Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 Letzte |nächste|

Pronto TSU 9200

+A -A
Autor
Beitrag
roft
Inventar
#101 erstellt: 12. Jun 2013, 15:34
Laut Philips gibt es demnächst wieder Pronto`s 9200 - zZ. leider ausverkauft.
Gonzo_2
Inventar
#102 erstellt: 12. Jun 2013, 20:52

roft (Beitrag #101) schrieb:
Laut Philips gibt es demnächst wieder Pronto`s 9200 - zZ. leider ausverkauft.


Sag ja - der Spruch tauchte auf, nachdem ich auch eine bestellt habe...

Ich bezweifle aber, dass die nochmal auftauchen werden - das war mit Sicherheit nur ein Restposten von geringer Stückzahl - die 9300er ist mitlerweile auch nicht mehr zu kriegen (obwohl die mit 299,- nicht ganz so günstig war)!


[Beitrag von Gonzo_2 am 12. Jun 2013, 20:57 bearbeitet]
roft
Inventar
#103 erstellt: 13. Jun 2013, 10:48
.... nun ja der Spruch - kommt demmnächst - steht wirklich länger im Shop. Sollte es so sein das nichts mehr kommt, könnten die Teile direkt aus dem Shop entfernt werden.
estela
Ist häufiger hier
#104 erstellt: 13. Jun 2013, 21:39
Mahlzeit.

Was soll ich sagen, habe meine erste und leider wohl letzte Pronto. Letzte Woche bestellt und kam Montag an.

Nun zur Konfiguration: Gibt es noch Seiten ausser remotecentral.com, die die Konfiguration ein bisschen erleichtert? Die Datenbank ist nicht wirklich frisch, eingelesen sind meine Geräte jetzt auch und habe paar Sachen, die geklärt werden müssten.

Habe einen älteren Pana Plasma, den GW10. Der braucht zum Einschalten einen längeren Befehl. Klappt bei der Software super, kannst die Zeit für jeden Befehl einstellen. Da kann sich Logitech ne Scheibe abschneiden (zB. Volume Down beim TV). Klappt zum fernsehen (1 Gerät), Blu-ray`s schauen (3 Geräte), aber nicht wenn die WDTV Live als Medienplayer zuspielen soll (auch 3 Geräte). Der TV springt nicht an.
anders beim Wechsel von Blu-ray zur WDTV Live, da geht der TV aus und nicht wieder an.
Der Yamaha als Schaltzentrale bleibt an, TV geht aus. Andersrum von WDTV Live zum Blu-ray geswitcht genauso. . Unglaublich.

Die Power Off Befehle in der erweiterten Tastenkonfiguration könnte ich ja löschen, stören beim Yamaha aber auch nicht Gibt es eventuell ein Workaround zu diesem Thema?

Wäre für ein bisschen Information sehr dankbar.


Gruß Estela
Gonzo_2
Inventar
#105 erstellt: 14. Jun 2013, 08:33
Meine 9200 ist gestern Nachmittag gekommen - die Konfiguration, die ich vorbereitet hatte, funktionierte natürlich erstmal nicht...(Config error beim laden in die FB)

Hab dann nochmal neu angefangen und festgestellt, dass ein (selbstgebautes) Icon aus den Favoriten der Übeläter war - eine Kleinigkeit am Bitmap verändert und danach gings (war aber nicht der alleinige Grund, den die erste Konfig. ging trotzdem noch nicht - egal muss ich eben die neue weitermachen..)
Probiere jetzt nach jeder grösseren Veränderung in der Konfiguration erstmal aus, ob das ganze auch in die Pronto geladen wird.

Bei der Konfiguration habe ich mich im Grunde an den Aufbau von "BigBlue007 " gehalten (hier auf der 1.Seite zu finden) - das scheint mir recht praktikabel zu sein - werde aber statt der "----" als Trennzeichen zw. Aktivität und Geräten eine Aktivität zum einzelnen Ein / Ausschalten der Geräte einbauen - kommt nämlich häufiger vor, dass z.B. TV nur über die TV-Lautsprecher läuft (ohne AVR).

Was ich etwas mühsam finde:
Habe für meinen Kabel-Receiver 49 Senderlogos in die Favoriten gepackt - wenn ich aber jetzt in der Aktivität "Kabel sehen" bin, müsste ich erst mal wieder in die Gerätesteuerung vom Kabelreceiver springen um diese Favoriten anwählen zu können...

Gibt´s da eine andere Möglichlichkeit als in der Aktivität alle 49 Favoriten ebenfalls einzutippen? (und dasselbe mit 24 Favoriten für einen DVB-T Recorder)
Und was ich auch noch nicht gepeilt habe: Wozu ist bei den Favoriten diese "Start -Stop" Funktion (unterhalb von Channelnumber) - da könnte man doch sowieso nur 2 Befehle unterbringen - oder sehe ich das falsch??

P.S. auf http://www.onlyoneremote.com
gibt es noch einige Infos (und eine Database auch für die 9200)


[Beitrag von Gonzo_2 am 14. Jun 2013, 09:12 bearbeitet]
BigBlue007
Inventar
#106 erstellt: 14. Jun 2013, 11:30

Gonzo_2 (Beitrag #105) schrieb:
werde aber statt der "----" als Trennzeichen zw. Aktivität und Geräten eine Aktivität zum einzelnen Ein / Ausschalten der Geräte einbauen - kommt nämlich häufiger vor, dass z.B. TV nur über die TV-Lautsprecher läuft (ohne AVR).

Das ist eigentlich auch eine ganz gute Idee. Legst Du Dir dann die Off-Befehle auf Zahlentasten oder so und merkst Dir, was wo liegt?

Was ich etwas mühsam finde:
Habe für meinen Kabel-Receiver 49 Senderlogos in die Favoriten gepackt - wenn ich aber jetzt in der Aktivität "Kabel sehen" bin, müsste ich erst mal wieder in die Gerätesteuerung vom Kabelreceiver springen um diese Favoriten anwählen zu können...

Gibt´s da eine andere Möglichlichkeit als in der Aktivität alle 49 Favoriten ebenfalls einzutippen?

Nicht, dass ich wüsste.

Und was ich auch noch nicht gepeilt habe: Wozu ist bei den Favoriten diese "Start -Stop" Funktion (unterhalb von Channelnumber) - da könnte man doch sowieso nur 2 Befehle unterbringen - oder sehe ich das falsch??

Das habe ich mich auch schon gefragt, wozu das gut sein soll...

Ich habe allerdings einen der beiden (weiß nicht mehr, ob Start oder Stop) genommen, um dort die "OK"-Taste draufzupacken, damit das Umschalten schneller geht. Mein Receiver wartet nach der Zifferneingabe noch so ca. 2 Sekunden, bis er umschaltet. Drückt man OK, schaltet er direkt um.

Die Channellogos, die Du verwendest - sind das die, die dabei sind, oder hast Du irgendwo noch weitere (neuere?) gefunden?
Gonzo_2
Inventar
#107 erstellt: 14. Jun 2013, 12:52

BigBlue007 (Beitrag #106) schrieb:

Das ist eigentlich auch eine ganz gute Idee. Legst Du Dir dann die Off-Befehle auf Zahlentasten oder so und merkst Dir, was wo liegt?


Nee - wollte eigentlich für jedes Gerät (sind nur 5) nochmal einen Extra An/Aus Button (als Power-Toggle) in das Display bauen - aber ob das wirklich weniger Tastendrücke bzw. Raddreher und Tastendrücke sind muss ich nochmal durchdenken...

BigBlue007 (Beitrag #106) schrieb:

Das habe ich mich auch schon gefragt, wozu das gut sein soll...

Ich habe allerdings einen der beiden (weiß nicht mehr, ob Start oder Stop) genommen, um dort die "OK"-Taste draufzupacken, damit das Umschalten schneller geht. Mein Receiver wartet nach der Zifferneingabe noch so ca. 2 Sekunden, bis er umschaltet. Drückt man OK, schaltet er direkt um.

Die Channellogos, die Du verwendest - sind das die, die dabei sind, oder hast Du irgendwo noch weitere (neuere?) gefunden?


Stimmt -"Ok" zum Beschleunigen könnte bei meinen Geräten auch funktionieren - vor allem bei den 1-stelligen Zahlen...

Die Channellogos sind ca.50% schon dabei gewesen (was es eben 2008 schon gab) - den Rest hab ich mir selbst gebastelt.
fredman
Stammgast
#108 erstellt: 14. Jun 2013, 15:44
Wegen Logos, habt ihr die auf Lyngsat schon mal getestet? Damals bei meiner TSU9600 konnte man die ganz gut verwenden.

http://www.lyngsat-logo.com/tvcountry/de_1.html
BigBlue007
Inventar
#109 erstellt: 14. Jun 2013, 16:22

Gonzo_2 (Beitrag #107) schrieb:
Nee - wollte eigentlich für jedes Gerät (sind nur 5) nochmal einen Extra An/Aus Button (als Power-Toggle) in das Display bauen

Achso!

aber ob das wirklich weniger Tastendrücke bzw. Raddreher und Tastendrücke sind muss ich nochmal durchdenken...

Ich glaubs fast nicht. Du bist dann zwar schneller bei den On/Off-Aktivitäten, drehst Dir dafür aber jedesmal etwas mehr einen Wolf, wenn Du zu einer Gerätesteuerung willst. Ich sehe auch irgendwie den Vorrteil nicht - bei den Gerätesteuerungsaktivitäten legst Du doch eh On und Off auf die jeweiligen Tasten. Oder stehe ich gerade auf dem Schlauch?

Die Channellogos sind ca.50% schon dabei gewesen (was es eben 2008 schon gab) - den Rest hab ich mir selbst gebastelt.

Oh - das klingt gut. Ob Du die wohl der Allgemeinheit zur Verfügung stellen könntest?
Gonzo_2
Inventar
#110 erstellt: 14. Jun 2013, 18:43

fredman (Beitrag #108) schrieb:
Wegen Logos, habt ihr die auf Lyngsat schon mal getestet? Damals bei meiner TSU9600 konnte man die ganz gut verwenden.

http://www.lyngsat-logo.com/tvcountry/de_1.html


Das ist mal ´ne amtliche Sammlung! Aber ins passende Format muss man die auch noch bringen...

Ich hab auch nichts anderes gemacht als die ergoogelten Senderlogos ins 64x50 pixel bmp Format zu bringen und als "Name_B.bmp" abzuspeichern...
BigBlue007
Inventar
#111 erstellt: 14. Jun 2013, 23:06
Aber braucht man nicht für jeden Sender 2 Logos? Das normale und das, was angezeigt wird, wenn der Balken drauf ist?
Gonzo_2
Inventar
#112 erstellt: 15. Jun 2013, 08:36
Stimmt - die Arbeit hatte ich mir zuerst auch gemacht (die zweite bmp mit 32x24 Pixeln und "Name_U").

Hab dann aber festgestellt (und dann auch nachgelesen), dass die vom Programm selbst erstellt wird.

Zumindest bei den Favoriten bmps - bei den Geräten/Aktivitäten soll das anders sein - da gibt´s ja auch noch eine mit "Name_S"!

Das mit dem Balken drauf wird wohl das grössere sein...


[Beitrag von Gonzo_2 am 15. Jun 2013, 08:37 bearbeitet]
BigBlue007
Inventar
#113 erstellt: 15. Jun 2013, 12:35
Ah - interessant. Danke!
estela
Ist häufiger hier
#114 erstellt: 18. Jun 2013, 12:25

estela (Beitrag #104) schrieb:

Klappt zum fernsehen (1 Gerät), Blu-ray`s schauen (3 Geräte), aber nicht wenn die WDTV Live als Medienplayer zuspielen soll (auch 3 Geräte). Der TV springt nicht an.
Anders beim Wechsel von Blu-ray zur WDTV Live, da geht der TV aus und nicht wieder an.



Fehler gefunden, falscher Power On Code vom TV.

Gruß, Estela


[Beitrag von estela am 18. Jun 2013, 12:58 bearbeitet]
Gonzo_2
Inventar
#115 erstellt: 19. Jun 2013, 12:21
So - nach einigen Eingewöhnungstagen muss ich mal meine Begeisterung kundtun:
Die FB macht genau das richtig, was ich bei den Touchscreen-Prontos immer als lästig empfand - kein Wechsel mehr zwischen den Screens nötig, und alles was man für das jeweilige Gerät braucht ist auf Knopfdruck erreichbar (und wirklich auf Knopfdruck - bei den Touchscreens war´s immer so, das man mit dem ersten Druck das Gerät eingeschaltet hat (auch bei den Hard-Buttons) und danach erst ein erneuter Druck den Befehl ausführte - Ausnahme war die RU970, die einen Bewegung Sensor hatte.

Der einmalige Blick auf die FB bleibt mir allerdings nicht erspart - schliesslich muss ich schauen auf welchem Gerät sie gerade steht bzw. in welcher Aktivität.

Anfängliche Fehlbedienungen durch Verstellung des Scroll-Rades beim Benutzen des Steuerkreuzes umgehe ich jetzt, indem ich auf "More" oder "Fav" gehe - dann bleibe ich auf jeden Fall in der derselben Aktivität - auch wenn sich das Scrollrad ungewollt verstellen sollte...

Schön wär´s wenn man im "More" Screen auch Symbole unterbringen könnte - obwohl es auch so ganz gut geht.

Etwas "unschön" finde ich Unterseite der FB, die mit diesem Gummi-Lack überzogen ist, der sich Erfahrungsgemäss nach ein paar Jahren ablöst.

Da wäre mir die schwarz durchgefärbte Unterseite der Prestigo SRU8015 lieber gewesen...


[Beitrag von Gonzo_2 am 19. Jun 2013, 12:35 bearbeitet]
BigBlue007
Inventar
#116 erstellt: 19. Jun 2013, 15:54
Ja, das Gummizeugs rubbelt sich mit der Zeit ab. Meine erste 9200er stammt aus 2008, und vor einigen Wochen - lustigerweise nur ein paar Tage, bevor es bei Philips das Teil plötzlich nochmal neu gab und ich sie mir nochmal kaufte - habe ich das Teil auseinandergenommen und mit warmem Wasser und einem Lappen die Reste von der Gummierung abgewaschen. Unten drunter ist das Gehäuse genauso silber wie vorher, nur dann halt glatter Kunststoff. Sah eigentlich wieder fast wie neu aus.

Aber für 90,- eine komplett Neue - da konnte ich trotzdem nicht widerstehen.
mm57
Stammgast
#117 erstellt: 19. Jun 2013, 19:20
Hallo BigBlue007, wie kann ich die 9200er störungsfrei auseinander nehmen?

LG Manfred
BigBlue007
Inventar
#118 erstellt: 19. Jun 2013, 20:32
Wenn man sich halbwegs clever anstellt, dann ja. Es gibt hier im Forum (vielleicht sogar hier im Thread? Ich müsste auch erst suchen... ) eine Anleitung, bei der es eigentlich darum geht, das Drehrad etwas mehr "rastend" zu machen. Dieser Anleitung bin ich gefolgt.
blabupp123
Hat sich gelöscht
#119 erstellt: 19. Jun 2013, 21:12
Hallo!
Eine bescheidene, kleinlaute Frage: gibt es irgendwo eine FAQ/Anleitung für Dummies für die 9200?
Ja, BigBlue, ich weiß: Dein Posting #23...
mm57
Stammgast
#120 erstellt: 20. Jun 2013, 07:07
Habs gefunden. Danke!
roft
Inventar
#121 erstellt: 20. Jun 2013, 10:59
Hier wird das Drehrad baugleich (8015) umgebaut http://www.hifi-foru...ad=1918&postID=36#36
roft
Inventar
#122 erstellt: 20. Jun 2013, 11:05

Varadero17 (Beitrag #119) schrieb:
.. gibt es irgendwo eine FAQ/Anleitung

das Forum ist bekannt http://www.remotecentral.com/cgi-bin/mboard/prontopro/list.cgi
drSeehas
Inventar
#123 erstellt: 20. Jun 2013, 11:10

roft (Beitrag #122) schrieb:
... http://www.remotecentral.com/cgi-bin/mboard/prontopro/list.cgi

Läuft PEP3 auf Windows 7?
Kann man PEP3 auch für die 9200 verwenden?
BigBlue007
Inventar
#124 erstellt: 20. Jun 2013, 11:59

drSeehas (Beitrag #123) schrieb:
Läuft PEP3 auf Windows 7?

Keine Ahnung.

Kann man PEP3 auch für die 9200 verwenden?

Nein.
Gonzo_2
Inventar
#125 erstellt: 21. Jun 2013, 10:41

Varadero17 (Beitrag #119) schrieb:
Hallo!
Eine bescheidene, kleinlaute Frage: gibt es irgendwo eine FAQ/Anleitung für Dummies für die 9200?


Kanns mal versuchen, indem ich beschreibe wie ich vorgegangen bin:

Als erstes hab ich mir die letzte Software für die 9200 von Remotecentral runtergeladen: TSU 9200 Corner (auch gleich die Firmware 2.30 - die gelieferte hatte nur 2.28)

Dann erst mal "My Database" mit meinen Geräten gefüllt - dabei einfach ein beliebiges Gerät der Kategorie (z.B. AV-Receiver, Blu-ray u.s.w.) eingefügt und dann die "Befehle" angepasst.
Nicht benötigte rausgeschmissen, nicht vorhandene eingefügt.

Diese Befehle können beliebig benannt werden, wenn man sich aber an die englischen Vorgaben (z.B. "Red" anstatt "Rot" für die Rot-Taste) hält, werden die Befehle später automatisch den Tasten zugeordnet - geht aber auch nachträglich von Hand (da kommen wir noch zu).

Wenn also jetzt für alle Geräte die Befehle angelegt sind, kann ich sie jetzt mit "Leben" sprich Codes füllen:
Da ich schon einige ältere Prontos hatte, konnte ich die Codes aus dem alten "Prontoedit" kopieren und in die entsprechen Felder von "My Database" einfügen (Copy/Paste).
Seltsamerweise haben einige Codes, die mit der RU890 funktionierten, in der 9200 später nicht geklappt - da hilft dann aber die "Learn" Funktion mit gegenüberlegen der FB u.s.w...

Hat man keine Codes zum reinkopieren, geht es auch alles nur über das Anlernen. Die eingebauten Codes der "Factory Database", die man über die Gerätelisten auswählen kann hab ich überhaupt nicht benutzt - da hab ich nichts passendes gefunden, da meine Geräte allesamt zu neu sind.

Ist "MyDatabase" dann soweit fertig, geht´s in das Programm "Pronto Configurator" - hier müssen alle Geräte aus der Datenbank "My Database" in das neue Projekt eingefügt werden.
Was ich etwas gewöhnungsbedürftig finde (im Vergleich zu "ProntoEdit") ist, daß im Prinzip alles eine "Activity" ist - jede Taste und jeder Eintrag im Display!

"Pronto Configurator"
Schritt 1:
Als erstes wird mit "Add Activity" angelegt, was im Display erscheinen soll wenn man auf "Home" gedrückt hat - hier habe ich für jedes Gerät einen Eintrag gemacht - also TV, AVR, Blu-ray usw.
Dazu wird bestimmt, welches Gerät in der Activity bedienbar sein soll, hier hab ich also immer nur das jeweilige ausgewählt.

Schritt 2:
Nach Betätigen von (beim ersten mal 2x) "Next" wird dann diese Aktivity angezeigt und man kann sie mit dem Button "Edit Activity" verändern. Im rechten Feld wird angezeigt was passiert, wenn ich die Activity unter "Home" angewählt habe und die Häckchen-Taste drücke. Hier habe ich bei den reinen Geräten nichts drin stehen.

Schritt 3:
Mit "Edit Activity Buttons" springt man jetzt in das Menü für die einzelnen Tasten-Befehle - man kann sehen, welcher Befehl aus der Datenbank ausgeführt wird indem man auf die jeweilige Taste der im Bild dargestellten Fernbedienung klickt.
Stimmt der Befehl nicht, weil man ihn z.B. "Rot" anstatt "Red" genannt hat, lässt sich das hier ändern, indem man den passenden aus der Liste in der Mitte auswählt und mit dem grünen Pfeil in die rechte Liste einfügt - falsche lassen sich hier auch löschen...
Hat jetzt jede Taste der FB ihren passenden Befehl bekommen, legt man die nicht auf den Hardwaretasten unterzubringenden Befehle in dem Display an - sie werden später durch Druck auf die "More" Taste angezeigt.

Mit "Finish" wird zurückgegangen und abgespeichert...

Hat man das für alle Geräte (bei mir sind´s 5) durch, ist die "Pflicht" erledigt und wir kommen zur "Kür", denn bis jetzt haben wir nur eine Universal-FB, die x-Geräte in einem vereinigt.



Interessant wird es jetzt bei den Macros, also Befehlsketten , die hier aber auch "Activity" heissen.
z.B.:
In der Activity "Blu-ray sehen" soll folgendes passieren wenn ich den "Power On" Knopf drücke:
- das TV soll angehen und auf den richtigen Eingang schalten
- der AVR ebenfalls
- der Blu-ray soll angehen.

Man geht also zurück zu Schritt 1 und jetzt wird hier eine Actitivity angelegt, die "Blu-ray sehen" heisst und die 3 Geräte TV,AVR und Blu-ray beinhaltet.

In Schritt 2 bestimmt man jetzt wieder, was beim Drücken der Häckchen-Taste passieren soll - hier habe ich nur die Umschaltung der Eingänge von TV und AVR drin, damit ich umschalten kann ohne jedesmal alle Geräte Ein/Aus zu schalten.

In Schritt 3 wird jetzt wieder die Zuordnung derTasten gemacht - in der Activity "Blu-ray sehen" sollen
- alle Laufwerkstasten des Blu-ray bedienbar sein,
- mit VOL+/- aber die Lautstärke-Tasten des AVR bedient werden,
- mit einer Taste habe ich z.B. noch ein "JustScan" Macro verknüpft, das den Fernseher auf "JustScan" schaltet, weil mein Blu-ray im Modus "Net-TV" sonst Symbole am Rand abschneidet u.s.w.
- hier ist der Phantasie keine Grenzen gesetzt...

Auf die Power On und Power Off -Tasten hab ich mir dann die Macros zum Ein-und Umschalten der Geräte gelegt - also bei mir auf "Power On":
- TV Power On
- Pause 5 sec (der muss erst mal starten)
- AVR Power On
- Pause 0,5 sec (zur Unterscheidung der Befehle)
- Blu-ray Power Toggle (der hat keine separaten On-Off Befehle)
- TV HDMI 1
- Pause 0,5 sec
- AVR HDMI 3

auf "Power Off"
- TV Power Off
- Pause 0,5 sec
- AVR Power OFF
- Pause 0,5 sec
- Blu-ray Power Toggle

Schritt4:
Sind diese Activitys im Home-Screen alle fertig, kann man über den "Next" Button noch Favoriten für jede Activity festlegen - hier werden im Display Sendersybole für TV oder Radio angelegt und mit den Stationspeichern (Channel-Number) verknüpft.

Zum Schluss wird der ganze Spass noch in die Fernbediengung geladen "Download to Remote" und mit viel Glück funktioniert das alles.

Vermutlich wird man aber noch öfter nachbessern müssen

Ich kann nur empfehlen nach jedem hinzugefügten Gerät bzw. jeder Aktivität die Konfiguration in die FB zu laden um zu testen, ob alles so läuft wie gewünscht.

Nichts ist ärgerlicher, als wenn man alles fertig zu hat und die FB nimmt es zum Schluss mit dem Kommentar "Cannot download to Remote - Configuration Error" nicht an, sagt aber auch nicht wo´s genau hapert.
D.h. man kann im Prinzip nur so lange wieder Rückwärts gehen, bis man den Fehler gefunden hat.
So war´s mir mit meiner ersten Konfiguration gegangen, die ich fertig hatte bevor das Gerät geliefert wurde....

Hoffe der lange Text hilft ein wenig...

P.S.: Hier: Link ist es etwas ausführlicher für ein bestimmtes Beispiel beschrieben....(allerdings in Englisch)...


[Beitrag von Gonzo_2 am 21. Jun 2013, 16:22 bearbeitet]
blabupp123
Hat sich gelöscht
#126 erstellt: 22. Jun 2013, 12:47
Hallo Gonzo!
Mensch, Du hast ja ganze Arbeit geleistet! Herzlichen Dank dafür!

Dein Posting hat mich natürlich sofort angespornt, endlich mal die Pronto in die Hand zu nehmen. Bis jetzt habe ich nur die CD aus dem Karton genommen und die Soft installiert. Habe natürlich auch ein bißchen "rumgemacht", so daß ich - immerhin - die Datenbank mit meinen Geräten gefüllt habe, allerdings ohne sie anzulernen, einfach mal zum ausprobieren und um sich mit der Soft vertraut zu machen.

Gestern wollte ich es dann wissen und schon stand ich vor den ersten Problem: nachdem ich den Akku eingelegt habe, sagte die Pronto erst mal gar nichts. Also auf die Ladestation gelegt: OK, es tat ich was, Display leuchtete auf, es schien alles in Ordnung.
Aufgefallen ist mir dabei, daß der Akkustand "voll" angezeigt wurde. Wenn ich sie aber von der Ladestation runternahm, war die Pronto tot.

OK, erst mal weiter schauen. Mit der Pronto in der Ladestation konnte ich das FW-Update machen (lief völlig problemlos durch) und das, was ich in der Soft gebastelt habe, "rüber schieben", ebenfalls problemlos.
Also ließ ich sie über Nacht drauf. Heute leider das gleiche Szenario: sobald die Pronto von der Ladestation weg ist, macht sie keinen Mucks, obwohl die Akkustand-Anzeige "voll" zeigt.
Wenn ich sie mit dem PC verbinde, wird sie auch nur erkannt, wenn sie auf der Ladestation liegt.

Jetzt habe ich ein Experiment gemacht: den Akku rausgenommen und sie noch mal auf die Ladestation gelegt. Das Ergebnis ist das gleiche, wie mit Akku: sie reagiert, zeigt alles an und... der Akkustand ist "voll"...

Habe ich da etwas übersehen, muß ich noch was aktivieren oder habe ich ein Problem? So wie es momentan aussieht, ist der Akku hinüber. Das wäre natürlich kein schöner Start in die Pronto-Welt...

EDIT// Habe jetzt versucht, die Spannung am Akku zu messen: nüscht... Im Moment steckt er im externen Ladegerät. Mal sehen, was dabei rauskommt.


[Beitrag von blabupp123 am 22. Jun 2013, 12:55 bearbeitet]
roft
Inventar
#127 erstellt: 22. Jun 2013, 15:09
Akku oder Ladeschale. Philips "anrufen" die reagieren eigentlich sehr schnell.
blabupp123
Hat sich gelöscht
#128 erstellt: 22. Jun 2013, 15:42
Wahrscheinlich die Ladeschale. Der Akku ist vom externen Ladegerät vollgeladen worden und die Pronto funzt jetzt einwandfrei..
Kontaktprobleme können es nicht sein, denn sie wurde ja "belebt", sobald sie in der Schale war. Ich tippe auf das Netzteil/Ladegerät.

Ob ich jetzt etwas unternehme weiß ich noch nicht. Wenn ich mein "Ladeschalen-Verhalten" nicht grundlegend ändere, wird die Schale - genau wie die Harmony-Schalen - sowieso im Schrank verschwinden...
Gonzo_2
Inventar
#129 erstellt: 23. Jun 2013, 19:32
Wenn du den Akku extern laden kannst ist es ja nicht so tragisch...(womit lädts du den?)

Bei meinem Gerät gab´s zuerst übrigens auch leichte Probleme mit dem Laden: die rote Lade-LED wollte beim Auflegen der FB nicht angehen... Warum auch immer, beim weiteren rumprobieren ging´s dann auf einmal alles.

Habe das Netzteil in Verdacht gehabt und wollte schon die Strippe zum nachmessen freilegen, ob die 5V da überhaupt rauskommen...hat sich dann aber von selbst erledigt.

Ob jetzt aber die Ladesteuerung in der Ladeschale oder in der FB sitzt wäre noch herauszufinden!
blabupp123
Hat sich gelöscht
#130 erstellt: 23. Jun 2013, 20:42
Hi Gonzo!
Ich lade mit dem Hähnel Unipal, den ich mir für die Harmony zugelegt habe.

Bei meinem Gerät gab´s zuerst übrigens auch leichte Probleme mit dem Laden: die rote Lade-LED wollte beim Auflegen der FB nicht angehen...

Bei mir leuchtet sie nur kurz auf, dann passiert nichts mehr.

Warum auch immer, beim weiteren rumprobieren ging´s dann auf einmal alles.

Dann lasse ich das eine Weile auf sich beruhen. Vielleicht überlegt sie sich das noch...
Gonzo_2
Inventar
#131 erstellt: 24. Jun 2013, 09:43

Varadero17 (Beitrag #130) schrieb:

Bei mir leuchtet sie nur kurz auf, dann passiert nichts mehr.


Vermutlich, weil die FB der Ladeschale signalisiert: "Bin voll" (obwohl sie´s nicht ist...) - Passt ja auch zur "Akku-voll" Anzeige auf der FB...

Kannst du den Akku mit deinem Universal - Lader eigentlich auch in eingebautem Zustand laden? (Über die Kontakte an der Unterseite der FB?)
blabupp123
Hat sich gelöscht
#132 erstellt: 24. Jun 2013, 10:20

Gonzo_2 (Beitrag #131) schrieb:
Kannst du den Akku mit deinem Universal - Lader eigentlich auch in eingebautem Zustand laden? (Über die Kontakte an der Unterseite der FB?)

Nein, dazu müsste ich erst basteln. Aber die Idee ist gut, dann könnte ich das Netzteil ausschliessen, falls kein Ladevorgang stattfindet.
Sollte es dabei bleiben, daß die Akkuanzeige immer "voll" zeigt, auch wenn der Akku kurz vor "leer" steht, geht das natürlich nicht. Dann muß ich reklamieren.
Ich werde mich jetzt intensiv damit beschäftigen, viel "rummachen" und das Display öfter leuchten lassen, um die Entladung zu beschleunigen. Mal sehen, wie sie sich dann verhält.
Gonzo_2
Inventar
#133 erstellt: 02. Jul 2013, 21:03
Goil! - kann jetzt die Media-Funktion der 9200 nutzen:

TSU 9200 mit MediaControl

wie?

Einfach eine SRM 7500 bei I-Bäh für kleines Geld geschossen und den beiliegenden Funk-Dongle in den PC...(ist derselbe wie der PCX 9200)

MediaControl installiert und fertig: die Fb kommuniziert nun mit I-Tunes (WIndowsMediaplayer soll auch gehen, geht aber gar nicht: MediaControl hängt sich auf - nur durch Neu-Installation zu beheben).

Alles bedienbar wie in I-Tunes und mit Cover Anzeige (siehe Bild)...


[Beitrag von Gonzo_2 am 02. Jul 2013, 21:55 bearbeitet]
drSeehas
Inventar
#134 erstellt: 02. Jul 2013, 21:16

Gonzo_2 (Beitrag #133) schrieb:
...
Einfach eine SRM 7500 ...

Wozu denn eine zusätzliche Fernbedienung?
Der USB-Dongle PCX9200 sollte doch reichen?
BigBlue007
Inventar
#135 erstellt: 02. Jul 2013, 21:37


Ich denke mal, er meint, dass man den Dongle deutlich günstiger bekommt, wenn man die SRM 7500 kauft, anstatt den Dongle einzeln. Mal ganz davon abgesehen, dass man den heute praktisch kaum noch bekommt.
Gonzo_2
Inventar
#136 erstellt: 02. Jul 2013, 22:12
Genau so isses! Hab für beides < 10 Euro incl. Versand gezahlt - der Dongle alleine ging seinerzeit für über 100 Euro über den Tisch...
Ist irgendwo bei Ebay in Amerika noch für knapp 8 Euro zu haben, allerdings mit ca. 25 Euro Versandkosten

Viel mehr wäre mir Spielerei aber auch nicht Wert gewesen - war ein Experiment mit ungewissem Ausgang.

Ähliches lässt sich schliesslich mit jedem Smartphone über Wlan ebenfalls bewerkstelligen!


[Beitrag von Gonzo_2 am 02. Jul 2013, 22:14 bearbeitet]
BigBlue007
Inventar
#137 erstellt: 03. Jul 2013, 12:52
Ich selber hätte da gar keine Verwendung für, weil mein PC gar nicht mit dem AVR verbunden ist und ich zudem inzw. Musik eigentlich nur noch via Spotify höre.

Aber trotzdem interessant, auf dem Display der TSU 9200 mal was komplett anderes zu sehen - bei mir ist da ja im Prinzip immer dasselbe...
Gonzo_2
Inventar
#138 erstellt: 03. Jul 2013, 13:32
Im Prinzip hat man damit unter der "Media"-Taste einen MP3-Player in der Hand - nur, dass die Mucke über den PC aus der Anlage kommt!

Es lässt sich sogar eine Playliste an der Fb erstellen, die aber nicht ganz so funktioniert wie beabsichtigt: die Titel lassen sich zwar einfügen, aber werden nur nach jeweils separater Anwahl auch wieder abgespielt (immer nur einer) - aber möglicherweise lässt sich das irgendwo konfigurieren....


[Beitrag von Gonzo_2 am 03. Jul 2013, 13:34 bearbeitet]
blabupp123
Hat sich gelöscht
#139 erstellt: 15. Jul 2013, 14:54
Hallo!

Sorry für die späte Meldung, aber ich habe hier massive Probleme mit der Netzverbindung und kann kaum ins Internet.

Das Problem mit der Ladestation scheint sich von allein erledigt zu haben. Nachdem der Akku ordentlich entladen war, legte ich die Pronto auf die Schale und siehe da: ein ganz normaler Ladevorgang begann.
Ich werde das noch einige male beobachten, aber es sieht jetzt wirklich OK aus.

Übrigens haben Netzausfälle ihre guten Seiten: bei der Harmony kann ich jetzt gar nichts machen, so bleibt mehr Zeit, sich der Pronto zu widmen. Erste kleine Erfolge siind schon da, aber wie BigBlue bereits treffend schrieb: die Pronto ist eher etwas für Freaks mit einem ausgeprägten Spieltrieb und einem von Geduld durchsetzten Wesen...

Aber Spaß macht es allemal!
blabupp123
Hat sich gelöscht
#140 erstellt: 22. Jan 2014, 18:47
Hallo!
Es wird Zeit, den Fred ein wenig zu beleben. Das kommt mir gerade recht, um ein paar Dummie-Fragen zu stellen...


Gonzo_2 (Beitrag #107) schrieb:
Die Channellogos sind ca.50% schon dabei gewesen (was es eben 2008 schon gab) - den Rest hab ich mir selbst gebastelt.

Inzwischen bin ich auch so weit, an Logos zu denken, deswegen als erstes: wie kann ich selbstgebstelte Logos einfügen?
Und wie sieht es mit der Größe aus? Immer nur 66X50 Pixel?

Bei der Gelegenheit noch eine andere Frage: wie kann ich umgehen, daß jedes mal, wenn ich etwas ändern will, eine neue Konfig-Datei erstellt wird?
Wenn ich z.B. nur eine Kleinigkeit vergessen habe, müsste es doch möglich sein, die (am liebsten eine einzige) Konfig-Datei zu öffen, editieren, speichern und fertig?
Ich weiß von den vielen Dateien (jedes mal mit Datum, Uhrzeit usw.) gar nicht mehr, wo ich bin und warum...

Wie handhabt Ihr das?

//EDIT: das mit dem Einfügen hat sich bereits erledigt. Habe jetzt endlich den "Gallery"-Ordner gefunden...
Aber über ein paar Worte zur Größe der Logos und zu der anderen Frage würde ich mich freuen!


[Beitrag von blabupp123 am 22. Jan 2014, 19:22 bearbeitet]
BigBlue007
Inventar
#141 erstellt: 22. Jan 2014, 21:35

Varadero17 (Beitrag #140) schrieb:
Bei der Gelegenheit noch eine andere Frage: wie kann ich umgehen, daß jedes mal, wenn ich etwas ändern will, eine neue Konfig-Datei erstellt wird?

Gar nicht.

Wie handhabt Ihr das?

Ich habe da nichts zu handhaben. Ich öffne halt einfach immer die neueste Datei (im Datei-Öffnen-Dialog auf Sortierung nach Datum umschalten). In dem Ordner sind bei mir gefühlt so ca. 200 Dateien oder so. Könnte ich bei Gelegenheit mal löschen... Ist mir aber egal, da das Notebook, auf dem ich das mache (Win7 mit virtuellem XP), sowieso nur für genau diese eine Aufgabe genutzt wird.
blabupp123
Hat sich gelöscht
#142 erstellt: 22. Jan 2014, 22:09
Danke, BigBlue!

BigBlue007 (Beitrag #141) schrieb:
Gar nicht.

...........

In dem Ordner sind bei mir gefühlt so ca. 200 Dateien oder so.

Es ist schon ein beruhigendes Gefühl, nicht allein zu sein...

Könnte ich bei Gelegenheit mal löschen...

Kann ich nicht empfehlen. Ich war bereits so frei und habe mir 2/3 der Arbeit selbst zunichte gemacht...

... Win7 mit virtuellem XP

Jupp, setdem ich XP-Mode installiert habe, macht es wieder Spaß. Sonst musste ich immer ins XP wechseln, das war nervig.

Aber noch mal zu den Favoriten und Logos: wie viele Favoriten können eigentlich eingefügt werden? Und die Logos nur in 66X50 Pixel? Gehen auch andere Formate, als .bmp?

Danke im voraus!
Gonzo_2
Inventar
#143 erstellt: 05. Feb 2014, 15:01

Varadero17 (Beitrag #140) schrieb:
Immer nur 66X50 Pixel?
ja und nur *.bmp

Varadero17 (Beitrag #140) schrieb:

Bei der Gelegenheit noch eine andere Frage: wie kann ich umgehen, daß jedes mal, wenn ich etwas ändern will, eine neue Konfig-Datei erstellt wird?
Wenn ich z.B. nur eine Kleinigkeit vergessen habe, müsste es doch möglich sein, die (am liebsten eine einzige) Konfig-Datei zu öffen, editieren, speichern und fertig?
Ich weiß von den vielen Dateien (jedes mal mit Datum, Uhrzeit usw.) gar nicht mehr, wo ich bin und warum...
Wie handhabt Ihr das?


Einfach die letzte Datei aus dem Ordner heraus mit Doppelklick öffnen - dann wird der Name beibehalten...
BigBlue007
Inventar
#144 erstellt: 05. Feb 2014, 23:39
Nein. Es wird dann sofort eine neue Datei erstellt. Ist jedenfalls bei mir so, und bei Varadero17 offenbar auch.
blabupp123
Hat sich gelöscht
#145 erstellt: 06. Feb 2014, 01:36

Gonzo_2 (Beitrag #143) schrieb:
ja und nur *.bmp

Danke Gonzo!
Nach meiner Anfrage habe ich Deinen Beitrag mit *.bmp und dem ominösen "B" im Dateinamen entdeckt und es funzt jetzt.

BigBlue007 (Beitrag #144) schrieb:
Nein. Es wird dann sofort eine neue Datei erstellt. Ist jedenfalls bei mir so, und bei Varadero17 offenbar auch.

Ich mache das inzwischen so, daß ich die geänderte Datei woanders unter einem anderen Namen speichere, dann komme ich nicht so durcheinander.
Die vielen Dateien im Pronto-Verzeichnis werden dann von Zeit zu Zeit gekillt und gut ist.
Gonzo_2
Inventar
#146 erstellt: 07. Feb 2014, 21:52

BigBlue007 (Beitrag #144) schrieb:
Nein. Es wird dann sofort eine neue Datei erstellt. Ist jedenfalls bei mir so, und bei Varadero17 offenbar auch.


Doch - hab´s grad nochmal probiert - wie gesagt direkt durch Doppelklick im Explorer gestartet bleibt der Dateiname derselbe und bleibt es auch bis zum speichern durch "Done" ("geändert am" wird dann nur mit dem aktuellen Speicherzeitpunkt aktualisiert. Es wird keine neue Datei erzeugt!

Wenn man dagegen aus dem Programm über "Start from existing Project" geht, erzeugt man jedes mal eine neue Datei mit aktuellem Namen!


[Beitrag von Gonzo_2 am 07. Feb 2014, 21:53 bearbeitet]
BigBlue007
Inventar
#147 erstellt: 07. Feb 2014, 23:06
Achso, aus dem Explorer heraus öffnen - sag das doch gleich.

Das hab ich noch nicht probiert. Gut zu wissen.
blabupp123
Hat sich gelöscht
#148 erstellt: 08. Feb 2014, 12:52
Da muß man erst drauf kommen...
Danke!
Gonzo_2
Inventar
#149 erstellt: 16. Jun 2014, 14:59
Nur zur Info:

Es sind offenbar wieder welche für 89,99€ zu haben: Hier
blabupp123
Hat sich gelöscht
#150 erstellt: 07. Aug 2014, 21:14
Hallo!
Kann mir jemand sagen, was es damit auf sich hat:

Aktion

Bis jetzt konnte ich nicht erkennen, was der Unterschied zwischen "Häkchen setzen" und Häkchen weglassen" ist.
Und nachträglich ändern kann man es wohl auch nicht, oder?

Kann mich jemand aufklären? Vielen Dank im voraus!
BigBlue007
Inventar
#151 erstellt: 07. Aug 2014, 22:17
Hat es vielleicht was mit diesem optionalen Mediastick zu tun, den es für die 9200 ja gab? Komme gerade nicht auf den Namen, ich weiß nur, dass es überflüssiger Quatsch war.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Einrichtung Philips Pronto TSU 9400
Morpheusone.77 am 17.06.2014  –  Letzte Antwort am 30.06.2014  –  2 Beiträge
Philips Pronto TSU 9400
Thosu am 08.08.2007  –  Letzte Antwort am 08.02.2011  –  27 Beiträge
Philips Pronto TSU 9400 aus USA?
Quadrophon am 19.09.2008  –  Letzte Antwort am 20.09.2008  –  4 Beiträge
TSU 9400 als USA Import
Ruhri57 am 01.01.2009  –  Letzte Antwort am 31.05.2009  –  7 Beiträge
Pronto TSU 3500
JürgenS am 05.02.2007  –  Letzte Antwort am 07.02.2007  –  5 Beiträge
Philips Pronto TSU 9300
Kleinwill am 14.04.2009  –  Letzte Antwort am 14.04.2009  –  2 Beiträge
TSU 9400 Programmierung
_klipsch_ am 24.08.2009  –  Letzte Antwort am 30.08.2009  –  2 Beiträge
Netzteil Philips Pronto TSU 7000
Steve6n2 am 24.07.2008  –  Letzte Antwort am 25.07.2008  –  2 Beiträge
Software Pronto Tsu 9600
Klingl am 19.09.2019  –  Letzte Antwort am 15.10.2019  –  6 Beiträge
Pronto RU 990 / TSU 7500
Jan_HH am 02.01.2007  –  Letzte Antwort am 31.01.2007  –  7 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedpuzuaudio
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.191

Hersteller in diesem Thread Widget schließen