Zwei 60W @ 8 Ohm Lautsprecher und zwei 20W @ 4 Ohm Lautsprecher an einem Amp

+A -A
Autor
Beitrag
90110n_
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 28. Dez 2023, 17:51
Was muss ich genau beachten, wenn ich die oben genannten Lautsprecher an einem 2x50W Fosi Amp mit 4-8 Ohm Unterstützung betreiben will? Also alle 4.

Verkabelung in Parallel ist mir zu heikel, kann ich je Stereo Ausgang einfach die 4 und 8 Ohm Lautsprecher in Serie anschließen? Wie löse ich das Problem der unterschiedlichen Lautstärken möglichst einfach / günstig? Gibt es hierfür externe Mixer, die ich dazwischen klemmen kann?

Um wie viel mehr wird der Verstärker so belastet?

Darunter zu leidender Verstärker:

https://www.amazon.d...A27MPXN0R8YFPE&psc=1

Wären 4x60W / 4x80W Lautsprecher mit 8 Ohm (im Extremfall) "zu viel", um diese so mit einem 2x50W Amp zu betreiben?


[Beitrag von 90110n_ am 28. Dez 2023, 17:59 bearbeitet]
fplgoe
Inventar
#2 erstellt: 28. Dez 2023, 23:59
In Serie ist das dem Verstärker völlig egal, dann hast Du eben zusammen 12 Ω, das belastet ihn nicht mehr, sondern weniger, er kann dann allerdings auch nicht seine volle Leistung erbringen.

Parallel hast Du dann eben nur noch 2,7 Ω. Das kann der Verstärker machen, wenn er einigermaßen Laststabil ist (alle Lautsprecher schwanken über den Frequenzbereich hinweg zwischen etwa 3-20 Ohm), aber wirklich gut ist das nicht.

In beiden Fällen sind die einen Lautsprecher lauter, die anderen leiser. Parallel sind die 8er leiser, die 4er lauter, seriell angeschlossen ist es anders herum.

Da gibt es auch keine wirklich Lösung für, denn da im Parallelbetrieb noch Verluste mit Vorschaltwiderstanden vor den 4ern zu produzieren, macht nun wirklich nicht viel Sinn. Mal abgesehen davon, dass es Hochlastwiderstände sein müssen, bei dem, was sie ertragen müssen. Seriell müssten diese Widerstände dann parallel über die 8er, mit den gleichen Auswirkungen.

Und eine Anpassung per Übertrager ('Trafo'), wie man das zum Beispiel bei Hausbeschallungen nutzt, macht aufgrund der sehr schlechten Frequenzbreite sicher erst recht keinen Sinn.

Beste Lösung? Zweiter Verstärker. Damit hast Du auch eine separate Lautstärkeregelung, die nicht nur wegen der Impedanzen, sondern auch wegen des unterschiedlichen Kennschalldruckes (quasi dem jeweiligen 'Wirkungsgrad')


...4x60W / 4x80W Lautsprecher mit 8 Ohm (im Extremfall) "zu viel", um diese so mit einem 2x50W Amp zu betreiben...

Und solange die Impedanzen des Verstärkers nicht unterschritten werden, ist dem egal, wie viel die angeschlossenen Boxen mehr an Maximalleistung haben, sie bekommen eben einfach weniger, als sie maximal vertragen.


[Beitrag von fplgoe am 29. Dez 2023, 00:04 bearbeitet]
Apalone
Inventar
#3 erstellt: 29. Dez 2023, 11:43
beide Paare gleichzeitig betreiben zu wollen, ist hier technisch ziemlich aussichtslos und außerdem -wie bereits recht häufig ausführlich besprochen- insgesamt annähernd sinnlos.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Lautsprecher mit 4-8 Ohm an 8-16 Ohm Kanal
xxxPacoxxx am 29.06.2009  –  Letzte Antwort am 30.06.2009  –  4 Beiträge
Ohm anpassung der Lautsprecher???
Jim! am 30.03.2005  –  Letzte Antwort am 04.04.2005  –  13 Beiträge
4 Ohm Boxen an 8 Ohm Verstärker?
TPitzi am 27.02.2005  –  Letzte Antwort am 28.02.2005  –  3 Beiträge
4 Ohm ... 8 Ohm Umschaltung
chris.12 am 12.05.2005  –  Letzte Antwort am 30.09.2005  –  23 Beiträge
Zwei Center an Onkoy TX SR508 möglich?
Nemesis200SX am 06.04.2015  –  Letzte Antwort am 06.04.2015  –  6 Beiträge
Günstigen Verstärker für 4 Ohm Lautsprecher
teo88 am 28.02.2009  –  Letzte Antwort am 28.02.2009  –  2 Beiträge
"Mischkonfiguration" von 4 und 8 Ohm LS
blare am 15.11.2012  –  Letzte Antwort am 18.11.2012  –  8 Beiträge
Lautsprecher an zwei amp´s anschließen
ReNePP am 09.04.2007  –  Letzte Antwort am 09.04.2007  –  4 Beiträge
6 Ohm und 4-8 Ohm LS an Receiver
Ben-Jay am 10.05.2006  –  Letzte Antwort am 10.05.2006  –  3 Beiträge
Frage: Lautsprecher mit unterschiedlichen Ohm
Grisu1965 am 02.01.2016  –  Letzte Antwort am 02.01.2016  –  6 Beiträge
Foren Archiv
2023

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.084 ( Heute: 3 )
  • Neuestes Mitgliedtivi666
  • Gesamtzahl an Themen1.552.059
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.216

Hersteller in diesem Thread Widget schließen