Bose Sounddock mit Autobatterie verwenden

+A -A
Autor
Beitrag
spacefighter
Neuling
#1 erstellt: 31. Mai 2009, 11:30
Hallo erstmal;),
Ich habe ein Problem und zwar wollte ich mal versuchen mein Bose Sounddock Series2 mit einer Autobatterie zu verwenden.
Ich habe aber leider gar keine Ahnung welche Kabel ich brauche und wie ich das ganze Anstellen soll. Wenn es mit dem Sounddock eventuell nicht gehen sollte oder es für draußen ungeeignet ist könnte ich auch noch auf ein Creative DolbySoround 5.1 System ausweichen. Mir persönlich wäre das Bose Gerät aber lieber da ich dort einfacher meinen iPod anschließen kann und es einfach kompakter ist. Ganz nebenbei bin ich auch von dem Sound aus dem kleinen Ding beeindruckt;).
Vielen Dank schon mal im Vorraus
Raffy98
Neuling
#2 erstellt: 08. Jun 2009, 22:40
Schau mal aufs Netzteil. Steht da wieviel Ausgangsspannung das Netzteil liefert?
spacefighter
Neuling
#3 erstellt: 09. Jun 2009, 15:03
Mmmh....
Da steht:Input: Und dann die normale Steckdosenspannung und
Output: DC +18v, 1A(dann das Zeichen für Gleichstrom)
-18v, 1A(dann das Zeichen für Gleichstrom)
Ich weiß schon dass ich diese Krokodilklemmen höchstwahrscheinlich brauche und wollte jetzt nur noch wissen welche Wiederstände ich da einbauen muss.
Falls es eine kompaktere Lösung als große Krokodilklemmen und eine Autobatterie geben sollte die aber trotzdem ca 4 Stunden hält könnt ihr mich auch gerne informieren;)


[Beitrag von spacefighter am 09. Jun 2009, 15:03 bearbeitet]
rebel4life
Inventar
#4 erstellt: 09. Jun 2009, 15:09
+18V und -18V? Dann hast du ein Problem mit deiner Autobatterie, denn das Gerät will eine symetrische Speisung, du könntest zwar die negative Spannung erzeugen, aber 1A ist schon einiges und das ist auch nicht ganz einfach.

Wie wäre es mit dem klassischen Ghettoblaster samt Klinkenanschluss? Batterien rein und fertig, keine Bastlereien notwendig und man hat keine 2-3 Teile.


MFG Johannes
spacefighter
Neuling
#5 erstellt: 09. Jun 2009, 15:17
Ein Ghettoblaster liegt für ne einmalige Aktion dann doch nicht mehr im Preisrahmen.
Ist das denn wirklich so ein großes Problem?
Wie schon oben beschreiben kann ich auch auf das Creative System ausweichen aber das ist halt nicht unwesentlich größer. Das hat 12V AC Wecheselstrom.
rebel4life
Inventar
#6 erstellt: 09. Jun 2009, 15:23
12VAC, du könntest es mit deiner Batterie versuchen, aber aus 12VAC werden nunmal knapp 17VDC, nach der Gleichrichtung sind es vieleicht noch 15,6VDC, aber das sind immer noch mehr als wie die 12V, die die Autobatterie liefert. Einen Versuch wäre es wert, zuerst mal am externen Anschluss versuchen, wenn das nicht geht direkt hinter dem Gleichrichter die Kabel anlöten, sollte aber nur von jemandem mit Fachkenntnissen durchgeführt werden.


MFG Johannes
Raffy98
Neuling
#7 erstellt: 09. Jun 2009, 17:40
Das Creativ System arbeitet intern doch nicht mit 12V Wechselspannung sondern mit DC (Gleichspannung), oder?
Schau mal nochmal nach!
spacefighter
Neuling
#8 erstellt: 09. Jun 2009, 18:20
Doch das steht auf dem Stromanschluss auf dem Subwoofer drauf...
P.W.K._Fan
Hat sich gelöscht
#9 erstellt: 20. Jun 2009, 13:44
Der Threadersteller hat schon recht.
Das Netzteil beim Creative system liegt im inneren auf der Verstärker platine.
Dazu muss man den sub nur aufschrauben,und den Gleichrichter auslöten.
Dann kommt das Kabel von der batt direkt auf die Platine.Aber du musst auf die richtige Polarität achten,sonst wars das mit dem Verstärker.

Liebe Grüße
Robert
rebel4life
Inventar
#10 erstellt: 20. Jun 2009, 14:57
Wobei der Gleichrichter nicht umbedingt entfernt werden muss, je nach Typ hat man dann halt 0,7/1,4V Spannungsabfall an diesem.


MFG Johannes
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
DIY mobile Box aus bose sounddock
Blacki59 am 27.03.2014  –  Letzte Antwort am 27.03.2014  –  6 Beiträge
Hilfe für Sounddock-Eigenbau
CoreX1988 am 18.07.2010  –  Letzte Antwort am 20.07.2010  –  2 Beiträge
Festival-Box per Autobatterie
OfTrench am 03.02.2017  –  Letzte Antwort am 03.02.2017  –  2 Beiträge
Autobatterie + Stereoanlage!
Freeman90 am 26.02.2007  –  Letzte Antwort am 03.03.2007  –  34 Beiträge
Autobatterie + Radio
v4ni am 22.04.2016  –  Letzte Antwort am 22.04.2016  –  2 Beiträge
Autobatterie vs. Mono-Batterien
Seraphin84 am 24.09.2011  –  Letzte Antwort am 29.09.2011  –  6 Beiträge
Lautsprecher, Autobatterie
~wolle~ am 08.10.2009  –  Letzte Antwort am 09.10.2009  –  10 Beiträge
Outdoorlautsprecher mit Autobatterie betreiben!
Racki am 15.05.2014  –  Letzte Antwort am 17.05.2014  –  13 Beiträge
Mobile Musikbox mit Autobatterie
MarvinXXX am 28.04.2015  –  Letzte Antwort am 29.04.2015  –  4 Beiträge
Brüllwürfel(autobatterie=autoradio+boxen?)
muckebox am 04.10.2010  –  Letzte Antwort am 07.10.2010  –  6 Beiträge
Foren Archiv
2009

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.084 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedMarkus6561
  • Gesamtzahl an Themen1.552.063
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.334

Hersteller in diesem Thread Widget schließen