Wandlung "Digital koaxial Ausgang" auf HDMI / TV-Gerät

+A -A
Autor
Beitrag
RiNi5507
Neuling
#1 erstellt: 14. Jan 2024, 19:21
Hallo zusammen,

ich würde gerne das Format eines digitalen Ausgangssignals umwandeln, und zwar verlustfrei von Koax Digital auf HDMI.

Der Koax-Ausgang hat eine Cinch-Buchse (kein TOSLink) und überträgt als Ausgangssignal die Formate PCM / DTS / MPEG / Dolby Digital. Ein Wandler sollte das Signal splitten können in TMDS Takt und Daten für HDMI.

Es gäbe zwar immer die Möglichkeit, per DA-Wandler analoge Cinch-Ausgänge Video, L und R speisen zu lassen und dann zurück per Cinchkabel und AD-Wandler auf HDMI zu gehen. Aber was ist das denn für ein haarsträubender Unsinn, wenn schon ein Digitalsignal existiert? Die Qualität dessen, was auf dem TV ankommt ist dann meistens aller-unterste Stufe, wenn überhaupt die Rückwandlung funktioniert / alle Standards unterstützt werden (fast nur Billig-Produkte).

Wer kennt sich aus bei den Signalwandlern und kann mich zur richtigen Quelle führen?
Nemesis200SX
Inventar
#2 erstellt: 14. Jan 2024, 19:49
Das geht so nicht weil HDMI kein reines Audiosignal übertragen kann. Da bräuchte es schon ein aufwändigeres Gerät welches dann auch an bildsignal mit schwarzbild überträgt.
Apalone
Inventar
#3 erstellt: 14. Jan 2024, 19:56

RiNi5507 (Beitrag #1) schrieb:
.....ich würde gerne das Format eines digitalen Ausgangssignals umwandeln, und zwar verlustfrei von Koax Digital auf HDMI.

Der Koax-Ausgang hat eine Cinch-Buchse (kein TOSLink) und überträgt als Ausgangssignal die Formate PCM / DTS / MPEG / Dolby Digital. .....


SPDIF und HDMI sind digitale Schnittstellen, keine Signalarten.

Wenn du ein digitales Signal hast, ist es eigentlich unsinnig, das brachial unbedingt mit der Schnittstelle HDMI wiedergeben zu wollen, weil das Signal dasselbe bleibt.

Von daher wäre eine etwas genauere Erläuterung, was überhaupt erzielt werden soll, ggf. hilfreich.
RiNi5507
Neuling
#4 erstellt: 14. Jan 2024, 20:12

SPDIF und HDMI sind digitale Schnittstellen, keine Signalarten.


Genau darauf wollte ich hinaus - zwei Digital-Interfaces, die eigentlich zumindest die gleichen Tonformate übertragen, nämlich PCM / DTS / MPEG und Dolby Digital. Das kann ja schon HDMI 1.0.

Ich hatte also den Eindruck, dass vielleicht nicht gerade ein Adapterkabel ausreicht, dass aber die Umwandlung relativ einfach sein müßte, weil eben das Signal das gleiche ist. Nur auf dem Koax-Kabel wird es seriell übertragen und für HDMI braucht man Takt- und Datenleitungen (siehe HDMI-Pinbelegung).

Weshalb das Ganze: Natürlich gibt es auf dem Gerät mit digitalem Koax-Ausgang keinen HDMI-Port. Sonst brauchte es ja keinen Wandler. Das Gerät soll aber an einen der TV-HDMI-Ports angeschlossen werden.

Also wie, wenn nicht per Adapter / Wandler?
n5pdimi
Inventar
#5 erstellt: 14. Jan 2024, 20:33
Vielleicht beschreibst DU einfach mal genauer, was Du mit welchen Geräten vor hast, dann kann man sich vielleicht eine Alternative ausdenken, weil, wie schon gesagt, einfach ein Audiosignal übner HMDI auf einen TV geben geht nicht. Und die ganzen von Dir erwähnten Leitungen mit Takt und Daten etc. sind nicht für Ton da.
RiNi5507
Neuling
#6 erstellt: 14. Jan 2024, 20:54
Hallo n5pdimi,

um was es geht, habe ich oben in meinem ersten Beitrag beschrieben. Es soll ein Gerät (Abspielgerät) mit einem digitalen Ausgang an einen der HDMI-Ports eines TV-Gerätes angeschlossen werden. Ganz simpel. Die analogen Ausgänge (Components) bin ich nicht bereit zu nutzen - ebenfalls oben beschrieben, warum.

Die "Daten", seien es die oben genannten Tonformate oder die Pixel für das Bild und die Farben, werden übrigens allesamt digital übertragen. Das gilt für HDMI und auch für Digital Koaxial. Zumindest einmal die Tonformate sind ja genau die selben (siehe oben). Was das Videosignal angeht, gehe ich auch vom selben aus (Pixel 10- oder 12-Bit seriell mit Farb- und Helligkeitsinformation).

Ich habe also noch nicht ganz verstanden, worin das Problem liegen soll, bei der Umwandlung von einem digitalen IF auf das andere zur Übertragung der gleichen Datenformate.

(Bitte berücksichtige meine Hintergrundkenntnisse ein wenig, wenn Du antwortest oder fragst.)
Highente
Inventar
#7 erstellt: 14. Jan 2024, 20:56
Über digital Coax wird doch gar kein Bild übertragen sondern nur Ton. Und genau da liegt unser Verständnisproblem deines Wunsches.
n5pdimi
Inventar
#8 erstellt: 14. Jan 2024, 21:09
Sorry, aber Du beschreibst allgemein nach Deinem Verständnis was DU zusammenstöpslen willst, aber nicht welches konkrete Gerät Du an welchen TV anschließen willst um was genau zu machen. Dir ist das weahrscheinlich klar, mir/uns aber nicht.
Uns allen hier ist aber klar, dass coax digital nur Audiodaten überträgt - wo soll denn das Bild herkommen?
Nemesis200SX
Inventar
#9 erstellt: 14. Jan 2024, 21:15
was für ein Gerät hat einen digitalen Coax Audioausgang aber keinen HDMI Ausgang? Sowas macht ja überhaupt keinen Sinn. Oder geht es da um eine Soundkarte eines PCs?

Nenne doch bitte Sowohl Abspieler als auch TV mit der genauen Typenbezeichnung

Und die unterstützten Standards sind bei der Ausgabe über den TV sowieso irrelevant, denn mehr als Stereo kann der eh nicht ausgeben und bei Stereo ist es egal ob das als PCM, DTS oder Dolby ankommt.
RiNi5507
Neuling
#10 erstellt: 14. Jan 2024, 21:19
Stimmt, das "Sony/Philips Digital Interconnect Format" überträgt nur den Ton digital - alles klar. Deshalb finde ich auch keinen Adapter von Digital Koaxial auf HDMI.

Da es an meinem "Abspielgerät" kein digitales Videosignal gibt sondern nur Cinch, also ein analoges, kann ich es an einem modernen LG OLED-TV nicht mehr verwenden.

Die Rückwandlung von Analog zu HDMI unter Erhalt der hohen Qualität des ursprünglichen Digitalsignals ist keine bezahlbare Option. Diese professionellen A/D-Wandler kosten zu viel.
Apalone
Inventar
#11 erstellt: 14. Jan 2024, 21:54

RiNi5507 (Beitrag #10) schrieb:
.....Da es an meinem "Abspielgerät" kein digitales Videosignal gibt sondern nur Cinch, also ein analoges, kann ich es an einem modernen LG OLED-TV nicht mehr verwenden......


vermutlich.

vermutlich deswegen, weil du es ja offensichtlich nicht schaffst, konkrete Modellnamen zu nennen.

Aber irgendwelche kruden "Lösungen" zu ersinnen, nur um veraltete Geräte weiter betreiben zu können. ist sowieso Effizienzmumpitz.
RiNi5507
Neuling
#12 erstellt: 14. Jan 2024, 21:54
Auf jeden Fall bedanke ich mich bei Euch für die schnelle und kompetente Hilfe.

Leider hatte ich nicht nachgelesen, was diese speziellen Sony-Philips-Digitalausgänge (S/PDIF) eigentlich genau anbieten. Bei meinem Abspielgerät handelt es sich um ein jahrzehnte-alten DVD-Player von Sony. Ich wollte vermeiden, dass als Lösung sofort vorgeschlagen wird, einfach einen neuen zu kaufen mit HDMI. Falls möglich wollte ich nur einen Adapter. Nachdem wir geklärt haben, dass es keinen verlustfreien Weg von der DVD zum TV-HDMI-Port gibt (geben kann), muss ich wohl einen neuen beschaffen. Wahrscheinlich wird es dann ein Blu-ray von Panasonic (DP-UB824).

Nun ja - so ist das. Man wird immer das 10-fache los von dem, womit man gerechnet hat - zumindest im Techniksektor.
Nemesis200SX
Inventar
#13 erstellt: 14. Jan 2024, 21:59
Was zur Hölle schreibst du da? Der von dir genannte Player ist ein UHD Player und kein Bluray Player. Den für DVDs zu kaufen ist freundlich ausgedrückt sinnfrei.

Einen einfachen Bluray Player bekommst du bei ebay für 20€
RiNi5507
Neuling
#14 erstellt: 14. Jan 2024, 22:08
Panasonic DP-UB824 auf chip.de:


Das komplette Mediaplayer-Paket gibt es erst in höheren Preisklassen. Zwar sind den Preisen für Blu-Ray-Player kaum Grenzen gesetzt, für etwas unter 400 Euro erhalten Sie mit dem Panasonic DP-UB824 (zum Preisvergleich) aber bereits einen kompetenten 4K-Player. Dank der Unterstützung von 4K-Blu-Rays, HDR10+ für dynamische Kontraste und Dolby Vision beeindruckt das Panasonic-Modell die Stiftung Warentest mit einer hochwertigen Optik – DVDs werden dank Upscaling aufgewertet. Über den leistungsfähigen Prozessor sollen 4K-Signale dabei zusätzlich an Tiefe und Natürlichkeit gewinnen.


Er kann die Formate Ultra HD Blu-ray, Blu-ray, DVD und CD.

Lies es einfach nach!
Nemesis200SX
Inventar
#15 erstellt: 14. Jan 2024, 22:19
Nen UHD Player für DVDs zu kaufen ist wie Rennreifen auf nen 50ps Golf aufzuziehen. Klar fährt er damit auch, aber es ist halt sinnfrei und du gewinnst nichts im Vergleich zu herkömmlichen Reifen.

Aber wenn das Geld locker sitzt dann viel Spaß mit dem Gerät
Apalone
Inventar
#16 erstellt: 14. Jan 2024, 22:21

RiNi5507 (Beitrag #14) schrieb:
.....Er kann die Formate Ultra HD Blu-ray, Blu-ray, DVD und CD.

Lies es einfach nach!


Ja, sicher.

Es geht darum, dass dir offensichtlich eigentlich die DVD reichte, weil du ja eine Funktion zur Wiederherstellung eines DVD-Players suchtest.

Und jetzt willst du einen UHD-Player als Nachfolger und bescherst dich über die erforderlichen Aufwände.

DESWEGEN wurde gesagt, dass eine Nachfolge kaum mehr als 25,- kostet - eben ein einfacher Bluray-Player aus den Kleinanzeigen.
RiNi5507
Neuling
#17 erstellt: 14. Jan 2024, 22:29
Natürlich - als einfacher und äquivalenter Ersatz würde ein Sony DVP-SR760H völlig ausreichen. Für den in diesem Thread beschriebenen Zweck allemal ausreichend. Da gebe ich Euch allen recht.

Es war nur die Überlegung: Blu-rays konnten wir bisher nie abspielen. Soll man bei einer Neuanschaffung direkt wieder in eine Sackgasse investieren? Immerhin ist das TV-Gerät ein 4k LG OLED


[Beitrag von RiNi5507 am 14. Jan 2024, 22:31 bearbeitet]
Nemesis200SX
Inventar
#18 erstellt: 14. Jan 2024, 22:36
Hast du vor UHD Blurays zu kaufen?

Ja => nimm nen UHD Player obwohl es da auch günstigere Modelle gibt

Nein => nimm nen gebrauchten Bluray Player für ein Zehntel des Preises
y0r
Stammgast
#19 erstellt: 14. Jan 2024, 23:28
Würde auf aliexpress suchen. Ypbpr / yuv mit analogem Ton zu HDMI gibt‘s wie Sand am Meer. Vielleicht hat der Chinamann auch einen mit SPDIF.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Wandlung optisch digital auf analog?
dermitohne am 24.04.2008  –  Letzte Antwort am 24.04.2008  –  8 Beiträge
Verkabelungsfrage mit optisch-digital Wandlung
McKormick am 08.01.2008  –  Letzte Antwort am 10.01.2008  –  3 Beiträge
wandlung von " optical digital " zu " elektrisch analog "
stereoherz am 06.12.2009  –  Letzte Antwort am 06.12.2009  –  9 Beiträge
3,5 Klinke digital-out auf koaxial digital ?
Hundefutter am 23.12.2008  –  Letzte Antwort am 24.12.2008  –  6 Beiträge
Philips Tv Koaxial ausgang Heimkino optischer eingang ?
Papalaiya am 13.03.2012  –  Letzte Antwort am 14.03.2012  –  8 Beiträge
Toslink auf Digital Koaxial konverten?
c_future am 11.05.2009  –  Letzte Antwort am 11.05.2009  –  3 Beiträge
Tonausgabe HDMI out auf Koaxial in?
kirschm am 12.01.2009  –  Letzte Antwort am 12.01.2009  –  8 Beiträge
digital koaxial out zu optisch in
Tino91 am 20.06.2010  –  Letzte Antwort am 20.06.2010  –  6 Beiträge
Analoges TV und digital Ausgang
lordmurphy am 28.12.2008  –  Letzte Antwort am 29.12.2008  –  12 Beiträge
Unterschied Chinch- / digital-koaxial-Kabel
xotic2001 am 06.10.2006  –  Letzte Antwort am 06.10.2006  –  4 Beiträge
Foren Archiv
2024

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.030 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.176

Hersteller in diesem Thread Widget schließen