Bose Acoustimass 10 serie 2 (passiv) an Stereo-Verstärker anschließen

+A -A
Autor
Beitrag
gz1954
Neuling
#1 erstellt: 19. Nov 2023, 05:00
Hallo, ich habe eine eher ungewöhnliche Frage:
Habe den oben genannten Bose Acoustimass 10 Serie II, die ich nicht an ein AV Receiver (habe den Denon AVR-X2400, den ich verkaufen werde - zu groß, für meine Frau zu kompliziert), sondern an einen Stereo Receiver mit nur 1 oder ev. 2 Paar (A+B) LS Anschlüßen benützen möchte. Mein Dilemma ist: WIE anschließen? Bin weder versiert in diesem Gebiet noch allzu experimentierfreudig, fürchte, daß ich beim herumprobieren eher was kaputt mache als eine zufriedenstellende Lösung finde.
Bin nicht der jüngste, brauche keine bebenden Explosionen beim Filme schauen oder Videospiele, möchte nur Musik in ganzen Wohnzimmern hören. Und genau da liegt der Hund begraben. Unser Wohnzimmer ist ca. 25 m², fünfeckig (!) und wir haben keinen festen Sitzplatz, um Musik zu hören. Mal am Sofa, mal am Schreibtisch sitzend, mal nur so ... Deswegen die Bose Cubes. Brauche auch kein Stereo-Ton, wo ich jedes Instrument im Orchester genau orten kann, sondern einfach nur raumfüllenden Klang. Würde auch auf Zenter-LS verzichten, der Subwoofer und die 4 Cubes reichen mir vollkommen.
Stereo Receiver mit Internetradio oder Verstärker + Netzwerkplayer habe ich noch nicht gekauft, werde mich erst umschauen, wenn ich weiß, was und wie ich anschließen kann/soll.
Bitte keine Diskussionen über die Qualität der Bose Lautsprecher oder über Sinn einer solchen Lösung, aber guter Rat ist sehr willkommen.
Ganz liebe Grüße aus Österreich
n5pdimi
Inventar
#2 erstellt: 19. Nov 2023, 10:47
Naja, Du schließt das Bassmoduil einfach mit Front rechts und Front links an den Verstärker, am BAssmodul schließt DU halt nur das Front Speakerpaar an, und das wars? Rears und Center gehen in Rente.
gz1954
Neuling
#3 erstellt: 19. Nov 2023, 12:57
Ja, Danke, das wäre eine einfache Lösung, aber nicht das, was ich erreichen möchte, nämlich Bass-Modul und alle 4 Doppelcubes in 2 Kanal Stereobetrieb. Die Doppelcubes würde ich in 90 Grad voneinander drehen, vorne links und rechts, hinten links und rechts. LG
n5pdimi
Inventar
#4 erstellt: 19. Nov 2023, 13:20
Das geht mit einem Stereoverstärker nicht. Ist halt nunmal nur Stereo - einmal Front rechts und einmal front links. Da gibt es kein SIgnal für die Rears.
gz1954
Neuling
#5 erstellt: 19. Nov 2023, 16:56
Ok, Danke, bin aber noch nicht ganz sicher, ob wir uns richtig verstanden haben. Ich möchte einfach den selben linken Stereo-Signal links vorn und links hinten und auf der anderer Seiteden den rechten Stereo-Signal rechts vorn und rechts hinten. So zu sagen doppelt Stereo. Keinesfalls aus 2 Kanal Stereo-Signal ein 4, 5 oder was weiß ich wie viel Kanal Surround-Signal zaubern. Das habe ich ja mit den jetzigen Denon AV Receiver.
Sorry, meine Muttersprache ist halt nicht Deutsch und oft drücke ich mich etwas umständlich oder unverständlich aus.
Andererseits, wenn das so nicht geht, werde ich zwar sehr traurig, aber was solls, c'est la vie. Meine Frau wird sich dann mit der moderneren Technik anfreunden müßen. Natürlich werde ich dann jeden Tag die Standard-Texte anhören müßen: "Es funktioniert wieder nicht so, wie ich es will!", "Was soll ich jetzt drücken?", "Wo bin ich jetzt wieder gelandet mit der sch... Fernbedienung?", usw. Ja, ja, die Salz in der Suppe wahrscheinlich in vielen Eheleben. Trotzdem vielen Dank nochmals, vieleicht kommt noch eine Idee oder Lösungsvorschlag. LG
n5pdimi
Inventar
#6 erstellt: 19. Nov 2023, 17:04
Ja, ich hab Dich schon verstanden. Wenn der Stereo Verstärker Ausgänge für 2 Lautsprecherpaare hat könnte das gehen, also Speaker A und B. Wenn nicht, dann nicht.
gz1954
Neuling
#7 erstellt: 19. Nov 2023, 19:40
Vielen Dank, werde mich dann nach so einem Verstärker/Receiver umschauen. LG
n5pdimi
Inventar
#8 erstellt: 19. Nov 2023, 22:19
Nur, warum dann nicht einfach den jetzigen DENON behalten? Verstehe das Ziel bzw. den ehofften Benefit von dem Downgrade nicht wirklich. So ein Stereoreceiver passt ja auch nicht in eine Zigarettenschachtel...
Denon_1957
Inventar
#9 erstellt: 19. Nov 2023, 22:25

gz1954 (Beitrag #7) schrieb:
Vielen Dank, werde mich dann nach so einem Verstärker/Receiver umschauen. LG

Du hast doch den passenden AVR warum jetzt etwas neues kaufen ???
gz1954
Neuling
#10 erstellt: 21. Nov 2023, 16:57
Na ja, es gibt zwei Hauptgründe neben einigen nicht so wichtigen:

1. Für meine Frau ist der Denon zu kompliziert, zu klobig, schaut echt schirch aus, ... ... (Frauen halt)

2. Ich setze mich nicht an einem festen Platz hin, um da Musik zu hören. Stereo- oder Sourround Effekt ist mir egal, ich möchte im ganzen Raum einfach nur Musik haben aus nicht definierbaren Richtung, deswegen die 5 Stück Bose drehbare Cubes. Nebenbei (obwohl das ein ganz anderes Thema wäre - anderes Thread?): Kennt jemand ev. andere Lautschprecher, die diesen Effekt erzeugen können?

Ich möchte irgendwie die Lautsprechen an einen einfachen Verstärker/Receiver anschließen + ein Netzwerk-Player und das wars (hoffnetlich). Frauen zufrieden stellen ist oft gar nicht so einfach.

Für gute Ideen, Vorschläge wäre ich allen hier im Forun sehr dankbar. LG
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Anschluss eines BOSE Acoustimass 6 Serie 2
christoph_seilberger am 12.02.2007  –  Letzte Antwort am 14.02.2007  –  9 Beiträge
Bose acoustimass 10 Subwoofer an Receiver anschließen "Lfe"?
marv-man am 23.03.2018  –  Letzte Antwort am 17.01.2019  –  10 Beiträge
2 Acoustimass 3 gemeinsam anschließen
bosenewbie am 12.06.2009  –  Letzte Antwort am 16.06.2009  –  21 Beiträge
Bose Acoustimass 5+Subwooferanschluss
Saschman am 27.10.2004  –  Letzte Antwort am 27.10.2004  –  3 Beiträge
BOSE ACOUSTIMASS 7
StefanSH am 16.11.2007  –  Letzte Antwort am 17.11.2007  –  2 Beiträge
Bose Acoustimass Kabel Adapter
mdockdd am 12.05.2013  –  Letzte Antwort am 12.05.2013  –  5 Beiträge
DENON 1912 mit BOSE Acoustimass 10 IV
bennydesign am 09.12.2011  –  Letzte Antwort am 10.12.2011  –  9 Beiträge
Bose VCS-10 an Acoustimass 15
maxwell69 am 06.12.2009  –  Letzte Antwort am 09.12.2009  –  4 Beiträge
BOSE Acoustimass 10: Anschluss an Fremd-Receiver
bauks am 29.08.2013  –  Letzte Antwort am 31.08.2013  –  9 Beiträge
Bose Acoustimass Subwoofer Verkabelung
julifetzt am 28.08.2015  –  Letzte Antwort am 01.09.2015  –  11 Beiträge
Foren Archiv
2023

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 10 )
  • Neuestes MitgliedMichaelEreva
  • Gesamtzahl an Themen1.552.217
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.349

Hersteller in diesem Thread Widget schließen