Festivalbox überarbeiten, 2xBg17 & MTH-30?

+A -A
Autor
Beitrag
Holgerson91
Neuling
#1 erstellt: 12. Jun 2017, 23:13
Hey Leute,

bin seit langem stiller Mitleser und betreibe seit gut 3 Jahren erfolgreich eine Festivalbox auf dieser Grundlage - Danke dafür!
(2x Bg17 in jeweils 12L BR Satelliten, Kinter MA 700 & 22Ah Blei-Vlies)

Mit Sound, Lautstärke & Ausdauer bin ich grundsätzlich sehr zufrieden, würde mir aber etwas mehr Tiefbass wünschen

Kurz zum Plan:
Ich möchte für kleinere Privat- und Unipartys 2x MTH-30 (12-280/W) bauen und eventuell in Zukunft mit 2x Mivoc SB25JM erweitern (Grundlage) - d.h. ich werde so oder so zwei Stück MTH-30 zu Verfügung haben

Ich habe mir bereits einen TPA3116D2 gekauft und wollte euch fragen, ob die Kombi 2x Bg17 und 1(oder 2?) MHT-30 an diesem Board überhaupt einen merkbaren Benefit erzeugen könnte(n)?

Fragebogen bzgl. Umbau Festivalbox

Wofür ist die Box gedacht?
Hauptsächlich als Hintergrundbeschallung auf Festivals mit max. 20-30 Leuten, alles unter Pavillons. Falls möglich auch gerne für kleine Partys im Wald

Welche Musik hört ihr meistens?
80% flotte elektronische Musik (DnB, Minimal, Hardstyle - darum die MTH-30), Rest eher Querbeet

Wie schwer darf es werden?
Es stehen genügend Autos zu Verfügung und können direkt am Campingplatz parken - Gewicht spielt also keine so große Rolle. Alles in separate Boxen und mit Speakon-Steckern verkabelt.

Welche akustischen Präferenzen gibt es?
Lautstärke mit dem Kinter war ausreichend, mehr Luft nach oben ist natürlich nie verkehrt. Ich würde mir nur etwas mehr Tiefbass wünschen

Wie lange soll das ganze Konstrukt laufen mit einer Akkuladung/Batterieladung?
Grob 4x10h bei mittlerer & manchmal hoher Lautstärke. Es werden keine LEDs oder Handyladegeräte verbaut

Aktueller Planungsstand?

Vorhanden:
2x Visaton BG17 + Stative
1x TPA3116D2 - Lieber in 12V, außer ihr könnte verlässliche Stepups auf 24V empfehlen :-)
Schalter, Kabel, Sicherungen, Volmeter & sonstiges Werkzeug

In Planung:
1-2x MHT-30 (12-280/W) - nur zwei, wenn das überhaupt mit diesem Amp und Stromversorgung Sinn macht. Oder habt ihr für meine Zwecke bessere Vorschläge?
Akku: Könnte mir in der Nähe 2x50 Ah Autobatterien für 100 Euro besorgen. Generator wäre auch vorhanden, möchte ich aber vermeiden


Macht das für euch Sinn? Ihr könnt mir gerne eure Meinung sagen, bin sehr für Verbesserungsvorschläge offen!

Herzlichen Dank & schöne Grüße aus Österreich
Niels


[Beitrag von Holgerson91 am 12. Jun 2017, 23:38 bearbeitet]
Reference_100_Mk_II
Inventar
#2 erstellt: 13. Jun 2017, 09:37
Die BG 17 sind meiner Meinung nach reine Mitteltöner, mit Breitbändern haben die nur was zu tun, wenn da nur Sprache mit wiedergegeben wird.
Ansonsten unbrauchbar.



Das MTH-30 habe ich noch nicht gehört, allerdings schon öfter gelesen, dass man definitiv VIELE davon braucht, damit die richtig klingen. So ab 4 Stück.
Außerdem hat so ein MTH-30 mal eben ~132L brutto. Ausgehend von einem einfachen Quader mit 15mm Wandstärke ergeben sich satte 109L netto.

Der 12-280/8-W ist ein super Bassreflex-Chassis. Mit solchen Tapped-Hörnern hat der eher nix am Hut.
45L netto, ein 10,2cm Rohr mit 22cm Länge - läuft.
In das Volumen von einem MTH-30 passen also bereits zwei 12-280/8-W im Bassreflex-Gehäuse.
Der Wirkungsgrad im Bassbereich wird ähnlich sein,
nach oben raus kann das MTH lauter,
ist dort aber auch wesentlich unsauberer,
Tiefbass ist der BR-Sub klar überlegen.

Das Teil ist für Leute die (viel) Platz haben und die damit richtig große Menschenmassen beschallen wollen.
Man braucht halt viele und muss sie vernünftig nach oben raus trennen (was mit dem TPA nicht möglich ist).
Und selbst dann ist ab 50Hz Feierabend. Also so wirklich. Dubstep oder selbst Electro geht mit so einem "Subwoofer" nicht.



Der Amp kann alles antreiben, was in seine Vorgaben passt.
Die lautet: 4 Ohm pro Satellit und 2 Ohm am Subwoofer-Kanal.
Ganz einfach. Wird das eingehalten kannst du da alles anschließen was du willst.
Holgerson91
Neuling
#3 erstellt: 14. Jun 2017, 01:21
Vielen Dank für die schnelle & ausführliche Antwort!

Dann werde ich den Sub nach dem Plan bauen

Noch eine kurze Frage zu deinem Beitrag #2197 - wenn sich der Wirkungsgrad mit einem zweiten Subwoofer (parallel, selbes Gehäuse) um +3dB erhöht, habe ich mit 2x 8Ohm 12-280/8-W 4Ohm Gesamtwiderstand. Hält das der TPA3116D2 bei 8 Ohm BG17 und 4Ohm Sub aus?
Laut Datenblatt schafft er bei 100W 2 Ohm in mono, aber ich möchte da lieber sicher gehen und euch fragen..


Viele Grüße
Niels


[Beitrag von Holgerson91 am 14. Jun 2017, 02:00 bearbeitet]
franky-gomera
Inventar
#4 erstellt: 14. Jun 2017, 01:51
der verstärker verträgt 4ohm...mit 24v hat er dann gut 70w für den sub, ,da er bei 8ohm nur gut35w leistet hast du theoretisch 6db mehr schalldruck...doppelte membranfläche und doppelte leistung
probier ich selber mit zwei 12 280 8w in 45l BR und nem tpa3116 2.1 die nächsten tage aus,wenn meine beiden subs fertig sind...
Holgerson91
Neuling
#5 erstellt: 14. Jun 2017, 02:05
Ich würde den TPA3116D2 zwecks Ausdauer lieber auf 12V belassen. Sollte ja für Hintergrundbeschallung ausreichend Output liefern, oder? Ich hätte zwar grundsätzlich kein Problem mit einem Stepup auf 24V, ich kenne mich da jedoch leider zu wenig aus. Bevor dann irgendwas abraucht ..

Danke, würde mich über eine kurze Info zu deinem Test freuen
franky-gomera
Inventar
#6 erstellt: 14. Jun 2017, 03:21
mit 12v und 8ohm speakern,hat der tpa3116 nur 10w..am bass ausgang wohl leider auch...wenn du step up nicht traust,nimm einfach 2x 12v batterien parallel ,das geht auch..
Bananensplit12
Stammgast
#7 erstellt: 14. Jun 2017, 14:13
Alternativ könntest du dir auch mal diesen Post anschauen. 15 Zoll, 4 Ohm, ab 75L, 49€. Im Endeffekt also nicht so groß, günstiger als 2*12 280/8W, aber auch etwas leiser durch weniger Membranfläche insgesamt.

Für die 2* 12 280/8W Version könntest du dir auch mal diesen Plan anschauen, dann hättest du was professionelles. LF Sub212
Oder einfach 2*45L netto nach dem Vorschlag von Reference.

Der sicherste und den Wirkungsgrad nicht einschränkende Stepup sind 2 baugleiche Akkus in Reihe. Falls du aber einen Stepup nutzen willst, solltest du auf jeden Fall überdimensionieren. Durch den kleinen 150W Stepup gehen z.B. niemals 150W durch, da der erlaubte max Strom viel zu früh erreicht wird
Holgerson91
Neuling
#8 erstellt: 18. Jun 2017, 19:43
Sorry für die späte Antwort! Vielen Dank für eure Ratschläge!

Ich werd mal testen wie laut es mit 12V geht, sonst kann ich ja noch immer einen zweiten Akku kaufen
Jarok
Neuling
#9 erstellt: 21. Jan 2019, 16:03
Hallo Holgerson91,

Ich plane ähnliches aber mit den BG20 von Visaton. Konntest du den MTH30 jetzt mit dem TPA betreiben?

Vielleicht kommt ja noch eine Antwort. Ich würde mich freuen 😊
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
MTH 30 I'm Auto?
Touby am 31.07.2018  –  Letzte Antwort am 01.08.2018  –  6 Beiträge
Festivalbox überarbeiten; neuer Amp für BG17; Class D; 12V
hinditempel am 01.04.2016  –  Letzte Antwort am 03.04.2016  –  6 Beiträge
Festivalbox
Pfandpirat92 am 21.01.2009  –  Letzte Antwort am 22.04.2009  –  69 Beiträge
Festivalbox?
Nickelburn am 02.03.2011  –  Letzte Antwort am 10.03.2011  –  45 Beiträge
Festivalbox Drölftausendfünfzehn
alvis179 am 20.06.2017  –  Letzte Antwort am 27.06.2017  –  14 Beiträge
Festivalbox anfängerfragen
-jolly- am 29.03.2011  –  Letzte Antwort am 30.03.2011  –  8 Beiträge
Meine Festivalbox
zykooo am 10.08.2011  –  Letzte Antwort am 14.05.2012  –  36 Beiträge
Mobile Festivalbox
ArtCore7 am 16.08.2012  –  Letzte Antwort am 10.06.2014  –  7 Beiträge
Festivalbox 2.0
samplox am 25.06.2013  –  Letzte Antwort am 26.06.2013  –  5 Beiträge
Festivalbox Schaltplan
Tiass am 28.02.2016  –  Letzte Antwort am 28.02.2016  –  2 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 6 )
  • Neuestes MitgliedSam59
  • Gesamtzahl an Themen1.552.212
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.257

Hersteller in diesem Thread Widget schließen