Werkzeug im Boxenbaukeller, welche Säge zum Zuschneiden?

+A -A
Autor
Beitrag
Xvidator
Hat sich gelöscht
#1 erstellt: 28. Feb 2006, 18:35
Hallo Leute!

Ich habe vor, mich von den Zuschnittsklaven im Baumarkt zu befreien.
Ich habe hier in der Naehe einen Holzgrosshandel(auch mit Privatkundenverkaufsecke), der mit ganzen Platten dealt, die die haelfte kosten, wie die im ortsansaessigen Baumarkt. Ausserdem vertreiben die so ziemlich alles aus Holz und Verbundmaterial, was der ambitionierte Holzwurm so benoetigt.

Zur Frage: Bin ich mit einer Mini-Formatkreissaege z.B. Ihbaex besser bedient, oder sollte ich mir sowas oder so etwas hier, (letztere kriege ich incl. Fuehrungsschine) zulegen?

Ich moechte vorrangig MDF-, Span-, und Mutiplexplatten mgl. auf Gehrung fuer meine Boxenbauprojekte, schneiden.
Max Schnittlaenge: 1400mm
Max Materialdicke 43mm (Buche massiv)

Bitte helft mir!

Danke schon mal, Thilo der Xvidator
Herbert
Inventar
#2 erstellt: 28. Feb 2006, 23:34
Hallo Thilo,

bei der Mini-Formatkreisssäge dürftest Du Probleme haben, die Platten aufzulegen. Das Festo-Führungsschienensystem ist schon eine Klasse für sich - einfach in der Bedienung, gute Ergebnisse. Die 55er ist zudem vom Gewicht her noch handhabbar, die grösseren sind schon zu schwer. Bitte beachte, dass die Führungsschiene ein paar Millimeter Schnitttiefe koste. Metabo bietet meines Wissens leider nicht dieses ausgeklügelte Schienensystem, bei dem direkt an der Schiene entlang gesägt wird.

Daher Festo.

Gruss
Herbert
Xvidator
Hat sich gelöscht
#3 erstellt: 01. Mrz 2006, 12:06
Danke Herbert!

Das ist doch mal 'n Satz

Ich hatte auch mit der Festool geliebaeugelt, da sie mir universeller erschien, als z. B die Mini-Formatsäge.

Wenn nicht noch andere Argumente kommen, wird's die "TS55" wohl werden...

Gruesse noch mal
Rei123
Stammgast
#4 erstellt: 08. Mrz 2006, 00:39
Ja, die TS55 ist schon geil!
Und eine Handkreissäge ist immer universeller als eine Formatkreissäge. Deren Vorteil ist natürlich, das sie immer bereit steht und schneller einzustellen ist.
Aber privat hat man ja Zeit...

Grüße

Reiner
chronomastersvoice
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 08. Mrz 2006, 10:09
Hi,

mit der TS55 bist Du schon sehr gut bedient. Bei einer Formatkreissäge, auch wenn sie klein ist, musst Du schon weit über 1000 € investieren, wenn es was vernünftiges sein soll. So brauchst Du nur ein paar ordentliche Böcke und einen ordentlichen Zollstock.
Xvidator
Hat sich gelöscht
#6 erstellt: 08. Mrz 2006, 19:19
Hey, vielen Dank Leute!

Dann muss ich jetzt nur noch den 15. abwarten, dann wird eingekauft.

Viele Gruesse

Thilo
Xvidator
Hat sich gelöscht
#7 erstellt: 31. Mrz 2006, 20:27
So denn,

hab' mir ein wenig mehr Zeit genommen, um andere Marken und Modelle anzutesten.

Wie aber angekuendigt, ist es seit heute eine "Festool TS 55 EBQ-Plus-FS/2".

Vielen Dank, fuer Eure Hilfe...
...und ein schoenes Wochenende allen!

Thilo der Xvidator
Herbert
Inventar
#8 erstellt: 31. Mrz 2006, 20:29
Viel Spass beim Boxenbau mit der Festo!

Xvidator
Hat sich gelöscht
#9 erstellt: 31. Mrz 2006, 20:49
THX Herbert!

Habe gerade den Splitterschutz eingesaegt und ein paar Testschnitte gemacht...

Ergebnis: Geiell , und , jetzt wird

...schoenes Ding!


Gruesse...
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Bodenplatte zuschneiden!
SciroccoGT2 am 07.10.2007  –  Letzte Antwort am 07.10.2007  –  2 Beiträge
Elektro Werkzeug Empfehlung Holzbearbeitung
Omata am 24.05.2009  –  Letzte Antwort am 28.05.2009  –  12 Beiträge
Säge (oder eine bessere Lösung?)
Elwood_B. am 22.12.2008  –  Letzte Antwort am 08.01.2009  –  4 Beiträge
Empfehlenswertes (Akku)werkzeug
danny08 am 14.02.2017  –  Letzte Antwort am 05.12.2018  –  42 Beiträge
Alublech zuschneiden und biegen
sir-round am 23.08.2011  –  Letzte Antwort am 24.08.2011  –  6 Beiträge
Bleche zuschneiden lassen
Sausemichel am 05.04.2013  –  Letzte Antwort am 06.04.2013  –  4 Beiträge
Welches Werkzeug für Selbstbauer-Werkraum
aliman am 03.08.2005  –  Letzte Antwort am 05.08.2005  –  11 Beiträge
offene Werkstätten - DIE Lösung für alle Bastler ohne Werkzeug
GeZeh am 22.03.2013  –  Letzte Antwort am 22.03.2013  –  4 Beiträge
Mit welchem Werkzeug am besten 45°-Winkel an langen Kanten schneiden?
pdunkler am 08.04.2015  –  Letzte Antwort am 10.04.2015  –  12 Beiträge
welche oberfräse
schlüter1250 am 16.12.2007  –  Letzte Antwort am 22.12.2007  –  8 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedMyzh4Swato
  • Gesamtzahl an Themen1.552.203
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.563.990