Probleme - Verkabelung zweier Ketten, digital und analog

+A -A
Autor
Beitrag
splatteralex
Inventar
#1 erstellt: 30. Jan 2024, 11:59
Mal eine generelle Frage an die Profis,

gibt es Probleme oder ggfls. Störungen und Einflüsse, wenn ich zwei Ketten miteinander bei den Quellen verbinde?

Also ich habe eine reine "analoge" Stereo Kette und eine "digitale" Mehrkanalkette, beides mit jeweiligen Vorverstärkern und separaten Endverstärkern.
Die Idee ist jetzt einen hochwertigen UHD Spieler auch als CD Player für die eigentlich analoge Kette zu nutzen.
Dieser hätte aber gleichzeitig dann noch eine "physische" Verbindung via HDMI an der "digitalen" Kette.

Bislang sind beide Ketten komplett getrennt mit komplette eigenen Stromversorgungen.

Also long story short. Ich würde den UHD Player via Chinch an den Vorverstärker der Stereokette anschließen und gleichzeitig die Verbindung via HDMI an den Heimkino Vorverstärker belassen. Gibt es da Einwände?
Errkah
Stammgast
#2 erstellt: 30. Jan 2024, 12:21
...ich sehe da grundsätzlich kein Konfliktpotential...

Der Player muss nur auch dann funktionieren, wenn am HDMI nichts anliegt, also nur Audio ausgeben können.


[Beitrag von Errkah am 30. Jan 2024, 12:29 bearbeitet]
pegasusmc
Inventar
#3 erstellt: 30. Jan 2024, 12:22
Sehe kein Problem. Soll der auch SACD können ?
splatteralex
Inventar
#4 erstellt: 30. Jan 2024, 12:33

pegasusmc (Beitrag #3) schrieb:
Sehe kein Problem. Soll der auch SACD können ?


Nein, der Player kann kein SACD ist ein Panasonic DP-UB9004.....
pegasusmc
Inventar
#5 erstellt: 30. Jan 2024, 13:37
Wenn ich die BDA richtig verstehe ist das zu umständlich. Eine gleichzeitige ausgabe von Ton über HDMI und Analog nicht möglich.
Also CD hören, digitale Kette und TV anschalten ins Menü vom Player gehen und auf Analoge Ausgabe aktivieren. Digital Kette aus und Analoge an.
Für BD schauen dann erst wieder ins Menü und auf HDMI umstellen. Mußt Du halt ausprobieren.
n5pdimi
Inventar
#6 erstellt: 30. Jan 2024, 13:44
Und ja, natürlich verbindest Du damit Deine beiden Ketten "leitungstechnisch" miteiander, sprich, eine Brummschleife könnte im Prinzip über diese Brücke von einer Kette zur anderen übertragen werden. Auch das müsste man ausprobieren.
Jazzy
Inventar
#7 erstellt: 30. Jan 2024, 21:40
Bei mir kam es zu Störgeräuschen, musste den BDP per TOSLink an die alte Stereoanlage anschliessen.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Verkabelung analog/digital?
Recalion am 22.11.2004  –  Letzte Antwort am 22.11.2004  –  4 Beiträge
Problem: Verkabelung mehrerer Geräte, Digital und Analog
benf89 am 29.09.2010  –  Letzte Antwort am 29.09.2010  –  2 Beiträge
Planung/Verkabelung Beamer TV Stereo analog digital
Luxfrau am 27.08.2023  –  Letzte Antwort am 29.08.2023  –  11 Beiträge
Konverter Digital/Analog
Flo789 am 13.11.2014  –  Letzte Antwort am 14.11.2014  –  2 Beiträge
Pioneer VSX D710s Analog/Digital Umschalt-Probleme
tillas23 am 21.12.2011  –  Letzte Antwort am 06.05.2012  –  12 Beiträge
Probleme mit Verkabelung
Spade am 01.01.2005  –  Letzte Antwort am 02.01.2005  –  9 Beiträge
Kabelverbindung analog oder digital?
Bidu79 am 22.01.2013  –  Letzte Antwort am 22.01.2013  –  6 Beiträge
Analog -> Digital
Manu85 am 26.04.2005  –  Letzte Antwort am 26.04.2005  –  3 Beiträge
Nochmal: Kabel analog oder digital?
Wenzel04 am 24.11.2004  –  Letzte Antwort am 30.03.2005  –  11 Beiträge
Analog und Digital
MrM am 28.11.2005  –  Letzte Antwort am 28.11.2005  –  4 Beiträge
Foren Archiv
2024

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 4 )
  • Neuestes MitgliedGuidoKrebs
  • Gesamtzahl an Themen1.552.208
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.108

Hersteller in diesem Thread Widget schließen