6"-10" PA Tieftöner /SPL Wunder in PrügelBassreflex 8-20l gesucht

+A -A
Autor
Beitrag
G_M
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 19. Nov 2017, 15:52
Hallo,

ich suche einen möglichst Wirkungsgradstarken Pa Sub, der in einem möglichst klein gehaltenen PrügelBR wunder verbringen kann.
6" -10 " in 8-20 Liter

Bestenfalls einen , der an der 92db spl Grenze kratzt, wenn es einen in dieser Größe gibt.
Also einer, der das Maximalste aus einem kleinem Prügel BR Gehäuse rausholen kann. Spl - mäßig.

ich kann zur not auch zwei laute Subwoofer verbauen, um auf 92bis.. db zu kommen


Budget bis 150 €

VG Michael


[Beitrag von G_M am 19. Nov 2017, 15:55 bearbeitet]
ehemals_Mwf
Inventar
#2 erstellt: 19. Nov 2017, 16:52
Hi,
G_M (Beitrag #1) schrieb:
... Prügel BR Gehäuse ...


Bitte erklär uns was das ist.

Weiterhin ist es zwingend notwenig zu wissen, an welche untere Grenzfrequenz du denkst, wenn es ein "Wunder-PA-Sub" werden soll,
da dieser Wert dramatisch in Gehäusegröße und Wirkungsgrad /Maximalpegel eingeht.

Und vergiss 40 Hz, wenn es aus <=20 l wirklich laut werden soll.

Gruss,
Michael
G_M
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 19. Nov 2017, 17:13
ein Gehäuse was so klein wie möglich und so groß wie nötig ist, um ordentlich Pegel zu erzeugen. quasi die kleinste mobile Lösung, was trotzdem noch Pegel hat.

Ich weiß, das da Physikalisch Grenzen gesetzt sind und ein 12" er lauter ist. aber das wird mir einfach zu groß. die brauchen mir einfach zu viel Volumen.


von 40 Hz muss ich mch verabschieden das stimmt.

alles ab 50Hz bis 60/70Hz wäre aber auch ok. wen der Pegel das wieder rausreißt.


[Beitrag von G_M am 19. Nov 2017, 17:13 bearbeitet]
Reference_100_Mk_II
Inventar
#4 erstellt: 19. Nov 2017, 23:02
Moncaor SP-202C in einem 4th Order Bandpass.

Kommt gerade so an die 90dB ran.

Aber nochmal: Es wird nicht lauter.
Physik sagt: uuuhhhaaarrgg, du hast so und so viel Fläche, das bedeutet xdB Wirkungsgrad. Fertig.
ehemals_Mwf
Inventar
#5 erstellt: 20. Nov 2017, 01:20

Reference_100_Mk_II (Beitrag #4) schrieb:
... Aber nochmal: Es wird nicht lauter.
Physik sagt: uuuhhhaaarrgg, du hast so und so viel Fläche, das bedeutet xdB Wirkungsgrad. Fertig.

Nein.
Das gilt evtl. für den Maximalpegel wenn du beliebig viel Verstärkerleistung zur Verfügung hast (= max. Verschiebevolumen), ganz sicher nicht für den Wirkungsgrad,
in den (neben der M-Fläche) die bewegte Masse und Antriebsstärke eingehen,
und von der Gehäusekonstruktion die untere Grenzfrequenz, im Fall von Bandpässen auch die obere.

Also:
Hochwirkungsgrad-Chassis aussuchen, evtl. zwei etwas kleinere (*),
und Gehäuse nicht tiefer abstimmen als unbedingt nötig um noch als "Bass" zu gelten.

-----------------------------
(*) = zwei Chassis bringen im Wirkungsgrad +3 dB,
bei Parallelschaltung sogar +6 dB, allerdings bei halbierter Impedanz (= doppelte Leistung bei gleicher Einstellung)


[Beitrag von ehemals_Mwf am 20. Nov 2017, 13:46 bearbeitet]
Reference_100_Mk_II
Inventar
#6 erstellt: 20. Nov 2017, 01:47
Das war die einfache Variante
Du hast natürlich Recht.

Aber kennst du ein 8" Chassis das in max. 20L bei 60Hz über 90dB hinaus kommt?
Also ich kenne keines.
Und ich suche schon echt lange nach etwas ähnlichem.

Mit Kollegen wie dem Monacor SP-8/150PRO ist man shcon ganz gut dabei.
Viel mehr geht da wohl kaum noch.
Weil sowas im professionellen Segment nicht gebraucht wird.
max95xx
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 20. Nov 2017, 03:08
Du könntest mal bei lautsprechershop.de über die Suche deine Vorgaben eingeben und schauen, welche Chassis in Frage kommen könnten, die kannst du dann über winisd (Download von Facebook) nachsimulieren.
Vielleicht findest du da dann etwas
der_uli
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 01. Dez 2017, 15:08
Geh zu micka.de und probier bei "Lautsprecher/Parametereingabe" einige der 8" PA Chassis. Wenn Du dann "berechnen" klickst gibt es ein paar ***SEHR*** ungenaue Gehäusevorschläge, Frequenzgänge, aber auch SPL Angaben. Ich vermute, dass sich diese auf das vorgeschlagene Gehäuse im Halbraum beziehen. Das heisst, wenn die Box später auf dem Boden steht, dürften die SPL Angaben für eine erste Orientierung reichen. Sonst sind es 6 dB weniger. Hast Du ein geeignetes Chassis gefunden, solltest Du unbedingt in ein besseres Simulationsprogramm gehen (AJHorn? Boxsim? Hornresp?). Da kannst Du noch am Verhältnis Volumen zu Grenzfrequenz spielen. Vorausgesetzt natürlich, dass die TSP-Daten der Chassis überhaupt zutreffen...

Hier ein paar Chassis-Vorschläge ohne besondere Reihenfolge: B&C 8PS21, Beyma 8G40, 8LW30, 8P300Fe/N, SM108, Ciare FXC8-3, Eminence Beta-8A, Fane Sovereign 8-225, Monacor SP10/250PRO, ...
Zalerion
Inventar
#9 erstellt: 01. Dez 2017, 17:24
92 dB ist eigentlich nicht das Problem. 92dB/W/m schon eher. Vor allem bei der Größen und Budget Vorgabe.

Der vorgeschlagene Monacor dürfte schon recht nah dran sein, habe ich selber 4 mal verbaut. Geht relativ kompakt und ist laut genug für kleinere Partys. Will dabei aber zumindest ein bisschen Leistung sehen.
In meiner Signatur findest du den Link zu allen Forenentwicklungen da ist auch der Sub verlinkt, mit Simulationen und diversen anderen Vorschlägen.
Vielleicht hilft das ja
G_M
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 02. Dez 2017, 00:12
ja ich meine auch dB/W/m.

nja ich könnte, wenn es notwendig wäre natürlich auch 200€ ....allerhöchstens 250-300€ ausgeben. da ist aber dann die Schmerzgrenze erreicht.

gibts in der 6" -10" region eig auch neos, die meine Forderungen erfüllen.?
Zalerion
Inventar
#11 erstellt: 02. Dez 2017, 01:50
Naja, wenn du dir mal die Simus anschaust, bist du bei dem Monacor mit ~28Litern (also leicht größer als geplant) mit etwa 87dB/W/m dabei.
Wenn es einigermaßen Tief spielen soll, wird das vermutlich schon sehr nah am maximal möglichen sein.
Mit zwei Subs und getrenntem Amping (oder parallel und Amp, der das bis zum max packt) kann man etwa +6dB rechnen, womit wir dann bei den 92dB/W/m wären.

Reference, der das ganze damals für mich initial durchsimuliert hat liest hier ja auch schon mit. Ich vermute, dass die Simus schon im Halbraum waren(?).

Andere Vorteile bei diesem Chassis:
Kann Hub, verträgt "echte PA Leistung" (aka prügelbar) und hat auch im Maximalpegel mit immerhin um die 110dB im tiefsten Bereich für so einen Zwerg schon was zu bieten. Via DSP+Achtelraum Aufstellung geht da vermutlich noch deutlich mehr.
Außerdem sind die 40Hz gar nicht so unrealistisch.

Die einzige Möglichkeit, noch mehr aus so kleinen Chassis rauszuholen im Sinne von Pegel und auch db/W/m dürfte eben eine entsprechend (ungünstige) BP Abstimmung sein, die dann zwar laut ist, aber eben jedes dB mit "ONE-Note" erkauft. Wobei auch hier wieder gilt, dass ein Mindestvolumen nötig ist.

Viel mehr (mit kleinen und günstigen Chassis) geht nur mit großen Gehäusen, wie z.B den TPs von volvotreter, aber da kann man sich von kompakt und mobil verabschieden. Einen Tod stirbt man immer.

Wenn du dir meine Konstruktion anschaust, wirst du feststellen, dass das auch ordentlich skalierbar und vor allem günstig (sowohl Chassis als auch Holz) zu bauen ist....
Was willst du denn überhapt damit machen?
rechtsstehtdertext
Inventar
#12 erstellt: 09. Dez 2017, 14:14
Schau dich bei den neuen Neo Chassis von Sica um. Laut, klein, leicht.
Wenns ned -> SP-8/150PRO
saniiiii
Inventar
#13 erstellt: 11. Dez 2017, 16:16
Reference_100_Mk_II
Inventar
#14 erstellt: 11. Dez 2017, 16:54
Fs 82Hz

Meinste wirklich?

Ich habe im "An alle Neulinge, die eine (Mobil-) Box bauen möchten"-Thread doch schon viele Tipps gegeben.
Aber irgendwo ist die Physik am Ende. Dann gehts nimmer lauter bei gleichzeitig kompakter und obendrein noch tiefer runter gehend...
saniiiii
Inventar
#15 erstellt: 11. Dez 2017, 18:55
Naja ... dafür Pegel
Leistung und Hub genug, dass man mit DSP noch anschieben kann.


[Beitrag von saniiiii am 11. Dez 2017, 18:56 bearbeitet]
G_M
Ist häufiger hier
#16 erstellt: 04. Aug 2018, 19:47
komisch, ich bleibe nach langen suchen und planen auch immer wieder bei den SP-8/150 hängen xd
die 6mm xmax hauen mich einfach immer wieder um.^^

bei der 8er größe wäre ich mittlerweile bei 65 Litern Brutto für zwei wie beim Jlsub28 auch zu frieden. maximal 95Liter brutto für zwei 10er aber da gibts kaum zwei, die in so wenig Volumen können

die Angaben auf Reference_100_Mk_II seite sind ja alle in netto,

bin noch am überlegen ob nicht jeweils 2 von den 8ern hier gegen den SP-8/150 ankommen können, xmax und membranfläche mit einbezogen


- Omnes AudioW8-670Z: weiß nicht ob die +/- 12 mm stimmen Link / der Portokassen Sub W8-670Z scheint mir interessant.
- Visaton W 200 S 4 /xlin:mit +/- 4.2 mm etwas wenig xd / 214 cm2


oder 2x 10er von
- Omnes AudioSW 10.01 /Link / 346 cm2/ +/- 6,5 mm hab noch diesen Bauvorschlag gefunden
- Monacor SPH-250TC / die 4,5 xmax stören mich xd / 346 cm2;

- sehr sehr interessant finde ich den 10er Audiopur W254, xlin = +/- 6 mm / 346 cm2/ wiegt auch nur 2,56 Kg. hab da angerufen xd
aber der will nach Reference_100_Mk_II jeweils 30l netto, ich habe keine ahnung wie groß das gehäuse dann bei 2 10ern wird. hättet ihr da eine Empfehlung? ( 60L +3Liter Chasis + 15Liter Verstrebungen? = 78L Brutto? damit könnte ich schon was anfangen.
dercDonez Subwoofer von Strassacker hat ja 65l Brutto, bei 2x sinds dann 131 Liter xd zu groß^^ soll ja kompakt bleiben.


[Beitrag von G_M am 04. Aug 2018, 19:53 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Sperrkreis BG20 + TDA7492 in 20L
HobbyBastler84 am 10.08.2016  –  Letzte Antwort am 11.08.2016  –  10 Beiträge
mobile PA
Danonym am 29.08.2011  –  Letzte Antwort am 09.09.2011  –  10 Beiträge
PA in Fahrradanhänger - Hochtöner-Problem!
marsteini am 15.08.2010  –  Letzte Antwort am 19.08.2010  –  17 Beiträge
Baupläne für Pa Lautsprecher gesucht
jumbo125 am 17.08.2015  –  Letzte Antwort am 24.08.2015  –  14 Beiträge
Festival PA-Anlage! :D
HuanhausXD am 19.04.2016  –  Letzte Antwort am 20.04.2016  –  7 Beiträge
Projekt: mobile "PA" Anlage
Xychor am 25.04.2011  –  Letzte Antwort am 25.04.2011  –  3 Beiträge
Outdoor PA Box
thetommes am 27.04.2017  –  Letzte Antwort am 07.05.2017  –  43 Beiträge
Brummen in PA-Lautsprecher
BizzWare am 09.02.2018  –  Letzte Antwort am 11.02.2018  –  9 Beiträge
Mobile PA bauen. (Nerd)
Jens.Ishauch am 15.04.2013  –  Letzte Antwort am 07.05.2013  –  33 Beiträge
Mobile 2.1 PA für Sonderzug mit Akkubetrieb
ShroudShifter am 17.06.2012  –  Letzte Antwort am 17.06.2014  –  40 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 7 )
  • Neuestes Mitglied#steffi123#
  • Gesamtzahl an Themen1.552.215
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.302

Hersteller in diesem Thread Widget schließen