Audio von TV (Panasonic TX-50VT50E) zu Receiver (Denon PMA-525R)

+A -A
Autor
Beitrag
Thunderbolt8
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 08. Feb 2024, 02:42
Hoffe das Thema ist hier richtig, falls nicht bitte in ein geeigneteres Forum verschieben. Danke.

Ich möchte gerne Fernsehton via meines Receivers und Boxen ausgeben. Die Verbindung kommt entweder direkt aus dem TV oder via NVidia Shield oder PC zum TV (beides via HDMI) und der Ton sollte dann in allen Fällen zum Receiver weitergeleitet werden.

Leider ist mein Receiver sehr alt und verfügt nur über zwei analoge cinch Anschlüsse für L, R und keine digitale Audio Verbindung. Mein TV hat einen HDMI ARC Anschluss sowie auch einen SPDIF (optisch) Ausgang.

Welche Art von Kabel bzw. kleinem Verbindungsgerät wäre hier nun am sinvollsten, den Ton zum Analogreceiver zu transportieren? Ich vermute mal via HDMI könnte es mehr Sinn machen als über den optischen Ausgang, da die Eingangssignale zum TV auch eher via HDMI kommen? Welche der beiden Möglichkeiten würde eher das Auftreten unerwünschter Audioverzögerung vermeiden?

Auf Amazon gibt es beispielsweise HDMI -> cinch Adapterkabel, aber die Bewertungen sind teils ziemlich durchwachsen, in vielen Fällen funktioniert das jeweilige Teil am Einsatzort überhaupt nicht. Hat hier jemand ggf. eine spezifische Empfehlung (verlässlich funktionstüchtig und mglichst gute Tonqualität)?


[Beitrag von Thunderbolt8 am 08. Feb 2024, 02:43 bearbeitet]
Kunibert63
Inventar
#2 erstellt: 08. Feb 2024, 06:20
https://www.amazon.d...%2Caps%2C1687&sr=8-3

Sowas gibt es auch nur für Ton. Toslink auf Analog Cinch.

https://www.amazon.d...431&ref=nb_sb_noss_2
Fuchs#14
Inventar
#3 erstellt: 08. Feb 2024, 10:20
Der erste Link ist falsch, das ist genau in die andere Richtung!
n5pdimi
Inventar
#4 erstellt: 08. Feb 2024, 10:43
Klinke auf Stereo Cinch und dne Kopfhörerausgang nutzen. Da kannst Du sogar die Lautstärke über den TV regeln.
derdater79
Inventar
#5 erstellt: 08. Feb 2024, 11:32
Hi,ist zwar nicht der Wunsch, aber vielleicht eine Überlegung
https://www.md-sound...ooth-USB-Schwarz-Neu
https://eu.pioneer-a...r/vsx-534-b/p/243967
Klar das Einmesssystem ist nicht gut aber sonst drei Schritte weiter.
Mit Dab den
https://www.md-sound...Receiver-Schwarz-Neu
Gruß D


[Beitrag von derdater79 am 08. Feb 2024, 11:46 bearbeitet]
Thunderbolt8
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 08. Feb 2024, 21:31

n5pdimi (Beitrag #4) schrieb:
Klinke auf Stereo Cinch und dne Kopfhörerausgang nutzen. Da kannst Du sogar die Lautstärke über den TV regeln.

den Kopfhörer Ausgang des Fernsehers? Ich möchte allerdings auf jeden Fall den Receiver und dazugehörige Denon Boxen nutzen.

Einen neuen Receiver zu kaufen kommt aus kostengründen für mich nicht in Frage.

Was wäre aus qualitativen Gründen besser, den HDMI oder den SPDIF Ausgang zu nutzen? Wäre ich mit SPDIF insgesamt beschränkter (bei einem 2 Lautsprecher System)?

Und bei welchem dieser beiden Ausgänge wäre die Wahrscheinlichkeit geringer, unliebsames Audio delay zu erhalten? Soweit ich weiß hat weder der Receiver noch der TV eine (vernünftige) Möglichkeit dies zu korrigieren. Ist eventuell die Syncronität besser, wenn ich einerseits via HDMI Eingangsignal zum TV reingehe und dann über den ARC (und Wandler) den Ton zur Stereoanlage sende, also 2x HDMI verwende, als mit SPDIF einen anderen technischen Standard miteinzubeziehen?


[Beitrag von Thunderbolt8 am 08. Feb 2024, 21:38 bearbeitet]
n5pdimi
Inventar
#7 erstellt: 08. Feb 2024, 22:06

Thunderbolt8 (Beitrag #6) schrieb:

den Kopfhörer Ausgang des Fernsehers? Ich möchte allerdings auf jeden Fall den Receiver und dazugehörige Denon Boxen nutzen.



Was hat denn das eien mitg dem Anderen zu tun? Du verbindest den Kopfhörerausgang des TV mit deinem DENON...
pegasusmc
Inventar
#8 erstellt: 08. Feb 2024, 22:25
Toslink auf Cinch Adapter , Ton vom TV auf PCM umstellen und fertig.
Der Denon hat ja eine eigene FB zum Lautstärke regeln.
Thunderbolt8
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 09. Feb 2024, 00:16
Gäbe es einen Qualitätsunterschied zwischen Klinge auf Stereo Cinch und Toslink auf Cinch Adapter?

Es käme wahrscheinlich darauf an welcher Digital/Analog Wandler besser ist, der der Toslink Adapters oder der des TVs, sehe ich das richtig?


[Beitrag von Thunderbolt8 am 09. Feb 2024, 00:18 bearbeitet]
Fuchs#14
Inventar
#10 erstellt: 09. Feb 2024, 00:20
Da hörst du keinen Unterschied
Thunderbolt8
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 02. Jun 2024, 00:26
Eine kleine Erweiterung zu diesem Thema. Ich nutze nun den Kopfhörerausgang mittels Klinke auf Stereo Cinch Kabel mit der Anlage. Ich würde gerne wissen, welches Audioformat meine Quelldateien idealerweise verwenden sollten, damit das Audiosignal so wenig wie möglich vom Fernseher konvertiert wird und dadurch ein Qualitätsverlust eintritt. Das Signal sollte also idealerweise möglichst 1:1 am Receiver ankommen, falls das machbar ist. Playback dieser Dateien erfolgt über eine ältere NVIDIA Shield 2015, die mit HDMI mit dem TV verbunden ist (via Plex oder MX Player wie es aussieht)

Der Reveiver selbst unterstützt kein spezifisches Heimkino Format wie DD, DTS etc.

In den Einstellungen des TVs gibt es auch keine Option, zwischen dem Eingangsignal zu wählen, also keine Art PCM/DD Option oder dergleichen.

Im Prizip kann ich also gar nichts einstellen, außer das HDMI Signal von Digital auf Analog (also quasi Audio über DVI, was ich nicht nutze)

Welches Format sollten die Quelldateien somit im Idealfall aufweisen? PCM 2.0 (eventuell FLAC)?


[Beitrag von Thunderbolt8 am 02. Jun 2024, 01:30 bearbeitet]
Apalone
Inventar
#12 erstellt: 02. Jun 2024, 07:31
in der vorliegenden Konstellation völlig überflüssige Überlegungen.

theoretisch bestehende Unterschiede beim Konvertieren gehen beim downgrade auf stereo analog sowieso flöten.
Kunibert63
Inventar
#13 erstellt: 02. Jun 2024, 09:12
Thunderbolt8 Sei froh, dass du nix einstellen brauchst. Wenn es läuft läufts.

Die Quelle sollte immer so laut sein wie es geht.

Zur Sicherheit stelle im Tv die Lautsprecher im Menü auf AUS. Auch wenn ja eh die Lautsprecher, mit einstöpseln der Klinke abgeschaltet werden. Was meinst Du wie "überrascht" man sein wird wenn man mal eben die Klinke raus zieht.

Mit dem Toslink auf Cinch passiert sowas nicht. Der Ausgang ist eh immer 'Fest'.
n5pdimi
Inventar
#14 erstellt: 02. Jun 2024, 17:11
Es macht aber keinen Sinn in dieser Konstellation DD oder DTS 5.1 zuzuspielen, also PCM 2.0 wäre meine Wahl.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Subwoofer mit Cinch (Mono) an Denon PMA-525R
shase am 05.02.2007  –  Letzte Antwort am 06.02.2007  –  6 Beiträge
TV-Audio nicht regelbar ! Panasonic TX-P50S20E
Vasso am 26.09.2017  –  Letzte Antwort am 28.09.2017  –  12 Beiträge
DENON PMA 725R an modernen TV anschließen
CCRider1203 am 19.04.2014  –  Letzte Antwort am 19.04.2014  –  3 Beiträge
Panasonic AV Receiver an Panasonic TV TX-49hxw944 anschließen
Handsan am 01.11.2020  –  Letzte Antwort am 01.11.2020  –  10 Beiträge
Panasonic-TV mit analogen Verstärker / Canton Lautsprecher verbinden
chips17 am 17.04.2021  –  Letzte Antwort am 13.05.2021  –  10 Beiträge
Denon-PMA-720ae
Hulliger am 08.01.2022  –  Letzte Antwort am 08.01.2022  –  4 Beiträge
Onkyo TX-NR616 - Panasonic TX-L42ETW5
martin8642 am 15.02.2013  –  Letzte Antwort am 16.02.2013  –  3 Beiträge
Denon x 1000 + Denon PMA 720
rabitt21 am 27.01.2016  –  Letzte Antwort am 27.01.2016  –  3 Beiträge
[Gelöst] ARC von Panasonic TX-65JZW2004 zu Marantz SR5014
The_Hutt am 22.01.2022  –  Letzte Antwort am 25.01.2022  –  5 Beiträge
TV Ton ? Panasonic TX-49FXW784 und Denon AVR X1500H
soundpaar am 28.01.2019  –  Letzte Antwort am 10.02.2019  –  11 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.143 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedMyzh4Swato
  • Gesamtzahl an Themen1.552.203
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.563.982

Hersteller in diesem Thread Widget schließen