2 x 10" / 2x 12" Breitbänder Projekt

+A -A
Autor
Beitrag
G_M
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 05. Nov 2017, 19:52
Servus, rein aus Interesse und Spaß wollte ich mich mal an ein Projekt wagen, worüber sich so , vielleicht noch keiner Gedanken gemacht hat.

Die Rede ist davon, einfach gegenüber der üblichen Variante: 2x 8" Zoll BB - alternativ zwei 10" oder 12" Breitbänder in CB/ BR zu bauen.
In ein Gehäuse von sagen wir rund 70-90l ,einfach weil die mehr Luft bewegen können

70-100l - / Gehäusemaße GROB ungefähr 70 x 40 x 30 cm (grob veränderbar,aber in diesem Rahmen sollte es spielen)
jeweils 35- 45l für ein Chassis ( + - Verstrebungen)

- 5-15 Pax Spaßbeschallung
- Verstärkerfrage: erstmal egal
- Budget( 500-700€ )

Mein Gedanke war halt "WAS" als nächste mobile Kiste über der 2 x 8" Visaton BG 20 Variante liegen könnte


Klangqualität spielt erstmal keine so richtige Rolle, geht nur um Lautstärke, auch die Frage nach einer Frequenzweiche kann ja später immer noch ergänzt werden. ich denke aber iwer hat wieder was dagegen,weil aus einen 10" er oder 12" nicht genügend Tiefgang erreicht werden kann. aber würde mich auch mit 50-70hz Tiefgang zufrieden geben.

Verstärker/Akkus & die Technik, würde ich einfach in einen seperaten Gehäusewürfel oder so unterbringen. die Frage stellt sich aber erst später

Würde erstmal nur über die Chassiswahl diskutieren

Welcher von den allround Talenten würde da am meisten für ne Stereo Lösung passen?
( + - trotz Klangverhalten/ nicht linearer Frequenzgang und und und ... natürlich müssen da Abstriche gemacht werden.

10er (natürlich erstmal nur die 4 ohm varianten)
- Beyma 10AG/N
- Eminence LEGEND B102
- Sica LP 266.25/280 ER 4 Ohm
- Sica LP 266.38/426 ER 4 Ohm
12er
- Beyma 12GA50
- Celestion K12H-100TC
- Celestion K12H-200TC
- Eminence Beta12LT
- Monacor SP-30PACT
- Senon YD 1256 U
- Sica 12 D 1,5 CS 4 Ohm (Z007380)

Ich bin jetzt nur auf alle 10/12er der Spectrum-Audio Reihe gestoßen, gibts noch andere, die viel Schub/Bass aufweißen als die 8"er, und akzeptabel sind vom Klang ?
also bis 100 € sind in Ordnung aber bei 100-200€ muss das ganze schon gut überlegt sein, da wäre dann Schluss für ein Chassis xd
Welcher hat die geeigneteren TSP Daten & Hat schonmal jemand hier von den genannten welche verbaut, GEHÖRT ? Welcher könnte eine gute Figur machen?:) bei 4 oder 8ohm würde ich natürlich die 4ohm eher nehmen.


(Bitte kreuzigt mich nicht gleich und nehmt das Projekt nich zu ernst

Liebe Grüße Michael


[Beitrag von G_M am 05. Nov 2017, 20:33 bearbeitet]
Reference_100_Mk_II
Inventar
#2 erstellt: 05. Nov 2017, 21:45
LF-Sat12

Macht solche BBs hinsichtlich Klang und Bass platt.
Nur im Pegel nicht ganz.
Und die Kosten dürften etwas das gleiche betragen.
G_M
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 05. Nov 2017, 22:02
und ich wollte extra noch mit reinschreiben, das ich erstmal von PA Bausätzen Abstand nehmen möchte, der Einfacheit/Umsetzbarkeit wegen, für einen Laien,Anfänger im Boxenbau xd

Ist dieses Konstrukt wirklich keiner überlegung wehrt? Könnte man sowas nicht erstmal versuchen? wollte halt 2 große 10/12er in einer Box, nicht nur einen ^^
und 2x Lf sat12 sind auch zu groß.


Breitbänder in dieser Größe würden doch nicht prinzipiell "versagen" oder? wenn aus einen 8er - bg 20 teilweiße Bass kommt, muss es bei einen 10er/12 ja ein bisschen mehr sein

Es geht ja auch hauptsächlich nicht um den Bass. sondern ums einbauen- anklemmen an den Verstärker,fertig.
Bananensplit12
Stammgast
#4 erstellt: 06. Nov 2017, 13:45
Ein PA Bausatz ist klanglich und vom Bass her sicher besser. Deine Breitbänderidee kannst du aber trotzdem umsetzen, wenn du das unbedingt willst und es dir mehr ums ausprobieren und Einfachheit geht, als ums beste Ergbenis.
Dann musst du allerdings mit den Abstrichen klarkommen, die du ja auch schon teilweise genannt hast. Weniger Bass, unausgeglichener Frequenzgang, Hochton-Bündelung usw.

Die von dir genannten Breitbänder hat hier vermutlich größtenteils noch keiner gehört. Heißt, mach dich selbst im Netz auf die Suche, ob du Bewertungen findest, evtl dirket mit Gehäusevorschlägen.

Ansonsten würde ich sagen, lies dich in Winisd ein, schnapp dir die TSP und simulier die Chassis alle mal und schau welcher sich am wohlsten in deinem ungefähr geplanten Gehäuse fühlt und wo ne schöne Bass Abstimmung bei rauskommt. Möglicherweise sind einige gar nicht für BR geeignet, kommen zu schnell ins Xmax, gehen nur bis 100hz, oder oder oder. Einfach mal simulieren und ausprobieren.

Wenn du dann n paar Kandidaten gefunden hast, die vlt sogar einen einigermaßen linearen Frequenzgang haben, kannst du die ja mal vorstellen.

Ne Frequenzweiche brauchst du nicht, dafür willst du ja nen Breitbänder. Da werden nur hin und wieder Korrekturglieder verwendet, z.b Sperr- oder Saugkreise, die den Frequenzgang glätten. Wirst du aber selbst kaum entwickeln können. Solltest du auf eine professionelle Sperrkreis Empfehlung für eines deiner Chassis stoßen, wäre das allerings interessant.
Kyumps
Inventar
#5 erstellt: 06. Nov 2017, 13:55
Ich werfe mal Fane 12 250TC zur Diskussion ins Rennen
Chassis dieser Art waren früher mal beliebt,
Aber Bass kommt da keiner

edit: def. Link entfernt


[Beitrag von detegg am 06. Nov 2017, 18:21 bearbeitet]
Reference_100_Mk_II
Inventar
#6 erstellt: 06. Nov 2017, 14:07
Die meisten großen BBs haben eh nen Qts um 1,xx und Fs über 50Hz.

Da kommt NIE Bass raus...
G_M
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 06. Nov 2017, 18:40
Also die Sache ist die: meine erste mobile Box waren 2x 3" MONACOR - SP-8/4SQ, die bis 100Hz runter gingen(laut Datenblatt angeblich) , also quasi gar keinen Bass hatten.
Trotzdem hab ich denen ein paar Liter & BR gegeben, und es kam mit den Kinter Ma 700 ein für die Verhältnisse akzeptabler "Grundton" raus. der besser als iwelche Logitech UE Boom Boxen oder Gedöhns aus dem Saturn Sortiment war und da war ich damals mehr als begeistert.

Meine Ansprüche sind demenstprechend nicht sehr hoch und ich würde mich auch mit alles ab 50-100Hz Bass zufrieden geben
Ich möchte hier keine perfekte Nutzbass Lösung von "45-50Hz /12" Sub" erzielen. es reicht ein kleiner Grundton/Kickbass oder Oberbass. der Bass ist hier nicht so gravierend entscheidend, sondern ein halbwegs umsetzbares Chassis, was ich in das Gehäuse stecken kann.

Leider kenn ich mich mit den ganzen TSP Werten nicht aus, reichen die Werte auf der Spectrumaudio Seite, um ein geeignetes auszuwählen?

Ansonßten werde ich mir die Datenblätter halt mal Schritt für Schritt anschauen, Auf was muss ich da achten und welche Werte sind brauchbar?

Fs über 50Hz ist doch vollkomen ok, oder nicht? mir würde es ausreichen, wenn sie unter 100Hz kommen.

zum Vergleich: die LF Sat 12 geht doch auch nur bis 80 Hz runter ?


[Beitrag von G_M am 06. Nov 2017, 18:50 bearbeitet]
Reference_100_Mk_II
Inventar
#8 erstellt: 06. Nov 2017, 22:06
Natürlich kann man alles irgendwie hinpfuschen.
Dann schreib aber bitte auch pfusch in den Titel deines Threads...

Mal zum Augen öffnen:

Beyma 10AG/N
Güte schon zu hoch um unten rum irgendwie "gut" zu klingen.
Geschl. Geh mit 40L, mehr bringt nicht wirklich was.
Dicker Buckel bei 130Hz, f3 @ 80Hz mit Qtc 1,6 und 2m Xmax.
Herzlichen Glückwunsch.

Sica 12 D 1,5 CS 4
Güte eher brauchbar, aber immer noch recht hoch.
In 75L BR dicker 100Hz Buckel.
Viel schlimmer wird die 3kHz Gehörgangfräse zu beseitigen sein.
Auch unter Winkel...
Aber ich schätze mal mit Weichenentwicklung kennst du dich bestens aus?

Sica LP 266.38/426 ER 4 Ohm
Güte zu hoch, wieder nur ein fetter 100Hz Buckel.
1mm Xmax. Fgang schon eher nutzbar.

Sica LP 266.25/280 ER 4 Ohm
Zu hohe Güte. 1,5mm Xmax.
Wieder eine 3kHz-Fräse.

Eminence LEGEND B102
Für BR schon fast zu stark. Geht aber noch in ~50L @ 60Hz.
Fällt halt bei 8kHz schon ab.
Unter 30° klingt der nicht anders wie ein Haustelefon.

Senon YD 1256 U
Ebenfalls kein Hochton.

K12H-100TC
Güte und Fs etwas hoch, ginge aber in ~75L.
Ab 9kHz ist aber wieder Feierabend.
Auch nur 1mm Xmax...

K12H-200TC
Ginge in 75L @ 60Hz.
Immerhin 2mm Xmax. Dennoch nur 9kHz und wieder Telefon-Sound unter Winkel.

Eminence Beta12LT
Nur 0,8mm Xmax und nix mehr ab 5kHz...

Monacor SP-30PACT
Ginge in 75L @ 55Hz ganz ordentlich.
Der einzige der etwas über 10kHz raus kommt.
Dennoch unter Winkel Probleme mit heftigem Mittelton.
Und mit 150€ auch nicht billiger als ein 12" PA Topteil Bausatz.



Ziemlich ernüchternd, nicht wahr?
Kyumps
Inventar
#9 erstellt: 06. Nov 2017, 23:07
Die herablassende Art die du in letzter zeit durch nahezu jedes deiner Postings ziehst muss doch nicht sein
Reference_100_Mk_II
Inventar
#10 erstellt: 06. Nov 2017, 23:09
Bitte?
Peter.1997
Inventar
#11 erstellt: 06. Nov 2017, 23:14
Bei so einer großen Box gibt es deutlich effizientere Möglichkeiten, die trotz günstig ziemlich gut sind.
2.1 Box
Modulares 2.1
Pinguu
Etwas mehr 2.1
1.1
2.1
Franky baut auch coole Sachen, hier z.B., einfach mal seine Galerie durchstöbern.

Passendes 2.1 Board dazu (z.B. das TPA3116 von AliExpress, mit schaltbarem Hochpass für die Tops), damit kann man schon sehr viel machen.

Wenn du wirklich nur mit Breitbändern arbeiten willst (Einfachheit, Budget, was auch immer), hat hier jemand eine Box aus 2 BG20 gebaut. Möglich, akzeptabel, mir würde jedoch untenrum was fehlen

Edith:

Die herablassende Art die du in letzter zeit durch nahezu jedes deiner Postings ziehst muss doch nicht sein


Das prangere ich schon lange an Sicherlich wirds irgendwann nervig, immer das Gleiche schreiben zu müssen, aka "Du kannst keine Weiche entwickeln" und die ganzen anderen blauäugigen Vorhaben von Einsteigern, aber man kann das auch ein mal kurz erwähnen und bei keinerlei Einsicht des TE einfach sein lassen.


[Beitrag von Peter.1997 am 06. Nov 2017, 23:18 bearbeitet]
G_M
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 06. Nov 2017, 23:16
das ist schon ok so ^^ , immerhin hat er mit sehr viel mühe mir hier die ganzen TSP daten niedergeschrieben, als genau das was mich interessiert hat (:
Und sonßt hat er bisher auch immer meine Fragen,sehr informationsreich & Faktenreich erklärt , Also Danke Reference (:

Ich überdenke mein Vorhaben

geht dann wahrscheinlich in Richtung 2.2 oder 2.1 je nachdem. die großen Breitbänder kann ich ja jetzt vergessen,wenn es keine brauchbaren gibt

Ich mach mal einen neuen Thread auf.


[Beitrag von G_M am 07. Nov 2017, 00:23 bearbeitet]
franky-gomera
Inventar
#13 erstellt: 07. Nov 2017, 01:57
also da gibts doch bestimmt wa seleganteres,als zwei riesen BBs
was fürn amp soll das ganze denn antreiben und wofür ist die box gedacht?
für 250 taler kannst du auch zwei open 1001 bauen..bissel grösseres gehäuse für mehr bass.
da hast du zwei ordentliche lautsprecher die auch gut klingen...mit nem günstigen 15er in ca 120l BR hast du sogar ne richtige kleine pa...
kostet gut 300taler alles zusammen mas o menos... ...und nen entsprechenden amp+weiche natürlich...
die breitbänder sind ne heikle sache-speziell in der grösse...wahrscheinlich musst du sie elektrisch beschalten mit nem sperrkreis,damit sie nicht allzu übel klingen und sie werden dabei wahrscheinlich einiges leiser...vorausgesezt du findest raus WAS du dafür bräuchtest,aber umsonnst gibts das auch nicht...
grose BBs bündeln sehr...und billig sind se auch nicht ,siehe 12ag/n...

bau dir lieber was erprobtes,gib ein paar euros mehr aus und feier richtig schöne partys mit deinen freunden...
oder scheiss aufn paar db und dann halt was kleineres mit zwei 8er tops und nem 12er bass..oder oder oder

so grosse breitbänder kannst du ehr als sprachbeschallung nehmen-dafür sind sie glaube ich auch gedacht.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Projekt Mülltonne
brezenkruemel am 10.02.2011  –  Letzte Antwort am 17.03.2011  –  8 Beiträge
Breitbänder oder Car Hifi Chassis
MrChristoph am 18.07.2011  –  Letzte Antwort am 22.07.2011  –  20 Beiträge
2x 70Watt Tragbare Lautsprecher Projekt
MusikMakerHH am 26.05.2013  –  Letzte Antwort am 26.05.2013  –  4 Beiträge
2.1 Lautsprecher Projekt
Crossfire579 am 08.09.2015  –  Letzte Antwort am 17.09.2015  –  17 Beiträge
Breitbänder für Munitionskiste
LastInfantry am 28.05.2015  –  Letzte Antwort am 28.05.2015  –  2 Beiträge
bollerwagen mit breitbänder
"Wernke" am 04.10.2008  –  Letzte Antwort am 05.10.2008  –  11 Beiträge
Erstes Boombox-Projekt
Scheams am 02.05.2015  –  Letzte Antwort am 02.05.2015  –  3 Beiträge
2 zoll Breitbänder für tragbare mini Box
GP01 am 13.08.2016  –  Letzte Antwort am 14.08.2016  –  6 Beiträge
Bollerwagen mit the box speaker 12-280?+Breitbänder?
demu1 am 07.04.2016  –  Letzte Antwort am 07.04.2016  –  3 Beiträge
Lautsprecher für 2x 10 W Verstärker
Mawiguk0 am 22.05.2017  –  Letzte Antwort am 22.05.2017  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2017

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 4 )
  • Neuestes MitgliedJterufreyfuh
  • Gesamtzahl an Themen1.551.919
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.285

Hersteller in diesem Thread Widget schließen