker
  • Gesamtzahl an Themen1.552.200
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.563.922

Hersteller in diesem Thread Widget schließen