funieren, lackieren oder was?

+A -A
Autor
Beitrag
dudelda
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 09. Dez 2006, 01:55
hi,
ich habe mir eine bass-box selbst gebaut. relativ einfach gebaut, große box, ca 150 l, kein besonders guter lautsprecher.
die box besteht aus span, ich würde sie gerne mit wenig geld etwas anschaulicher machen.
nach meinen erfahrungen ist funieren sehr teuer und lackieren sieht nicht ganz so toll aus. hat jemand einen anderen vorschlag?
danke, tobi
Epsilon
Inventar
#2 erstellt: 09. Dez 2006, 12:39
Mit Folie bekleben?
Mit Teppich oder Stoff beziehen?

Furnieren muss auch nicht unbedingt teuer sein, je nachdem welches Holz in welchen Mengen du benötigst. Kannst auch mal hier gucken: Templin Furnier


mfG
dudelda
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 09. Dez 2006, 13:42
wie sehts aus mit der folie, sagt mir eigendlich garnichts weiter.
ist auch das erste mal das ich eine box selbst gebaut habe. gibt ist folien in schwar-holz look, oder einfach nur holz look? sehen die gut aus?
teppich hört sich sonst auch gut an.
danke
Arnoh
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 09. Dez 2006, 14:43
Hallo,
wenn die Box schon zusammengebaut ist, ist es für Furnier zu spät. Spanplatte muss beidseitig furniert werden, sonst verzieht sie sich. Aufbügelfurnier könnte eventuell noch gehen, weiß ich aber nicht genau.
Arno
dudelda
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 09. Dez 2006, 16:59
habe mich eben im baumarkt umgeschaut, ich finde folie sieht ziehmlich schlecht aus.
teppich hört sich ja ganz gut an, aber wie bekommt man die kanten hin?
was haltet ihr von lackieren? der typ vom baumarkt meinte man solle die box abschleifen und die kanten mit so einem holzspachtet zeugs überschmieren danch zweimal anstreichen. was meint ihr, wird das gut aussehen?
Epsilon
Inventar
#6 erstellt: 10. Dez 2006, 13:04

Arnoh schrieb:
wenn die Box schon zusammengebaut ist, ist es für Furnier zu spät. Spanplatte muss beidseitig furniert werden, sonst verzieht sie sich.


Das stimmt zwar theoretisch, wenn man sich aber mal die Selbstbauprojekte hier im Forum anschaut, wurde meistens über das fertig verleimte Gehäuse furniert (und dann einseitig), und das hat geklappt.

Folie finde ich optisch auch nicht toll.

Spanplatte streichen? Ja, es müsste vorher gut gespachtelt und geschliffen werden, vielleicht eher noch mit Autospachtel statt mit Holzpaste. Aber mit dem Pinsel und dem Lack aus dem Baumarkt wird man kaum eine richtig gute Oberfläche hinbekommen.

Besser zuerst 2x grundieren mit Clou Schnellschleifgrund (geht auch mit dem Pinsel), dann einen Acryl-Lack aufspritzen oder rollen.

mfG
RUNNER-FAHRER
Neuling
#7 erstellt: 10. Dez 2006, 19:06
also mit dem funier muss man aber echt aufpassen weil sich das echt rundzieht deswegen am besten auf der einen seite sein gutes funier und auf der anderen seite ein blindfunier

bekommen kanste das warscheinlich beim tischler deines vertrauens
wobei das aber iner hobby werkstadt zimlich schwer zu machen ist weil du den druck gleichmäßig aufbringen musst mit einer furnierpresse

und die kanten kannst du einfach mit einer oberfräse fräsen wie du willst musst dann halt sehen das du wenn du die lackieren willst die kanten schön glatt schleifst wie die fläche

hoffe ich konte dir damit n bishen weiterhelfen
dudelda
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 11. Dez 2006, 21:06
hat mir auf jeden fall weiter geholfen.
funieren werde ich wohl nicht (nicht genug erfahrung und werkzeuge)
streichen hört sich ganz gut an, aber auch irgendwie nicht einfach. was ist Clou Schnellschleifgrund? bekomme ich die materialien im baumarkt?
kann man das teil eigendlich nicht tapezieren?
oder wie sieht es aus mit teppich? bekommt man da irgendwie gute kanten hin?
oder die box vielleicht mit stoff (z.b. einer Gardiene) beziehen und festtackern?

ich suche halt nach einer möglichkeit, welche billig ist, die ich auch als "nicht-handwerker" hinbekomme und einigermassen gut aussieht
HK1
Hat sich gelöscht
#9 erstellt: 11. Dez 2006, 22:26
Mit Sperrholz aus dem Baumarkt aufdoppeln. Die Dicke kannst du so wählen, dass dein Chassi anschließend mit der Frontwand bündig ist. Da du die Box selbst gebaut hast, dürfte das für dich kein Problem sein. Die Oberfläche kannst du dann wachsen oder ölen.


MfG
ronmann
Inventar
#10 erstellt: 11. Dez 2006, 23:16
och menno, den Vorschlag wollte ich auch machen z.B. 9mm-Birkemultiplex. Oder nur Multiplex auf die Front, die Seiten furnieren und dann eine kleine Fase an den Kanten rundrum. So vermeidest du dass die kritischen Stoßkanten mies aussehen, weil diese dann eben nach Multiplex aussehen. Sonst gibt es da keine Kunst beim furnieren. Leim drauf, Bügeleisen und los. Kanten sauber abschleifen, ölen und fertig. Mußt du einmal üben und dann geht´s. Bei ebay gibt´s billige Furniere. Muß nur groß genug sein, Nußbaum, Padouk, Kirsche, Mahagoni, ... da gibt´s große Furniere. Das fügen kleinere Stücke ist schon ne kleine Kunst und das würd ich vermeiden.
schlusenbach
Inventar
#11 erstellt: 12. Dez 2006, 00:21
oder du gehst zum schreiner des vertrauens und lässt dir das Holz vorbereiten. so hab ichs gemacht. hat mich 140 Euro gekostet. ---> http://www.hifi-foru...m_id=159&thread=1070

Wie das dann im Raum aussieht, kannst du sehen, wenn du auf mein Profil klickst.
HK1
Hat sich gelöscht
#12 erstellt: 12. Dez 2006, 19:53
@ ronmann

sorry !!!
dudelda
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 12. Dez 2006, 20:54
@ schlusenbach:
ich bin echt beeindrucket, die box sieht echt super aus.

doch leider ist es nicht ganz das wonach ich suche. ich fange einfach mal an zu erzählen wie ich zum selbstbau der box kam.

ich habe von einem freund einen großen TT (druchmesser 38 cm) bekommen.
http://img451.imageshack.us/img451/7110/lautsprecher12lg.jpg
http://img451.imageshack.us/img451/5324/lautsprecher29ty.jpg

da das teil kein super lautsprecher ist, wollte ich ihn einfach nur dafür nutzen bei musik etwas mehr bass zu haben. ich habe mir kurz entschlossen eine box selbst gebaut (50x50x80cm) und das teil in eine ecke meines zimmers gestellt. funktioniert, macht ordendlich bass. ein foto der box kann ich leider nicht hochladen, da ich keine digi cam besitze.

nun wollte ich die box anschaulicher machen, jedoch billig und mit wenig aufwand, da es sich bei diesem lautsprecher nicht lohnen würde mehr rein zu stecken.
ronmann
Inventar
#14 erstellt: 12. Dez 2006, 21:05
ein paar graue Spraydosen kaufen und sprühen. Darüber grauen Graniteffektlack und fertig. Der normale graue Lack ist ne Sparmaßnahme, weil du sonst so viel Granitlack brauchst. Vielleciht vorher spachteln und schleifen. Oder du verputzt den LS mit Zement. Das Chassis ist wirklich nicht hübsch.
iredboarisch
Hat sich gelöscht
#15 erstellt: 12. Dez 2006, 22:32
Hallo dudelda,

mit Folie bekleben könnte doch eine Option sein. Allerdings nicht die "0815" Folie aus dem Baumarkt. Schau dir mal das hier an.
ELESGOFLEX ist irrsinnig widerstandsfähig und ist als Holzmuster (fast) nicht von echtem furnier zu Unterscheiden.

Auch wenn es aus anderen Forum ist, hier ein gutes Beispiel wie es aussieht.

Gruß

Franz

P.S.: Die Elesgoflex kann man über Baumärkte bestellen und kostet in den Maßen 1m x 2,5m ca. 30 Euro.


[Beitrag von iredboarisch am 12. Dez 2006, 22:46 bearbeitet]
Epsilon
Inventar
#16 erstellt: 12. Dez 2006, 22:53
Anderer Vorschlag: An den Seiten und am Deckel mit Stoff beziehen, vorne und hinten umschlagen und festtackern.
Damit man die Tackernadeln nicht sieht, vorne und hinten eine lackierte MDF-PLatte mit nicht allzu hässlichen Schrauben (z.B. Edelstahl) aufschrauben, die Öffnung für den Lautsprecher vorher entsprechend ausschneiden und diesen hintereher wieder von aussen aufschrauben, zwischen der neuen Platte und dem "alten" Gehäuse etwas Dichtband an der Öffnung anbringen.

mfG
RUNNER-FAHRER
Neuling
#17 erstellt: 13. Dez 2006, 20:31
jo also wenn du die mit stoff beziehst kanste einnfach großflächig mit doppelseitigem klebeband abkleben dann hält dein teppich und die kantendas hängt davon ab vie sauber du arbeitest und wie einfach sich der teppich verarbeiten lässt dann kanst du zur sicherheit ja noch tackern was auch besimmt gut aussieht ist wenn du die ecken mit schönen metallecken verdeckst gibts bei conrad hab ich schon gesehen und all zu teuer sind die auch nich aber tapezieren geht natürlich auch nur dann muste alle übergänge perfekt schleichen damits gut aussieht
dudelda
Ist häufiger hier
#18 erstellt: 15. Dez 2006, 00:01
hi,
ich habe die box eben mit stoff bezogen. sieht zwar nicht super aus, aber für den geringen aufwand meines erechtens relativ gut. werde bei gelegenheit mal fotos hochladen.

meine nächste frage:
die box hat die maße: 50x50x80cm, und drin ist der lautsprecher (druchmesser 38 cm):
http://img451.imageshack.us/img451/7110/lautsprecher12lg.jpg
http://img451.imageshack.us/img451/5324/lautsprecher29ty.jpg

bis jetzt ist die box garnicht gestopft, muss man das noch machen, bzw. was bringt es mir? das volumen ist so schon relativ groß (ca. 150l).

danke
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Geräte Seiten Teil aus MDF, womit "Funieren"
highfreek am 18.03.2013  –  Letzte Antwort am 10.05.2013  –  7 Beiträge
Rack lackieren?
kalter_pinguin am 05.06.2011  –  Letzte Antwort am 13.07.2011  –  21 Beiträge
MDF lackieren oder rollen ?
dishmo am 13.08.2007  –  Letzte Antwort am 14.08.2007  –  3 Beiträge
Ölen oder doch lackieren?
[Co] am 05.04.2009  –  Letzte Antwort am 12.04.2009  –  8 Beiträge
Lautsprecher neu lackieren?
LouisCyphre123 am 15.03.2011  –  Letzte Antwort am 07.04.2011  –  3 Beiträge
MDF lackieren
lxr am 29.05.2021  –  Letzte Antwort am 30.05.2021  –  4 Beiträge
Lautsprecher mit Quarzsand "lackieren"
PeterBox am 11.08.2016  –  Letzte Antwort am 12.08.2016  –  21 Beiträge
Lautsprecher lackieren, folieren oder furnieren?
Sammo82 am 14.11.2013  –  Letzte Antwort am 17.12.2013  –  14 Beiträge
Yamaha Gehäuse lackieren
assassins_1 am 28.08.2014  –  Letzte Antwort am 31.08.2014  –  2 Beiträge
Playstation 1 Gehäuse lackieren
Lotion am 18.03.2008  –  Letzte Antwort am 29.04.2008  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2006

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.084 ( Heute: 6 )
  • Neuestes Mitgliedsusanne67n
  • Gesamtzahl an Themen1.552.041
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.559.923