Kalkulation d. Ladenpreises

+A -A
Autor
Beitrag
lowbas
Hat sich gelöscht
#1 erstellt: 21. Jul 2005, 12:17
Mich würde mal interessieren wie teuer z. B. die CT183 im Laden wäre, wenns die dort fertig mit normalem Finsih, d. h. kunstoff- o. ä. furniert zu kaufen gäbe.

Aus der Möbelbranche weiß ich, daß dort mit 100%, bei Angeboten mit 80% kalkuliert wird. Wie sieht´s denn da bei den LS aus??


[Beitrag von lowbas am 21. Jul 2005, 12:30 bearbeitet]
yfdekock
Stammgast
#2 erstellt: 21. Jul 2005, 12:47
Also ich würde auf einen Stückpreis von 200€ aufwärts tippen, weil der Bausatz im Lautsprechershop kostet ja schon 83€, da kommt ja dann noch Holz und die Arbeitszeit hinzu
lowbas
Hat sich gelöscht
#3 erstellt: 21. Jul 2005, 14:47
Ich denke da kommt man nicht mit hin.
Bausatz plus Holz u. diverses Klein- u. Verbrauchsaterial sind ca. 120 Euro. Dann Arbeitslohn. Wie hoch man den ansetzen muß, wenn´s maschinell gefertigt wird, weiß ich nicht.

Und dann will der Herstelleru und der Händler was verdienen.

Aber bitte nicht zu wenig


[Beitrag von lowbas am 21. Jul 2005, 14:48 bearbeitet]
richi44
Hat sich gelöscht
#4 erstellt: 22. Jul 2005, 08:35
So etwas ist immer schwer zu sagen. Peerless verkaufte vor vielen Jahren Fertigboxen, Bausätze mit und ohne Gehäuse und Einzelchassis. Dort waren die Bausätze etwas billiger als die Einzelchassis mit Weiche. Die Fertigbox war wiederum teurer.
ITT lieferte ebenfalls Chassis, Weichen, Bausätze mit Gehäuse und Fertigboxen. Hier waren die Fertigboxen deutlich günstiger als die Bausätze mit Gehäuse, obwohl man dieses mühsam zusammenleimen musste.
Es hängt in erster Linie von den Stückzahlen ab, die erzielt werden. Die Chassis einzeln einzupacken und das dann zu einem Bausatz zusammenzustellen ist fast so aufwändig, wie die Chassis in die fertige Kiste zu schrauben und zu verdrahten.
usul
Inventar
#5 erstellt: 23. Jul 2005, 08:09
Nehmen wir einfach mal ein Beispiel:

http://www.decibelhifi.com.au/category24_1.htm

Treiber: AU$ 560 pro Paar
Fertigbox: AU$ 2750 pro Paar

Die Fertigboxen sind hier Einzelfertigungen.
Andererseits sind die wirklich mies verarbeitet,
wenn ich mir die Bilder anschauen. Bei einer
Fertigbox furnierte Bretter auf Stoss zu verleimen
ist schon eine Frechheit.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
GFK auf Kunstoff/ABS Doorboard
Mangan am 07.09.2006  –  Letzte Antwort am 08.09.2006  –  2 Beiträge
Welchen Class D Verstärker?
danny08 am 11.06.2016  –  Letzte Antwort am 11.06.2016  –  5 Beiträge
Festival PA-Anlage! :D
HuanhausXD am 19.04.2016  –  Letzte Antwort am 20.04.2016  –  7 Beiträge
Stromverbrauch Class D Verstärker
palmcgee am 17.08.2016  –  Letzte Antwort am 04.09.2016  –  14 Beiträge
Mobile Partybox ;D Paar fragen ;D
Pat-96 am 17.05.2013  –  Letzte Antwort am 21.05.2013  –  6 Beiträge
Pufferkondensator/ Powercap bei Class D Amp?
Kc*Rage am 13.09.2014  –  Letzte Antwort am 16.03.2020  –  46 Beiträge
Absegnung d. Zusammenstellung
Malon_OnE am 06.07.2011  –  Letzte Antwort am 14.07.2011  –  16 Beiträge
Mobile Kofferanlage (die 8000ste :D)
Alex2801 am 08.08.2014  –  Letzte Antwort am 20.08.2014  –  19 Beiträge
Class D
Tatü am 13.04.2011  –  Letzte Antwort am 14.04.2011  –  10 Beiträge
DIY portable speaker enclosure :D
justkikit am 13.10.2014  –  Letzte Antwort am 15.10.2014  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2005

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.093 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedMarkus6561
  • Gesamtzahl an Themen1.552.065
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.447

Hersteller in diesem Thread Widget schließen