Lautsprecherbrummen - welche Abstellmaßnahmen?

+A -A
Autor
Beitrag
spaceman_t
Stammgast
#1 erstellt: 23. Okt 2023, 14:56
Hallo,

Nachdem ich meine Anlage auf Atmos umgestellt habe und dabei sowohl ein neuer AVR als auch neue Boxen eingesetzt werden, habe ich leider auch ein bisher nicht bekanntes Problem: brummen.
Meine beiden Emotiva- Stere-Endstufen als auch der Pio und auch eine versuchsweise eingesetzte älterer Rotel-Endstufe erzeugen ein Trafo-Brummen. Der Rotel sehr dezent und nur mit dem Ohr über dem Trafo wahrnehmbar, die Emotivas doch deutlicher vernehmbar und der Pio nur minimal weniger.
Test an einer Einzel-Wandsteckdose in einem anderen Stockwerk zeigte das gleiche Ergebnis. Dürfte also irgendwie mit dem Stromnetzwerk im Haus zusammenhängen, evtl. funken da die überall verbauten LED Lampen rein, keine Ahnung.
Gäbe es dafür evtl. technische Lösungen?

Allerdings habe ich über die beiden Emotivas und auch den Rotel brummen in den Lautsprechern. Gerade nochmal neu verkabelt und möglichst clean gesteckt (alle Powerkabel in eine Mehrfachsteckdose, Brennenstuhl Premium-Protect-Line), Ergebnis bleibt gleich.
Solange der Pio AVR aus ist (bzw Standby), gibt es nur beim Einschalten einen ganz leisen Plopp und minimales brummen, dass dann nach ein paar Sekunden weg geht. Sobald der AVR on ist, brummen die Lautsprecher an den externen Endstufen leise. Hört man nur wenn man sehr nah am Mitten/Basstreiber der Rubicon oder den anderen Lautsprechern ran geht. Alles was direkt am Pio angeklemmt ist hat das Brummen nicht.

Kann das an den Pre-Outs des Pio liegen oder ist das doch irgendeine Brummschleife? Wie könnte man das weg bekommen? Wobei das Lautsprecher-Brummen auf Sitzposition nicht wahrnehmbar ist und das Trafobrummen des Pio und der Endstufen da noch vernehmlich sind.

Besten Dank schonmal für Eure Tipps
BassTrap
Inventar
#2 erstellt: 23. Okt 2023, 15:31
Bei mir brummt der Sub, wenn nebenan in der Küche mind. eines von Kühlschränke, Kombimikrowelle oder Waschmaschine an ist. Hängt alles an derselben Sicherung. Bei Kombimikrowelle oder Waschmaschine ist es permanent und am lautesten, wohl weil viel höhere Last. Bei nur Kühlschränke dauert das Brummen nur wenige Sekunden.

Schalte mal alle anderen Lasten temporär aus.
spaceman_t
Stammgast
#3 erstellt: 23. Okt 2023, 16:04
An dem Strang hängt tatsächlich sehr viel. Allerdings selbst wenn es das wäre, ist das ja noch keine Lösung. Daher meine Frage, ob es Gerätschaften gibt, die da Abhilfe schaffen können.
BassTrap
Inventar
#4 erstellt: 23. Okt 2023, 16:33

spaceman_t (Beitrag #3) schrieb:
An dem Strang hängt tatsächlich sehr viel. Allerdings selbst wenn es das wäre, ist das ja noch keine Lösung.

Vor der Lösung steht die Ursachenforschung. Für's Brummen gibt es mehrere.

Wenn alle Geräte über Schutzklasse II verfügen, also keinen Schutzleiteranschluß aufweisen, und kein Antennenkabel von der Hausantenne/Kabelanschluß angeschlossen ist, sollte das Brummen nicht von einer Brummschleife herstammen. Bei Hausantenne/Kabelanschluß hilft ein Mantelstromfilter, bei Schutzleiteranschluß Geräte gegen welche mit Schutzklasse II austauschen oder sehr niederohmige Gehäusverbindungen selber basteln.

Stammt das Brummen von schlecht geschirmten Line-Level Kabeln, besser geschirmte Kabel holen.
Stammt es von anderen Elektrogeräten: keine Ahnung. Strom von einer anderen Phase beziehen?
DJ_Ronny
Stammgast
#5 erstellt: 23. Okt 2023, 17:17
Probier mal eine Steckdosenleiste mit Überspannungs-/Blitzschutz. Hat bei meinen Geräten geholfen.
Stalingrad
Inventar
#6 erstellt: 23. Okt 2023, 17:33
Zuerst mal alle Antennen an TV, SAT- oder Kabel Receivern und am Pio rausziehen. Gerade Satanlagen verursachen gern mal Netzbrummen.
spaceman_t
Stammgast
#7 erstellt: 23. Okt 2023, 17:41
Wie geschrieben habe ich eine hochwertige Netzleiste, inkl. Überspannungsschutz. Antennen sind auch keine angeschlossen.
mroemer1
Inventar
#8 erstellt: 23. Okt 2023, 17:55
Hast du eine Spielkonsole?

Hatte so etwas wie du früher über das HDMI Kabel der PS4.
Highente
Inventar
#9 erstellt: 23. Okt 2023, 18:04
Hörst du nur Musik mit der Anlage? Falls doch auch ein Bild ausgegeben wird, was für ein Gerät ist das? Ist da evtl. eine Antenne angeschlossen?
spaceman_t
Stammgast
#10 erstellt: 23. Okt 2023, 18:12
nein, Spielkonsole ist keine dran.
Das Brummen kommt auch, wenn nur der AVR und die Endstufe am Netz hängen und beide eingeschaltet sind. Ist der Pio aus (Standby), ist nach ein paar Sekunden Ruhe in der Box (die an der Endstufe hängt). Sobald der AVR eingeschaltet ist, geht das leichte Brummen in den Boxen wieder los. Die Cinch-Kabel als auch die Boxen-Kabel habe ich mal alle voneinander räumlich getrennt von Stromkabeln, hilft aber nichts.
spaceman_t
Stammgast
#11 erstellt: 23. Okt 2023, 18:34

Highente (Beitrag #9) schrieb:
Hörst du nur Musik mit der Anlage? Falls doch auch ein Bild ausgegeben wird, was für ein Gerät ist das? Ist da evtl. eine Antenne angeschlossen?


Die Anlage hängt an einem Beamer ohne Antenne. Der Beamer war für die Tests aus.
BassTrap
Inventar
#12 erstellt: 23. Okt 2023, 20:25
Der REL Strata III hat Schutzerdeanschluß. Steck den mal probehalber aus.

EDIT: der JVC DLA-NP5 ebenso.


[Beitrag von BassTrap am 23. Okt 2023, 20:27 bearbeitet]
spaceman_t
Stammgast
#13 erstellt: 23. Okt 2023, 22:32
Du meinst die Kaltgerätestecker ausstecken?
BassTrap
Inventar
#14 erstellt: 23. Okt 2023, 23:09
Vom Stromnetz trennen, ja.
spaceman_t
Stammgast
#15 erstellt: 24. Okt 2023, 00:08
gemacht. Keine Änderung. Werd wohl damit leben müssen. Mein Stromnetz im Haus scheint da suboptimal zu sein, an der Phase wo der Heimkinoraum dranhängt ist auch noch der komplette weitere Kellerbereich sowie der komplette Außenbereich (Lichter, Carport usw).
Da wurde leider Ende der 80er noch nicht so super geplant und verlegt. Neuer Verteilerkasten ist zwar drin, aber die ultra vielen Verbraucher und Störmöglichkeiten bleiben leider.
n5pdimi
Inventar
#16 erstellt: 24. Okt 2023, 08:16
Systematisch Fehlersuche: am AVR ALLES abziehen außer der Verbindung zur Endtstufe und Strom natürlich. Also sämtliche HDMI, Cinch usw. Verbindungen abziehen.
Schmiddi971
Stammgast
#17 erstellt: 11. Nov 2023, 17:17
Ich verwende einen DC Blocker von Audiolap. Hat mein Trafobrummen beseitigt. Kannst ja mal probieren.

Besten Grüß
Michael
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Welche Kabelstärke ?
Master_ChB am 14.03.2004  –  Letzte Antwort am 23.04.2004  –  11 Beiträge
welche Kabelabschlüsse???
MrWichtig am 13.04.2004  –  Letzte Antwort am 14.04.2004  –  5 Beiträge
Welche Lautsprecherkabel?
rick2k am 22.08.2004  –  Letzte Antwort am 22.08.2004  –  3 Beiträge
welche kabel ?
Atomics am 14.07.2005  –  Letzte Antwort am 01.08.2005  –  6 Beiträge
Welche Konfektionierung??
BMWDaniel am 25.07.2005  –  Letzte Antwort am 26.07.2005  –  2 Beiträge
welche kabel?
kaiserkeks am 25.02.2006  –  Letzte Antwort am 26.02.2006  –  5 Beiträge
welche boxenkabel?
Toddi1848 am 26.02.2006  –  Letzte Antwort am 27.02.2006  –  10 Beiträge
Welche Kabel??
Bündel am 27.03.2006  –  Letzte Antwort am 30.03.2006  –  5 Beiträge
Welche Kabel?
Zeugenschutzprogramm am 16.11.2006  –  Letzte Antwort am 17.11.2006  –  6 Beiträge
Welche Lautsprecherkabel?
daniel_Ulm am 08.12.2006  –  Letzte Antwort am 09.12.2006  –  5 Beiträge
Foren Archiv
2023

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 4 )
  • Neuestes Mitgliedmarkus_b/////
  • Gesamtzahl an Themen1.552.232
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.583

Top Hersteller in Anschluss & Verkabelung Widget schließen