Verständnis Verkabelung (e)ARC

+A -A
Autor
Beitrag
Blebbens
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 24. Dez 2023, 18:48
Hallo zusammen,

habe daheim im Wohnzimmer folgende Geräte:
- LG OLED65B19 mit 4 HDMI-Anschlüssen, eine davon eARC
- Denon-Receiver AVR-X2700H mit 2 HDMI-Out, eine davon eARC
- Sonos Beam 2 mit 1 x HDMI eARC

Am Receiver hängt eine größere 5.1.4-Anlage für Kinofilme etc. Hier habe ich derzeit eARC vom TV mit eARC vom Receiver derzeit verbunden.

Da der TV übel klingt, habe ich die Sonos-Soundbar neu hinzugekauft. Die zusätzliche Soundbar soll eingesetzt werden, weil ich nicht stets die große Anlage laufen lassen möchte, aber eben auch nicht den miesen TV-Sound ertragen will.

Die Soundbar ändert nun aus meiner Sicht das Setup. Ich würde nun die Soundbar direkt am eARC des TV verbinden. Damit müsste jedoch der dort jetzt angeschlossene Receiver fortan mit dem Nicht-eARC-Port des TV verbunden werden.

Frage ist nun, ob es eine sinnvollere Verkabelung gäbe. Letztlich soll die Soundbar den Sound von internen Apps und vom Receiver-Quellen wiedergeben. Der Receiver soll Sound von an ihm angeschlossenen Quellen wiedergeben. Wenn der Receiver noch Audio vom TV empfangen könnte, wäre das natürlich optimal. Aber dessen eARC-Port läuft ja nun zum Nicht-eARC-Port des TV, weil am eARC des TV die Soundbar hängt. Dabei sollen Receiver und Soundbar Dolby Atmos wiedergeben können.
XN04113
Inventar
#2 erstellt: 24. Dez 2023, 18:52
Die Kombination Soundbar und AVR ist nicht sinnvoll zu betreiben!
Aus meiner Sicht einzige Option: eines der Geräte optisch an den TV anschliessen (dann muß man eben eine 2te FB nutzen)


[Beitrag von XN04113 am 24. Dez 2023, 18:54 bearbeitet]
Highente
Inventar
#3 erstellt: 24. Dez 2023, 19:25
Und über den optischen Anschluss funktioniert natürlich kein Atmos vom TV. Atmos gibt's da aber eh nur über Apps, wenn dir das wichtig ist, musst du eben noch einen Fire TV oder ähnliches an den AVR anschließen.
Blebbens
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 24. Dez 2023, 20:14
Aber was genau ist das Problem, wenn ich die Soundbar an eARC am TV anschließe und den Receiver mit dem Nicht-eARC-Port des TV verbinde ?

Dann müsste ich doch am TV (auch Atmos) über die Soundbar hören können. Der Receiver wiederum hat eigene Lautsprecher und Subwoofer, die dann den Sound der Quellen wiedergeben, die an ihm angeschlossen sind.

Fraglich ist dann eben nur, ob am Receiver angeschlossene Quellen dann auch Sound über die Soundbar an TV wiedergeben können.

Verstehe ich da etwas falsch ?
Highente
Inventar
#5 erstellt: 24. Dez 2023, 20:33
Natürlich hast du Atmos über die Soundbar. Der Receiver gibt eigentlich keinen Ton an den TV aus. Das müsstest du eigentlich auch schon jetzt festgestellt haben. Er leitet den Ton nur im Standby an den TV durch aber auch dann nur in Stereo. Mehr kann ein TV ja nicht verarbeiten.
n5pdimi
Inventar
#6 erstellt: 25. Dez 2023, 13:00
Das geht schon so, aber Du hast dann ATMOS am AVR eben nur von den angeschlossenen Zuspielern, im umgekehrten Fall kann die Soundbar wiederum nur ATMOS bzw. überhaupt Ton von den TV integrierten APPs wiedergeben.
Eine SOundbar mit ATMOS halte ich aufgrund dieser Konstellation für ziemnlich sinnfrei, also noch sinnfreier als eh schon.
Blebbens
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 25. Dez 2023, 16:41
Angeschlossen… die Soundbar gibt nun Sound vom TV und Receiver wieder.

Damit müsste man am TV nicht nur „Atmos“-Sound von TV-eigenen Apps, sondern auch von am TV-HDMI angeschlossenen Zuspielern (und Receiver) hören können. Konnte ich noch nicht testen.
n5pdimi
Inventar
#8 erstellt: 25. Dez 2023, 17:09
Wenn Deine Zuspieler am TV angeschlossen sind, ja. Was bedeutet denn "angeschlossen"? Also was hast Du jetzt womit wo angeschlossen?
Blebbens
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 25. Dez 2023, 21:11
Am eARC vom TV hängt die Soundbar.
Am Nicht-eARC des TV ist der Receiver angeschlossen.
Mit dem Receiver sind wiederum mehrere Quellen wie AppleTV verbunden.
Fuchs#14
Inventar
#10 erstellt: 25. Dez 2023, 21:36
Verstehen muss man diese Aktion nicht, was soll das bringen ?

Du willst Atmos Ton aber lieber schlechten, bloss nicht den Receiver anschalten ??
n5pdimi
Inventar
#11 erstellt: 25. Dez 2023, 23:27
Ich weiß auch nicht, ob der Receiver im Standby alle Tonformate durrchleitet. Sollte in der Anleitung stehen.
Highente
Inventar
#12 erstellt: 25. Dez 2023, 23:47
Der wird doch nur Stereo zum TV durchleiten. Alles andere wäre ja Quatsch, dass wird kein Hersteller unterstützen.


[Beitrag von Highente am 25. Dez 2023, 23:48 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Soundbar an AV Receiver zwecks fehlenden eARC
resa8569 am 16.06.2020  –  Letzte Antwort am 17.06.2020  –  6 Beiträge
HDMI eARC kupplungs Stück
Basti89ify am 19.01.2022  –  Letzte Antwort am 20.01.2022  –  7 Beiträge
Earc soundausgabe über Receiver
Somic2010 am 24.11.2020  –  Letzte Antwort am 25.11.2020  –  8 Beiträge
Umschalter für HDMI eARC
mephisto18 am 30.04.2021  –  Letzte Antwort am 01.10.2021  –  19 Beiträge
eARC HDMI Kabelanforderungen
Tim2309 am 27.01.2020  –  Letzte Antwort am 28.01.2020  –  25 Beiträge
eARC und HDMI 2.1
NooN am 17.10.2020  –  Letzte Antwort am 28.11.2020  –  16 Beiträge
HDMI eARC funktioniert nicht mehr
TJ_BW am 12.04.2024  –  Letzte Antwort am 12.04.2024  –  6 Beiträge
DA Wandler HDMI eARC kompatibel
uddi44 am 10.02.2021  –  Letzte Antwort am 08.03.2021  –  12 Beiträge
Marantz SR8012 - eARC ?
RichardE60 am 03.12.2022  –  Letzte Antwort am 03.12.2022  –  6 Beiträge
Nutze ich so überhaupt eARC?
Yan2023 am 27.11.2023  –  Letzte Antwort am 28.11.2023  –  25 Beiträge
Foren Archiv
2023

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.180

Hersteller in diesem Thread Widget schließen