Verbinden von Denon mit TV und Beamer (switchen der Ausgänge)

+A -A
Autor
Beitrag
den1982
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 30. Dez 2023, 17:03
Hallo zusammen,
ich hoffe das ist das richtige Forum, ansonsten bitte verschieben.

Ich habe folgendes Setup:

Denon AVRX3300WBKE2 mit 2 HDMI Ausgängen (Zone 2)
Samsung TV UE65MU7009
Sony VPL-HW65ES Beamer

Soweit ist alles verkabelt und ich habe den TV auf den ersten HDMI und den Beamer an den 2. HDMI Ausgang (Zone 2) angeschlossen.

Ich kann so auf TV und Beamer gleichzeitig schauen (was bei mir keinen Sinn macht da die Leinwand vor dem TV ist). In dem Fall wird aber auch der Sound auf Stereo gedrosselt so wie es scheint. Ich kann auch nur TV schauen, dann auch in Dolby Digital/DTS, auch der Sound vom TV wird korrekt an den Receiver zurückgeleitet (ACR).

Was ich bisher nicht schaffe ist nur das Bild von z.B. der PS5 an den Beamer zu leiten. Ich hab versucht die Main Zone auszuschalten, dann geht der TV aus, aber der der Beamer bekommt kein Signal. Ich habe versucht das TV auszuschalten aber dann schaltet sich die PS5 auch aus (habe alle Trigger auch mal abgestellt).

Ist das mit meinem Setup überhaupt möglich?

Was ich auch probiert habe ich einen HDMI Splitter zu verwenden, da funktioniert der Switch von PS5 nach TV oder Beamer super, aber der Denon Receiver wird nicht mehr vom TV erkannt so dass ich kein ACR habe.

Was mache ich falsch bzw. wie kann ich das Problem lösen ohne immer das HDMI Kabel umzustecken?

Vielen Dank im Voraus und guten Rutsch!
LG Dennis
n5pdimi
Inventar
#2 erstellt: 30. Dez 2023, 17:11
Ich fürchte, das wird mit dem X3300 nix. Du brauchst 2 "echte" HDMi Ausgänge wie sie aktuell üblich sind. Zone 2 ist anders gedacht. Mit Spiltter vberlierst Du wie bemerkt den ARC.
den1982
Schaut ab und zu mal vorbei
#3 erstellt: 30. Dez 2023, 17:18
Hmm Ok da war dann die Beschreibung damals als ich den gekauft habe irreführend:
8 HDMI-Eingänge (davon 1 vorn) mit voller HDCP-2.2-Unterstützung 2 HDMI-Ausgänge (1x Monitor, 1x Zone 2): Viele Eingänge für digitale Geräte. Fernseher und Beamer können parallel angesteuert werden.

Dachte dass ich sie dann auch unabhängig voneinander nutzen kann. Ok dann muss ich wohl doch noch umstecken.

Hab gesehen es gibt Splitter mit ACR Unterstützung, das klingt eigentlich genau nach dem was ich dann bräuchte, gibt z.b. einen von Feintech. Da sehe ich aber dass 4k nur 60HZ hat, der TV kann aber meine ich 100HZ. Weiß jemand vielleicht eine Alternative?
n5pdimi
Inventar
#4 erstellt: 30. Dez 2023, 17:20
Schön dass Dei Tv 100hz kann ( das hat übrigens wenig mit der Bildwiederholfreqzenz zu tun), aber schon der AVR kann keine 100 hz...

Der Feintech Splitter wäre einen Versuch wert.
den1982
Schaut ab und zu mal vorbei
#5 erstellt: 30. Dez 2023, 17:21
Ohh dann hab ich da wohl was durcheinander gebracht bzw. falsch verstanden, was bedeuten die 60HZ denn genau?
Horst3
Inventar
#6 erstellt: 30. Dez 2023, 17:41

den1982 (Beitrag #3) schrieb:
2 HDMI-Ausgänge (1x Monitor, 1x Zone 2): Viele Eingänge für digitale Geräte. Fernseher und Beamer können parallel angesteuert werden.

Für Deinen Wunsch müsste der 2.HDMI Anschluss "Monitor 2" heissen
Unklar finde ich Deine Anleitung nicht ,da steht ganz klar "parallel", da war die Hoffnung Vater des Gedanken
Horst3
Inventar
#7 erstellt: 30. Dez 2023, 18:00

n5pdimi (Beitrag #4) schrieb:
Schön dass Dei Tv 100hz kann ( das hat übrigens wenig mit der Bildwiederholfreqzenz zu tun), aber schon der AVR kann keine 100 hz...


sorry einmal kurz offtopic da es grade passt
mein jetziger TV hat kein 100hz Panel und mein X4500H kann wohl auch nur bis 60hz

Frage : was passiert denn wenn ich mir einen 100hz TV kaufe und ein 100hz Signal in den AVR gebe zB eine UHD via Hdmi oder n Film über einen Streamer (richtig ausgedrückt)
oder anders was passiert wenn ich neunen neuen 100hz TV in Verbindung mit dem AVR ,der nur 60hz kann nutzen will
Bin verwirrt

n5pdimi ??


[Beitrag von Horst3 am 30. Dez 2023, 18:16 bearbeitet]
Ralf65
Inventar
#8 erstellt: 30. Dez 2023, 18:07

den1982 (Beitrag #5) schrieb:
was bedeuten die 60HZ denn genau?


beim TV stehen die 100Hz für eine verdoppelte Wiederholrate des Panels und des angezeigten Bildes, resultierend aus der vorherrschenden 50Hz Netzfrequenz, welches die Grundlage für die seinerzeit verwendete Bildwiederholrate von 50 Bildern pro Sek beim Fernsehbild ist.

da die TV Geräte bzw. die darin verbauten Panels in aller Welt Verwendung finden, sind diese universell ausgelegt und unterstützen gleichzeitig auch die in USA z.B. verwendeten 60Hz Wiederholrate, respektive 120Hz bei verdoppelter Darstellung

bei der Übertragung mittels HDMI unterscheidet man bei der max. vorhandene Übertragungsrate von 18Gb/s bei HDMI 2.0 und 48Gb/s bei HDMI 2.1
dabei sind unter HDMI 2.0 i.d.R. max. 4K/60p möglich und bei HDMI 2.1 max. 4K/120p


[Beitrag von Ralf65 am 30. Dez 2023, 18:14 bearbeitet]
n5pdimi
Inventar
#9 erstellt: 30. Dez 2023, 18:09
Das Eine ist die INTERNE Bildwiederholfrequenz, also wie oft pro Sekunde das Bild aufegbaut wird. Sowas gab es früher bei den Röhrenfernsehern auch schon. Heutzutage passiert sowas durch Frame Interpolation statt, Das Andere ist die "echte" Anzahl von Bildern pro Sekunde des Quellmaterials. Üblicherweise 25 Bilder/Sekunder oder auch FPS bei Fernsehinhalten und 24 bei Filmen.
Streamingdienste nutzen oft 60 hz. Spielkonsolen können neuerdingts oft bis zuz 120 hz bzw. FPS.
Das sind aber wie gesagt 2 Paar Schuhe. Mein Plasma TV von 2013 hat beispielsweise 700hz.

Edit: Ralf war schneller.


[Beitrag von n5pdimi am 30. Dez 2023, 18:09 bearbeitet]
pegasusmc
Inventar
#10 erstellt: 30. Dez 2023, 18:19

den1982 (Beitrag #3) schrieb:

Hab gesehen es gibt Splitter mit ACR Unterstützung, das klingt eigentlich genau nach dem was ich dann bräuchte, gibt z.b. einen von Feintech. Da sehe ich aber dass 4k nur 60HZ hat, der TV kann aber meine ich 100HZ. Weiß jemand vielleicht eine Alternative?

Dein Problem ist erstmal das Du ein 4k TV und einen Full HD Beamer anschliessen möchtest. Selbst die neuen AVR geben dann nur Full HD aus.Wie sich das mit einem Switch verhält weiß ich nicht. Zum Ton, der Splitter kann kein richtiges ARC sondern gibt es optisch aus. Atmos fällt dann weg.
Ne PS 5 am Full HD Beamer bringt es auch nicht.
n5pdimi
Inventar
#11 erstellt: 30. Dez 2023, 18:28
EIn neuer AVR würde nurt Full-HD ausgeben, wenn beide Ausgänge gleichzeitig aktiv wären. Wenn immer ein Ausgang einzeln geschaltet wird, ist das natürlich kein Problem. Beim Splitter hingegen schon.
Beides Gleichzeitig macht ja auch bei Dir keinen Sinn, ginge aber technisch nur mit der selben Auflösung, wie pegasusmc schon schrieb, und das ist dann immer die "kleinere".
Ralf65
Inventar
#12 erstellt: 30. Dez 2023, 18:28
für den gewünschten Zweck gab es z.B. Splitter mit gleichzeitiger Ausgabe von 4K bzw. 1080p von HDFury
war recht teuer, aber funktionierte, welches aktuelle Modell dies jetzt unterstützt müsste ich auch erst schauen

der Integral 2 sollte (wie beschrieben) die Anforderungen z.B. erfüllen

Downscaling

Schließen Sie einfach ein beliebiges FullHD-Anzeigegerät in einem UltraHD-Setup an – Das 4K / HDR Signal wird durchgeschleift, während ein 1080p-Stream an den AVR oder einen älteren Bildschirm gesendet werden kann.


[Beitrag von Ralf65 am 30. Dez 2023, 18:31 bearbeitet]
den1982
Schaut ab und zu mal vorbei
#13 erstellt: 30. Dez 2023, 20:42
Aber das Downscaling macht doch dieser SplitterSplitter hier auch, oder?

Abgesehen davon werde ich ja nie beide gleichzeitig in Benutzung haben, sprich wenn der TV an ist und der Beamer aus dann müsse der AVR doch 4k von z.B. der PS5 an das TV schicken.
pegasusmc
Inventar
#14 erstellt: 30. Dez 2023, 22:07
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Lautsprecher switchen
robis2 am 02.10.2007  –  Letzte Antwort am 02.10.2007  –  4 Beiträge
Denon PMA-600NE mit alten Beamer verbinden
Iroc121 am 09.12.2022  –  Letzte Antwort am 10.12.2022  –  7 Beiträge
Soundbar mit Tv und Beamer verbinden
Firefighter01 am 21.11.2021  –  Letzte Antwort am 23.11.2021  –  47 Beiträge
Beamer + TV + Streaming Box verbinden
tlocher82 am 26.07.2010  –  Letzte Antwort am 28.07.2010  –  4 Beiträge
Sonos playbar mit Beamer + tv verbinden
Supermaripr0 am 18.08.2014  –  Letzte Antwort am 24.08.2014  –  15 Beiträge
Beamer mit soundbar verbinden
Seb1993 am 23.08.2018  –  Letzte Antwort am 23.08.2018  –  19 Beiträge
Sonos Playbar mit TV und Beamer verbinden
cko_ol am 08.12.2017  –  Letzte Antwort am 08.12.2017  –  6 Beiträge
Sky-Reciever mit TV und Beamer verbinden
bini1609 am 09.01.2015  –  Letzte Antwort am 11.01.2015  –  10 Beiträge
Fire Tv mit Soundbar und Beamer verbinden
darren.hdk am 13.06.2023  –  Letzte Antwort am 13.06.2023  –  6 Beiträge
Beamer mit Anlage verbinden
KoolM1 am 07.11.2020  –  Letzte Antwort am 10.11.2020  –  5 Beiträge
Foren Archiv
2023

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.084 ( Heute: 4 )
  • Neuestes MitgliedSimOneTwo
  • Gesamtzahl an Themen1.552.038
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.559.817

Hersteller in diesem Thread Widget schließen