Der Gettotrolli

+A -A
Autor
Beitrag
Muxey
Neuling
#1 erstellt: 14. Sep 2008, 16:03
Hallo zusammen,

Ich möchte euch gerne den Plan für mein neuestes Projeckt den "Gettotrolli" vorstellen. Der Gettotrolli ist eigentlich nichts anderes als ein 3 Wegelautsprecher oder Sub+Höhen LS mit Kantenlänge 40x30x37,4 cm (L/B/H) mit eingabeuter Endstufe und 12V Akku als Energieversorgung, dem man 2 Räder und einen ausziebaren Griff spendiert(siehe Zeichnung),wodurch er sich sehr bequem durch die Gegend ziehen lässt.Desweiteren Kann man den Gettotrolli auch zum Tranzporten eines Bierkasten nutzen,daher auch die Maße 40x30 (L/B)

Nun zum eigentlichem Aufbau:
Unter Verwendung von 1.2mm MDF beträgt das Gesamtvolumen der "Kiste" etwa 36.3 Lieter.F ür die Bässe habe ich ein Gehäusevolumen von etwa 25l veranschlagt,dann bleiben noch etwa 11.3l für Höhen LS sowie Batterie,Endstufe und sonstiges Gedööns.Das Subwoofergehäuse soll übrigens ein Bassreflexgehäuse werden, weil dass in Verbindung mit einem Visaton WS 17 E 4Ohm bei mir die besten Ergebnisse in WinISD gebracht hat (Screenshot folgt)
Für die Mitten und Höhen wollte ich 1-2Visaton BG 17 8 OHMverwenden.
Als Endstufe wollte ich die McFun "SilverStar 6004" verwenden, welche auch schon bei Ähnlichen Projeckten verwendet wurde.
Der Gettotrolli soll als Mobile Anlage für Rock und evtl. House Musik genutzt werden.

So, nun ist es an euch (konstrucktive) Kritik zu üben.
Ich bin offen für jedlige Art von Verbesserungsvorschlägen was die Wahl der LS oder Endstufe angeht also immer her damit

Edit: Sry Plan war falsch, dies ist der richtige.


[Beitrag von Muxey am 14. Sep 2008, 18:24 bearbeitet]
Muxey
Neuling
#2 erstellt: 14. Sep 2008, 19:35
So und hier wie versprochen die Ergebnisse des Visaton WS 17E 4Ohm Bei einer Bessreflexgehäusegröße vin 25Lietern.

PS: Ich hatte ganz vergessen meinen Preislichen Rahmen zu nennen. Also fürs Erste liegt mein Maximum bei 100€, ist aber noch erweiterbar...



MFG
Max
Harrycane
Inventar
#3 erstellt: 14. Sep 2008, 20:48
Nette Idee

Wie willst du die Lautsprecher trennen? baust du dir selbst ne Weiche?

Und kommen jeweils nur ein Lautsprecher rein? (Als ein Ht, ein Mt und TT?)

Bei der Endstufe würde ich lieber auf was gebrauchtes zurückgreifen.
Muxey
Neuling
#4 erstellt: 14. Sep 2008, 22:09
Hey ho,
Ja das mit der Weiche is so ne Sache...Ich muss da Wohl auf was Fertiges zurückgreifen denn der Bau einer Weiche is ja angeblich das schwierigste am Boxenbau.
Kann man das Dingen nich einfach wechlassen ?



Und kommen jeweils nur ein Lautsprecher rein? (Als ein Ht, ein Mt und TT?)

Also eigentlich war ein Tieftöner im 25l Bassreflexgeäuse+ein Breitbandlautsprecher in nem "abgetrennten" geschlossenem Gehäuse geplant, aber ich glaube inzwischen dass darin jeweils ein Ht und Mt sinvoller währen. Könntet ihr mir vieleicht noch ein Paar Vorschläge in Sachen LS Chassis machen? Währe echt super nett.

Bei der Endstufe würde ich lieber auf was gebrauchtes zurückgreifen.

Joa gerne,aba was nehm ich den da ? (Vorschläge ? )

LG
Max


[Beitrag von Muxey am 14. Sep 2008, 22:10 bearbeitet]
Harrycane
Inventar
#5 erstellt: 15. Sep 2008, 09:53
Die Weiche ist auf jeden Fall Pflicht. Ohne diese bekommen alle Lautsprecher ALLE Frequenzen ab und sind somit viel weniger belastbar, und es hört sich auch nicht wirklich gut an.

Ich würde dir empfehlen, von jeden Lausprecher ein Päärchen zu nehmen, ansonsonsten hast du alles in Mono.

Als Weiche würde ich dir dann eine 3 wege Weiche von Infinity empfehlen.
Sowas hier:
http://cgi.ebay.de/F..._trksid=p3286.c0.m14

Allerdings wird diese Weiche bei Ebay wahrscheinlich ziemlich teuer weggehen, da noch die speziellen (und sehr gefragten) Hochtöner dabei sind.

Ich hab noch genau die gleiche Weiche im Keller liegen. Die kannst du für VHB 25Euro inkl. Versand haben.

Endstufen:
- alte Axton, Sony, Concord, Jackson PA, Signat,...mehr fällt mir gerade nicht ein

Ich könnte dir auch ein komplettes Set von Lautsprechern, Endstufe, Weiche und Kabeln anbieten. Das dann per PM
mrlongie
Stammgast
#6 erstellt: 18. Sep 2008, 18:03
Moin,

ich hätte da einige Kritikpunkte inklusive Lösung an deinem Projekt:

Der WS17E ist ungeeignet für Bassreflexgehäuse. Er bräuchte theoretisch über 100 Liter und wird in diesem zu kleinem Gehäuse mehr schlecht als recht klingen. Außerdem ist der Wirkungsgrad des BG17 viel zu hoch gegenüber dem WS17E.

Mein Vorschlag wäre, einen BG20 zu nehmen und ihm die vollen 35l zu gönnen.

Vorteile sind:
Der BG20 ist wesentlich geeigneter für BR Konstruktionen.
Er spielt deutlich lauter und präziser im relevanten Bass/Kickbassbereich (und kickt wahrscheinlich, was beim WS17E nur Brei und Wummern sein wird) === weniger Stromverbrauch, wenn man vom WS17E ausgeht
Du brauchst dir keine Gedanken über eine Weiche zu machen.
Er hat einen ähnlich hohen Wirkungsgrad wie der BG17.
Höchstwahrscheinlich ist die Konstruktion wesentlich günstiger.

Hier noch eine Simulation vom WS17E in 25l getunt bei 50Hz (gestrichelte Linie) und des BG20 in 35l getunt bei 50Hz (durchgezogene Linie).

http://img382.imageshack.us/my.php?image=graphnn9.png

Mfg,
Markus


[Beitrag von mrlongie am 18. Sep 2008, 18:07 bearbeitet]
Muxey
Neuling
#7 erstellt: 27. Sep 2008, 14:10
Hey mrlongie !
Tschuldige das ich erst jetzt zurückschreibe, ich war nur die letzte Woche auf Stufenfahrt in Rom und war somit vom Internet abgeschnitten.
Ja, den BG20 hatte ich auch schon ins Auge gefasst, um auf 35 Lieter zu kommen müsste ich das Gehäuse zwar noch etwas vergrößern,aber dass ist es mir Wehrt
Ob ich jetzt nun wirklich nen BG 17 für Mitten und Höhen verwende steht auch noch nicht ganz fest, aber wenn der gut mit nem BG 20 harmoniert,ist er auf jeden Fall ne Alternative zu jeweils einem Hoch und Mitteltöner zumal ich dann vill wirklich die Weiche weglassen könnte. Ich muss dass Nochmal durchrechnen...

Vielen Dank schonmal

Lg Max
Muxey
Neuling
#8 erstellt: 28. Sep 2008, 14:53
So, ich habe den Visaton BG 20 mit dem WS 17E verglichen.
Beide LS haben ein 35l Bassreflexgehäuse und sind auf 40Hz getuned.BG20=ROT und WS 17E= GRÜN







Was haltet Ihr davon ?

MfG
Max
mrlongie
Stammgast
#9 erstellt: 28. Sep 2008, 15:05
Das Ergebnis stimmt doch soweit mit meinem fast überein. Der Wirkungsgrad ist bei dir nur zu hoch, da keine Messdaten verwendet wurden. Ich würde nicht zu tief tunen, dass bringt im Freien nichts.

Mfg,
Markus


[Beitrag von mrlongie am 28. Sep 2008, 15:06 bearbeitet]
DernetteEddy
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 04. Okt 2008, 11:24
Zum Gehäuse:

bei Boxen sagt man sollte das Gehäuse am besten geleimt werden. Ich habe bei mir erst geleimt und nachher zusätztlich verschraubt da ich keine Klemmen hatte. Sieh zu das Du von Innen noch die Ecken und Kanten abdichtest. Außerdem würde ich Dämmwolle benutzen. Das hat bei mir einiges gebracht.
Ich bin aber auch kein Profi kann nur aus meiner Erfahrung sprechen.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Erneute Bierkasten-Anlage
Baumstumpf am 02.04.2015  –  Letzte Antwort am 03.04.2015  –  5 Beiträge
Mobile Musikbox als Bierkasten
Jul1anr0cks am 04.03.2012  –  Letzte Antwort am 09.03.2012  –  7 Beiträge
Bierkasten Musikbox (mal weider)
Dr.Biggy am 19.01.2010  –  Letzte Antwort am 28.05.2010  –  59 Beiträge
PA-Bierkasten; 4-seitig Breitband?
Xer0 am 26.08.2010  –  Letzte Antwort am 02.09.2010  –  7 Beiträge
Endstufe + Akku in eine Tragbare Box einbauen?
arac am 12.02.2008  –  Letzte Antwort am 10.03.2008  –  31 Beiträge
12v 20 ah akku
sonnybish am 24.10.2010  –  Letzte Antwort am 05.11.2010  –  2 Beiträge
Logitech Z506 mit akku nutzen.
DiVascose am 10.01.2012  –  Letzte Antwort am 12.01.2012  –  10 Beiträge
bierkasten anlage akkufrage
Autobastler am 03.07.2013  –  Letzte Antwort am 05.07.2013  –  6 Beiträge
[Bierkasten] Musikbox
sinHHHans am 17.08.2012  –  Letzte Antwort am 25.10.2013  –  19 Beiträge
Bierkasten Soundanlage;
Graffix am 23.06.2011  –  Letzte Antwort am 24.06.2011  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2008

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.180

Hersteller in diesem Thread Widget schließen