Beosound 9000 Lanverkabelt

+A -A
Autor
Beitrag
RainerKlaus
Neuling
#1 erstellt: 08. Nov 2023, 09:29
Hallo,
habe eine Anlage Beosound 9000 mit 7 Beosound 3000 durch B&O Händler verkabelt. Nun habe ich die Beosound 9000 durch ein anderes Gerät ausgetauscht. Genau die gleiche Verkabelung angeschlossen. Nun funktioneren aktuell die vorher auch angeschlossenen Geräte nicht.
Wer kann mir bitte helfen ?
n5pdimi
Inventar
#2 erstellt: 08. Nov 2023, 09:58
Was ist denn "ein anderes Gerät"? Was bedeutet denn "gleiche Verkabelung angeschlossen"? Warum wurde ien anderes Gerät angeschlosssen? Was soll man denn mit den Informationen helfen?
RainerKlaus
Neuling
#3 erstellt: 08. Nov 2023, 10:09
Servus,
sorry, hab zu schnell abgeschickt.
Eine andere Beosound 9000 hab ich angeschlossen, genauso wie das bisherige Gerät auch.
Hab eine weitere MK3 gefunden und angeschlossen, da ich einen 2. Standort auch mit der Anlage ausrüsten möchte.
Nemesis200SX
Inventar
#4 erstellt: 08. Nov 2023, 15:42

habe eine Anlage Beosound 9000 mit 7 Beosound 3000 durch B&O Händler verkabelt

Was
dan_oldb
Inventar
#5 erstellt: 08. Nov 2023, 16:04
Und im Titel steht "Lanverkabelt": Ist das auch ein Schreibfehler, oder geht es hier ums Netzwerk? Und was haben die "7 Beosound 3000" damit zu tun? Welche Geräte hast du noch angeschlossen, und wie, und was meinst du mit "funktionieren nicht mehr"?

Du musst dir unbedingt mehr Mühe geben uns sinnvolle (!) Informationen zu geben, sonst wird das hier nichts.
XN04113
Inventar
#6 erstellt: 08. Nov 2023, 16:32
eine Beosound 9000 MK3 ist laut dem Internet eine Stereo Anlage mit sechsfach CD-Wechsler und Tuner
und eine Beosound 3000 ist ebenfalls Stereo aber nur mit einem Laufwerk plus Tuner
was will man mit 7 Stück davon und erst recht alle plus die 9000'er miteinander verkabeln?

Zudem ist das hier der falsche Bereich, hier geht es um Surround & Heimkino. Beosound ist aber STEREO.
Nemesis200SX
Inventar
#7 erstellt: 08. Nov 2023, 16:54

was will man mit 7 Stück davon und erst recht alle plus die 9000'er miteinander verkabeln?

ein LAN Netzwerk aufbauen vielleicht? Und das Kabel wird durch einen B&O Händler gezogen

Ich seh schon, dass wird wieder ein Comedy Thread


[Beitrag von Nemesis200SX am 08. Nov 2023, 16:56 bearbeitet]
RainerKlaus
Neuling
#8 erstellt: 09. Nov 2023, 11:04
Guten Morgen,
also hier nochmal langsam zum mitschreiben:
Ich habe eine Beosound 9000 angeschlossen durch B&O Händler mit einer Netzwerkverkabelung und Aufteilung für den Anschluss von 7 weiteren Geräten BS 3000, die durch die BS 9000 als Zentrale gesteuert werden. (ist ein Haus und in 7 Räumen sind weitere Lautsprecher BS 3000 aufgehängt, die mit Fernbedienung auf die Musik des BS 9000 zugreifen.

So, nun habe ich die BS 9000 durch eine andere BS 9000 ausgetauscht und jetzt funktioniert aktuell die bisherige Konstellation nicht mehr, d. h. die BS 9000 läuft normal, aber die 7 BS 3000 nicht.

Ich vermute, das bei der BS 9000 eine interne Programmierung einzustellen ist, damit das wieder geht.

Wer kann mir hierzu helfen ? vielen Dank für eure Geduld
y0r
Stammgast
#9 erstellt: 09. Nov 2023, 11:12
Klingt nach Beolink. ICH würde an deiner Stelle mir die BDA schnappen und nachlesen.


[Beitrag von y0r am 09. Nov 2023, 11:12 bearbeitet]
n5pdimi
Inventar
#10 erstellt: 09. Nov 2023, 11:25

RainerKlaus (Beitrag #8) schrieb:

Ich vermute, das bei der BS 9000 eine interne Programmierung einzustellen ist, damit das wieder geht.


Ich denke, da vermutest Du richtig. Die BDA gibt dazu herzlich wenig her. Ich interpretiere das so, dass das so gewollt ist, dass das ein dedizierter Beolab Händler/Fachgeschäft machen soll:

Zitat:
"Master Link-Anschluss
Sie können an der Master Link-Buchse ein
Video- oder BeoLink-System anschließen und
so ein integriertes AV-System erhalten. Das
AV-System kann für einen Raum eingerichtet
oder in zwei Räume aufgeteilt werden.
Der Master Link-Anschluss kann auch benutzt
werden, um die Musikprogramme in einem
BeoLink-System in anderen Räumen
wiederzugeben. Weitere Informationen
erhalten Sie bei Ihrem Händler


Das wäre das "Handbuch" dazu:
https://www.beoworld.org/beotech/index.htm

Ich fürchte, da wirst Du hier im Forum leider nur wenige bis keinen finden, die sich damit so gut auskennen um Dir aus der Ferne zu helfen. Der Kram ist erstens uralt (20 Jahre) und zweitens haben die "Cracks" hier sowas wahrscheinlich nicht selbst im Einsatz.
Der Krempel ist haltr sauteuer und eher was für Leute, bei denen das Geld und die Preisleistung keine wirkliche Rolle spielt und die das dann auch vom Verkäufer einrichten lassen, weil sie es einfach nur bneutzen wollen ohne sich groß damit zu beschäftigen (was ja absolut nachvollziehbar und legitim ist), Ist eben ein ganz spezielles Klientel was diese Geräte im EInsatz hat.

Vielleicht kann Dir ja hier doch jemand helfen, aber ansonsten fürchte ich, wenn Du das selbst machen sillst, wirst Du mal exzessiv nach Youtube Videos etc. suchen müssen, wo das erklärt wird. Sowas sollte es geben. Heutzutage gibt es fast nix mehr, was nicht irgendeiner mal in einem Erklärvideo aufgedröselt hat.
dan_oldb
Inventar
#11 erstellt: 09. Nov 2023, 11:27
Da fehlt doch irgendwas in deiner Aufstellung: Zum einen ist das keine "Netzwerkverkabelung" wie man sie kennt, sondern es kommt hier irgendwas eigenes von B&O zum Einsatz. Dann sind die "BS 3000" nach allem was ich finde keine reinen Lautsprecher sondern es sind Stereoanlagen.
Die 9000 hat eine MasterLink Buchse, die 3000er haben jeweils eine BeoLink Buchse: Irgendetwas muss also noch zwischen den Geräten sein damit es von einem MasterLink auf die 7 BeoLink Anschlüsse verteilt wird, sofern das so möglich ist wie ich mir das nur vorstellen kann.

An deiner Stelle würde ich entweder mit den im Referenzhandbuch genannten Optionen spielen, oder deinen Händler anrufen.
RainerKlaus
Neuling
#12 erstellt: 09. Nov 2023, 11:32
Hallo,
herzlichen Dank für die schnelle Rückmeldung.
Die Verkabelung hat der B&O Händler vor Ort gemacht, 7.000 € inclusive 2 Hubs oder Switche, in denen die Verteilung organisiert wurde. Waren einige 100m Netzwerkkabel.
Geil ist, ich kann in der ganzen Hütte das gleiche hören...

Den B&O Händler habe ich 2 x schriftlich beauftrag. Er schreibt zurück, kein Support mehr, ich solle in den Laden kommen und was neues kaufen...

Habt ihr einen Händler, mit dem man das noch organisieren kann ?

Viele Grüße
Rainer
dan_oldb
Inventar
#13 erstellt: 09. Nov 2023, 11:46
Ich würde die BS9000 einfach mal auf Option 6 setzen und schauen was passiert.

"Option 6. Wenn die BeoSound 9000 in einem Linkraum ohne ein Bang & Olufsen TV-Gerät platziert wird."



> Halten Sie die • Taste gedrückt und drücken Sie dabei LIST.
> Wenn die Beo4 OPTION? anzeigt, drücken Sie GO.
> Drücken Sie LIST, um A.OPT anzuzeigen, und geben Sie dann die richtige Nummer ein (0, 1, 2, 5 oder 6).
n5pdimi
Inventar
#14 erstellt: 09. Nov 2023, 11:54

RainerKlaus (Beitrag #12) schrieb:

Den B&O Händler habe ich 2 x schriftlich beauftrag. Er schreibt zurück, kein Support mehr, ich solle in den Laden kommen und was neues kaufen...



Frechheit! Erst die dicke Kohle abkassieren, und dann keinen Support mehr anbieten. Er hätte ja wenigsten ein Angebot machen können "Einrichtung Beolab Multiroom XXX Eur/Stunde nach Aufwand".
Aber naja, der Krempelt ist eben auch uralt, irgendwann endet mal jeder Produktsupport. Vielleicht ist auch de/die MA, die sich damit auskannten inzwischen in Rente.
RainerKlaus
Neuling
#15 erstellt: 09. Nov 2023, 13:37
Servus,

vielen Dank.
Hab die Funktionen auf der Fernbedienungen ausgeführt.
Wenn ich dann die 6 drücke, springt das Fernbedienungsdisplay um auf Radio
Weiter sieht man keine "Reaktion"
Soll/muss ich das in Nähe der Beosound 9000 vermutlich durchführen, die zeigt
auch keine Reaktion.

Was tun?
dan_oldb
Inventar
#16 erstellt: 09. Nov 2023, 13:45
Die Anleitung dazu hast du gelesen und die 9000er entsprechend vorher in Standby versetzt?

"Schalten Sie Ihr gesamtes Bang & Olufsen System in den Standby-Betrieb und nehmen Sie mit der Beo4 Fernbedienung folgende Einstellungen vor:"
RainerKlaus
Neuling
#17 erstellt: 09. Nov 2023, 15:31
ja hab ich gemäß Anleitung gemacht.
Keine Reaktion der Fernbedienungen an den BS 3000 und auch nicht an der BS 9000.

Ich kann die BS 9000 nur mit dem Tastenfeld am Gerät bedienen.
Komisch ist das und das die bisherige BS 9000 auch nicht auf die Fernbedienungen mehr reagiert.
dan_oldb
Inventar
#18 erstellt: 09. Nov 2023, 15:34
OK, ich bin hier jetzt raus, mit den extrem spärlichen Informationen deinerseits kommen wir nicht weiter.
n5pdimi
Inventar
#19 erstellt: 09. Nov 2023, 15:35

RainerKlaus (Beitrag #17) schrieb:

Komisch ist das und das die bisherige BS 9000 auch nicht auf die Fernbedienungen mehr reagiert.



Dann ist die vielleicht kaputt?
RainerKlaus
Neuling
#20 erstellt: 09. Nov 2023, 16:05
vielen Dank für deinen Unterstützungsversuch.

Was fehlt dir denn an Informationen ?
Dachte, ich hätte das einigermaßen detailliert geschildert ??
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
iPod an Beosound 9000 anschließen
LudwigV am 05.11.2006  –  Letzte Antwort am 06.11.2006  –  3 Beiträge
BeoSound 9000 an digitalen Sat Receiver
Proulx99 am 25.07.2006  –  Letzte Antwort am 31.07.2006  –  5 Beiträge
Problem bei BeoSound 9000 und HK 3550
turbo-basti am 23.12.2016  –  Letzte Antwort am 24.12.2016  –  2 Beiträge
Bang & Olufsen B&O Beosound 9000 in bestehende Anlage integrieren
Martintin am 13.01.2016  –  Letzte Antwort am 01.12.2017  –  2 Beiträge
Beosound 9000 ohne LS nur über NF Ausgang
bernd_sandmann am 01.03.2012  –  Letzte Antwort am 03.03.2012  –  4 Beiträge
Neuen TV an B&O Beosound 9000 anschliessen.
MarkusN am 30.11.2020  –  Letzte Antwort am 01.12.2020  –  4 Beiträge
Anschluss Besonders 9000 an AVR?
turbo-basti am 27.06.2016  –  Letzte Antwort am 27.06.2016  –  4 Beiträge
Marantz AV 9000+MM 9000
oldman1963 am 28.12.2016  –  Letzte Antwort am 28.12.2016  –  3 Beiträge
Bluetooth Verbindung zu Bang und Olufsen Beosound 8
andi2306 am 23.04.2018  –  Letzte Antwort am 18.01.2023  –  9 Beiträge
Passive Lautsprecher an B&O AV 9000
nonameornot am 06.05.2007  –  Letzte Antwort am 06.05.2007  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2023

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedWoife2407
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.203

Hersteller in diesem Thread Widget schließen