Bi Amping verpolt angeschlossen

+A -A
Autor
Beitrag
lars2122
Neuling
#1 erstellt: 19. Dez 2023, 22:13
Hallo liebes Forum,

ich habe blöderweise eins der beiden Kabel beim Bi Amping an meinen neuen Elac Vela‘s verpolt angeschlossen. Also einmal +/- richtig und den anderen Bi Amp Anschluss an gleichem Lautsprecher verpolt. Die Lautsprecher habe ich ca. 15 Stunden in Betrieb gehabt. Ist dabei ein Schaden entstanden? Also zur Verpolung habe ich schon viel gelesen, nur nicht wie das ist bei Bi Amping und dann auch wenn nur eins der beiden Kabel verpolt angeschlossen ist.

Danke für Eure Hilfe!
pogopogo
Inventar
#2 erstellt: 19. Dez 2023, 22:42
Nein. Bei einem Part hat halt bei der Wiedergabe die Phase nicht gestimmt, sprich sie war um 180° gedreht.
dan_oldb
Inventar
#3 erstellt: 20. Dez 2023, 00:13
Wenn man schon die Phasenverschiebung innerhalb des Lautsprechers nicht hört stelle ich mal die Frage ob Mensch in der Lage ist die "Vorteile" die das Bi-Amping ja angeblich bringen soll wahrzunehmen.
AusdemOff
Inventar
#4 erstellt: 20. Dez 2023, 01:16
Wie hast du denn bemerkt das eines der beiden Kabel verpolt war?
War es das für den Tieftöner oder das für die Mitten/Höhen?
Benutzt du denn tatsächlich Bi-Amping oder eher doch Bi-Wiring?
lars2122
Neuling
#5 erstellt: 20. Dez 2023, 02:20
Danke für eure schnellenAntworten!

@dan_oldb Ich habe tatsächlich beim verpolten Probehören nichts wahrnehmen können was mich irritiert hätte.

@AusdemOff Beim erneuten Einmessen durch den Verstärker hat dieser mich auf eine mögliche Verpolung hingewiesen. Welcher Töner es war kann ich leider nicht sagen. Der eingesetzte Verstärker Yamaha RX-A1080 unterstützt Bi-Amp und hat sich nach dem Einmessen passend auf Bi-Amp gestellt.
AusdemOff
Inventar
#6 erstellt: 20. Dez 2023, 12:20
Somit verzichtest du also auf die Front Presence was dich der optimalen Wiedergabe aller DSP-Programme
sowie möglicher Atmos und dts:x Inhalte beraubt. Interessant.

Was hattest du auch von Bi-amping erwartet? Derartig leistungshungrige LS im Bassbereich sind seit den
Tagen der Infinity Kappa Serie obsolet. Darüberhinaus hat dein AVR genügend Leistung. Bi-amping
ist also absolut überflüssig, was du ja auch selbst bemerkt hast.
Nemesis200SX
Inventar
#7 erstellt: 20. Dez 2023, 12:25
es vergeht wirklich keine Woche ohne Bi-Amping Thread

Die Marketing Fuzzis reiben sich die Hände, denn mehr als Marketing ist es nicht.

@lars zum Verständnis. Der AVR hat ein Netzteil und dieses bestimmt die Leistung. Die interne Steuerung des AVR ist schon intelligent genug, dass sie die Leistung dorthin verteilt wo sie gebraucht wird, ganz ohne Bi-Amping.

Nutzt du nun zwei zusätzliche Endstufen für die selben Lautsprecher, nimmst du den anderen Endstufen Leistung weg... es ist also schlicht sinnlos.

Oder um es zu veranschaulichen: Ob du einen LS mit 1x100 Watt oder 2x 50 Watt betreibst, kommt aufs Selbe.
JULOR
Inventar
#8 erstellt: 20. Dez 2023, 12:37

AusdemOff (Beitrag #6) schrieb:
Darüberhinaus hat dein AVR genügend Leistung.

Zumal man idealerweise den leistungshungrigen Tiefbass an den Subwoofer übergibt, der seine eigene Endstufe mitbringt. Alle anderen Lautsprecher auf "klein", das entlastet den AVR deutlich - falls die Leistung ein Problem darstellen sollte.


lars2122 (Beitrag #5) schrieb:
Welcher Töner es war kann ich leider nicht sagen.

Es sind halt beide gegeneinander verpolt. Welcher falsch war, siehst du doch beim Umstecken. Oder sind jetzt beide falsch? Dann ist die linke Box gegen die rechte verpolt.
Hast du denn zum Bi-Amping auch die Brücken von den LS-Terminals entfernt?
pogopogo
Inventar
#9 erstellt: 20. Dez 2023, 12:59

Nemesis200SX (Beitrag #7) schrieb:
Nutzt du nun zwei zusätzliche Endstufen für die selben Lautsprecher, nimmst du den anderen Endstufen Leistung weg... es ist also schlicht sinnlos.
Oder um es zu veranschaulichen: Ob du einen LS mit 1x100 Watt oder 2x 50 Watt betreibst, kommt aufs Selbe.

Wo hast du das denn her
Du nimmst auch der anderen Endstufe nicht die Leistung weg, sondern der Fullrangebereich wird aufgeteilt und je nach frequenzabhängiger Last verstärkt. Die Endstufen haben weiterhin die gleiche mögliche Maximalleistung. Begrenzender Faktor ist hierbei u.a. das Power Supply, wie man aktuell auch wieder bei ASR an einem Cinema 40 selbst bei einem Kanal an 4Ohm sehen kann.
Bi-Amping bietet trotzdem Vorteile, die nicht immer unbedingt hörbar sein müssen. Man muss es halt ausprobieren.


[Beitrag von pogopogo am 20. Dez 2023, 14:01 bearbeitet]
lars2122
Neuling
#10 erstellt: 20. Dez 2023, 13:14
@JULOR Der Lautsprecher hat ja hinten vier Eingänge. Die obere Reihe +/- war richtig angeschlossen, die untere Reihe +/- war verpolt. Welche Treiber die obere und welche die untere Reihe antreibt weiß ich nicht, daher kann ich es nicht beantworten. Es war aber innerhalb einer Box eine Teilverpolung beim Bi-Amping, also nicht die vollständige Box war verpolt. Daher auch die Ursprungsfrage.

Die Brücken habe ich natürlich entfernt.


[Beitrag von lars2122 am 20. Dez 2023, 13:17 bearbeitet]
fplgoe
Inventar
#11 erstellt: 20. Dez 2023, 14:26

dan_oldb (Beitrag #3) schrieb:
Wenn man schon die Phasenverschiebung innerhalb des Lautsprechers nicht hört stelle ich mal die Frage ob Mensch in der Lage ist die "Vorteile" die das Bi-Amping ja angeblich bringen soll wahrzunehmen.

Das war allerdings auch mein erster Gedanke.

Naja, und zu Pogodingens muss man ja nichts sagen....
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Bi Amping?
Walti am 11.05.2005  –  Letzte Antwort am 11.05.2005  –  2 Beiträge
Bi-Wireing = Bi-Amping?
funnystuff am 29.10.2007  –  Letzte Antwort am 29.10.2007  –  3 Beiträge
Bi-amping
Holgi5.1 am 07.07.2005  –  Letzte Antwort am 07.07.2005  –  2 Beiträge
Bi - Amping
am 11.10.2005  –  Letzte Antwort am 11.10.2005  –  3 Beiträge
Bi-Amping
Sandro1 am 25.10.2006  –  Letzte Antwort am 26.10.2006  –  4 Beiträge
bi amping ?
rockfortfosgate am 27.12.2006  –  Letzte Antwort am 06.01.2007  –  22 Beiträge
Bi-Amping
P3lle am 16.12.2008  –  Letzte Antwort am 18.12.2008  –  9 Beiträge
Bi-Amping oder Mono ?
Miss_Electra am 24.08.2005  –  Letzte Antwort am 24.08.2005  –  4 Beiträge
Frage zu Bi-Amping !
nuredo am 26.08.2006  –  Letzte Antwort am 27.08.2006  –  7 Beiträge
Bi-Amping nutzen
BlauesQ am 05.09.2006  –  Letzte Antwort am 11.01.2007  –  13 Beiträge
Foren Archiv
2023

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.084 ( Heute: 3 )
  • Neuestes Mitgliedtivi666
  • Gesamtzahl an Themen1.552.056
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.176

Hersteller in diesem Thread Widget schließen