Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 . 20 . 30 . 40 . 50 .. Letzte |nächste|

BILDER eurer Selbstbau Racks

+A -A
Autor
Beitrag
bollekk
Stammgast
#351 erstellt: 09. Mrz 2006, 16:32
@thexray...

edelstahl rostet nicht... wie schon gesagt.
aber bist du dir sicher dass du das richtige werkzeug hast um edelstahl zu schleifen? das geht nicht wie mit jeder anderen metallstange. edelstahl ist zwar relativ weich... aber unglaublich zäh!
inthro
Inventar
#352 erstellt: 09. Mrz 2006, 16:39
naja, wenns nur spitzen werden sollen, denk ich nicht, dass es ein großes problem wird. klar, ist ein wenig mühsehlig, aber was solls.
ne gute feile (die du danach wahrscheinlich wegschmeißen kannst) und los gehts!


gruß inthro
Akalazze
Stammgast
#353 erstellt: 09. Mrz 2006, 16:43
oder nen anspitzer
StefanMarea
Stammgast
#354 erstellt: 09. Mrz 2006, 23:19

sums199 schrieb:
mal was anderes. was hast du denn da für nen kabel an den lautsprechern?? ansonsten sieht alles sehr nett aus. :)


ich vermute mal slöz-cy-j 25x0,5 oder ölflex
Thexray
Ist häufiger hier
#355 erstellt: 10. Mrz 2006, 13:23
Hi,
die genaue Bezeichnung von dem Kabel habe ich nicht!

Ich weiss nur es sind 34* 0,75qmm
nicht besonders Flexibel
aber sieht doch schick aus ;-)
habe ich mal vonner arbeit ausm Kraftwerk bekommen.
das sind da 3m Lagne leitungen für die Front LS

Die Edelstahl gewindestange würde ich am Schleifstein im Keller Anspitzen. sollte Relatif schnell gehen!
soll ich vieleicht drauf achten das es nicht anfängt sich von der hitze zu verfärben??
oder ist das egal?
inthro
Inventar
#356 erstellt: 10. Mrz 2006, 13:35
@ Thexray

edelstahl läuft bei hitze bläulich an, deshalb immer schon langsam... gut ding will weile haben


gruß inthro
Thexray
Ist häufiger hier
#357 erstellt: 10. Mrz 2006, 13:39
Ja gut,
Danke für den Tip.
werde ich beachten!
Primus0011
Ist häufiger hier
#358 erstellt: 12. Mrz 2006, 20:06
Also, hier ist mein selbstgebautes Tabula Rasa Replika.
Ist aber noch nicht ganz fertig...fehlen noch die Füsse und geschliffen und in Kirschbaum gebeizt wird das gute Stück auch noch (draussen wenn´s Wetter besser wird).


[/img]
http://img508.imageshack.us/img508/4963/tvmbel007a7mo.jpg
TrottWar
Gesperrt
#359 erstellt: 12. Mrz 2006, 20:19
Primus, das gefällt mir
Docker
Stammgast
#360 erstellt: 12. Mrz 2006, 20:46
Hi

http://www.pixum.de/...faf69e2595724568b83b

Mein Eigenbau besteht aus 30mm Multiplexplatten mit 45°angefasten Kanten und 30mm Alu Vollmaterialstangen.
Ist sehr Stabil und leer ca. 25 Kg schwer.
Die Alustangen wurdenauf Maß gedreht, Oben und Unten aufgebohrt und mit M6 Gewinden versehen.
Dadurch lässt sich das Ganze mit M6 Gewindestiften verschrauben.
Alles in allem hat das ungefähr 150€ gekostet, allerdings muss man die Maschienen zur Bearbeitung des Alu´s haben.
Die Holzplatte schneidet jeder Schreiner aufs gewünschte Mass zu.
sigma6
Inventar
#361 erstellt: 12. Mrz 2006, 21:11
Hi Docker, das Rack gefällt mir ganz besonders gut.
Schlicht, funktionell und sauber gearbeitet

MfG

Ronny
bollekk
Stammgast
#362 erstellt: 12. Mrz 2006, 22:22
@docker...

find ich jetzt ehrlich geasgt nicht so spannend. vielleicht liegt's auch an dem Fernseher der irgendwie nicht ins Bild passt... Und, wolltest du dass die Stangen oben rauschauen? Hättest es wie ich mit Einschraubhülsen machen können...

Bitte nicht persönlich nehmen! Man kann ja nicht immer nur Lob abbekommen...

LG Bollekk
bollekk
Stammgast
#363 erstellt: 12. Mrz 2006, 22:25
@primus...

das find ich schick... ich mag auch dies Küchenrbeitsplatten
Also die Struktur, das Holz. Und außerdem kann Frauchen da nicht meckern... Ein Stück Küche auch im Wohnzimmer...

Ist der Hocker unten drunter (ich weiß, es ist ein Sub) gegen das allmählige Durchbiegen?

LG bollekk


[Beitrag von bollekk am 12. Mrz 2006, 22:27 bearbeitet]
Stempsy
Ist häufiger hier
#364 erstellt: 12. Mrz 2006, 22:57
Hallo!!

@Docker:

Erzähl mal WIE/WO du die Rohre befestigt hast?
Ist das EIN durchgehendes Rohr? Rohr mit Sand gefüllt?

Ansonsten gefällt es mir sehr gut!

DANKE

mfg

stefan

Wenn du noch mehr Bilder hast-HER DAMIT!!!
bergteufel_2
Inventar
#365 erstellt: 12. Mrz 2006, 23:14

Docker schrieb:
Mein Eigenbau besteht aus 30mm Multiplexplatten mit 45°angefasten Kanten und 30mm Alu Vollmaterialstangen.


Gefällt mir ausgesprochen gut, sag mal, was kostet denn Multiplex in der Stärke?
Bei den Stangen hät ich allerdings eher sand/bleigefüllte Rohre verwendet (von wegen der Schwingung und so).
Aber insgesamt kommt dein Rack meinem - soll noch entstehen und ist geistig zu sagen wir 70% fertig - sehr nahe, speziell die Böden, obendrauf dann noch Basen.

@ Stempsy, guckst (les) du oben (hab ich nur für dich unterstrichen!
Primus0011
Ist häufiger hier
#366 erstellt: 13. Mrz 2006, 01:27

bollekk schrieb:
@primus...

das find ich schick... ich mag auch dies Küchenrbeitsplatten
Also die Struktur, das Holz. Und außerdem kann Frauchen da nicht meckern... Ein Stück Küche auch im Wohnzimmer...

Ist der Hocker unten drunter (ich weiß, es ist ein Sub) gegen das allmählige Durchbiegen?

LG bollekk



Nee, nee, den Hocker kann man vorziehen, zum drauf sitzen, falls mal Besuch kommt
Also durchbiegen tut sich da nix, hab´mich (88kg) und meine Freundin (55kg) draufgesetzt und da passiert nix. Ist halt 40mm massiv.
Ausserdem sind da noch, genau ausgemessene, 2 cm Luft zwischen Sub und Rack
Docker
Stammgast
#367 erstellt: 13. Mrz 2006, 13:42
Hi nochmal

Die "Küchenarbeitsplatten" sind Birkemultiplexplatten (Vollholz) ohne Deckschicht (Furnier)
Die Platten wurden nur gewachst und nicht lackiert wodurch die Farbe besser rauskommt.
Die fünf Platten sind 1100 X 500 X 30 mm und haben fertig zugeschnitten, mit Anfasen, beim Schreiner ca. 90€ gekostet.

Die Aluvollstangen gibts bei jedem Metallbauer in drei oder sechs meter Länge (6m für ca 60€).
Diese habich auf Fachhöhe abgedreht und oben und unten aufgebohrt und ein Gewinde ( M6 )reingeschnitten.
Dann braucht man nur noch Löcher durch die Holzplatten zu bohren (7 mm ) und das ganze mit Gewindestiften (M 6 )zusammenschrauben.

Hatte am anfang auch Rohre (hohl ) vorgesehen, das war mir aber nicht stabil genug.
Ausserdem war damit der Aufbau wesentlich aufwändiger (Verschraubt mal zwei 30 mm Alurohre miteinander, dazu braucht es eingeklebte/geschweisste Hülsen mit Gewinde)
Bei mir sind mittlerweile auch noch Hartgummischeiben als Auflage für die Böden in die Alustäbe eingearbeitet.
Die obere Abdeckung der Stangen sind mittlerweile auch flache Drehteile aus dem selben Material. das was auf den Bildern zu sehen ist waren noch einfache Hutmuttern.

Und ja ich weiß der Fernseher is nich so der Bringer , aber hier ging es ja auch nur ums Rack.
Mittlerweile sind auch alle Gerate in T&A Silber.
Sieht natürlich gleich um Klassen besser aus und hört sich auch so an
Woldo1
Neuling
#368 erstellt: 14. Mrz 2006, 01:19
Hallo zusammen,

ist zwar kein Rack nur n LS Ständer aber hoffe mal es passt hier ist ja selbstbau!

http://www.bilder-hosting.de/img/LGJ8I.jpg


Die Ständer bestehen aus 19 mm Multiplex Birke die mit sand gefüllt und Verleimt sind. An der Deko Traverse wurde eine Montageplatte abgeflext in Sacklöcher am Boden gesteckt und mit Silikon befestigt. Das Holz geölt und fertig. Kein großer Aufwand aber glaub ganz nett anzuschauen. Gewicht 12 kg

Bitte um Bewertung kann auch negatives Vertragen ;-)

mfg Woldo1

P.s. die Ls haben inzwischen auch Füße bekommen
Lapinkul
Inventar
#369 erstellt: 14. Mrz 2006, 01:26

Primus0011 schrieb:
Also, hier ist mein selbstgebautes Tabula Rasa Replika.
Ist aber noch nicht ganz fertig...fehlen noch die Füsse und geschliffen und in Kirschbaum gebeizt wird das gute Stück auch noch (draussen wenn´s Wetter besser wird).


[/img]
http://img508.imageshack.us/img508/4963/tvmbel007a7mo.jpg


Werde mich morgen mal durch diesen Thread klicken...aber Primus hat hier schon einmal sehr saubere Arbeit geleistet.
Viele HiFi Komponenten aber kein Kabel zu sehen...SEHR SCHÖN

Gruß Sven


[Beitrag von Lapinkul am 14. Mrz 2006, 01:28 bearbeitet]
inthro
Inventar
#370 erstellt: 14. Mrz 2006, 10:53
@ woldo,

jetzt noch ein paar spikes unter die bodenplatte und der ständer sieht richtig klasse aus!


grüsse inthro
Voodoopupp
Stammgast
#371 erstellt: 15. Mrz 2006, 01:36
So, dann will ich auch mal:

hier ist mein Rack, welches aus folgenden einfachen Mitteln besteht:
5 Platten 55x55 cm - 30mm Multiplex (unbehandelt - find ich irgendwie klasse)
4 Aluwinkel - 5 mm stark; je Seite (außen) 5 cm breit
Edelstahlschrauben




Die Multiplexplatten hab ich mir von dem Mann meiner Arbeitskollegin beschaffen lassen - Preis inkl. Trinkgeld 60 €
-> mein Bruder hat sie dann in seiner Arbeit auf die richtige Größe geschnitten

Die Winkel hat mir ein guter Bekannter über seine Arbeit besorgt - 35 € inkl. Trinkgeld. Die vertieften Vorbohrungen für die Schrauben (nach meinen Vorgaben) waren da schon mit inbegriffen.

Somit hat mich dieses Regal schlappe 95 € und ein wenig Arbeit (einige ohne meine Mitarbeit) gekostet


Ich musste lediglich die Bretter den Winkeln entsprechend vorbohren und abschließend zusammenschrauben...
...und ich habe ein schlichtes Regal, welches mir persönlich sehr gut gefällt & auch von den Maßen meinen Vorstellungen enspricht. Die Ebenen-Abstände wurden ebenfalls genau nach meinen Vorgaben erstellt...

Grüße
Voodoo
GooSe_1977
Stammgast
#372 erstellt: 17. Mrz 2006, 12:13
@ Voodoopupp, schönes schlichtes Rack, kommt zwar nicht so zur geltung in der Ecke, aber trozdem schön .....

@ Primus0011, dein Rack find ich sher schick, eichfach und funktionell. Nur schade das deine Bausteine nicht genau übereinader stehen

Mein Rack ist bald fertig, ich muß nur irgendwie den Einlegeboden noch "einlegen"
HanniVector
Stammgast
#373 erstellt: 19. Mrz 2006, 16:42
Als kleines dankeschön hier die Bilder meines Selbstbau-Racks (dankeschön da ich durch dieses Forum überhaupt erst auf die Idee kam, mein Rack selber zu bauen )

leider hab ich keine Digi-Knippse sondern lediglich ein bescheidenes Handy.






Bevor die Fragen kommen: ich hab das Rack gebaut als ich noch einen Philips-RöhrenTV hatte, der perfekt auf die linke Seite gepasst hat. Das ganze ist leider momentan mit dem Flat alles ein bischen verschoben (Receiver nicht mittig, TV nicht sauber über dem Center, usw) und ich hab grad keine Zeit mich darum zu kümmern aber in absehbarer Zeit soll der Flat an die Wand und dann werden die Geräte auch wieder schön ordentlich aufgestellt und die Kabel werden nochmals ein bischen schöner verlegt.
Primus0011
Ist häufiger hier
#374 erstellt: 19. Mrz 2006, 17:50
Schönes und schlichtes Rack. Die Kombination der Böden und den Aluprofilen (ich nehme mal an das sie aus Alu sind) gefällt mir.
HanniVector
Stammgast
#375 erstellt: 19. Mrz 2006, 17:56
danke
ja es sind alu-profile. die böden sind übrigens ikea-regalböden, da der rest meines zimmers ebenfalls aus ikea ist und somit passt dieses rack wunderbar zum rest des zimmers.
bergteufel_2
Inventar
#376 erstellt: 19. Mrz 2006, 22:45

HanniVector schrieb:
Als kleines dankeschön hier die Bilder meines Selbstbau-Racks leider hab ich keine Digi-Knippse sondern lediglich ein bescheidenes Handy.


Schlicht und ergreifend praktisch und in seiner Einfachheit dann wieder schön.


PS: So schlecht sind deine Handybilder garnicht
neff
Ist häufiger hier
#377 erstellt: 23. Mrz 2006, 13:24
Hab das ganze schon mal im Flachmann-Thread veröffentlicht, aber da es ja auch ein Selbstbau-Lowboard ist, dachte ich mir ich könnte es auch in diesem Thread veröffentlichen:

Hergestellt aus
* 3 Furnierplatten amerikanische Kirsche (28mm)
* Vollaluminum-Füsse (sind eigentleich 4 Stück die durch das untere Regalbrett über eine Schraube verbunden sind)

Die einfache Konstruktion erlaubte sogar mir absoluten "Nicht-Heimwerker" die Montage

Abgestimmt ist das ganze auf die Höhe des HTPCs (in der Mitte), die Montage-Höhe des LCDs (um die Kabel dahinter zu verstecken), die Mauerbreite und die Farbe der anderen Wohnzimmermöbel - sowas konnte ich "von der Stange" nicht bekommen.

Hoffe es gefällt euch (ist leider auch nur ein Handybild).

mfg Neff

RulingTex
Stammgast
#378 erstellt: 24. Mrz 2006, 02:10
@neff:

Das ist doch echt sehr hübsch geworden

Kurze Frage: Was hast Du als Beleuchtung hinter den Myrica gepackt? Bist Du damit zufrieden beim Fernsehen?

Habe ebenfalls den Myrica und finde das mit Deiner Beleuchtung ganz cool.

Würde mich über nen Tipp freuen.

Gruß, RulingTex
neff
Ist häufiger hier
#379 erstellt: 24. Mrz 2006, 14:17
Hi RulingTex,

danke für das Lob. Bei der Beleuchtung handelt es sich um die allseits bekannten Ikea-LED-Leisten (Tretioen oder so ähnlich heißen die): 2 Stück oben und jeweils eine links und eine rechts.

Meiner Meinung nach macht es beim Fernsehen einen sehr angenehmen Eindruck. Insbesondere bei der Benutzung als PC-Monitor sind sie aufgrund der Lichtstärke des Myrica fast unabdingbar, vor allem wenn alle anderen Lichtquellen ausgeschaltet sind.

Ich zitiere mal einen anderen User, der sagte: ohne die Hintergrundbeleuchtung brennts dir sonst die Iris weg

Überdies sieht es edel aus find ich.

mfg Neff
RulingTex
Stammgast
#380 erstellt: 24. Mrz 2006, 14:34
Moin Neff,

danke für die Info. Sind die Ikea-Leisten eigentlich dimmbar? Haben die einen eingebauten An/Aus-Schalter? Oder endet das Kabel vom Trafo direkt in einem Stecker?

Danke und Gruß, RulingTex
Lapinkul
Inventar
#381 erstellt: 24. Mrz 2006, 14:57

RulingTex schrieb:
Moin Neff,

danke für die Info. Sind die Ikea-Leisten eigentlich dimmbar? Haben die einen eingebauten An/Aus-Schalter? Oder endet das Kabel vom Trafo direkt in einem Stecker?

Danke und Gruß, RulingTex


Warst Du schon einmal auf der IKES Seite?

Guck doch mal hier:
Lichtleiste TRETTIOEN

Gruß Sven
neff
Ist häufiger hier
#382 erstellt: 24. Mrz 2006, 20:34
nicht dimmbar, Ein-/Aus-Schalter ist dabei.

Alle weiteren Details im Link von Lapinkul.

mfg Neff
RulingTex
Stammgast
#383 erstellt: 24. Mrz 2006, 20:53
@neff & Lapinkul:

Vielen Dank!

Gruß, RulingTex
Lapinkul
Inventar
#384 erstellt: 24. Mrz 2006, 21:01

RulingTex schrieb:
@neff & Lapinkul:

Vielen Dank!

Gruß, RulingTex


Gern geschehen!

Ich weiss zwar nicht ob du auch so ein eBay Freak bist wie ich, aber hier noch einmal ein kleiner link :

TRETTIOEN bei eBay

Gruß Sven
RulingTex
Stammgast
#385 erstellt: 24. Mrz 2006, 21:11

TRETTIOEN bei eBay

Danke Sven!

Werde ich mal beobachten...

Gruß, RulingTex
HanniVector
Stammgast
#386 erstellt: 25. Mrz 2006, 13:32
Konnte jetzt noch ne Digi-Knipse auftreiben:


TrottWar
Gesperrt
#387 erstellt: 25. Mrz 2006, 14:03
HanniVector, sieht schön aus! Wirklich geil!
Aber eine Frage mal etwas OT: welcher Receiver ist das, den du da stehen hast? Wie ist die Bühnenabbildung und generell der Klang, auch in Stereo-Mode?

Gruß und Dank...
HanniVector
Stammgast
#388 erstellt: 25. Mrz 2006, 14:59
Danke Patti.
Der Receiver ist ein Denon AVR-2106. Einen Testbericht findest du z.b. hier: http://www.areadvd.de/hardware/denon_avr_2106_1.shtml

Um selber deine Frage zu beantworten: ich kanns nicht wirklich beantworten
Hab den Receiver jetzt seit ca. 6 Wochen, bin unter der Woche beruflich aber nie zu Hause, kann also nur am Wochenende mit dem Receiver Musik hören. In diesen 6 Wochen hab ich ihn jedoch zu 90% zum Filme schauen genutzt (sprich 5.1). Die restlichen 10% hab ich Musik lediglich im Hintergrund gehört, habe also auch nicht wirklich auf die Stereoeigenschaften geachtet (zumal ich dann hauptsächlich Punkgeschrubbel höre, also nicht gerade das richtige um die Audiophilen Eigenschaften eines Gerätes zu testen ).
Kann eigentlich nur soviel sagen, dass ich jetzt nicht entsetzt bin wegen der Stereoeigenschaften (persönliche Meinung: mit meinem alten Sony TA-FE600R Stereoverstärker kann er locker mithalten) und vielleicht noch, dass ich natürlich mal kurze Tests bezüglich des 5.1-Raumklangs von Musik mit den DSPs gemacht habe (also diese Jazzhall und Rockarena-Geschichten usw.). Ergebnis: ist eigentlich alles Quatsch (hört sich für mich alles echt schlecht an), lediglich 5ch-Stereo ist noch ne interessante Option.
Horsthacker
Ist häufiger hier
#389 erstellt: 06. Apr 2006, 19:51
hi

habe jetzt erst diese rubrik entdeckt.

hier mal mein rack für sparsame geräte ausstattung.
hatte es schon mal vor einiger zeit in einem anderen threat gepostet passt aber auch ganz gut hier hin.

http://img220.exs.cx/img220/6866/976jm.jpg





details zum aufbau findet man hier:

"schicki-micki-rack"


[Beitrag von Horsthacker am 06. Apr 2006, 19:52 bearbeitet]
TrottWar
Gesperrt
#390 erstellt: 06. Apr 2006, 20:15
Manfred, der Link geht nur für registrierte User von dem Beisammen-Forum.
Horsthacker
Ist häufiger hier
#391 erstellt: 06. Apr 2006, 20:52
danke patti15 für die info

versuchs mal hiermit.

http://www.beisammen...hilightuser=0&page=1
RichterDi
Inventar
#392 erstellt: 06. Apr 2006, 21:02
Manfred, unglaublich!!! Eine wunderschöne Lösung. Bei weitem das eleganteste was ich bisher gesehen habe.

Viele Grüße, Reiner
TrottWar
Gesperrt
#393 erstellt: 06. Apr 2006, 21:08
Das klappt, danke
Du hast eine wunderschön eingerichtete Wohnung, meine Hochachtung! Und toll gebaut, das Rack!
Horsthacker
Ist häufiger hier
#394 erstellt: 06. Apr 2006, 21:17
vielen dank fürs kompliment

.......ok wer es noch nicht kennt, hier noch mehr

http://www.beisammen.de/thread.php?postid=559128#post559128
Lapinkul
Inventar
#395 erstellt: 07. Apr 2006, 08:16
@Horsthacker
Also auch von mir mein Kompliment...habe selten etwas so chickes gesehen

Ein einziges Manko habe ich (für mich) gefunden ich mag es nicht leiden, das der Center hochkant steht, ansonsten wirklich PERFEKT

Gruß Sven
rockfortfosgate
Inventar
#396 erstellt: 07. Apr 2006, 14:38
@Horsthacker

super rack.
den rest des wohnzimmers kannte ich schon.
sieht voll super aus.
war sicher ne menge arbeit,die sich aber gelohnt hat.
selber bauen hat schon was.
kann eben nicht jeder haben
alles unikate.
den kaufen kann ja jeder.

schönes wochenende.
lg ralf
Holti
Stammgast
#397 erstellt: 07. Apr 2006, 17:55
Hallo,
da wird auch manch ein Tischler staunen, wie sauber und Provessionell du gearbeitet hat. Alles super miteinander verbunden, es fehlt noch der Link für den Heimkinoausbau ! Da wird man ja Süchtig von.

MfG Jens
bergteufel_2
Inventar
#398 erstellt: 08. Apr 2006, 21:45
Mal etwas ganz anderes und das super professionell aufgebaut.

Klasse


[Beitrag von bergteufel_2 am 08. Apr 2006, 21:45 bearbeitet]
schreinerlein
Stammgast
#399 erstellt: 09. Apr 2006, 07:28
Moin

Wirklich sehr gelungen

Allerdings hast du auch den nötigen Platz dazu,bei vielen anderen machen einem die Räumlichkeiten schnell einen Strich durch dir Rechnung.

Wir bauen in unserer Schreinerei auch öfters mal Möbel in der Art,meist weil es eben kaum was fertig zu kaufen gibt wenn man sagen wir mal 5 oder 6 Geräte hat und vieleicht noch 2000 Dvds/Cds.

Diese Sachen kosten natürlich Geld,und gerade damit hat der Kunde heute massiv Probleme.
Es ist erstaunlich bei wie vielen Leuten HK Equipment für sagen wir mal 2000 € steht,dazu kommt dann vieleicht noch eine durchschnittlich Dvd Sammlung von 300 Stück.
Sind dann zusammen 5000 €

Aber wehe du willst den Leuten ein Rack für 1200 € verkaufen,da ist " Schluß mit lustig".

Da werden Lieber 100 Dvds gekauft und diese dann wieder in irgendein 50 € Ikea Regal gestellt

Wie schon weiland Theo Lingen zu sagen pflegte:
"Traurig,traurig, traurig".

Dabei kommt das HK Equipment erst durch eine gescheite Präsentation so richtig zur Geltung.

Gruß
Paulchen27
Hat sich gelöscht
#400 erstellt: 09. Apr 2006, 07:51
Hallo Schreinerlein !!!

Es ist schön zu hören was du da Geschrieben hast ! Ich selber bin Schlosser(Metallbauer)und wir haben das allergleiche Problem die Kundschaft sucht förmlich nach Mängeln um den Preis zu drücken!Mir ist natürlich klar das das Handwerk heutzutage unverschämt teuer ist für den kunden aber was ich schon erlebt habe kannst du dir gar nicht vorstellen! :(Die Erwrarten förmlich das wir CNC Maschienen sind und auf den mm zu arbeiten haben.Ich habe schon einen Kunden gesehen der jeden Geländerpfosten mit der Wasserwage KONTROLLIERT hat sowie die wo ihm nicht gefallen haben mit Edding markiert hat!
Er hat Natürlich die Zahlung Verweigert ist klar!!


[Beitrag von Paulchen27 am 09. Apr 2006, 07:58 bearbeitet]
schreinerlein
Stammgast
#401 erstellt: 09. Apr 2006, 09:33

Paulchen27 schrieb:
Hallo Schreinerlein !!!

Es ist schön zu hören was du da Geschrieben hast ! Ich selber bin Schlosser(Metallbauer)und wir haben das allergleiche Problem die Kundschaft sucht förmlich nach Mängeln um den Preis zu drücken!Mir ist natürlich klar das das Handwerk heutzutage unverschämt teuer ist für den kunden aber was ich schon erlebt habe kannst du dir gar nicht vorstellen! :(Die Erwrarten förmlich das wir CNC Maschienen sind und auf den mm zu arbeiten haben.Ich habe schon einen Kunden gesehen der jeden Geländerpfosten mit der Wasserwage KONTROLLIERT hat sowie die wo ihm nicht gefallen haben mit Edding markiert hat!
Er hat Natürlich die Zahlung Verweigert ist klar!!



Hi Paulchen 27

Ich kenn das selbst,ich hab zusammen mit einem Freund eine Schreinerei.
Wir haben weniger mit unserer Qualität Probs oder mit Kunden die nicht zahlen wollen,die Leute sind einfach nicht in der Lage,gescheit zu vergleichen

Wenn wir Fertigparkett verlegen für 20 €/qm inkl. Mwst und ALLER Arbeiten wie Kürzen der Türen,Anbringen der Übergangsschienen,Anbringen der Fußbodenleisten,Kürzen der Zargen damit das Parkett drunterlaufen kann halten uns die Leute für teuer

Macht es irgendeine Indianerfirma die zum Beispiel die Türzargen nicht unten mit dem Fein-Multimaster einsaegt ,sondern das Parkett einfach um die Tür rumlaufen lässt,was ja um einiges einfacher ist,dafür aber nur 18 €/qm verlangt, haben die den Auftrag.

Der Kunde ist heute oft nicht in der Lage zu beurteilen was Qualität ist und was nicht.
Er nimmt sich aber heraus zu beurteilen was teuer ist und was nicht

Natürlich gibt es auch unter den Handwerkern genug Abzocker,lustgerweise ist der Endkunde gerade da oft nicht in der Lage zu beurteilen,daß die erbrachte Leistung im Vergleich zum Aufwand eigentlich sehr teuer bezahlt wurde

Klar sind 35 €/h viel Geld,aber jeder der arbeiten geht sollte sich mal seinen Lohnzettel ansehen was er an Nebenkosten schon abgezogen bekommen hat.
Rechnet man da noch Risiko und etwas Gewinn rauf kostet auch die Stunde eines Büroangestellten nicht viel weniger.

Was man an selbstgebauten Sachen im Laufe der zeit vors Auge bekommt bringt einem auch oft zum Lachen,rechnet man das Material,die benötigte Zeit und das erforderliche Werkzeug hätten viele Selbermacher in der Zeit besser irgendwo einen Nebenjob angenommen,noch ein paar hundert € draufgelegt und sich dann was vom Handwerker machen lassen.
Wäre nicht viel teurer,aber meist um einiges besser geworden

Daß es manche draufhaben sieht man hier auf dem Board oder bei beisammen.de , vor allem die Kreativität und die Ideen mancher Leute bringen mich immer wieder zum Staunen

Gruß
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 . 20 . 30 . 40 . 50 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Bilder eurer Steinwände / Kiesbetten
rockfortfosgate am 05.06.2009  –  Letzte Antwort am 29.10.2023  –  4239 Beiträge
Selbstbau Rack - brauche Hilfe!
henock am 01.03.2008  –  Letzte Antwort am 03.03.2008  –  2 Beiträge
Planung eines Racks
iFreeze am 23.12.2008  –  Letzte Antwort am 24.01.2009  –  7 Beiträge
Rustikale HIFI-Racks
spaceboy7 am 04.12.2009  –  Letzte Antwort am 21.01.2010  –  4 Beiträge
Jahnke-Racks
OneLove am 14.01.2007  –  Letzte Antwort am 15.01.2007  –  2 Beiträge
Pneumatische racks?
hifiwelt am 28.02.2007  –  Letzte Antwort am 28.02.2007  –  6 Beiträge
Selbstbau aus Granit
Paulus1970 am 18.11.2009  –  Letzte Antwort am 13.01.2010  –  7 Beiträge
Selbstbau - Empfehlungen
expatriate am 14.07.2009  –  Letzte Antwort am 16.07.2009  –  16 Beiträge
Schrankwand|Selbstbau
99Malekith99 am 06.11.2008  –  Letzte Antwort am 08.11.2008  –  12 Beiträge
Racks erster Beitrag!!!
noplan am 04.05.2005  –  Letzte Antwort am 04.05.2005  –  6 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.084 ( Heute: 7 )
  • Neuestes Mitglied[Alexander]
  • Gesamtzahl an Themen1.552.042
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.559.969