Zeichenprogramm für Rack bzw. Möbel

+A -A
Autor
Beitrag
Jürgen0749
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 31. Okt 2008, 19:11
Hallo

Könnt ihr mir ein gutes Zeichenprogramm zum erstellen von Möbel/Racks nennen? Möchte auch demnächst was "basteln".
Was benutzt ihr da so?Wenn geht, möglichst Freeware/shareware.

Dank Euch

Gruß Jürgen
Tomacar
Inventar
#2 erstellt: 04. Nov 2008, 03:36
relativ brauchbar für ohne Geld:

Sketchup "neuerdings" auch von Google eingekauft...


[Beitrag von Tomacar am 04. Nov 2008, 03:37 bearbeitet]
Jürgen0749
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 06. Nov 2008, 08:24
Hi Tomacar

Vielen dank für den tip, genau so was hab ich gesucht.
Programm ist nicht mit X funktionen überladen und gut zu bedienen!

Gruß Jürgen
DesisfeiHiFi
Stammgast
#4 erstellt: 20. Nov 2008, 19:42
Schau mal nach Inkscape:
http://www.inkscape.org/ das bietet auch sehr viel.

Aber wenn Du sowas machen willst

wird es schon kniffelig....

Gruß,
Christian
tor-bjoern
Stammgast
#5 erstellt: 26. Nov 2008, 11:10

DesisfeiHiFi schrieb:
Schau mal nach Inkscape:
http://www.inkscape.org/ das bietet auch sehr viel.

Aber wenn Du sowas machen willst

wird es schon kniffelig....

Gruß,
Christian


Mit welchem Programm haste das gemacht?
DesisfeiHiFi
Stammgast
#6 erstellt: 26. Nov 2008, 12:04
Habe ich mit IsoDraw gemacht. Das bietet alles, was man sich vorstellen kann, sprengt aber Dein Budget...

Grüße,
Christian
tor-bjoern
Stammgast
#7 erstellt: 26. Nov 2008, 18:00

DesisfeiHiFi schrieb:
Habe ich mit IsoDraw gemacht. Das bietet alles, was man sich vorstellen kann, sprengt aber Dein Budget...

Grüße,
Christian


Ist aber eine gewagte Aussage =)
Habe auch CS4 original aufm Rechner
neo0210
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 26. Nov 2008, 18:09

tor-bjoern schrieb:

Ist aber eine gewagte Aussage =)
Habe auch CS4 original aufm Rechner ;)


Welches (selbst als Master Collection) quasi ein Schnäppchen im Vergleich zu IsoDraw ist.


Edit: Wollte mich noch fix für den Tipp zu Sketchup bedanken! Werde gleich mal damit loslegen.


[Beitrag von neo0210 am 26. Nov 2008, 18:10 bearbeitet]
tor-bjoern
Stammgast
#9 erstellt: 26. Nov 2008, 19:26
Wieso Schnäppchen?

Master Collection von CS4 kostet 3568,81€ inkl MWSt.

Ok, 5117€ für IsoDraw ist auch nicht zu verachten.

Was ich aber sehr geil finde, ist die Tatsache, dass es das Ganze auch für Mac gibt.
DesisfeiHiFi
Stammgast
#10 erstellt: 26. Nov 2008, 22:53

tor-bjoern schrieb:
Wieso Schnäppchen?

Master Collection von CS4 kostet 3568,81€ inkl MWSt.

Ok, 5117€ für IsoDraw ist auch nicht zu verachten.

Was ich aber sehr geil finde, ist die Tatsache, dass es das Ganze auch für Mac gibt.


Du kennst Dich aber gut aus. Arbeitest Du in der Branche?
Was gibt es auch für den MAC? IsoDraw oder das CS4?

Grüße,
Christian
Tomacar
Inventar
#11 erstellt: 27. Nov 2008, 00:21

DesisfeiHiFi schrieb:
Was gibt es auch für den MAC? IsoDraw oder das CS4?


Wie watt???

CS4 fürn Mac???

Is ja Wahnsinn, das hat es ja noch nie gegeben!
Endlich hat sich Adobe mal ein Herz gefasst, und das auch fürn Mac rausgebracht...!!!

tor-bjoern
Stammgast
#12 erstellt: 27. Nov 2008, 10:49
@Desi

Meine Partnerin arbeitet in der Marketingbranche. Ich selbst mache nur Fotos und bissel Design nebenher. Und ab und an plane und baue ich mir Möbel.

Hatte dafür mal von einem Bekannten ne Lizenz für AutoCAD bekommen. Gibt es allerdings nicht für MAC.

Mit für den MAC meinte ich IsoDraw. Adobe Produkte gibt es schon seit Urzeiten für den Mac. Liegt vielleicht daran, dass die meisten aus der Kreativ-Branche mit Produkten aus Cupertino arbeiten
DesisfeiHiFi
Stammgast
#13 erstellt: 27. Nov 2008, 11:36

tor-bjoern schrieb:
@Desi

Meine Partnerin arbeitet in der Marketingbranche. Ich selbst mache nur Fotos und bissel Design nebenher. Und ab und an plane und baue ich mir Möbel.

Hatte dafür mal von einem Bekannten ne Lizenz für AutoCAD bekommen. Gibt es allerdings nicht für MAC.

Mit für den MAC meinte ich IsoDraw. Adobe Produkte gibt es schon seit Urzeiten für den Mac. Liegt vielleicht daran, dass die meisten aus der Kreativ-Branche mit Produkten aus Cupertino arbeiten ;)


Du meinst, der Bekannte hat die Lizenz auf Dich übertragen....
MAC ist für IsoDraw in den unterstützten Plattformen aber nicht aufgelistet. Ist ja auch egal, ich werde mir wohl keinen MAC anschaffen (auch wenn die sehr schnuckelig sind).

AutoCAD wäre für den Kollegen Jürgen auch eine gute Alternative.

Grüße,
Christian
tor-bjoern
Stammgast
#14 erstellt: 27. Nov 2008, 13:26

DesisfeiHiFi schrieb:


Du meinst, der Bekannte hat die Lizenz auf Dich übertragen....
MAC ist für IsoDraw in den unterstützten Plattformen aber nicht aufgelistet. Ist ja auch egal, ich werde mir wohl keinen MAC anschaffen (auch wenn die sehr schnuckelig sind).

AutoCAD wäre für den Kollegen Jürgen auch eine gute Alternative.

Grüße,
Christian


Nee, Mehrplatzlizenz mit eigenem Server auf dem der Schlüssel gelagert war. Frag mich nicht, wie das 100% genau funktioniert. Musste nur im Netz sein, damit ich mich anmelden konnte.

Kann es sein, dass es für IsoDraw mehrere Entwickelfirmen gibt? Die Mac-Variante scheint es von Itedo zu geben.
DesisfeiHiFi
Stammgast
#15 erstellt: 27. Nov 2008, 16:06

tor-bjoern schrieb:

...
Kann es sein, dass es für IsoDraw mehrere Entwickelfirmen gibt? Die Mac-Variante scheint es von Itedo zu geben.


ITEDO ist von PTC übernommen worden
tor-bjoern
Stammgast
#16 erstellt: 27. Nov 2008, 17:35
Ah ok ... habe jetzt mal beim Vertrieb von VectorWorks angefragt, ob se das Programm für Privatkunden ohne kommerzielle Nutzung auch anbieten.

Manche Firmen sind da nicht so verbohrt.
DesisfeiHiFi
Stammgast
#17 erstellt: 27. Nov 2008, 18:01
Das sieht doch so aus als ob das VectorWorks was für den guten Jürgen wäre.
Wo isser denn eigentlich abgeblieben, der Gute ?

Grüße,
Christian
monk_der_honk
Ist häufiger hier
#18 erstellt: 28. Nov 2008, 23:23
also wenn dann der pc recht neu ist und du über ein wenig ram verfügst so um die 2 gb würde ich dir zu catia raten gibts ab version 5 auch für pc. ist allerdings nicht ganz billig, aber studentenversionen gibts auch fast für lau oder du schaust dich im internet um, es soll ja noch wunder geben. ich mache z.Z. ein praktikum bei einem fahrzeughersteller und hab ne 2 wochen schulung für das programm bekommen und man kann damit perfekt solche sachen bauen, und davon dann zeichnungen ableiten. und man kann leichter denkfehler finden da man ja schon das modell hat.
DesisfeiHiFi
Stammgast
#19 erstellt: 29. Nov 2008, 00:10
Wie lang würde Jürgen denn ohne zweiwöchige Schulung brauchen, um eine Illustration wie in Beitrag #5 dargestellt mit Catia (wo immer er es auch her hat) zu erstellen?

Gruß,
Christian
monk_der_honk
Ist häufiger hier
#20 erstellt: 29. Nov 2008, 03:41

DesisfeiHiFi schrieb:
Wie lang würde Jürgen denn ohne zweiwöchige Schulung brauchen, um eine Illustration wie in Beitrag #5 dargestellt mit Catia (wo immer er es auch her hat) zu erstellen?

Gruß,
Christian


ja das hängt wohl ganz vom persönlichem geschick das jenigen ab, ich denke das ich dafür ne stunde oder 1 1/2 max brauchen würde. aber das tolle ist ja wenn man das proggi erstmal bissel kann dann kann er auch sein nächsten ls eigenbau damit planen
tor-bjoern
Stammgast
#21 erstellt: 30. Nov 2008, 21:28
Also ich hab jetzt meine BlueNote mit SketchUp geplant. Ist zwar alles etwas gewöhnungsbedürftig, aber geht auch ... Bilder folgen demnächst.
DesisfeiHiFi
Stammgast
#22 erstellt: 30. Nov 2008, 21:30

tor-bjoern schrieb:
Also ich hab jetzt meine BlueNote mit SketchUp geplant. Ist zwar alles etwas gewöhnungsbedürftig, aber geht auch ... Bilder folgen demnächst.


Wir sind gespannt ...

Grüße,
Christian
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Mehr Möbel als Rack
selector24 am 14.03.2007  –  Letzte Antwort am 19.03.2007  –  9 Beiträge
Nachbau - Rack
Dietmar-WF am 27.07.2010  –  Letzte Antwort am 31.07.2010  –  2 Beiträge
Steher für Glas/Metall-Rack
gwamperter am 30.06.2008  –  Letzte Antwort am 07.07.2008  –  4 Beiträge
Rack mit Leder bezogen
Chon am 26.06.2010  –  Letzte Antwort am 30.09.2010  –  4 Beiträge
Rack ?
todie77 am 30.10.2005  –  Letzte Antwort am 30.10.2005  –  2 Beiträge
Spikes für SCHWERES Rack?
6killer am 02.10.2006  –  Letzte Antwort am 04.10.2006  –  11 Beiträge
Frontabdeckung für HiFi-Rack
amanax am 27.10.2009  –  Letzte Antwort am 01.11.2009  –  2 Beiträge
Aluwinkel für Landmesser bzw. burmester Rack ?
n3v3rmind am 01.01.2011  –  Letzte Antwort am 02.01.2011  –  2 Beiträge
Einschlagmuttern für Flexy Rack
denontobby am 04.04.2008  –  Letzte Antwort am 05.04.2008  –  2 Beiträge
Welche Rack Farbe
slyZer333 am 02.07.2010  –  Letzte Antwort am 04.07.2010  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2008

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedWoife2407
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.207

Hersteller in diesem Thread Widget schließen