Anschließen von AV-Receiver

+A -A
Autor
Beitrag
oberi
Neuling
#1 erstellt: 22. Apr 2004, 19:54
Hallo,
ich habe eine Frage zum Anschluß eines AV-Receivers (Yamaha RX-V440 RDS) im Zusammenhang mit einem Soundsystems.
Ich möchte meine Fernseher, einen DVD Player und einen Digital-Sat-Receiver an das System anschließen.
Mein Fernseher hat 3 Scart-Buchsen.
Mein DVD Player hat einen Koaxialen Digital-Ausgang, den ich an den AV-Receiver anschließen kann.
Außerdem hat mein Sat-Receiver einen optischen digital-Ausgang, den ich ebenfalls mit dem AV-Receiver verbinden kann. Somit wäre der Ton angeschlossen. Aber wie mache ich das mit dem Bild? Einfach beide Geräte mit dem Scart-Kabel an den Fernseher anschließen? Dann würde der Ton doch doppelt übertragen, oder? Mein DVD Player hätte noch einen Component Video-Ausgang (rot, grün,blau), einen Video-Out Ausgang und einen S-Video Ausgang. Der SAT-Receiver hat noch einen Video Ausgang und ebenfalls einen S-Video Ausgang, der Fernseher aber nur einen Video-Eingang auf der Vorderseite und einen S-Video Eingang (auch auf der Vorderseite), die ich aber eigentlich nicht benutzen möchte (wegen den Kabeln vorm Ferseher).
Der AV-Receiver hat noch 3 x die Component Video Anschlüsse für das Bildsignal. Also wie kann ich das alles anschließen, um das Beste rauszuholen.
Für Hilfe bin ich sehr dankbar.


Vielen Dank im Vorraus

Gruß Torsten
Leon-x
Inventar
#2 erstellt: 22. Apr 2004, 21:16
Hallo,

schließe beide Geräte per Scart (RGB) direkt an den TV an. Damit hast du die beste Bildqualität und kannst Filme sowie das normale Satprogramm auch ohne eingeschalteter Musikanlage schauen. Du schaltest doch für die Nachrichten nicht die Anlage ein ?Reicht doch der TV-Ton. Wenn du dir DvD-Filme/Satfilme(in 5.1) ansiehst schaltest du den Ton deines Fernsehers einfach ab(oder auf Lautstärke 0). Für den Ton zum Receiver benutzt du die von dir ja schon beschriebenen digitalen Anschlüsse. Der direkte Weg ist immer der Beste.
Mach es dir nicht komlizierter als es ist.

Gruss Leon
oberi
Neuling
#3 erstellt: 22. Apr 2004, 22:41
Hallo und danke,
soll der DVD Player über den Ausgang der Scart-Buchse an die Scart-Buchse des Fernsehers, oder über ein RGB-Kabel an die Scart-Buchse des Fernsehers oder über S-VHS? Den Sat-Receiver könnte ich ebenfalls über ein S-VHS kabel mit dem Fernseher über Scart verbinden (oder eben Scart auf Scart). Was bringt das besser?
Und wie ist es, wenn ich das Video-Signal des DVD-Players und des Sat-Receivers erst an die RGB Eingänge des AV-Receivers anschließe und vom Ausgang des AV-Receivers (RGB) dann zurück in den Fernseher (Scart) gehe. Was ist der Unterschied und was ist besser.
(Sorry für die blöden Fragen, aber es interessiert mich halt, und man schließt sowas ja auch nur unmal an, und dann möchte man halt alles richtig machen).

Gruß Torsten
Leon-x
Inventar
#4 erstellt: 23. Apr 2004, 09:24
Also ich würde nicht unnötig über den Receiver anschließen. Ein längerer Signalweg verschlechtert nur das Bild. Es ist eher für Leute mit Beamern gedacht die entwerder einer Strecke überbrücken müssen oder Signale wandeln. Schau mal in die Bedienungsanleitung deines TV´s: Ich denke wenn du 3 Scart-Buchsen hast sind 2 davon für RGB freigegeben. Ich weis jetzt nicht ob dein Sat-Receiver wie meiner RGB Signale ausgeben kann. Wenn ja schließe ihn wie den DvD-Player (in desen Menü auch auf RGB Ausgabe stellen) an die Scart-Buchsen an. Sollte dein Sat-Receiver nur S-Video Signale ausgeben ist es ziehmlich egal ob mit Scartadapter oder S-Video-Eingang.

Leon
oberi
Neuling
#5 erstellt: 23. Apr 2004, 10:55
So, ich habe mal die Bedienungsanleitungen gewälzt.
Der DVD-Player: Der Scart-Ausgang besitz zwei Funktionen.
1.) RGB
2.) Y Pb Cr (wird das eigentlich als "YUV" bezeichnet, oder ist das was anderes?).
Außerdem hat der DVD-Player die Component Video Ausgänge an denen cr Y cb steht. Ist das denn das gleiche, was oben unter der Funktion des Scart-Ausgangs steht?
Der Sat-Receiver: Videosignaltyp -> 2 Einstellungen:
1.) Kombiniert + RGB (das ist dann wohl die richtige Einstellung)
2.) Kombiniert
Fernseher (Philips Modell: 28PW9763/12):
Laut Anleitung ist nicht herauszubekommen. Aber AV1 ist schwarz. AV2 und AV3 ist blau. Ich denke somit ist nur der AV1-Scart-Anschluß RGB fähig.

Somit kann ich ein Gerät nicht über RGB anschließen. Soll ich dann SAT und DVD direkt an den AV-Receiver anschließen, und von dort zurück in den AV1 als RGB, oder ein Gerät über den nicht RGB-fähigen Sart-Anschluß verbinden?
Ich habe mal nach entsprechenden Kabel nachgesehen. Auf der Homepage von Teufel http://www.teufel.de/fra_zub.htm (von Teufel sind auch die Boxen). Welche Kabel bräuchte ich denn?
Ich denke damit wären dann alle Unklarheiten beseitigt.

Vielen Dank
hifi-privat
Inventar
#6 erstellt: 23. Apr 2004, 14:09
Hi,

tue es einfach wie Leon-x es gesagt hat. Alles mit Scartkabel an den Fernseher. Mit hoher Wahrscheinlichkeit werden alle Anschlüsse RGB-fähig sein. Die blaue Kodierung sagt eher was darüber aus, ob die Scarts nur rein oder Rein/Raus sind. In der Regel um Dekoder durchzuschleifen.

Aber all das ist ja völlig problemlos zu testen. Alles was Du brauchst ist EIN Scartkabel (wenn der Test positiv verlief dann noch ein zweites). An den DVD. Den auf RGB schalten und dann alle Scarts am Fernseher der Reihe nach durchtesten. Wenn's geht ist gut, wenn nicht, dann weiter nachdenken was zu tun ist.

Das ist völlig simpel und hilft mehr als alles Fragen und theorisieren hier im Forum.


[Beitrag von hifi-privat am 23. Apr 2004, 14:11 bearbeitet]
Leon-x
Inventar
#7 erstellt: 23. Apr 2004, 14:21
Meistens sind nur die 2. und 3. also bei dir blau gekennzeichneten Scatanschlüsse an TV RGB fähig. Die erste ist nur für Video und S-Video ausgelegt. Kann man aber feststellen indem man beim DvD-Player ein RGB-Bild ausgibt. Ist die Buchse nicht RGB belegt bleibt das Bild schwarz. Kannst zum Umschalten und Überprüfung den DvD-P. zusätzlich über den S-Video Anschluss verbinden. Sollte alles klappen stöpselst du die S-Videoverbindung wieder ab. Bei meinem 16:9 TV muss man allerdings die Scartbuchse 2 und 3 im TV-Menü auf RGB schalten.(ist halt ein großer 100Hz digital Fernseher) Scheint aber bei dir nicht von nöten. Also von vornherein belegt.

YUV ist der Ausgang am Player wenn diese Rot,Grün und Blau makiert sind. Die übertragen nur das Bild ohne Ton.(Gibt es mehr bei hochwertigen DVD-Player) Sollte der Ausgang Gelb,Rot und Weiß sein ist es ein herkömlicher Composuitausgang. Schlechteste Form der Bildübertragung. Ist aber egal da du am besten direkt per RGB-Kabel(Vorsicht Scart heißt nicht das es ein 21 poliges RGB ist)in den TV gehst.

Leon


[Beitrag von Leon-x am 23. Apr 2004, 14:24 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Fernseher mit AV-Receiver verbinden
jawo3 am 08.01.2006  –  Letzte Antwort am 12.01.2006  –  5 Beiträge
DVD, Fernseher an Receiver anschließen
Ax89 am 10.02.2011  –  Letzte Antwort am 10.02.2011  –  4 Beiträge
Sat-Receiver an AV-Receiver anschließen???
tennisstarmatthis am 15.01.2006  –  Letzte Antwort am 15.01.2006  –  6 Beiträge
Av-Receiver Bluray anschließen
Bärbel68 am 27.07.2009  –  Letzte Antwort am 27.07.2009  –  2 Beiträge
SAT-Receiver an AV-Receiver mit HDMI anschließen
AV-Receiver am 28.07.2019  –  Letzte Antwort am 31.07.2019  –  16 Beiträge
Yamaha RX-V 757 / AV Receiver
mipluk am 25.12.2006  –  Letzte Antwort am 26.12.2006  –  4 Beiträge
AV-Receiver mit AV-Receiver anschließen
Mucro am 17.09.2020  –  Letzte Antwort am 17.09.2020  –  5 Beiträge
Subwoofer an AV Receiver anschließen?
LJDasilva am 02.03.2014  –  Letzte Antwort am 05.03.2014  –  17 Beiträge
Sat-Receiver an DVD-5.1-System anschließen
Sibb am 31.07.2013  –  Letzte Antwort am 02.08.2013  –  7 Beiträge
DVD-Player und AV-Receiver
DVD-Freak am 23.07.2008  –  Letzte Antwort am 23.07.2008  –  4 Beiträge
Foren Archiv
2004

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.180

Hersteller in diesem Thread Widget schließen