Verständnisfrage Kabel-Polung

+A -A
Autor
Beitrag
Seph
Stammgast
#1 erstellt: 12. Mai 2024, 15:38
Moin Leute,

ich habe hier herkömmliches Boxenkabel. Das eine hat eine schwarz markierte Ader und eine nicht markierte Ader. Das andere Kabel, anderer Hersteller, hat eine rot markiert Ader und eine nicht markierte Ader.

Würde ich nach den Farben gehen, müsste ich schwarz an schwarz und rot an rot machen, und die jeweils unmarkierte Seite dann auf den anderen Pol, d.h. rot bei schwarzer Markierung und schwarz bei roter Markierung. Ist das korrekt?

Danke!
n5pdimi
Inventar
#2 erstellt: 12. Mai 2024, 15:46

Seph (Beitrag #1) schrieb:

Würde ich nach den Farben gehen, müsste ich schwarz an schwarz und rot an rot machen, und die jeweils unmarkierte Seite dann auf den anderen Pol, d.h. rot bei schwarzer Markierung und schwarz bei roter Markierung. Ist das korrekt?

Danke!



Sorry, den Satz verstehe ich nicht....


Du hast Markierungen an den Kabeln, um die 2 Adern auf beiden Seiten auseinander halten zu können. An den Boxen/Verstärker hast Du jeweils + und -. Meistens ist + rot und - schwarz oder weiß.
Die Farben des Kabels und was woran kommt, ist erstmal vollkommen Schnuppe. So lange am Ende + mit + und - mit - verbunden ist. Und ob Du nun das rot markierte Kabel für Plkus oider Minus nimmst oder das umarkeirte oder das schwarz markierte bleibt Dir überlassen.
Rabia_sorda
Inventar
#3 erstellt: 12. Mai 2024, 15:49
Moin,

Das kannst du ja machen wie du willst. Wichtig ist nur, dass du hinterher keinen Falschanschluß am Verstärker vornimmst, denn das kann ansonsten Auslöschungen im Bassbereich ergeben.
Seph
Stammgast
#4 erstellt: 12. Mai 2024, 15:51
Mein Problem ist, dass ich am Kabel nicht weiß, was Plus und was Minus ist.

Stand jetzt habe ich:

Kabel A mit schwarzer Markierung und ohne Markierung:

- Schwarzer Anschluss in Lautsprecher geht über schwarz markiertes Kabel auf schwarzen Anschluss im Verstärker
- Roter Anschluss im Lautsprecher geht über nicht markiertes Kabel in roten Anschluss Verstärker

Kabel B mit roter Markierung und ohne Markierung:

- Roter Anschluss im Lautpsrecher geht über rot markiertes Kabel in roten Anschluss
- Schwarzer Anschluss im Lautsprecher geht über nicht markiertes Kabel in schwarz markierten Anschluss.

So klarer?
n5pdimi
Inventar
#5 erstellt: 12. Mai 2024, 15:53
Ja, aber macht auch mir klarer, dass Du das "Problem" nicht so richtig erfasst hast bzw. dessen nicht existenz..? Rot, schwarz, scheißegal. So lange immer die selbe Ader mit der gleichen "Polung" auf beiden Seiten verbunden ist.
BassTrap
Inventar
#6 erstellt: 12. Mai 2024, 16:29

Seph (Beitrag #4) schrieb:
Mein Problem ist, dass ich am Kabel nicht weiß, was Plus und was Minus ist.

Kabel haben keine Polung.
Ich hab nuCable LS Studioline statt mit Farbkodierung mit Viereck/Rundkodierung. Das stellt Dich wohl noch vor eine viel größere Herausforderung.
Seph
Stammgast
#7 erstellt: 12. Mai 2024, 16:56
Also muss ich nur darauf achten, dass zwischen Lautsprecher und Verstärker die gleichen Farben verbunden sind? Danke, das wusste ich nicht.
n5pdimi
Inventar
#8 erstellt: 12. Mai 2024, 17:47
Genau das versuchen wir/ich die ganze Zeit zu vermitteln...
Rabia_sorda
Inventar
#9 erstellt: 12. Mai 2024, 19:29

Also muss ich nur darauf achten, dass zwischen Lautsprecher und Verstärker die gleichen Farben verbunden sind?


Anders:
Vorhandene Litzen-Farbe mit irgendeiner andere Litzen-Farbe verbinden und diese als Plus definieren, wie auch andere Arten von Litzen-Markierungen (z.B. Riffelungen, Beschriftungen etc.) dazu ein Anhaltspunkt liefern.

Definitiv müssen aber alle Lautsprecher korrekt gepolt angeschlossen werden, egal wie so eine Kabelisolierung aussieht.
Apalone
Inventar
#10 erstellt: 12. Mai 2024, 23:32

Seph (Beitrag #7) schrieb:
Also muss ich nur darauf achten, dass zwischen Lautsprecher und Verstärker die gleichen Farben verbunden sind?....


Nein.

Du musst darauf achten, dass DASSELBE Kabel, das im Verstärker hängt, dann auch in die Box geht!

Mehr nicht.
BassTrap
Inventar
#11 erstellt: 13. Mai 2024, 01:54

Apalone (Beitrag #10) schrieb:

Seph (Beitrag #7) schrieb:
Also muss ich nur darauf achten, dass zwischen Lautsprecher und Verstärker die gleichen Farben verbunden sind?....


Nein.

Doch.
fplgoe
Inventar
#12 erstellt: 13. Mai 2024, 08:07
Es ist doch eigentlich ganz einfach: Der Anschluss am Verstärker muss mit dem Anschluss an der Box übereinstimmen. Also beispielsweise der Plus des linken Frontlautsprechers muss an den Ausgang Plus linker Frontlautsprecher des Verstärkers. Ist doch eigentlich ganz einfach, oder?

Welche Farbe welches Kabel und welcher Stecker hat, ist dem Signal vom Prinzip her wurscht und dient nur als Hilfe zur korrekten Findung dieses Anschlusses für den Benutzer.

Ob man nun den Plus als markierte Leitung nimmt, oder den Minus, solange es auf beiden Seiten korrekt angeschlossen ist, funktioniert es. Und wenn man unbedingt den schwarzen Bananenstecker als Plus nutzen will, ist auch das egal, solange man es auf beiden Seiten des Kabels so macht.

Ich habe auch Kabel, die als markierte Ader einen roten Strich verwenden, andere einen grünen oder schwarzen Strich. Manche eine Riffelung. Das kann man machen wie man will, Hauptsache eben, es ist auf beiden Seiten des Kabels (also Box und Verstärker) identisch.


[Beitrag von fplgoe am 13. Mai 2024, 08:15 bearbeitet]
Rabia_sorda
Inventar
#13 erstellt: 13. Mai 2024, 09:04
So, jetzt haben wir es alle mindestens 2x wiederholt...
Apalone
Inventar
#14 erstellt: 13. Mai 2024, 09:49

BassTrap (Beitrag #11) schrieb:

Apalone (Beitrag #10) schrieb:

Seph (Beitrag #7) schrieb:
Also muss ich nur darauf achten, dass zwischen Lautsprecher und Verstärker die gleichen Farben verbunden sind?....


Nein.

Doch.


Nein!

Es gibt genügend Kabel, die sind farblich nicht unterschiedlich gekennzeichnet!
flexiJazzfan
Inventar
#15 erstellt: 13. Mai 2024, 12:09
Die Farbmarkierungen bei Geräten sind immer "sinnvoll" indem nämlich "rot" = "+" bedeutet.
Für die Lautsprecher bedeutet eine Verkabelung in der das "+" des Verstärkers mit dem "rot" des Lautsprechers verbunden ist, nur dass die Phase damit korrekt eingestellt ist = bei einem Impuls schwingt die Membran zuerst nach außen. Bei zwei Lautsprechern muss die entsprechende Verkabelung gleichartig sein, damit ein Stereoeffekt zu hören ist.
Die Markierung der Kabel dient allein dazu diese Anschlüsse gleichartig zu machen. Im Betrieb, mit Wechselstromsignalen, sind beide Kabel gleichwertig.
Es gibt die bekannten Klarsichtzwillingskabel, die oft nur einen kaum fühlbaren Steg auf einer Seite haben. Man kann dann selbst entscheiden,ob man den Kabelstrang mit diesem Steg von + nach rot oder von - nach weiß/schwarz führt - man muss es nur bei beiden LS gleich machen!

Gruß
Rainer
BassTrap
Inventar
#16 erstellt: 13. Mai 2024, 12:12

Apalone (Beitrag #14) schrieb:

BassTrap (Beitrag #11) schrieb:

Apalone (Beitrag #10) schrieb:

Seph (Beitrag #7) schrieb:
Also muss ich nur darauf achten, dass zwischen Lautsprecher und Verstärker die gleichen Farben verbunden sind?....


Nein.

Doch.


Nein!

Es gibt genügend Kabel, die sind farblich nicht unterschiedlich gekennzeichnet!

Er meint nicht die Kabelfarben sondern die Farben an Lautsprecher und Verstärker. Kannst nicht lesen?
Apalone
Inventar
#17 erstellt: 13. Mai 2024, 12:29

BassTrap (Beitrag #16) schrieb:
....
Er meint nicht die Kabelfarben sondern die Farben an Lautsprecher und Verstärker. Kannst nicht lesen?


Das ist natürlich Unsinn, da zB etliche PA-Verstärker keine unterschiedlichen Farben an den Terminals haben.

DASSELBE Kabel ist die einzig sinnvolle Vorgehensweise...
BassTrap
Inventar
#18 erstellt: 13. Mai 2024, 12:34

Apalone (Beitrag #17) schrieb:
Das ist natürlich Unsinn, da zB etliche PA-Verstärker keine unterschiedlichen Farben an den Terminals haben.

Du schreibst Schwachsinn. Seine Anschlüsse an Verstärker und Boxen sind farblich markiert. Wo steht, er habe eine PA-Anlage!
Maxjonimus
Ist häufiger hier
#19 erstellt: 13. Mai 2024, 12:46
Wir sollten vielleicht auch noch, um die Verwirrung kompolett zu machen, darauf hinweisen, dass man selbstverständlich auch das verstärker-Plus mit dem Lautsprecher-Minus verbinden darf, sofern man dies bei linker und rechter Box macht.

AMP --------------------------- Lautsprecher
-----
L | - --------------------------- LS L - (schwarz)
L | + --------------------------- LS L + (rot)
|
R | + --------------------------- LS R + (rot)
R | - --------------------------- LS R - (schwarz)
------

oder

AMP --------------------------- Lautsprecher
-----
L | - --------------------------- LS L + (rot)
L | + --------------------------- LS L - (schwarz)
|
R | + --------------------------- LS R - (schwarz)
R | - --------------------------- LS R + (rot)
------

Alles andere ist verboten!


[Beitrag von Maxjonimus am 13. Mai 2024, 12:47 bearbeitet]
Nemesis200SX
Inventar
#20 erstellt: 13. Mai 2024, 12:47
ich glaube ihr verwirrt den TE nur noch mehr
flexiJazzfan
Inventar
#21 erstellt: 13. Mai 2024, 12:48
Manche hören die falsche Phase ! - behaupten sie.

Gruß
Rainer
Maxjonimus
Ist häufiger hier
#22 erstellt: 13. Mai 2024, 12:50

flexiJazzfan (Beitrag #21) schrieb:
Manche hören die falsche Phase ! - behaupten sie.


Du meinst, wenn Plus und Minus bei beiden Lautsprechern vertauscht sind?

Das mag sein, halte ich allerdings für absoluten Unsinn. Das ist Vodoo so wie Akustikknetmasse um die Anschlüsse oder die Enstörstecker auf nicht verwendete Steckdosen im Raum.
fplgoe
Inventar
#23 erstellt: 13. Mai 2024, 14:18
Was eine solch lapidare Frage doch für eine Nebendiskussion auslösen kann.
Pollton
Inventar
#24 erstellt: 13. Mai 2024, 18:40
Hallo,

ich wusste gar nicht, das die Verkabelung so kompliziert sein kann

@Seph.
Wieso überhaupt für L u. R unterschiedliche Kabel? Sollte man eigentlich nicht machen.

Um eine Verwirrung für die Zukunft auszuschließen, immer für L u. R das gleiche Kabel nehmen z. B. mit roter Markierung. Dann dürfte es eigentlich klar sein.
Apalone
Inventar
#25 erstellt: 13. Mai 2024, 19:39

BassTrap (Beitrag #18) schrieb:
.....Wo steht, er habe eine PA-Anlage!


Nirgendwo.

Habe ich ja auch nicht behauptet...
flexiJazzfan
Inventar
#26 erstellt: 13. Mai 2024, 21:49
PA Anlagen sind mit +- bzw. PIN Belegungen bezeichnet.
Gruß
Rainer
Spaceman_4711_4812
Ist häufiger hier
#27 erstellt: 14. Mai 2024, 14:31
*


[Beitrag von Spaceman_4711_4812 am 14. Mai 2024, 18:20 bearbeitet]
n5pdimi
Inventar
#28 erstellt: 14. Mai 2024, 14:55
Ja, das ist eigentlich seit der 1. Antwort hier klar. Es wurde alles (mehrfach) gesagt, nur eben noch nicht von jedem...
fplgoe
Inventar
#29 erstellt: 14. Mai 2024, 16:13
Wer möchte als Nächstes zusammenfassen oder nachplappern?

Ich sehe mit großem Interesse auf die nächste Frage des TE...


[Beitrag von fplgoe am 14. Mai 2024, 16:14 bearbeitet]
Fuchs#14
Inventar
#30 erstellt: 14. Mai 2024, 16:57
Kann mir das jetzt noch mal jemand in aller ruhe erklären ?
Spaceman_4711_4812
Ist häufiger hier
#31 erstellt: 14. Mai 2024, 18:23
Hab den Beitrag gelöscht. Zufrieden?
Ich wollte eigentlich nur in guter Absicht die richtigen Antworten nochmal zusammenfassen. Es steht nämlich auch viel Schwachsinn hier. Sorry.


[Beitrag von Spaceman_4711_4812 am 14. Mai 2024, 18:24 bearbeitet]
Maxjonimus
Ist häufiger hier
#32 erstellt: 14. Mai 2024, 19:49
Zur Sicherheit, falls es jemand übersehen hat, zitiere ich mich einfach nochmal selbst:


Maxjonimus (Beitrag #19) schrieb:
Wir sollten vielleicht auch noch, um die Verwirrung komplett zu machen, darauf hinweisen, dass man selbstverständlich auch das Verstärker-Plus mit dem Lautsprecher-Minus verbinden darf, sofern man dies bei linker und rechter Box macht.

AMP --------------------------- Lautsprecher
-----
L | - --------------------------- LS L - (schwarz)
L | + --------------------------- LS L + (rot)
|
R | + --------------------------- LS R + (rot)
R | - --------------------------- LS R - (schwarz)
------

oder

AMP --------------------------- Lautsprecher
-----
L | - --------------------------- LS L + (rot)
L | + --------------------------- LS L - (schwarz)
|
R | + --------------------------- LS R - (schwarz)
R | - --------------------------- LS R + (rot)
------

Alles andere ist verboten!
BassTrap
Inventar
#33 erstellt: 14. Mai 2024, 23:49
Echt jetzt?
Zaianagl
Inventar
#34 erstellt: 15. Mai 2024, 06:48
Da wie hier deutlich zu sehen ist ein riesiges Fehler Potenzial besteht, habe ich ein unfehlbares Prinzip entwickelt:

Zuerst mal die beiden Leitungen eines der beiden LS-Kabel auf die komplette Länge trennen.
Dann eine der beiden Leitungen sinngleich zwischen LS und Amp anbringen (also zB LS "rot" oder "+" an Amp "rot" oder "+").
So nun auch mit den restlichen Kabeln und Leitungen verfahren.
Darauf achten dass man innerhalb der gleichen Anschlusspaare am Amp bleibt (also zB Anschlusspaar "A") und dort auch die Kanäle berücksichtigt (zB "rechts").
Zum Schluss die beiden Leitungen eines LS-Kabels einfach wieder über die komplette Länge mit Isolierband umwickeln und fertig...
fplgoe
Inventar
#35 erstellt: 15. Mai 2024, 07:18
Manchmal sind die Fragesteller die Trolle. Wenn immer wieder die gleichen scheinbar einfachen Fragen wiederholt werden, sitzt da entweder ein echt bedauernswerter Laie mit absolut Null Verständnis, oder wirklich ein Troll, der sich einen Spaß aus dem immer neuen Anstacheln einer vermeintlich lapidaren Problematik macht. 'Don't feed the Troll'...

Hier habe ich aber gerade das Gefühl, die Trolle sitzen auf der anderen Seite.

Vielleicht kann das Thema einfach mal ein Mod schließen.


[Beitrag von fplgoe am 15. Mai 2024, 07:20 bearbeitet]
RoA
Inventar
#36 erstellt: 15. Mai 2024, 07:53
Bei verschiedenen Boxen innerhalb eines Setups kann man nicht sicher sein, daß die Markierungen die Polung einheitlich angeben. Wenn man sicher bestimmen will, ob alle Lautsprecher einheitlich gepolt sind, nimmt man eine 1,5V-Batterie und drückt die Kabel-Kontakte kurz an die Pole und beobachtet die Membran. Die Polung, an der sie nach vorne geht, kann man dann am Kabel markieren. Bei 1,5V an 4 Ohm fließen rund 0,5 Watt, und die Hochtöner sind über die Frequenzweiche geschützt, da kann also nichts passieren.
flexiJazzfan
Inventar
#37 erstellt: 15. Mai 2024, 16:55
Nachdem jetzt in diesem kleinen Becken schon einige der alten großen Spiegelkarpfen ihre Kreise drehen, damit bloß nichts passiert, könnte man wieder zum Tagesgeschäft übergehen. Es wird keine neue Kabeldiskussion geben.
Wenn doch – Pfingsten hat schon früher geholfen.
Gruß
Rainer
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Schwarze und Rote Ader Chinch-Stecker
VanDerGeil23 am 12.09.2008  –  Letzte Antwort am 12.09.2008  –  8 Beiträge
Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
francwalter am 06.03.2010  –  Letzte Antwort am 24.06.2022  –  26 Beiträge
Rot und Schwarz! Boxenkabel
Knizzle am 12.06.2008  –  Letzte Antwort am 12.06.2008  –  3 Beiträge
Dringend! Rot auf Rot und Schwarz auf Schwarz ein muss?
Homeros am 23.12.2009  –  Letzte Antwort am 25.12.2009  –  5 Beiträge
Lautsprecherkabel (schwarz/rot) an 6,3mm Klinke möglich?
dantist am 28.09.2012  –  Letzte Antwort am 30.09.2012  –  7 Beiträge
Lautsprecherkabel (Rot und Schwarz) *grr*
Babyface1985 am 29.12.2005  –  Letzte Antwort am 03.01.2006  –  8 Beiträge
Was ist Plus, was ist Minus? (Mit oder ohne Ritze/Schlitz)
CatmandOo am 17.04.2006  –  Letzte Antwort am 17.04.2006  –  6 Beiträge
Lautsprecherkabel Adapter ->rot-schwarz auf DIN weiblich?
o0Julia0o am 06.09.2020  –  Letzte Antwort am 06.09.2020  –  4 Beiträge
Cinch schwarz/gelb auf rot/weiß ?
Lucien am 13.04.2009  –  Letzte Antwort am 13.04.2009  –  5 Beiträge
2 Adriges Kabel, brauche aber nur eine Ader
chita am 17.01.2021  –  Letzte Antwort am 17.01.2021  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2024

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.084 ( Heute: 3 )
  • Neuestes Mitgliedtivi666
  • Gesamtzahl an Themen1.552.048
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.116

Hersteller in diesem Thread Widget schließen