Lautstärkeanzeige bei Phillips mit Yamahareceiver

+A -A
Autor
Beitrag
AlphaSponge
Neuling
#1 erstellt: 24. Jan 2024, 17:30
Hallo zusammen,
ich habe einen 55pos9002/12 Fernseher für das Bild und einen Yamaha RX-A-1080 für die Soundwiedergabe.
Der Fernseher ist so eingestellt, dass er beim Einschalten automatisch den Yamaha-Receiver aktiviert und die eigenen boxen deaktiviert. Nun habe ich jedoch zwei Probleme
1. Wenn ich über die Fernbedienung die Lautstärke anpasse, wird mir das nicht auf dem Bildschirm angezeigt. ich sehe also nicht ob sich etwas tut oder nicht
2. Zwischen Lautstärke anpassen auf der Fernbedienung und Durchführung an der Anlage ist eine recht große Zeit-Differenz.
Die Kombination aus beidem führt dazu, dass ich häufig hier sitze und auf der Lautstärketaste drücke nichts passiert und dann plötzlich die Türen aus den Angeln springen.
Wenn ich in dem Setup eine Sky-Q-Receiver dazwischen Stecke, dann ist weder die Zeit-Differenz und mir wird auch das Lautstärkelevel angezeigt.
Kann mir jemand sagen, ob ich meinen Phillips falsch verkabelt oder fehlerhaft konfiguriert habe?
Vielen Dank im Vorraus :-)
n5pdimi
Inventar
#2 erstellt: 24. Jan 2024, 17:38
Wenn Du den Ton über ARC vom Tv an den Yamaha gibts, KANN keine Einblendung der Lautstärke erfolgen. Der Yamaha hat keine Möglichkeit, sein Overlay für die Lautstärke an den Tv zu geben, weil das Bild ja direkt vom TV kommt. Der Yamaha spielt nur den Ton ab, im prinzip so, als würdest Du einfach ein Audiokabel vom Tv zum Yamaha nutzen, nur dass das über HDMI geht.
Deswegen funktioniert das logischerweise auch, wenn Du den Sky Receiver an den Yamaha anschließt. Dann geht das Bild ja DURCH den Yamaha und er kann sein Overlay einpflanzen.
Warum das mit der Regelung so lange dauert ist die Frage. Du kannst evtl. mal mit eARC aus/ein experimentieren. ISt aber wahrscheinlich ein Problem des TV. Die Philips sind ja bekannt, etwas zickig zu sein.
AlphaSponge
Neuling
#3 erstellt: 24. Jan 2024, 17:46
Danke für deine Erklärung :-)
Ich hätte auch die Möglichkeit ein S/PDIF Kabel zu verwenden, aber laut deiner Erklärung würde das keinen Unterschied machen, oder?
Das mit dem eArc muss ich mal ausprobieren, wenn ich am gerät bin. Die Technik Fernbedieung von Phillips ist echt der letzte Schrot. Häufig sehe ich, dass der Bildschirm merkt, dass ich was drücke(weil dann die rote Status-LED am Fernseher blinkt) aber nichts passiert. Total nervig.
n5pdimi
Inventar
#4 erstellt: 24. Jan 2024, 17:50
Ja, die Einbeldung der Lautstärke kommt ja vom Yamaha, da kann nix eingeblendet werden wenn Du was direkt auf dem Tv schaust. Das geht nur bei externen Geräten, die durch den Yamaha laufen.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
phillips hts3300
pitbull2501 am 02.05.2010  –  Letzte Antwort am 02.05.2010  –  2 Beiträge
Phillips 5605 + PS3 + AVR
miQ1987 am 05.10.2010  –  Letzte Antwort am 26.01.2011  –  50 Beiträge
Phillips TV mit Soundbar verbinden
Bierbiber am 08.02.2012  –  Letzte Antwort am 09.02.2012  –  5 Beiträge
Phillips HTS 6515 - Kabelverlängerung?
meido am 25.12.2008  –  Letzte Antwort am 26.12.2008  –  2 Beiträge
Hilfe zu phillips tv
bionicle01 am 29.06.2010  –  Letzte Antwort am 30.06.2010  –  4 Beiträge
Phillips Fernseher anschliesen
the.animal2009 am 22.05.2013  –  Letzte Antwort am 24.05.2013  –  9 Beiträge
Phillips Fidelio B8
Mike228 am 15.12.2016  –  Letzte Antwort am 16.12.2016  –  2 Beiträge
Phillips HTS 9800 W verbinden
ninaja_13 am 01.02.2024  –  Letzte Antwort am 01.02.2024  –  2 Beiträge
Teufel 5.1 an Phillips Matchline
purpledream am 18.08.2012  –  Letzte Antwort am 18.08.2012  –  9 Beiträge
tonproblem phillips tv / samsung homecinema
ruppi1291 am 22.07.2011  –  Letzte Antwort am 23.07.2011  –  7 Beiträge
Foren Archiv
2024

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.030 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.172

Hersteller in diesem Thread Widget schließen